Seniors
- Beitritt
- 04.10.2002
- Beiträge
- 1.655
Wir rechne ich Euro in USD um?
Ich brauch einen Vergleichswert, hab den aber nur in Euro und brauch den wie den anderen in USD.
Kann mir da jemand helfen?
Im folgenden Video wird gezeigt, wie man unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installieren kann.
Notiz: Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Browsern nicht verfügbar.
Wir rechne ich Euro in USD um?
Ich brauch einen Vergleichswert, hab den aber nur in Euro und brauch den wie den anderen in USD.
Kann mir da jemand helfen?
Meinst du sowas? Währungsrechner 1 und Währungsrechner 2
Ja, genau. Wird sich da zwischen 2005 und 2007 viel verändert haben?
Aber das ist schon mal ganz gut, danke
Und, ähm, sollte ich dem Atlas von 2002 oder eher dem auswärtigen Amt glauben? Hat der Sudan nun Erz- und Goldvorkommen oder nicht? Der Atlas sagt nein, das Amt sagt ja ...
Ich bin genervt ...
Leider sagt mir das nette Amt nicht, wo sich das Gold befinden soll
Man, das ist alles scheiße.
Brauchst du denn die exakte Region, oder wie? Und wie kontaktierst du denn das Amt? Vielleicht kannst du morgen da ja anrufen oder so (ich hab da ja keine Ahnung, wie so was funktioniert).Leider sagt mir das nette Amt nicht, wo sich das Gold befinden soll
Tserk: Das Amt gibts auch im Internet.
Und ja, ich muss das schon genau wissen. Immerhin soll ich am Dienstag was über den Sudan als "Risikogebiet der Erde" erzählen. Und beim Gold sind die sich dann mit Sicherheit auch nicht einig ...
omnocrat: ich vertrau mal deiner Aussage mit Nordsudan
Welch unendlicher Regress ...
Aber: Wenn jetzt also dieses Copyright besteht, kann mich dann irgendein Hanswurst verklagen, wenn ich einem Bild den gleichen Namen gebe, den auch sein Buch trägt, selbst wenn ich im Leben noch nicht von ihm oder seinem Buch gehört habe?
Ist jetzt natürlich etwas überspitzt, aber grundsätzlich würds mich schon interessieren.
Sorry, es gibt Fragen, die kann man nicht mit grundsätzlich ja oder nein beantworten.
Ich stelle mal eine Gegenfrage: wenn eine gesamte Geschichte unter dem Urheberrechtsschutz steht, so wie alle unsere Geschichten hier auf kg. , in dieser Geschichte die Worte "und" "der" "die" etc. verwendet werden und in einer anderen Geschichte, die nicht vom Autoren stammt stehen diese Worte ebenfalls, was dann?
Die erste Geschichte steht mit ihrer Gesamtheit unter Urheberrechtsschutz.
Also auch die eben als Beispiel verwendeten Worte. Aber, wenn man das so einseitig betrachten würde, müsste man immer eine neue Sprache erfinden, weil man die unter Urheberrechtsschutz stehenden Worte ja dann nicht mehr verwenden darf.
Also stehen die als Beispiel genannten Worte NICHT unter dem Schutz nur vom Autoren verwendet werden zu dürfen, nicht wahr?
Ähnlich verhält es sich mit der Frage nach dem Titel. Ist dieser Titel etwas höchst Individuelles, ist er banal, ist er etwas noch nie Dagewesenes, besteht er nur einem Wort wie "und", "die" ?
Danach kann sich die Beantwortung der Frage richten, was geschützt ist und was ungeschützt.
Es kommt immer auf den Einzelfall an und immer dann, wenn etwas auf den Einzelfall ankommt, steht es in der Bewertung derjenigen, die damit zu tun haben und diese Bewertungen fallen naturgemäß entsprechend der jeweiligen Interessenlage aus.
Derjenige, der darüber zu entscheiden hat, wer denn nun mit seiner Meinung durchdringt, (im schlimmsten Falle ein Richter) weiß leider aber auch nicht sehr viel mehr als die Beteiligten. Aus diesem Grunde gibt es manchmal Fragen, die man nicht pauschal beantworten kann, weil man eben nicht auf Gesetze zurückgreifen kann, die die Antwort parat haben.
Sorry...
Ich hab ein mittelschweres oder gar unlösbares Problem und brauche euren Rat:
ich schreibe grad an einer (meiner ersten) Kindergeschichte. Einmal abgesehen davon, dass sie recht lang wird, ist mir beim Durchlesen einiger KG-Kindergeschichten aufgefallen, dass dort im Wesentlichen immer in Phantasiewelten geschlüpft wird.
Da fliegen die Kinder nachts im Weltall umher, Elfen tummeln sich, andere Wesen, die zaubern und sich verwandeln können, tauchen auf und die Realität wird allenfalls ein bisschen gestriffen, wenn es darum geht, dass man ins Bett geht, draußen spielt und da dann Phantasievolles erlebt.
Selten, dass eine Geschichte von Anfang bis Ende in der Realität spielt.
Meine Geschichte soll, bis auf, dass sie aus der Sicht einer Ratte erzählt wird, die die Menschen versteht, von Anfang bis Ende in der Realität bleiben, also Dinge behandeln, die allesamt so passieren oder passiert sind.
Mute ich damit Kindern zuviel zu?
Geht es nicht ohne Phantasie?
Sind Kindergeschichten für Kinder nur gute, also unterhaltsame Geschichten, wenn sie einen großen Teil Phantasie enthalten, also wenn sie wie moderne Märchen sind?
Hallo lakita,
die Frage ist nicht, ob Du Kindern mit einer realen Geschichte (gibts das überhaupt? *g*) zu viel zumutest. Die Herausforderung ist eher, sie nicht zu langweilen.
Fakt ist, Kinder lieben Phantasiewelten. Oder sie lesen Kriminalgeschichten, aber auch da können sie ja mitfiebern, mitraten und mit ihrem Helden mitfühlen.
Reale Geschichten sind meist Schullektüre, mehr oder weniger geliebt.
Will sagen, auch reale Stories sollten fesselnd sein und den Kindern eine Identifikationsfigur geben. Helden sind immer gut. *lach*
Liebe Grüße
melisane
Wir verwenden essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und gesetzt werden müssen. Die Verwendung optionaler Cookies für Komfortfunktionen kann von dir abgelehnt oder angenommen werden.