Was ist neu

Jahres-Abschluss-Fazit

Meine Zusammenfassung des Jahres 2004:

- Neuen Ausbildungsplatz gefunden.
- Dafür von Bielefeld nach Frankfurt gezogen.
- KG.de wiederentdeckt
- Wieder angefangen zu schreiben
- Gemerkt das ich total eingerostet bin (Einsicht ist der erste Weg zur Besserung)
- Blind tippen gelernt
- Angefangen mich auf meine Geschichten zu konzentrieren um besser zu werden
- Viel Kraft und Kreativität für neue Werke geschöpft

Was bringt 2005?
Nachdem ich mir ne neue E-Mail Adresse zugelegt habe werde ich wohl wieder aktiver am KG Geschehen teilnehmen. Vielleicht kommt dann ja mal was wirklich Gutes aus dem komischen Ding auf meinem Hals.

Frohes Neues euch allen. :)

Gruß
nighty

 

Okay 2004...

3 Kurzgeschichten geschrieben, alle drei bei Wettbewerben eingereicht (2 wurden nicht genommen, eine davon habe ich dann auf KG.de gepostet, die dritte läuft noch)

Mehrere Anläufe einen Fantasy Roman zu schreiben, wobei ich auf 50 Seiten gekommen bin. 30 davon habe ich hier veröffentlicht, weil man sie durchaus als abgwschlossene Geschichte betrachten kann, worauf ich zwei wirklich niederschmetternde Kritiken bekommen hab, was mich doch sehr mitgenommen hat, die mich aber auch erkennen ließen, mein literarisches Talent realitätsnäher einzuordnen (ich hatte mich wirklich in den Text verliebt, aber wenn zwei Leute noch nicht einmal die Geschichte beendet haben, weils ihnen einfach zu langweilig war, dann kann was nicht stimmen, oder?).

Mehrere Anläufe einen Horror Roman zu schreiben, wobei mir auch dabei nur Anfänge gelangen. Ich hatte biele Ideen und fast wöchentlich haben sie gewechselt und ich hab festgestellt, dass nicht wirklich ein 'Bringer' darunter war.

Kurz um: 2004 war ein Jahr des Stillstands, indem ich keine Entwicklung festmachen konnte.

Doch für 2005 bin ich optimistischer. Der Fantasy Roman ist im meinem Kopf gereift und den werde ich auf alle Fälle zu ende bringen, für mich selbst, den wird keiner zu lesen bekommen. In den nächsten Jahren kann ich ihn dann ja zig mal Überarbeiten und in eine leserliche Fassung bringen.
Beim Horror Roman habe ich mich jetzt festgelegt und finde die Plot Idee originell und spannend, so dass das Projekt nur noch an mangelnden handwerklichen Fähigkeiten scheitern wird.
Auch einige Kurzgeschichten sind schon in Arbeit und die Anfänge gefallen mir ganz gut. Auf jeden Fall eine bedeutende Steigerung zu denen in 2003.

Wahrscheinlich wird mein 2005-Jahres-Fazit genauso aussehen wie dieses, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

 

Jetzt ist der Zeitpunkt, diesen Thread aus den Tiefen nach oben zu spülen, fast schon wieder vorbei - andererseits könnte man auch sagen: Allerhöchste Zeit.

Wie war 2005 für euch? Habt ihr alles geschafft, was ihr schaffen wolltet? Veröffentlichungen, euch schreiberisch weiterzuentwickeln oder einfach im Schreibfluss zu bleiben? Oder war 2005 schriftstellerisch kein so gutes Jahr für euch? Und was zieht ihr an Schlüssen daraus für 2006? Welche Ziele setzt ihr euch?

Okay, ich habe grade mal vier Geschichten in 2005 geschrieben. Wesentlich weniger, als ich eigentlich wollte. Ja, ja, die liebe Zeit, die einem fehlt. Andererseits sollte man sich die Zeit einfach nehmen ... :Pfeif:

Dafür habe ich in 2005 meine erste Veröffentlichung in einem Buch bekommen. Und das beim ersten Mal, dass ich an einer Ausschreibung mit dem Ziel der Veröffentlichung teilgenommen habe. Da möchte ich in 2006 natürlich noch was draufsetzen. So ein bis zwei Veröffentlichungen in diesem Jahr wären schon toll. Dafür müsste ich natürlich den Hintern hochkriegen und endlich wieder schreiben.

So, nun seid ihr dran. :)

 

Ich hab endlich das Konzept für die Endlosserie, die ich mit jemanden zusammen schreiben werde, grob entworfen. Sonst hab ich nix geschafft, außer ein Vorwort zu schreiben :D.

 

Webby wahrscheinlich so endlos, dass wir sie nie zu lesen bekommen werden, oder? ;)

Eigentlich ein gutes Jahr, wenn ich mir auch mehr erhofft hatte. Ich bin in zwei Anthologien aufgenommen worden, habe meinen Roman fertiggestellt, nur leider noch nicht an den Verlag gebracht, dafür aber eine längere Erzählung, auch wenn ich davon jetzt seit Mitte November wieder nichts mehr gehört habe.
Aber das lässt ja dann Chancen, sich 2006 zu verbessern.

 
Zuletzt bearbeitet:

2005 war ein gutes Jahr für mich: Ich habe mit dem Schreiben begonnen und gleich meine fünfte (Anthologie) und siebte (Zeitschrift) Geschichte veröffentlicht. Okay, die Anthologie ist DSIÄB, aber immerhin :)

Also:
2 Veröffentlichungen, davon eine mit saftigem Honorar
23 Geschichten auf KG.de, insgesamt etwa 30
4 Empfehlungen

Für 2006 dräuen weitere Anthologie-Veröffentlichungen, für die ich teils schon (vorsichtige) Zusagen habe, außerdem will ich mich endlich für eines von drei Romankonzepten entscheiden. Das wird viel Spaß machen *freu*

 

"Das Sterben ist ästhetisch bunt" aus dem Wettstreit der Literaturplattformen.

 

Nackte Zahlen 2005:

42 Geschichten hier veröffentlicht
11 Mal hier empfohlen worden (davon sogar einmal in Romantik)
400 PMs geschrieben (mindestens)
2 Mal an Teamworkgeschichten mitgeschrieben
1 Modposten angenommen, 2 abgegeben
1 Smilie gewidmet bekommen und wieder verloren
3 Mal an Wettbewerben außerhalb von KG.de teilgenommen
2 Wettbewerbe nicht gewonnen
1 Mal noch auf Antwort der Jury wartend
1 Geschichte printmedial ästhetisch buntsterbend veröffentlich
4 Geschichten sollten verfilmt werden
1 Geschichte wurde verfilmt
1,5 Kinofilmdrehbücher geschrieben
1 Tastatur verschlissen
0 Cent mit der Schreiberei verdient

... wenn ich mich nicht verzählt hab

Ansonsten habe ich im letzten Jahr alle Höhen und Tiefen durchgemacht, die dieses Hobby so mit sich bringt. Viel geschrieben, viel gelesen, viel diskutiert, viel Kritik eingesteckt, viel ausgeteilt.
Letztlich ein gutes Jahr, weil ich viel gelernt und mich nach eigener Ansicht um einiges verbessert habe und inzwischen ziemlich genau weiß, wo in etwa im literarischen Spektrum ich stehe (immer noch ziemlich weit unten, aber nicht mehr ganz so weit, wie letztes Jahr um diese Zeit).

:schaf:

 

3 Veröffentlichungen (Nova, c't und Pandaimonion), 2 weitere Zusagen, Platz 2 beim Cyberpunk-Wettbewerb, Roman fertig geschrieben, aber vor allem und ganz besonders: Unzählige, äh, glanzvoll-kultige *übertreib* Lesungen organisiert.

 

Veröffentlichungen in 2 Anthologien, ansonsten leider meistens nur (unveröffentlichte) halbe Geschichten produziert.

 

Meine Zusammenfassung des Jahres 2005:
Veröffentlichungen in 2 Anthologien. Die eine sogar mit Honorar.
3. Platz im letzten Challenge.
10 Geschichten produziert. Mir kommt es wenig vor.
Für 2006 hoffe ich auf ähnliches oder mehr. Einen Roman vielleicht, wenn ich mir die Zeit nehme.

 
Zuletzt bearbeitet:

2005:
ca. 55 Geschichten geschrieben, darunter vllt 10 gute ...
was ich 2006 schon geschafft hab: meiste Beiträge zu einer Geschichte in Humor :D und ... eine Empfehlung vom Webmaster ... und natürlich hab ich mich nie bedankt :dozey:
Bruder Tserk

 

2005:
6 Veröffentlichungen in Anthologien, davon zwei gegen Honorar
6 Veröffentlichungen in Zeitschriften, einmal Honorar
7 Geschichten für eine Theatershow verkauft
für 4 Geschichten feste Zusagen für Veröffentlichung gegen Honorar 2006
3 Theaterstücke veröffentlicht / verkauft (eines davon ist das meistverkaufte Stück der vergangenen 12 Monate des Verlages)
Kontakte zu Schulbuchverlagen aufgebaut, von denen sich einer als sehr(!) interessant erweist ...
6 mal in die Empfehlungen aufgenommen worden ...

Wieviele Geschichten und Gedichte ich geschrieben habe, überblicke ich nicht. :)

 

2005:
Der Verlag, in dem mein Kurzgeschichten-Band erschienen ist, machte dicht. Wie mein Fazit des letzten Jahres ausschaut, könnt ihr euch somit denken. Kleiner Tipp für Bayern: Das Wort fängt mit einem großen S an. Nein - nicht "Stoiber", und rausgebrüllt wird die Antwort schon gar nicht!

 
Zuletzt bearbeitet:

Nach diesem unermüdlichen Zähler für Science Fiction "http://www.chpr.at/sfh.html" habe ich 7 offizielle Veröffentlichungen im Print-Bereich. Und eine Veröffentlichung im Magazin "Kurzgeschichten" (Das ist - glaube ich - so eine Art Inititiationsritual). Und den Cyberpunk-Wettbewerb gewonnen. Und massig Kohle verdient. :D

Wie viele Geschichten ich geschrieben habe, das zähl ich jetzt nicht nach!

Frank Hebben
002:32:45 (2005) (D)
7 S.

Ronald M. Hahn, Olaf G. Hilscher, Michael K. Iwoleit (Hrsg.)
Nova 8
Nummer Eins Books on Demand, 3445
3-8334-3445-7


Frank Hebben
Der Gottesfalter (2005) (D) (Lyrik)
1 S.

Bastei (Hrsg.)
Schattenreich - pulp magazine 24
Bastei Schattenreich, 24


Frank Hebben
Homunkulus (2005) (D)
2 S.

Ernst Wurdack (Hrsg.)
Engel
Wurdack Phantastik
3-938065-07-9

*Nach Angaben aus c't:

c't 200505 Frank Hebben Omega
c't 200508 Frank Hebben Memories
c't 200517 Frank Hebben Brause 3 S.
c't 200526 Frank Hebben Off 3 S.

 

Mein Schreib-Jahr 2005 war sehr schwach, abgesehen vom Film "Staub zu Staub", der endlich fertig ist.
Aber ich habe mit der Geburt meines Sohnes auch eine gute Entschuldigung. ;)

 

Ben Jockisch schrieb:
Mein Schreib-Jahr 2005 war sehr schwach, abgesehen vom Film "Staub zu Staub", der endlich fertig ist.
Aber ich habe mit der Geburt meines Sohnes auch eine gute Entschuldigung. ;)

Wieso? Schreibt der künftig die Geschichten?
Kann man den Film anschauen, so wie anno dazumal den "Fußfetischist" (richtig geschrieben?)?
Und warum enden alle diese Sätze mit einem Fragezeichen?

 

Nein, der hielt mich aber ein wenig vom Schreiben ab. Der Kleine, und meine Abschlussarbeit.

Den Film wird man irgendwann mal ansehen können, aber ich habe bisher nicht mal selber eine DVD (obwohl angekündigt).
Wenn er auf einem Festival läuft oder Ähnliches, dann sage ich bescheid.

Nur das mit den Fragezeichen, das ist mir auch ein Rätsel.

 

Nur das mit den Fragezeichen, das ist mir auch ein Rätsel.
Es ist eigentlich ganz einfach:
Der Proband antwortet auf einen Post. Zuerst mit einem kleinen Scherz, als Frage formuliert.
Als Ausgleich, möchte er im nächsten Satz etwas Ernstes schreiben, damit es aber ein wirklicher Ausgleich wird, wieder als Frage.
Dann dringt erst richtig in sein Bewusstsein, dass er gerade zwei Fragen hintereinandergestellt hat - ein mit der Wortwiederholung verwandter Fehler, nämlich die Fragezeichenwiederholung.
Da er so etwas bisher noch nicht erlebt hat, ist er vollkommen verwirrt, und kann dieser Verwirrung nur durch eine weitere Frage Luft machen.
Eigentlich logisch, oder?
Bruder Tserk

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom