Seniors
- Beitritt
- 10.11.2003
- Beiträge
- 2.245
Das ist ein bisschen weit hergeholt, finde ich. Mag sein, dass es das früher gegeben hat, aber heute sind wir darüber hinweg: Kein Mensch geht gegen Anglizismen vor, weil er Ressentiments gegen England oder USA hat – außer vielleicht die ewig gestrigen Braunen.Aber genau den Punkt, den du eben erwähnt hast, dieses nationalistische Element, was so subtil mitschwingt, das überkommt mich auch. Gerade bei diesen eingedeutschen Anglizismen, die dann so dumpf und gewollt daherkommen. Da schwingt immer noch was anderes mit, so ein kleines bißchen Ressentiment, wenn du weißt, was ich meine.
Man sollte die Kirche schon im Dorf lassen und schauen was wirklich Sache ist. Es gibt niemand hier im Forum, der immer nur deutsche Wörter verwendete. Selbst Quinn prangert nur Auswüchse an ("user-generated Content"), benutzt aber im Gespräch bedenkenlos Anglizismen – jüngstes Beispiel: „Tjo, schon bisschen ein Downer vor dem Mittagessen.“