Was ist neu

Was ich schon immer fragen/wissen wollte...

@moony: Also, ich hatte solche Informationen immer als eine Art Tabelle direkt auf der Seite der gepressten Pflanze.

Also:

Name: Blabla (lateinisches Blabla)

Dann die gepresste Pflanze

Und darunter...
Standort: ...
Blütezeit: ...
Fundort: ...
Besondere Eigenschaften: ...
(oder was da halt so hin muss).

Bei einem Text wirst du ja wahnsinnig...
Hast du ein gutes Buch, wo du die Informationen für die Pflanzen rausfinden kannst? Ansonsten kann ich es dir gerne auch raussuchen, ich hab genug Bestimmungsbücher vom Studium hier rumstehen.

 

Jetzt hab ich selber eine Frage:

Hat einer von euch eine Ahnung, was die Jugendlichen, die "cool" sein wollten so im Sommer letzten Jahres für Musik gehört haben?
Meine Jugendgeschichte soll ja ein bisschen authentisch klingen.

Und außerdem: was lief denn so im Sommer 2005 im Kino, wo bekommt man ein so altes Programm her?

 

Keine bestimmte Subkultur. Es handelt sich um Dorfjugendliche, die sich aus allen möglichen Quellen Sachen "zusammengeklaubt" haben, von denen sie denken, dass sie "cool" sind. Pseudo-rebellisch triffts wohl am besten.

Ich hab leider keine Ahnung von aktueller Musik, deswegen weiß ich so was gar nicht. Nicht mal, was so im Radio lief.

 

Hm, wüsste ich ehrlich gesagt auch nicht. Vielleicht mal auf Machwerken :D ala Bravo Hits stöbern?

 

katze: kommt auch drafu an, wie alt deine jugendlichen sind. 13 udn 14 jährige hören ganz andern kram als die mit 16 ....

 
Zuletzt bearbeitet:

@Felsy: Ich fürchte du musst etwas spezifischer werden, was für Charaktere das sind - von Justin Timberlake über Sum41 und Schandmaul bis Marilyn Manson hören Teens derzeit so ziemlich alles wild durcheinander, zumindest die, mit denen ich so zu tun habe - das ist sehr von den jeweiligen Persönlichkeiten abhängig. Und manchmal sogar davon, mit wem die gerade so zusammensitzen. Also mach dir nich zu sehr nen Kopf. Im Grunde "dürfen" die fast alles hören, was in den letzten paar Jahren auf CD gepresst wurde - außer Zillertaler Schürzenjäger vielleicht. :D Die Musik sollte nur zum Charakter passen. Alles andere ist echt wurscht. Guck einfach die Chartlisten mal durch, was da drin steht, ist auf jeden Fall legitim, jenseits davon liegen die Untiefen von Punk, Numetal etc. - da gibts hunderte Bands, such dir halt welche aus. (Ein paar Namen, die mir spontan einfallen: Billy Talent, Blink182, Longing for tomorrow, Madsen, Muff Potter, Puddle of Mudd, Alice in Chains usw.)

Was die Filme angeht:

http://german.imdb.com/Sections/Years/2005/

Da kannst du dich alphabetisch durch alle Filme von 2005 klicken. Okay, es sind nicht grad wenige... *hust* :shy:

Hier http://www.cineastentreff.de/forum/kino-news-1635.html zumindest die erfolgreichsten des Jahres... so als Orientierung.

EDIT: Wassen los mit dir - Google ist dein Freund... Recherche-Blockade? :p

 

Eine Frage an Schachexperten *hust*Megabjörnie*hust* ;)

In der Süddeutschen Zeitung stand in unwichtigem Kontext, dass es einen sog. "Kuss des Todes" gibt - Matt in einem Zug.

Wie bitte??? Ich kann selbst ziemlich gut Schach spielen, aber wie sehr ich auch nachdenke, so ein Zug ist mMn einfach unmöglich!

Bitte um Hilfe. Google hat mir nicht geholfen, nicht dass ihr denkt, ich wäre nur zu faul zum Suchen :)

 
Zuletzt bearbeitet:

@Tserk: Nicht aus der Grundstellung. Bei Schachaufgaben oder im Mittel- oder Endspiel gibt es aber Stellungen, die mit "Matt in einem" lösbar sind. Wahrscheinlich war sowas gemeint. Es gibt allerdings ein Matt in zwei (EDIT: sorry, sind 4!) Zügen aus der Grundstellung (sog. "Schäferzug"). Dazu muss sich allerdings der Nachziehende praktisch absichtlich extrem doof anstellen. :D Und das "Narrenmatt" in zwei Zügen. Dazu muss der Vorziehende allerdings extrem doof "helfen".

 

Schäferzug besteht aus ... *zähl* 4 Zügen :p

Bei Schachaufgaben oder im Mittel- oder Endspiel gibt es aber Stellungen, die mit "Matt in einem" lösbar sind.
Hatte ich zuerst auch gedacht, aber das ist doch irgendwo unsinnig - so gesehen wäre dann ja jedes Matt Matt in einem Zug ... oder nicht?

 

Ja, fiel mir dann auch auf. Also nochmal: Schäferzug 4, Narrenmatt 2 Züge... ich und Zahlen. :rolleyes:

Ich glaube, die Anzahl der Züge zum Matt wird immer von einer bestimmten Stellung aus gezählt. Es gibt ja z.B. "berühmte" Schachstellungen/Partien, die immer wieder analysiert werden - und dann gibt es evtl. Genies, die die dann eben mit Matt in einem lösen können. Was anderes ergäbe irgendwie keinen Sinn in meinen Augen... aber ist auch schon ne Weile her, dass ich mich durch Schachliteratur gewälzt habe.

 

@Felsenkatze

Bei so vielen Jugenkulturen ist das schwer zu sagen. Beliebter Hip Hop kam von `Fettes Brot´.


@Porcupine/Arc en ciel

Kugelfisch ist noch erlaubt.

In Deutschland ist es verboten, Lebensmittel in den Verkehr zu bringen, wenn sie ekelerregend sind. Das traditionelle asiatische Gericht `gebratene Ratte´ wäre also verboten, auch wenn es keine gesundheitlichen Bednken gäbe.

 

@Felsenkatze

Es handelt sich um Dorfjugendliche, die sich aus allen möglichen Quellen Sachen "zusammengeklaubt" haben, von denen sie denken, dass sie "cool" sind. Pseudo-rebellisch triffts wohl am besten.
Ich kenne da ein paar Dorfjugendliche, vllt hilfts dir bzw. deinen Figuren, wenn ich dir sage, dass sie wie ihre Vorbilder kiffen. Hört sich echt klischeehaft an, ist aber so. Ihre Vorbilder bzw. Vorbild ist Sido mit seiner Sekte. An deiner Stelle würde ich nach denen recherchieren. Und die Mädchen hören überwiegend Punk, kleiden sich auch so. Sie sehen aber eher wie 'brave Punker' aus. Hören also harte Gitarrenriffe und stehen auf 'Hello Kitty'-Spangen. :hmm:

 

@ Felsenkatze

ich kann dir nur sagen, wie mein jüngerer Cousin (16 Jahre alt) drauf ist: Er hört überwiegend HipHop... Steht auf Markenkleider, hat jeden Tag die Haare voller Gel, oft im MSN am chatten, draussen rumhängen... PS2 gamen ist natürlich auch ein absolutes Muss.. Mit Kiffen hat er nichts am Hut (glaube ich) und rauchen tut er auch nicht (glaube ich)... PS2 gamen ist natürlich auch ein absolutes Muss.. Mit dem Roller/ der Vespa rumfahren... Im McDonalds rumhängen etc...

 
Zuletzt bearbeitet:

@Felsenkatze:

Wenn man da wirklich Wert auf Authentizität legt, sollte man direkt bei der Zielgruppe recherchieren, da ist es mit Titeln von Filmen und Musik wohl nicht getan. Allzu oft kommen sonst so Werke zustande, deren Charaktere nur Klischees bleiben, durch die Außenwahrnehmung der "älteren Generationen" erzeugt. Die "Jugend von heute", die "Ey, voll Bock, Alter" sagt, wenn in Wirklichkeit schon "fett" seit langem uncool geworden ist. Gescheiterte Figuren dieser Art kann man täglich in der Werbung bewundern, wenn sich Firmen an die Jugend anbiedern wollen, ihr Maskottchen "auf cool" umstylen wollen, etc.

 

Tserk schrieb:
In der Süddeutschen Zeitung stand in unwichtigem Kontext, dass es einen sog. "Kuss des Todes" gibt - Matt in einem Zug.
Das war in einer Partie Wladimir Kramnik (aktueller Schachweltmeister) gegen Deep Fritz (Computerprogramm), in der Kramnik das Matt in einem Zug nicht gesehen und natürlich verloren hat.

Alles weitere hier.

 

Danke für die ganzen Antworten. Habe jetzt eine Vorstellung und weiß, was ich machen werde.

Ben: keine Angst, ich will mich nicht bei den Lesern anbiedern mit "gekauftem" Wissen. Es geht mehr darum, zu zeigen, dass die Jugendlichen in diesem Dorf auch eher pseudo-cool sind. Reden tun die ganz normal, das hat sich bis zu denen noch nicht so rumgesprochen.
Und das mit dem Kino war eher so gedacht, was eben grade lief. Damit jemand erzählen kann, wo er drin war. :)

 

Felsi: Ja, cih werds wohl auch in ner Tabelle machen. :D *faul ist* Ich denke, ich hab alle Infos. Habe hier 3 Bücher stehen und noch eine Internetseite. Sollte reichen. Wenn mir was fehlt, meld ich mich :D

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom