Was ist neu

Lesung in bewegten Bildern

Seniors
Beitritt
15.04.2002
Beiträge
4.195
Zuletzt bearbeitet:

Lesung in bewegten Bildern

1. "Sehbuch" von kurzgeschichten.de

Eine Art Musikvideo, nur mit Sprache statt Musik. Bewegte Bilder, die zum Text passen, ihn aber nur unterstützen und nicht überfahren. Also eher keine nachgespielten Szenen. Eventuell mit ruhiger Hintergrundmusik. Der Autor, vielleicht vor passender Kulisse, ist ebenfalls zu sehen. Lesend oder nur in die Ferne blickend, mit der eigenen Stimme aus dem Off. Tonaufnahmen würden wir abseits der Lesungen in Ruhe in guter Qualität durchführen; Videos von Lesungen kann man dazwischen schneiden. Es können natürlich auch nicht-KGler mitwirken, soweit es Musik oder Filmbeiträge betrifft. Zu jedem Film gibt es ein Team bestehend aus Autor, Regisseur, Kameramann etc. - was natürlich auch in Personalunion bestehen kann. Autor und Regisseur entwerfen jeweils eine Art Storyboard und setzen das danach um. Resultat wäre eine DVD mit etwa 5-10 Geschichten. Ich ernenne mich zum Produzenten und halte die Fäden in der Hand, bin aber auch sehr gerne als Autor, Regisseuer, Kameramann und Cutter dabei.

Wer mitmachen will, sage hier Bescheid. Ideen, wie man die illustrieren kann oder jedweden weiteren Input könnt ihr hier posten. Als Längenbegrenzung gilt die bei den Lesungen bewährte 10-Minuten-Marke pro Geschichte. Wir wollen zunächst einen Pilotfilm mit einer Geschichte drehen, und aufgrund der gemachten Erfahrungen dann weitere angehen. Zeitrahmen ist Frühjahr bis Herbst 2005.

Bisher sind folgende Personen/Autoren/Geschichten locker eingeplant:

arc en ciel - und erlöse uns von dem Bösen (Drehbeginn: 2.4.)
Dante - ?
Dreimeier - ?
Felsenkatze - Der letzte Traum
JackTorrance - ?
Kristin - Ampelentscheidungen
macsoja - Beine
relysium - ?
Uwe Post - Kreuzung Bochumer Straße, Rot (?)
Zaza - Noita kinum mok! (?)

Musik und weitere künstlerische Beiträge:
harkhov syndrom
Leviathan
arc en ciels Freund

Technische Eckdaten:
Produktionsformat: miniDV (Digital Video)
Ausgabeformat: MPEG 2 (DVD-Qualität)

Meine bisherigen Kurzfilme findet ihr bei Interesse auf meiner Homepage

dieses Posting wird jeweils aktualisiert

 

ich äußere hier auch sofortiges Interesse! *meld*
Schreib mich bitte auf die Liste.
Welche Geschichte ich dafür nehmen würde, weiß ich noch nicht. Aber mein brainstorming beginnt. Ich denke, das ist eine gute Idee, um uns zu promoten. Das kann man insbesondere auch verwenden, wenn man sich um Lesungen kümmert, etc.
Und mit der Unterstützung von Thunderbolt haben wir eine gute Chance, dass das was ansprechendes wird.

Schöne Idee!

F.

 

Das thunderbolt video project ist halt immer für Experimente zu haben ;)

Ich denke, dass die Filme zu einer Gratwanderung werden. Normalerweise hört man nur zu, wenn man etwas vorgelesen bekommt, die Augen sind zu oder sehen in die Ferne, Bilder entstehen auf der Innenseite des Schädels. Sieht man einen Film dabei, dürfen dessen visuelle Eindrücke einerseits nicht im Widerspruch zur Geschichte stehen, andererseits dürfen sie aber auch nicht überflüssig wirken.

Ich weiß nicht, wie gut wir das hinbekommen - aber probieren geht manchmal über studieren ...

 

Ich müsste auch noch eine Geschichte auswählen. Momentan tendiere ich zum letzten Traum, weil ich denke, dass man da schön mit Bildern arbeiten könnte...

Wann würde das Projekt denn anlaufen?

 

Das Projekt *ist* schon angelaufen :D
Uns hetzt ja niemand. Aber da wir sicher Dreharbeiten außen machen wollen, sollten wir nicht auf den nächsten Winter damit warten.
Ich würde sagen (alles nur ungefähre Zeitangaben):
- Geschichten auswählen bis Ende April
- Treffen mit Beratungen, was man für Aufnahmen könnte bis Mitte Mai
- Videoaufnahmen ab Mitte Mai bis in den Sommer hinein
- Tonaufnahmen und Schnitt bis zum Spätsommer oder Herbst

Einen großzügigeren Zeitrahmen kann man sich also kaum vorstellen :D

Übrigens kann natürlich jeder, der eine Videokamera in die Finger kriegen kann, Aufnahmen beisteuern. Auch Standbilder, geschossen mit einer Digicam, können Verwendung finden.

 

so zur Ergänzung: ich denke, gerade, wenn wir so in Richtung Videoclip gehen wollen, muß es nicht mal was "Reales" sein. Eingeschnittene Bilder von Zeichnungen oder computer-animationen oder -creationen würden auch gut reinpassen.... da sollte sich jeder freien Lauf lassen.... und jeder, der sich berufen sieht, solche Dinge beizusteuern, sollte sich auch mit einklinken.

F.

 

Zustimmung.
Wichtig ist aber die Qualität des Materials. Wenn etwas laienhaft wirkt, überzeugt es nicht, die gesamte Wirkung ist Null. Vor allem bei Computeranimationen gilt: um die überzeugend hinzubekommen, braucht man entsprechende Fertigkeiten, Software und ... Budget. Sprich: Ideen in diese Richtung sind willkommen, aber eine überzeugende Umsetzung muss dann auch gewährleistet werden können.

 

Ganz bestimmt sogar. Deshalb klinke ich mich auch nur als Kritiker und Ideengeber ein. Ausführen müssen das andere.... Ich weiß vielleicht, wann es mir gefällt, aber nicht, wie ich es dahin bekomme :D

Ich dachte vor allem an das A-ha - Video zu "Take on me", 80er - Jahre (kennt wahtrscheinlich kaum einer... naja. Jedenfalls wäre sowas in Form eines Cartoon oder so sicher nicht übel...

Ich hab neulich ein Ausstellungsplakat gesehen: "Photo meets Manga"... war nicht übel. Auf dem Bild war ein morgendliches Schlafzimmer mit einem zerwühlten Bett (Photo). Und mitten im Bett kniete, sehr verwundbar und verwirrt, ein Manga-Mädchen im Negligé. Das hat schon was.... selbst, wenn man nicht Manga-Fan ist....

 

Das Video hat damals Maßstäbe gesetzt. Vom Stil her passt sowas hervorragend - eine Geschichte, die im Kopf entsteht, und im Bild gezeichnet wird ...
Die Mischung aus Realität und Fiktion (im Fall von Take on me und dem Manga-Bild) hat was für sich. Vielleicht lässt sich das ganze Projekt unter so ein Motto stellen - wir entführen die Zuhörer in andere Welten, in die Welten der Geschichten, die sie hören.

 
Zuletzt bearbeitet:

Also ich will auch dabei sein! :bounce: Aber nur, wenn wir echt was künstlerisch Wertvolles austüpfteln können, etwas, dass zusammenpasst. Zurzeit stelle ich mir - zu meinem Schrecken - vor, dass wir einen Colaautomaten von oben bis unten abfilmen und meine Visage rein und rausblenden. SOWAS will ich aber nicht! BUUUH!!! :D

 

Zumal es schwerlich ein Qula-Automat wäre ...
Ich ernenne Dich hiermit zum Mitkreativkopf, schließlich bist Du Agentursklave, Du kannst sowas.

 

Ich würde mich wohl für die Musik zuständig fühlen. Wenn ihr nix dagegen habt.

Kommt natürlich drauf an, was ihr haben wollt. Wenn es richtige Stücke werden soll, müsste ich mir noch Schlagzeugmikros leihen, denn Rest hab ich da.
Möglich wäre auch Elektronische Musik. Die würde wahrscheinlich Aufnahmetechnisch proffesioneller wirken, da ich nicht wirklich ein Studio hab.
Das würde zu SciFi besser passen. Vielleicht noch den Bass und die Gitarre real aufnehmen.


Also einfach die Geschichte nennen, sagen wo was hin soll, eventuell schon ein oder zwei Vidio oder Bildschnipsel zur Orientierung beilegen und ich versuch, was Stimmiges hinzubiegen.


Was natürlich auch gut kommen würde wäre eine (kürzere) Geschichte, die man Doors-mäßig vertont. Also schön relaxte Musik, über die jemand die Geschichte im Jim Morrison-Stil vorträgt. :cool:

 

Hey! Ich bin begeistert! Noch jemand, der das Video kennt! Und auch noch mag!

@Dante: Wenn dann, Dein Gesicht IN den Automaten blenden und wieder raus....

Ich denke mir, wir wollen die Geschichten ja nicht gleich vollständig verfilmen. Wenn wir mehr in Richtung des Musikvideos gehen wollen, dann wäre es wohl angebracht, ab und zu die "Band" zu zeigen, also den Lesenden? Wir werden viele Brainstorming-Sessions brauchen.
Und ich denke, es ist zwar gut, Ideen zu sammeln, aber ohne jeweils eine bestimmte Geschichte vor Augen zu haben, fällt das Ideen-Haben sehr schwer...
für die Verfilmung von Szenen brauchen wir dann wieder Schauspieler. (für unbewegte Bilder tun's natürlich auch "Schausteller :D) ... also: ran Leute! Wir sammeln!

 

@Leviathan! Cool! Wir brauchen alle Talente, die wir hier so haben! Wär doch gelacht, wenn wir nix auf die Beine stellen würden, das sich sehen / hören lassen könnte...

 

Schön, der Soundtrack ist gerettet :bounce:

@arc: Mit Realverfilmung sollten wir sehr sparsam umgehen, weil es einer Doppelung des Inhalts gleich käme, nicht einer künstlerisch anspruchsvollen Betonung (wie auch immer die dann aussieht). Ich denke auch eher so in Richtung Musikvideo, mit öfter mal gezeigtem Autor.

 

Wobei man die Vorlesenden je nach Story an passende Orte setzen kann. Es gibt da z.B. eine menschenleere Burgruine oberhalb des Baldeney-Sees ...
Wie auch in Musikvideos muss der Autor nichtmal singen, äh reden, womit wir das Tonproblem elegant umgehen. Es reicht, wenn er (oder sie) bedeutungsvoll in die Ferne schaut und seine Stimme aus dem Off kommt.

Vorschlag: Wir machen diese Videos nacheinander, d.h. das erste wird unsere Generalprobe. Und damit können wir gerne im Frühjahr beginnen.

Freiwillige vor!

 

ja, an sowas wie Burgruinen und Industriekulissen hab ich auch gedacht.... oder leerer Spielplatz... wir sollten die Geschichten aussuchen und brainstormen :D

 

Ich stell mir das jetzt mal vor:

Eine Gestalt, der die Jahre ins Gesicht gezeichnet sind, eine Zigarrete in der Hand, eine Flasche Jim Beam auf dem Tisch. Im kalten Schein der Neonlampen schaut sie ins Leere. Hin und wieder zuckt das Gesicht.
Die Wände hinter ihm sind untapeziert und dreckig.
Eine Buchse führt direkt aus seinem Nacken zu den Geräten vor ihm.
<Untermalung: statisches Rauschen, in dem ganz dezent eine Melodie zu erkennen ist>

Dann die brüchige Stimme aus dem Off...

Ok, sehr klischeehaft. Trotzdem geil.

Ich freu mich schon.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom