Im folgenden Video wird gezeigt, wie man unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installieren kann.
Notiz: Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Browsern nicht verfügbar.
Hi, sammamish
Queen-Songs können nicht wirklich altmodisch sein, wobei ich "Bohemian Rhapsody" als zu schwierig für Karaoke empfinde.
Wenn es sich um zwei "angesoffene" 16jährige Mädels handelt, wird ihre Wahl wahrscheinlich eher solches mit sexuellem Kontext, z.B. Justin Timberlake "Sexy ..." (Sorry, weiß den genauen Titel nicht) oder Songs von Girl-Groups á la Monrose, Pussycat Dolls, No Angels.
Hoffe, es hilft.
lg
lev
Ich glaub nicht, dass ein Mädchen, das Punk und Rock hört, plötzlich angetrunken Karaoke macht.
Die singen ganz "normale" Mallllorka Und Ibiza Partysongs.
Guck mal bei Singstar, die machen so Karaokezeug für die Playstation:
http://www.singstargame.com/de-de/B.../?discID=EP9000-BCES00011_00-2000BU0000000000
Sugababes oder Britney Spears, die Namen sind bekannt wohl auch außerhalb der Karaokeszene. Die kennen dann auch vielleicht deine Leser.
Sind alles Lieder, die viele Leute kennen, die leicht ins Ohr gehen und von denen jeder zumindest den Refrain mitbrüllen kann.
Edit: Ah, Jo, selber Gedanke.
Wie wärs mit dem Klassiker "I will survive" ? Das singen die Jugendlichen doch heute auch noch. Typische Karaoke Lieder sind auch ABBA Songs (auch heute noch) "Dancing Queen" etc. Wenns was neueres sein soll Lady Gaga "Pokerface" oder "Allein Allein" oder "Stadt"´. Queen würd ich bei 16jährigen Mädels nicht nehmen :-)
Danke, danke!
Ibiza Partysongs, genau das war der Begriff, auf den ich nicht gekommen bin. Ich höre mir die vorgeschlagenen Songs mal an, gröle evtl. mal mit und entscheide dann.
@ Lev – bei Bohemian Rhapsody dachte ich erst nur an das „Mamaaaa, just killed a maaaan …“, aber Du hast recht, es wird ja dann noch enorm schwierig.
@ Engelchen - Lady Gaga, natürlich! Diese alberne Gans kenne sogar ich! ( „I will survive“ singt schon jemand anderes!!)
mein Klassiker wenn ich mal einen zuviel getrunken habe ist "sie liebt den DJ" Zählt das unter Ibiza Partylieder ?? Ein Mallorca Hit ist es definitiv
Mal eine Frage zur Aussprache von Abkürzungen, ist u. U. bei Lesungen (von SF) wichtig:
Heißt das BIOS 'Beios' oder 'Bios'? Ist die CPU eine 'Cepeuh' oder eine 'Cipiju'?
Danke, vita.
Weißt du, ob es zur Aussprache eine Regel oder Vereinbarung gibt?
Was macht man, wenn die englischen Anfangsbuchstaben einer Abkürzung eine deutsche Entsprechung haben? (Zum Beispiel USB)
Im deutschen Sprachraum spricht so ca. die Hälfte der (zumindest mir bekannten) IT-Personen BIOS deutsch aus. Und wer spricht denn hierzulande DNS/DNA englisch aus? USB wird ebenfalls deutsch ausgesprochen. Ich würde eigentlich behaupten wollen, dass fast alle abgekürzten Begriffe deutsch ausgesprochen werden, oder die deutsche Aussprache zumindest nicht befremdlich wirkt. Eher andersrum.
Ja, wer CPU englisch ausspricht, kommt eher komisch rüber oder wie jemand, der sich wichtig machen will. BIOS höre ich auch immer in der deutschen Sprechweise. Habe heute auch meinen Mann dazu befragt, der Server- und Netzwerkadmin ist, und das bestätigt bekommen.
Nachtrag: Beides ist möglich, aber die deutsche Variante ist verbreiteter. Zumindest hier (Rheinland/NRW). Kann ja woanders anders aussehen.
Ich habe den Eindruck, dass gerade recht junge Leute die englischen Abkürzungen deutsch aussprechen, da sie mit ihnen in Kontakt kommen, bevor sie englisch lernen.
Seltsam (eigentlich unrichtig) empfinde ich deutsch-englische Aussprachekombinationen: ‚Updeht’ oder nach einer deutsch ausgesprochenen Abkürzung die deutsche Aussprache eines englischen Wortes: USB Hub (eigentlich ‚hab’ = (Rad-)Nabe).
Für das englische Aussprechen spricht die internationale Anwendbarkeit ohne umdenken zu müssen, andererseits würde ich auch nicht Pi Si zum PC sagen, zumal die Abkürzung auch in der deutschen Übersetzung erhalten bleibt.
Vielleicht muss die Gesellschaft für deutsche Sprache sich mal um das Thema kümmern …
Also, bei mir an der FH sprechen die meisten Leute das englisch aus (und ich studiere den Kram, von daher... ) Einige Profs versuchen zwanghaft, alles einzudeutschen, aber wer Bios zum BIOS sagt, der sagt auch Schlange zur Queue und Stapel zum Stack.
... richtig, und Kern zum Kernel. Hier machen die das so.
I believe I spider. Is this the trueness?
It's myself not so what from equal - deshalb will ich die Erfahrungen von vita bestätigen: Die paar Leute, die ich kenne und Comuter- oder Informatikprofis sind sprechen die Abkürzungen überwiegend englisch aus (Ausnahmen PC, CD; es gibt deutsche Abkürzungsentsprechungen, kann auch Zufall sein).
Scheint wohl keine Regel zu geben, persönliche Erfahrungen über die Handhabung der Aussprache sind offensichtlich recht unterschiedlich.
Übrigens ... man sagt auch Betscheler, obwohl man Bakkalaureus sagen könnte
Wir verwenden essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und gesetzt werden müssen. Die Verwendung optionaler Cookies für Komfortfunktionen kann von dir abgelehnt oder angenommen werden.