Was ist neu

Was ich schon immer fragen/wissen wollte...

Ich hab das jetzt nicht recherchiert, aber aus dem Gedächtnis erinnere ich mich von einem Medizinischen Roboter gehört zu haben der bei Hüftoperationen einesetzt werden sollte (oder wird).

falls ich mich korrekt erinnere gab es da ein amerikanisches Gerät, das während es auf eine Zulassung in den USA wartete in Deutschland während dem "Probebetrieb" schon mal die eine oder andere Operation verpfuscht hat.

Soweit ich weiß gibt es ein ähnliches Gerät auch aus deutschem Hause.

 

Hallo Ernst, hallo Möchtegern, auch bei Firmen, die Individuallösungen verkaufen, gibt es natürlich Vertriebsmitarbeiter, die dafür zuständig sind, eben diese an den Mann zu bringen. Kernspintomographen oder Kernspinresonanztomographen sind deshalb also mE eine ausgezeichnete Idee.

 

Welch selten nützlich Thread, ich hab auch mal ne Frage:

Es müsste sich doch irgendwie berechnen lassen, wie der Sternenhimmel vor, ähm, fünftausend Jahren ausgesehen hat, oder? Kennt jemand eine website, wo ich Ort und Zeit unseres hübschen Planeten eingeben kann, und dann bekomm ich eine Sternenkarte erstellt?
Konkret möchte ich wissen, wie der Kentaur 2700 vor Christus über Griechenland und Ägypten stand (kein Scherz) :D

 

He, phantastisch. Beim Durchklicken bis 2700 v.Chr. ist mir zwar fast der Zeigefinger abgestorben, aber genausowas hab ich gesucht. Beim ersten Ausprobieren war Centaurus prompt nicht sichtbar, hoffe, das ist nur abhängig von der Jahreszeit, oder meine Koordinaten waren Mist oder ich hab's grundsätzlich nich kapiert, aber da setz ich mich morgen nochmal mit hin.

 

hallo sim, möchtegern und porcupine,
danke euch allen für eure hinweise, die alle hilfreich waren. ich werde mich im internet auf die suche machen und ev. kontakt zu der einen oder anderen klinik aufnehmen um mehr details zu erfahren.

herzliche grüße
ernst

 

Hallo,

ich brauche einige Informationen für eine Geschichte:

1. Es ist doch richtig, dass Zahnärzte Brücken usw. über eine Abrechnungsstelle mit ihren Patienten abrechnen oder schicken sie selbst eine Rechnung?

2. Ist es möglich, dass man nach einer Flasche Whisky noch Autofahren kann und dass man noch so koordiniert ist, dass man einer Person etwas aus dem Mund entfernen kann?

3. Was befindet sich in einer Ausnüchterungszelle?


Ich tappe im Moment ziemlich im Dunkeln, was diese Dinge anbetrifft und es wäre toll, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.


Gruß

Glückskäfer

 

Ich geh mal rückwärts:

Die dritte Frage ist am einfachsten zu beantworten: Gib bei Google "Ausnüchterungszelle" ein und geh auf die Bildersuche ... voilá! :)

Ich weiß nicht, wieviel Promille man nach einer Flasche Whisky hätte (da gibt's irgendeine Formel, kommt drauf an, wie groß und ob männlich oder weiblich), aber ich habe gelesen, dass schon Leute mit 4 oder sogar 5 Promille von der Polizei angehalten wurden - das sind Alkoholmengen, an denen ein normaler Mensch sterben würde - und diese Leute fahren damit noch Auto! Also ja, für einen richtigen, langjährigen Alkoholiker wäre das wahrscheinlich machbar.

Die erste Frage sollte lieber ein Zahnarzt beantworten, ich weiß es nicht ... vielleicht gibt's im Forum einen, und sonst frag doch einfach mal deinen Zahnarzt ... oder hast du Angst vor dem? :)

 

Hey Käfer

1. Es ist doch richtig, dass Zahnärzte Brücken usw. über eine Abrechnungsstelle mit ihren Patienten abrechnen oder schicken sie selbst eine Rechnung?
Die Kasse zahlt keine Brücken, meine ich. Deshalb bekommt man die Rechnung - als wäre man privat versichert.

2. Ist es möglich, dass man nach einer Flasche Whisky noch Autofahren kann und dass man noch so koordiniert ist, dass man einer Person etwas aus dem Mund entfernen kann?
Jap, das kommt drauf an, wie Perdita schon sagte. Aber die Frage ist doch eher, wie er fahren würde, oder?
Ehm, und dein Prot. ist ein Zahnarzt und will jemanden die Brücke aus dem Mund rausholen? :D

 

:hmm:

Hallo JoBlack,

danke für die Antwort.

Bin wohl aufgefallen. :fluch:

Ich habe nämlich ein bißchen in der Kreativwerkstatt herumgestöbert und wollte mich mal an einigen Übungen versuchen und da bot sich diese Meldung an, um eine Geschichte zur Meldung zu schreiben. Aber vermutlich habe ich durch meine Frage hier sowieso schon zu viel verraten. :lol:

Jedenfalls liest du aufmerksam Zeitung!


Grüße vom
Käfer,
der sich gerade fühlt, als wäre er auf den Rücken gefallen

Hallo Perdita,

auch dir danke ich für die Antwort auf meine Frage.
Mal sehen, was aus dieser Geschichte wird.

Gruß
Glückskäfer

 

Hallo,

ich mein, die Krankenkassen zahlen einen (geringen) Anteil an Brücken oder Implantaten. Die dicke Rechnung bekommt man trotzdem nach Hause, aber ein paar hundert Euro werden (glaube ich) von der Kasse übernommen. Die Rechnung an einen kommt vom Zahnarzt direkt, den Restbetrag holt sich der Zahnarzt automatisch von der Kasse, aber irgendwie muss man sich selber vor Beginn der Behandlung bei der Kasse melden.

 

Hallo Glückskäfer,
zu 1.: Geh zu deinem Zahnarzt und lass dir einen Kostenvoranschlag machen.
zu 2.: Mach einen Selbstversuch, dann kannst du anschließend
zu 3.: gleich selbst sehen, was da drin ist! ;)

Die erste Antwort meinte ich ernst.
Bei der zweiten hängt es stark vom Körpergewicht und von der Trinkfestigkeit ab.
Zur letzten: Geh zur Polizei und frag nach. Ehrlich, die meisten Menschen erzählen gerne, wenn man sie zwecks Recherche fragt.

 

Ich glaube, ab ner gewissen Größe heißen die Dinger dann Wanderplanet oder so. Meines Wissens nach sind Asteroiden aber kleine lustige Brösel, die stationär irgendwo im Weltraum rumdümpeln, und entstanden sind sie dadurch, dass mal irgendwas Großes an der Stelle kaputtgegangen ist. Von daher sind der Größe schon dadurch Grenzen gesetzt, dass es sich ja eigentlich nur um Scherben handelt. Wirkliche "Wanderasteroiden" gibts garnicht, die heißen dann Kometen ;)

 

Ich hätte mal eine Frage bezüglich Asteroiden.

Ich habe bereits vorweg im Internet gesucht, aber immer nur allgemeine Informationen gefunden. Es ist immer die Rede von Asteroiden mit einem Durchmesser von einem oder zwei Kilometer wenn von wirklich großen die Rede ist, kann er auch mal so groß wie der Mount Everest sein. Aber was mich interessieren würde, gibt es auch richtig gigantische Asteroide? Nur mal um eine Zahl in den Raum zu werfen, mit einem Durchmesser von 10 000 Kilometern. Oder werden diese Objekte dann zu massereich, um sich einem Asteroiden gleich fortzubewegen. Wenn ja, wo liegt hier die Grenze?

Vielen Dank schon mal vorab.

Hä? Also, ich denke, Du bist gleich einer Reihe (verbreiteter) Unklarheiten aufgesessen.

Asteroiden sind (wie auch Wikipedia weiß) Gesteinsbrocken, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, also auf genau solchen Ellipsen, wie die Erde und alle anderen Planeten auch. Der Unterschied ist bloß, dass sie zu klein sind, um als echte Planeten zu gelten. Ein richtig großer Asteroid ist höchstens so um die 3000 km im Durchmesser, die meisten aber kleiner. Größere Objekte (also z.B. 10000 km Durchmesser) auf regulären Umlaufbahnen heißen Planeten, wenn sie nicht auf regulären Umlaufbahnen fliegen nennt man sie Streuner - allerdings hat man bisher noch nie einen Streuner gefunden; das ist nur eine Theorie, dass es so etwas geben könnte.

Asteroiden findet man im Sonnensystem vorwiegend im Asteroidengürtel (daher der Name) zwischen Mars und Jupiter, und im Kuipergürtel, bzw. in der Oortschen Wolke, das ist quasi der Hinterhof des Sonnensystems jenseits der Neptunbahn.

Die anderen Dinger, die sich auf irregulären, also stark exzentrischen Umlaufbahnen bewegen heißen Kometen. Kometen bestehen meist größtenteils aus Eis und ein bisschen Dreck. Da das Eis in Sonnennähe verdampft, bleibt nach ein paar tausend Umläufen meist nur der Dreck, also die Steine übrig. Dann nennt man das Objekt Meteor. Wenn es dann noch in einen Planeten kracht, wird es ein Meteorit. Wenn dabei Dinosaurier ins Gras beißen, nennt man das einen großen Glücksfall für die Säugetiere.

 

Leider habe ich bei meiner Recherche nichts darüber gefunden, aber ich wüsste gern, wie Kindergrößen genormt sind.
Also; Wie lang beispielsweise muss (in cm) der Arm eines Hemdes in Größe 128 oder 164 sein? Weiß jemand, wo ich soetwas finde? Alle Tabellen, die ich gefunden habe, sagten mir nur, wie alt das Kind für welche Größe sein muss. Und dass sich die Größe offenbar auf die Körperlänge bezieht (aber in welcher Maßeinheit?)
Weiß jemand da Bescheid?

 
Zuletzt bearbeitet:

Die Größenbezeichnung entspricht jeweils der Körpergröße in cm. Willst Du tatsächlich Ärmellängen oder so wissen, oder reicht das schon?

 
Zuletzt bearbeitet:

Also hier sind jeweils Größe und Ärmellänge:

116/41
122/43,5
128/46
134/48,5
140/51
146/53
152/55
158/57
164/59
170/61 (Mädchen), 170/61,5 (Buben)

Falls Du noch was brauchst: Oberweite, Taillenweite, Hüftweite, Rückenlänge und Halsweite kann ich noch anbieten.
Edit: Hier findest Du die übrigen Angaben: http://www.burdafashion.com/downloads/masstabellen/Tab_Kids.pdf

 

aaah Häferl, vielen vielen Dank. Ja, so reicht es auf alle Fälle. :)

 

Hallo,

vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen:

Gibt es eine Art Musterschutz für künstlerische Ideen? Wenn ein Künstler z.B. eine besondere Art von Skulpturen herstellt, darf man dann die selbe Technik und den selben Stil für eigene Werke benutzen? (Natürlich ohne auch den Namen des Erfinders zu gebrauchen, sonst wär's eine Fälschung)

Gruß

Woltochinon

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom