SPIEGEL-Verlag und Axel Springer AG kehren zur klassischen Rechtschreibung zurück
Link zur offiziellen Erklärung der Verlage
Was meint ihr als Autoren dazu?
Meine Meinung:
- die alte Rechtschreibung hat einige unlogische Ausnahmeregeln (z.B. bzgl. ß und dreifache Konsonanten)
- die neue Rechtschreibung verbessert das zum Teil
- die neue Rechtschreibung macht aber z.B. Großkleinschreibung und Getrenntschreibung z.T. kompliziert
- natürlich ist die neue R. für jeden eine Umstellung, der 20, 30, 50 Jahre nur die alte benutzt hat (und zeigt, wie lernunwillig oder -fähig viele Erwachsene sind)
- für Kinder, die gerade die neue R. gelernt haben, würde eine Rückkehr zur alten R. erhöhten und ungeliebten Lernaufwand bedeuten (obwohl Kinder jederzeit lernfähiger sind als Erwachsene)
- die hohe Fehlerrate liegt nicht an der neuen R., denn nicht wegen ihr findet Google 165000 Treffer für "Standart" im deutschsprachigen Internet.
Ich bin dafür, diejenigen Teile der neuen R. zu übernehmen, die das Erlernen wirklich vereinfachen (z.B. ss/ß-Regel und 3-Konsonanten-Regel). So werde ich auch erstmal weiter schreiben.