Was ist neu

Stephen King

Seufz! "Nachtschicht" habe ich sogar zuhause.
Mein Gedächtnis macht mir wirklich Sorgen! :rolleyes:

Danke!

Petra

 

SK ist ein Gott:)

Habe 17 Bücher zu Haus stehen, einige mehrere male gelesen.
Durch die Liebe zu den wirklich guten Geschichten wurde ich erst angeregt selbst zu schreiben, somit hatte er schon einen großen Einfluss auf mich.

 

Will auch mal meinen Senf dazugeben ;-)

Durch King wurde ich auf das Horror-Genre aufmerksam. Klar, durch wen auch sonst? :-) Ich war damals so 12 oder 13 und mein älterer Bruder erzählte mir von diesem Kinderfressenden Clown, der die Gestalt ändern kann usw. Allein durch seine Erzählung war ich unglaublich fasziniert und dachte mir: wie kann man sich so was Verrücktes ausdenken? Vorher kannte ich ja nur "Die drei ?", "Robinson Crusoe" etc. Die typischen Kinderbücher halt. Ich hab ES dann gelesen und danach auch alle anderen. Zum Glück waren mein Bruder und meine Mam selbst King-Fans, deshalb standen schon alle Bücher im Regal :-)

Rainer hat sicherlich Recht, wenn er sagt, daß King früher "besser" war. Shining, ES, FDK ... einfach großartig. Sehr enttäuscht war ich von Rose Madder und Duddits. Atlantis hat mir wider Erwarten sehr gut gefallen.

King ist m.M. nach nicht schlechter geworden, sondern er versucht einfach anspruchsvoller zu schreiben. Ich glaube, er sagte mal in einem Interview, daß er es satt habe, immer in diese Horror-Schublade gesteckt zu werden. Siehe auch die neuen Kurzgeschichten in "Kabinett des Todes". Sehr viele davon z.B. "Alles was du liebst wird dir genommen", "Der Tod des Jack Hammilton" oder "Im Kabinett des Todes" sind keine typischen Horror-Stories wie in Nachtschicht, sondern versuchen auf andere Weise Spannung und Grusel zu erzeugen.

Aber es gibt ja auch noch andere Horror-Autoren (zum Glück!), z.B. Ramsey Campbell, Peter James, Clive Barker, Robert McCammon. Für Nachschub dürfte auch in der Zukunft gesorgt sein.

Gruß
Mike

 

Noch mein Senf...

ich habe nicht durch King zum Schreiben angefangen. Auch nicht durch Clive Barker, etc.

Mein erstes Buch aus dem Genre Horror las ich mit 10 Jahren, kurz nachdem ich den Film gesehen hatte.

DER EXORZIST.

Dieses hat mich erschreckt (mit 10 Jahren) und fasziniert.

Stephen King begann ich erst ein bisschen später zu lesen.

m667
:baddevil:

 

Ich kam zum Schreiben durch "Daktari" - ganz ehrlich!:rolleyes:

Aber das nur nebenbei.

 

Durch Daktari???? :D

Hat Dich die Figur des Clarence so inspiriert? :rotfl:

Petra

 

Ich hätte viel Geld gegeben, einmal Daktari besuchen und Clarence streicheln zu dürfen.

Lacht nur, ich steh dazu.:dope:

Grüße!

 

DAS ist naürlich wieder was anderes! Ich hab mir immer Clarence als Haustier gewünscht! Als ich einen Hund bekam, war ich ganz enttäuscht, daß der nicht schielte! :D

Petra

 

Oh Gott, wie bist du mit diesem Schock fertig geworden?
Laß mich raten, du schreibst Horrorstories?

 

Mein Kater heisst Clarence, weil er als Baby geschielt hat :D

Interessiert bestimmt keine Sau, aber trotzdem.

 

:heul: Weißt Du... ich hab das noch nie jemandem erzählt...es ist einfach zu schmerzhaft...nur mein Psychiater...bei dem ich seit Jahren in Behandlung bin...er meint ja auch, daß meine ganzen Probleme daher rühren....wahrscheinlich auch der Grund, warum ich Barbra Streisand so sehr liebe.....auch immer nachts diese Alpträume....völlig gerade Augen....und damals dieser Versuch, meinen Hund zum Schielen zu bringen....und meine Mutter...aber der Aufenthalt in der Psychiatrie....wirklich gut getan...dieser nette Pfleger mit dem Silberblick.....auch schon zehn Jahre verheiratet...unsere Zwillinge, Clarence und Clarissa....dank der modernen Medizin nun ausgeprägten Strabismus.....


:dope:

 

Ein schielender Löwe, ein Kater mit Namen Clarence, ein Pfleger mit Silberblick und Barbara Streisand - Junge, was für ein Stoff für eine abgefahrene Geschichte!

 

Und jetzt müßten wir bloß wieder die Kurve zu Stephen King kriegen?

Preisfrage: Hat Stephen King jemals etwas geschrieben, in dem der Name Clarence auftaucht oder ein Schielen?

 

Na? Na?
Keiner?
Enttäuschend!
Naja, dann gestehe ich mir den unglaublichen und wertvollen Hauptpreis eben selbst zu!

In "Christine" spielt ein Clarence Repperton, genannt Buddy, mit.

 

Hat jemand den ersten Teil von Kings "Haus der Verdammnis" ("Rose Red") auf RTL II gesehen?

Das wird nochmal wiederholt. Lohnt sich das Anschauen?

 

Ja, ist ein ganz ordentlicher Film. Nichts Besonderes, aber für King-Verfilmungen (oder zumindest Filmen nach seinem Drehbuch) ganz gut. Halt ein typischer King-Dreiteiler wie Sturm des Jahrhunderts oder Shining.

 

Apropos "Shining", da werd ich mir demnächst endlich mal die Neuverfilmung ansehen ...
Ich lese gerade "Desperation" und finde es ziemlich cool. Gestern angefangen und ich schätze ich krieg es in den nächsten ein, zwei Tagen durch.

 

Die Neuverfilmung von Shining kann ich nicht empfehlen, ist zwar nach dem Roman verfilmt, aber die "alte" Fassung von Shining ist eindeutig Kult und zu diesem wird die neue Fassung niemals werden. Vielleicht sparst du die Zeit, dir diesen Film anzusehen.

m667

 

Ach, ich habe es noch nie bereut einen Film gesehen zu haben, da guck ich auch den, selbst wenn er nicht so toll ist ...
Kubrick hat ja enorme Veränderungen vorgenommen, da interessiert mich als King-Fan natürlich, wie sich SK das ganze vorgestellt hat.

 

wenn du desperation gelesen hast, tu dir regulator nicht an ... ist soviel ich weiß das sequel (oder wars doch das prequel?)
ist schon ne weile her, seit ichs gelesen hab ... die mühe lohnt sich nicht, ist total an den haaren herbeigezogen und (was ich bei king trotz seiner abgesacten ideen zum ersten mal erlebt hab): ich hab ihm kein wort davon abgekauft ...

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom