Was ist neu

Lesung in bewegten Bildern

Zuletzt bearbeitet:

Stimmt. Das ginge. Schaun wir mal...

Ich aktualisiere jetzt immer mal das oberste Posting.

Und sagt weiter, dass es dieses Projekt gibt; es haben sicher noch nicht alle mitgekriegt.

 

Ich würde spontan zu meinem surrealen Text Noita kinum mok! tendieren. Aber ich muss mir noch erst die alten Sachen anschauen. Und gucken, was für Bilder im Kopf dabei entstehen.

 

Ich glaube, ich bleibe beim letzten Traum. Meine einzige vergleichbar kurze Geschichte ist "Lebensgefährten", und da sind so viele Dialoge drin. Ich weiß nicht, ob ich das rüber bringen kann.

Andererseits könnte man mit Comicbildern sicher eine Menge machen....

*menno* Untentschlossen...

 

Im letzten Traum gibt es ein paar darstellenswerte Szenen. "Sie entkleidete sich..." :sealed: :D

 

Trägst du potenzielle Abnehmer auch auf deiner Liste ein? :D

"KG.de-Sehbuch" ist ein toller Name. Mir kommen noch die Bezeichnungen "Prosideo" oder "storyclip" in den Sinn, um daraus evtl. eine Kunstform mit internationaler Präsenz zu machen, weiters noch ein MTV-Konkurrent "STV" oder "PTV" :D *träum*.

Ich bin allerdings der Meinung, dass so verfilmte Geschichten nicht als Veröffentlichung zählen sollten, sondern als Interpretation. Dahingehend sollte die Urform der Geschichte unbedingt erhalten bleiben und nicht gelöscht werden.

Bei dem ganzen Projekt sollte man sich allerdings bewusst sein, dass Geschichten in dieser Form weitaus mehr Unterhaltungs-/Genusswert besitzen und durch die Passivität des "Konsumenten"(!) nicht mehr soviel zur aktiven Persönlichkeitsentwicklung beitragen können. Wenn das Video läuft, wird man kaum dauernd die Pause-Taste betätigen, um über eine Stelle nachdenken zu können. Beim Lesen läuft es nämlich mehr nach dem Motto "Lies weiter, wenn du das hier verstehst", und nicht wie es beim Video der Fall wäre: "Drück auf 'Pause', wenn du das hier nicht verstehst". Letzteres bedeutet Aufwand, demgegenüber man tendenziell das einfache Weitersehen bevorzugen wird. Außerdem wird mE auch die Phantasie nicht oder zumindest weniger angesprochen als beim Lese-/Hörbuch, unabhängig vom Naturalitätsgrad (oder wie man in Fachkreisen dazu sagt) des Filmmaterials.
Kurz und bündig: Ich hege Zweifel, ob "Bibliophile" oder Hörbuchkonsumenten eurem Projekt augf breiter Basis wohlgesonnen sein werden.


FLoH.

 

Potenzielle Abnehmer? Na, ganz soweit sind wir noch nicht ... ;)

Was Deine Überlegungen zum Rezipienten angeht, stimme ich Dir zu. Wie bei einer Lesung wird die "Informationsaufnahme" durch das Vorlesetempo bestimmt. Deshalb sind Sprechpausen ziemlich wichtig. Im Gegensatz zur live-Lesung kann man die beim Sehbuch glücklicherweise jederzeit nachträglich einfügen.

 

Also: Ich habe Ostersamstag und -montag noch nichts vor. Falls es einem der Mitmacher dieses Projekts zufälligerweise genauso geht, dann lasst uns einfach mal was in Angriff nehmen. Das Wetter dürfte sogar für ein paar Probeaufnahmen unter freiem Himmel geeignet sein.

 

Würde mich interessieren. Schlage Beine vor.
Man kann die Handlung verfilmen und im Hintergrund kann man es lesen. Oder man erzählt es nur mit den Bildern und liest nur einige wenige Passagen.

Stelle mich als Schauspieler (allerdings nur an WE) zur Verfügung, würde sogar an meinem sächsisch arbeiten ;)
Außerdem kenne ich hier in Dresden noch ein paar andere filmgeeignete Schauspieler...

tschüß
mac

 

Dann brauchst Du ja nur noch einen Kameramann, am besten mit Kamera ;)
Ich nehm Dich jedenfalls in die Liste auf.

 

Ich kenne auch nen Kameramann. Welches Format dreht Ihr eigentlich?
Sollen wir es wirklich schon für Euch abdrehen?

Ich denke, die Handschrift sollte die gleiche sein, oder? Von der Kamera und der Regie. Ich kann´s auch net leiden, wenn bei mir jemand reinredet. Aber wenn Ihr wollt, drehen wir es hier auch in Dresden.
Das mit dem Jaguar wird allerdings etwas teurer :eek1:


fragend
mac

 

Das Format ist MiniDV (siehe erstes Posting).
Wenn ihr das dreht und Kamera und Regie direkt auch macht, ist das doch wunderbar. Ihr könnt auch noch selbst schneiden, dann muss ich es nur noch hinterher auf die DVD tun :D
Klingt jedenfalls wesentlich machbarer, als irgendwann einen Termin zu finden, sich zu treffen, etc. pp. - und solange jeder einzelne Beitrag künstlerisch wertvoll ist (hüstel), kann auch gerne jeder eine eigene Handschrift tragen.

Allerdings möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass die meisten, die sich bisher geäußert haben, nicht der Meinung sind, dass man das Geschehen einfach nachspielen und abfilmen sollte. Das heißt natürlich nicht, dass man das nicht probieren kann.

Über eine Sache haben wir überhaupt noch nicht gesprochen: Über die Qualitätskontrolle. Wir müssten die Rohfassungen (hoch komprimiert, versteht sich) zunächst online stellen, damit alle Beteiligten sie sich ansehen können, bevor sie auf DVD gebrannt werden. Einen gewissen Anspruch an die Qualität sollten wir haben, folglich muss auch ehrlich gesagt werden dürfen, wenn ein Beitrag dem nicht genügt. Genau wie es hier auf kg.de allgemein üblich ist: Mit konstruktiver Kritik.

Wann würdest Du denn loslegen?

 

News: Kommenden Samstag ist der erste Drehtag für die Sehbuch-Geschichte von arc en ciel geplant.

Die Teilnehmer der Mettmann-Lesung, die an einer "Verfilmung" interessiert sind, mögen zur Kenntnis nehmen, dass ich beabsichtige, meine Kamera mitzubringen, um ggf. verwertbares Material zu produzieren.

 

:cool: ja, klar! Frag mal Markus, der hat mir eben vorgeschlagen, Leiche im Bikini zu sein. Das klingt auch "aufregend" (und vor allem kalt :lol: )Aber ich muß zu seiner Ehrenrettung sagen: Er hat das wohl nicht ernst gemeint :D

 

Am 2. April haben wir die ersten Aufnahmen zu Fraukes Geschichte gemacht. Es war a) ein großer Spaß mit b) bemerkenswerten visuellen Ergebnissen. Jetzt steht die Postproduction an. Erste unbewegte Bilder gibt es in Kürze zu sehen, eine Rohfassung wird für Neugierige am Samstag in Mettmann zu sehen sein.

Wer will als nächstes?

 

Ich kann das nur bestätigen. Es hat wirklich Spaß gemacht, getötet zu werden. Und als Leiche sehe ich nicht mal so schlecht aus. Blass war ich aber schon von Natur aus :D

Wir werden sicher in Kürze noch Erfahrungsberichte posten, damit andere davon profitieren.

Ich habe zB gemerkt, dass der Eindruck, den ich wollte, nicht ganz so hinhauen wird.
In meiner Geschichte geht es um einen Mann, der eine Frau ermordet. Ein wenig krank, die Sache. Aber gelesen von einer Frau fehlt da sicherlich so ein kleines bißchen "Identifikation" oder so. Damit hätte ich nicht UNbedingt gerechnet, weil die Geschichte in der 3. Person geschrieben ist. Aber es ist eine Erfahrung wert, dass man das zumindest ausprobieren sollte.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom