Was ist neu

Lesung und Anthologie der KGler?

zum Thema "Lesungen":
wie wäre es, wenn alle möglichen Leute mal in ihrer Gegend nachhören, wann und wo man Lesungen "platzieren" kann... Museen, Bibilotheken, Cafes etc... und dann machen wir erstmal nicht EINE große Lesung, sondern viele kleine. Wer was findet, sagt bescheid, sucht "Mitstreiter" und läd sie ein ( wenn sie zu weit wegwohnen ).
Wie wäre das?

dann kriegen wir alle Praxis... und wenn das Interesse und die Resonanz stimmen, dann kann man das sicher ausbauen oder zur Institution machen.

Lieben Gruß, bin gespannt,

Frauke

 

Also, falls das mit dem Buch spruchreif wird... was sag ich "falls"??? es wird auf jedenfall spruchreif! dann biete ich mich für die erstellung auch an. und für die pr vor allem!
also ich hätte kein problem mit ner lesung und würde auch lesen. habe ich ja schon oft gemacht.
außerde, wenn es möglich ist, die kg.de treffen zu organisieren, dann kann man das ja auch mit ner lesung verbinden.
auf den buchmessen kann man auch freie lesungen machen. das heißt, man stellt sich da hin irgendwo und liest einfach. und wenn man glück hat bleiben sogar leute stehen. und denen schwatzen wir dann die anthologie auf. lol. ist das ne idee???

sal

 

Fred: am WE nur minimales kg.de-Geschwätz. Hab die letzten Wochen nix anderes gesehen ;)

 

Wie wärs mit Drogen oder Frauen?
Darüber reden ich immer. Auch wenn gar keiner da ist.
:susp: :D

 

Ich bin mal wieder spät dran mit meinem Senf, weil Ihr ja schon bei Lesungen seit aber trotzdem will ich`s loswerden.
Ich habe hier nicht alle Beiträge zu diesem Thema gelesen und bitte daher um Vergebung, falls ich jetzt einen bereits vorliegenden Vorschlag wiederhole.
Die Idee einer Anthologie unter KG finde ich sehr gut und mahle mir aus, daß das sogar eine dauerhafte Einrichtung sein könnte.
Daß die Webmaster hierbei im Boot bleiben, halte ich für selbstverständlich und zwingend, da die uns schließlich hier überhaupt die Möglichkeit zur Darstellung geben.
Zu der jetzt diskutierten Veröffentlichung könnte doch jedes Mitglied für jedes Thema zwei Geschichten vorschlagen. Allerdings jeweils nur Fremde, also keine Eigenen.
Die Geschichten, die am häufigsten genannt werden wären doch dann schon mal drin. Wenn das nicht reich, nimmt man die zweit häufigsten. Das läßt sich doch sicher mit einer Zähleinrichtung bewerkstelligen. An Hand der Kritiken überarbeitet dann jeder Autor sein Werk und wir haben es.
Für die Zukunft stell ich mir dann sogar die Lösung des hier immer wieder beklagten Mangels an Anthologien vor.
Mein alter Vorschlag lautet:
Für jede Geschichte wird zukünftig eine Bewertungsskala eingerichtet (hab ich mal gesehen), in die jeder eingetragene Leser einfach durch anklicken seine Wertung abgibt. Einmal abgegeben, ist man für diese Geschichte gesperrt. Aber nur für den Zähler, nicht für Kritiken.
Nach einiger Zeit (6Monate oder ein Jahr) wird ausgewertet und die besten Geschichten werden veröffentlicht.
Die Veröffentlichungen könnten dann sogar getrennt nach Themen erfolgen.
Der Umschlag des Buches erhält ein großes Logo von KG, darunter das Thema z.B. „Horror“.
Jedes Buch erhält dann entsprechend dem Thema eine Farbe. Z.B. Erotik = rotes Buch, Horror = schwarzes Buch. u.s.w. Diese, nie endende Buchreihe würde mit der Zeit ein Renner in den Läden werden. Denn wo gibt es sonst einen so unerschöpflichen Reichtum an Kurzgeschichten wie bei KG?
Tja, wie das dann mit der Kohle werden soll, weiß ich auch nicht.
Liebe Grüße Manfred

 
Zuletzt bearbeitet:

@Häferl:
zu Deinem posting vom 5.9.:

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Vorschlag: "unsere" Jury wählt pro "Rubrik" zB 5 wirklich gute Texte aus
--------------------------------------------------------------------------------


Es wurde doch der Vorschlag, daß die Autoren selbst einen ihrer Texte vorschlagen, von den meisten für gut befunden, warum geht es jetzt wieder darum, daß eine Jury die Texte auswählen soll?

Wird das eine im-Kreis-Diskussion?


1. nicht so verkehrt, Diskussionen nicht als Einbahnstraße zu behandeln. Sonst sind es ja keine Diskussionen.

2. HIER wird gar nicht im Kreis diskutiert. Ich bin mir mit mir selbst dabei völlig im Reinen. Ich bin sehr wohl der Meinung, daß man auf jeden Fall auch eigene KGs vorschlagen sollte ( daneben ggfs auch fremde. Ist zu diskutieren. DARAUF bezog sich aber mein vorhergehndes Posting schon. Deshalb keine erneute Erklärung nötig... ).

Die Auswahl muß aber dann doch unter den vorgeschlagenen KGs getroffen werden. NUR darauf hat sich das bezogen...
soviel bloß zur Klarstellung. Falls nötig.

Zurück zur Lesung! ;)

 

Hi,

nur ganz kurz: Ich stehe mit meinen bisher hier veröffentlichten Storys für eine Anthologie sowie auch Lesung en zur Verfügung, sofern die Anreise terminlich und finanziell machbar ist. Voraussetzung für eine Lesung wäre allerdings Publikum ;) und damit meine ich nicht nur die KGler :D

Schönes WE

Uwe Post

 

@Dreimeier

Der Umschlag des Buches erhält ein großes Logo von KG, darunter das Thema „Horror“.
das finde ich aber jetzt ein bißchen beleidigend ;) MIRKO, bitte gelbe Karte!

Aber grundsätzlich gute Idee; je Rubrik ein Buch. Kohle wird z.Bsp. wie folgt verteilt: 30% KG.de, 70% verteilt auf die beteiligten Autoren pro Geschichte. ...und wenns gut läuft beteilige ich mich an KG.de :D

Lesungen: Warum nicht? Wenn meine Geschichte gewählt wird und die Lesung nicht in Australien stattfindet, sondern zur rechten Zeit am rechten Ort, wäre ich dabei.

 
Zuletzt bearbeitet:

Ein Buch wäre eine fantastische Idee. Wenn die kg.de-Mitglieder ein wenig Geld als Druckkostenzuschuss spenden, halte ich eine Veröffentlichung für realistisch. Zumal die Stories in dem Buch ja auch wirklich gut wären! :D

Würde eigentlich auch ein Buch nur mit Trash-Stories ankommen?

 

Anthologie wäre eine gute Idee, aber ich finde auch die Idee, eine Lesung zu organisieren gar nicht schlecht. Man könnte das zunächst irgendwie regional begrenzen (Norddeutschland / Bayern / was auch immer..)
Und wenn es AutorInnen gibt, die nicht gerne lesen, oder schlecht lesen, dann ließen sich vielleicht andere AutorInnen finden, die Spaß daran haben auch fremde Texte vorzutragen.... Ich z.B. lese für mein Leben gerne vor.....

Was die Textauswahl für die Anthologie betrifft, könnte man doch vielleicht so vorgehen:
Wir alle dürfen zwei oder drei Texte (natürlich solche, die hier veröffentlicht wurden) zu dem jeweiligen Anthologiethema vorschlagen, diese werden gesammelt und innerhalb eines bestimmten Zeitraumes darf jeder registrierte Nutzer 1 oder 2 oder 3 Stimmen abgeben.

 

Mir gefällt die Idee auch hervorragend. KG.de als Gemeinschaft in der Öffentlichkeit ist genial.

Zur Auswahl können Challenge-SiegerInnen und Empfehlungen heraangezogen werden. So hätten wir schon ne kleine Auswahl.

Lg aus Wien, Peter Hrubi

 

Vielleicht ist das jetzt ein wenig off-topic, aber ich suche Beiträge für eine Märchen-Anthologie.
Wer Interesse hat kann mal bei www.storyolympiade.de vorbeischauen. Unter dem Link 'Projekte für Autoren' steht die Ausschreibung.

Ernst

 

Hi alle mit einander!

Bin erst seit ein paar Tagen hier auf KG und noch keine Geschichte veröffentlicht!

Bin auf diesen Thread hier gestossen.

Denke ihr redet zwar über wichtige Dinge, aber alles diskutieren über Auswahlverfahren etc. hilft nichts, wenn es nicht Leute gibt, die sich dem Band, Buch was auch immer annehmen.

So also mein Senf dazu:

1. Persönlich favorisier ich die Idee, dass jeder x Geschichten vorschlagen kann. Alle sind die Jury, es gibt nur Leute(Mods?) pro Rubrik, die die Vorschläge sammeln und auswerten. Das ganze hört sich einfacher an als es dann tatsächlich ist ("Deine Geschichte ist vorgeschlagen willst du ?). Denke der Aufwand wäre noch vertretbar, da doch immer weniger mitmachen als mitreden :)

2. Ist die Auswahl getroffen kann es ja mit den Vorbereitungen für das Buch los gehen (Gestaltung, Lektorierung etc.). Würde vor allem einen Schritt nach dem anderen tun und nicht alle auf einmal planen.

3. Der erste Vorschlag ging von 30,00Euro Selbstbeteiligung aus, denke das ist auch die beste Idee!
Warum nicht eine Druckerei suchen die für die 600-1000 Euro uns soviele Bücher wie möglich druckt? Jeder Autor bekommt ein Exemplar, Pr Exemplare etc. Wer Geld bekommt wenn was über bleibt kann dann immer noch geklärt werden, wobei damit nicht zu rechnen ist.

Soviel erst einmal hierzu

Frank

 

Ich glaube es hat sich schon jemand des Projeksts angenommen, nämlich Morphin, so weit ich weiß. Und er wird uns sicher gegebenenfalls informieren, wenn etwas zu Stande kommt.

 

Gibt es eigentlich mittlerweile schon Neuigkeiten über die mögliche Anthologie?
Ist jetzt immerhin schon über einen Monat her, seit man das letzte Mal etwas darüber lesen konnte.
Wäre schade, wenn das Projekt doch nicht zustande kommt.

 

Habe gerade das erste Mal von der Idee gelesen. Finde ich eine der besten Ideen, die ich hier je gelesen habe. Mit der Fülle an wirklich guten Texten, die hier schon gepostet wurde wäre das schon lange überfällig.
Ausdrücklich will ich aber sagen, dass ich finde: ein solches Projekt ist in jedem Fall unterstützenswert, egal ob finanziell oder anders und egal obe eine meiner Geschichten dabei ist oder nicht. Also...?!

 

Ich gehe mal stark davon aus, dass Morphin und der Webmaster bald was dazu sagen werden. Falls nicht, gibt es ja sicher auch noch andre Möglcihkeiten eine solche Anthologie zu organisieren.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom