Im folgenden Video wird gezeigt, wie man unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installieren kann.
Notiz: Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Browsern nicht verfügbar.
Wie wäre es, wenn sich die Gemüter malnbüschen beruhigen?
Na klasse, das fängt ja schon gut an...Geschrieben von Kristin
relysium, ich habe Deine Geschichten nicht gelesen, verlasse mich aber auf Bibs und Abras Urteilskraft.
Das hab ich mir schon gedacht, daß das in langer Vorarbeit so ausgetüftelt wurde, und deswegen auch nicht einfach sein wird, dagegen anzustinken.Die Entscheidung über dieses Verfahren hingegen ist schon gefallen, das heißt, dass die Serienreform vom Webmaster abgesegnet wurde.
Mir fällt aber kein Argument ein, das ich nicht schon gebracht hätte.Tu Dir also keinen Zwang an und nutze die Zeit bis dahin, ausführlich darzulegen, was Dir an den Serien nicht passt. Vielleicht schaffst Du es ja sogar, so überzeugende Argumente zu bringen, dass der Webmaster es sich nochmal überlegt.
r
Also, zunächst einmal habe ich zwei gesonderte Probleme.
Zum einen die Einordnung in Serien aufgrund einer beliebigen bis willkürlichen Gemeinsamkeit. Da bin ich nicht nur nicht einverstanden, Das Tier und Der Flugteufel (die auch noch in verschiedenen Genres stehen) in einen Topf zu werfen, ich gehe sogar so weit, die beiden Jisk-Geschichten von Ironhorse nicht als eine Serie zu betrachten. Nur, weil sie im selben Universum spielen, bilden sie keine Serie. Siehe dazu mein Argument „dann müßt ihr alle Stories, die auf der Erde spielen, nach Serien verschieben". Das führt das eure Argument meiner Ansicht nach ad absurdum, und ein „du willst wohl nicht verstehen" mit xxlmad-Smiley ist als Antwort nicht akzeptabel.
Das zweite ist die Grundsatzfrage mit Serien. Da kann ich euch keinen Logikfehler oder ähnliches nachweisen, das habt ihr nun mal so festgelegt, und fertig.
Hier zweifele ich lediglich den Sinn an. Ich finde, es ist eine überflüssige Zusatzkategorie, die sich mit den bereits bestehenden, wesentlich wichtigeren Kategorien überschneidet. Da kann man ja gleich auch eine gesonderte Rubrik für Geschichten aus der Ich-Perspektive und eine für weibliche Protagonisten aufmachen.
Als das noch für Fortsetzungsgeschichten stand, hatte es seine Daseinsberechtigung, denn das sind ja dann wirklich keine Kurzgeschichten mehr. Aber abgeschlossene Kurzgeschichten in einen diffusen Sammeltopf ohne eigene Genre-Einteilung zu stecken, nur weil sie Gemeinsamkeiten aufweisen, halte ich für ausgemachten Unfug. Zumal ich das Problem nicht sehe. Warum soll es denn in einer beliebigen Rubrik keine Kurzgeschichten geben, die durch ein Motiv, einen Schaplatz oder gar einen gemeinsamen Protagonisten verbunden sind? Solange sie eigenständig für sich bestehen können, ist doch alles wunderbar.
Ich hätte da eine Idee: richtet es doch ein, daß man zweidimensional auf eine Geschichte zugreifen kann: Das heißt, eine als Teil einer Serie gekennzeichnete Kurzgeschichte wird auch in Serien gelistet, und die Serien-Kurzgeschichten erhalten ein Genre. Falls das technisch nicht durchführbar ist, würde ich schon fast für die Auflösung der Serien-Rubrik plädieren.
Ich hätte auch dann nichts zu mullen, wenn ihr alles laßt, wie es ist, aber die Autoren entscheiden laßt, wo sie ihren Beitrag haben wollen.
Danke für die Aufmerksamkeit
r
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass in sich abgeschlossene Kurzgeschichten in das Genre gehören, in das sie der Autor haben will. Falls es mehrere geben sollte, die den selben Schauplatz haben - und vielleicht sogar den selben Protagonisten -, das Lesen der einen aber nicht zum Verständnis der anderen notwendig ist, hat sie nach meinem Verständnis nicht in Serien zu suchen. Ich würde die 007-Romane von Ian Fleming auch nicht als Serie bezeichnen, sondern als Buchreihe, wobei man sich bei diesem Beispiel allerdings leichter tut, da sie alle dem selben Genre angehören.
Es wird meines Erachtens sonst auch zu schwierig, die Grenzen zu ziehen: Was wird gemacht, wenn die Thematik gleich oder sehr ähnlich ist?
Falls Ihr Euch bei einem Beitrag nicht sicher seid, so dupliziert ihn einfach, so dass sich der Text, bzw. die Texte, sowohl im gewünschten Genre, als auch in den Serien wiederfindet.
Das würde auch unnötige und lästige Sucherei ersparen!
Die Entscheidung über dieses Verfahren hingegen ist schon gefallen, das heißt, dass die Serienreform vom Webmaster abgesegnet wurde.
Damit ist mir jetzt auch zugleich das Maul gestopft, denn jetzt, wo ich wieder was zu verlieren habe, trau ich mich nicht mehr, die Grundsatz-Diskussion weiterzuführen.Aber vielleicht findet sich ja ein gleichgesinnter Nachfolger...
Wer wurde hier an irgendwelche Pranger gestellt?
Wenn man mal das ewig wiederkehrende "das haben wir so entschieden" und "unsere mods sind kompetent" ausklammerte, könnte ich mir vorstellen, daß auch mal notgedrungen ein Argument formuliert werden müßte.
Notfalls wäre ich auch zufrieden, wenn ihr sagt, daß ihr keine Argumente braucht, weil ihr am längeren Hebel sitzt, aber dieses nur scheinbare Eingehen auf das, was ich schreibe, hat schon was Kafkaeskes.
r
Habe editiert, editiert, editiert...
1. Endlich ein Argument, DANKE!Geschrieben von Kristin
Inhaltlich aufeinander bezugnehmende Geschichten können sehr verwirrend wirken,...
Selbst wenn man sie unabhängig voneinander lesen kann kommt man durcheinander, wenn man zuerst auf eine Geschichte zu Ende des z.B. Lebens des Protagonisten stößt, dann auf eine zu Beginn.
Vielleicht ist das ja auch gar nicht beabsichtigt...?Außerdem ist es schwer, aus einer Geschichtenliste dann alle Geschichten rauszufinden, die zu dieser Serie gehören, da viele Autoren keine einheitliche Benennung pflegen (wollen).
siehe 3. von oben.Und wenn man sie hat, dann weiß man immer noch nicht, in welcher Reihenfolge man sie lesen soll - denn bei einigen dieser Serien gibt es eben eine Chronologie.
Ist das korrekte Benennen und Nummerieren denn nicht selbstverständlich? Sorry, ich bin noch nicht so lange dabei, habe keine Ahnung, was manche vielleicht für ein Chaos angezettelt haben.Man könnte auch andere Lösungen anvisieren, zum Beispiel die "Pflicht", Serien gleich zu benennen und zu nummerieren, so wie das im jetzigen Serienforum ja auch geschieht. Dann würde das Lesen über die Geschichtenliste möglich sein.
Ich persönlich fände diese Lösung auch akzeptabel.
Interessanter Gedanke. Weshalb ich ja für das komplette Auflösen der ganzen Rubrik nicht traurig wäre.Aber ich glaube die würde kein Problem lösen, denn ehrlich zugegeben will ja kein Autor in "Serien" stehen, weil er Angst hat, dort nicht gelesen zu werden. Wenn aber ein Leser "Serien" nicht anklickt, wird er auch in normalen Foren mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit eine Geschichte anklicken, die als Teil einer Serie gekennzeichnet ist.
Sehr gut, hier mein Beitrag zum Thema:Vielleicht wäre es deshalb konstruktiver, gemeinsam zu überlegen, warum denn Serien so selten gelesen und kommentiert werden und eine entsprechende Image-Kampagne zu starten.
r
Mein Statement:
Zitat Bib:Das heißt, sobald man Serien nach Genres ordnen könnte, wärst Du glücklich?
Abgesehen davon wird nach der Umstrukturierungsphase wieder ein "Genre-Thread" eingeführt werden. Wer sich gern überraschen lässt, kann diesen ignorieren, wer nicht, kann sich dort seine Geschichten rauspicken.
Auf der Info-Seite steht:Geschrieben von Kristin
Eine Geschichte ist nicht automatisch eine Fortsetzungsgeschichte, weil sie auf einer anderen aufbaut. Sofern sie episodenhaft in sich abgeschlossen ist, ist es eine Seriengeschichte nach der aktuellen Definition, auch wenn es eine Chronologie gibt.
Konsequenterweise müßten also Serien, die man nicht unchronologisch genießen kann, GELÖSCHT WERDEN.Ab jetzt wird die Rubrik ihren Namen gerecht werden; d.h. sie ist nicht mehr für Fortsetzungsgeschichten - die einzeln gelesen nicht verständlich sind - gedacht, sondern nur noch für Serien - deren einzelne Teile auch für sich allein stehen können.
Ich hätte kein Argument mehr gegen die Serienrubrik.Das heißt, sobald man Serien nach Genres ordnen könnte, wärst Du glücklich?
r
Achtung Polemik
Das liest ein echter Kerl eben auch nicht, schlimm genug, das es das überhaupt gibt.Ich mag die Serien nicht, weil ich das Genre nicht aus dem Titel ersehen kann. Ich habe panische Angst, in irgendeinem Liebeszeug oder Sozialquatsch zu landen.
Bitte, ich weiß ja nicht, welche Ursachen diese längste cholerische Attacke eines 3 Jährigen hat, und es wäre sicherlich interessant wieso es panische Angst macht, in einer Geschichte zulanden, die man bei Nichtgefallen doch einfach wieder wegklicken kann. Hat du etwa Angst, sie könnte dir imageschädigenderweise gefallen?
Ich kann nachvollziehen, dass du dich ärgerst, wenn etwas von dir verschoben wir, ohne dich zu fragen, ich kann auch nachvollziehen, wenn du dich ärgerst, weil es deiner Ansicht nach nciht begründet wird, aber mit deinen Argumenten vergallopierst du dich. Denn ich kann nicht nachvollziehen, wieso du alles andere, was du nicht schreibst, als Genre gleich derartig in dern Dreck ziehen musst, nur weil es nicht dein persönlicher Geschmack ist.
Das Ausmaß deiner Aufregung erscheit mir absolut überzogen, und was mich ärgert, ist dass du dich als derartig intollerant zeigst, das deine Abneigung gegen das Genre Serien hauptsächlich darin begründet ist, dass du versehentöich in einer falschen Geschichte landen könntest beim Lesen. Dabei ist es doch für deine Geschichte nur gut, wenn andere sie lesen, die eben unter Horror gar nicht erst schauen würden. Du verschließt deiner Geschichte die Chance auf neue Leser, nur weil du dich neuer Eindrücke und Welten verschließen willst? Immer schön beim Bekannten bleiben? Nur wo Horror und Fantasie drauf steht ist auch lesenswerte Geschichte drin?
Wer soll das begreifen?
Ich dachte bisher immer, Autoren sind weltoffene Menschen, man lernt halt nie aus
Liebe Grüße, sim
@sim:
Sorry, ich kann mit deinem Beitrag nichts anfangen. Du bist die Figur, die ungebeten ohne jeden Zusammenhang erscheint, kurz einmal beleidigt rumlamentiert und dann wieder verschwindet. Du glaubt hoffentlich nicht im Ernst, daß ich auf deine unmotivierte Provokation hier eingehen werde?
@Kristin:
Ich warte dann mal ab, was ihr ausgbrütet. Wie ich schon mal schrieb, erhoffe ich mir nichts von diesem Thread, bin lediglich für alles Positive, das daraus entsteht dankbar.
r
Geschrieben von relysium
Konsequenterweise müßten also Serien, die man nicht unchronologisch genießen kann, GELÖSCHT WERDEN.
Du würdest also Pratchett abschießen? Beängstigend ...
Gruß
Skywise
Geschrieben von relysium
@sim:
Sorry, ich kann mit deinem Beitrag nichts anfangen. Du bist die Figur, die ungebeten ohne jeden Zusammenhang erscheint, kurz einmal beleidigt rumlamentiert und dann wieder verschwindet. Du glaubt hoffentlich nicht im Ernst, daß ich auf deine unmotivierte Provokation hier eingehen werde?
r
Ich habe lediglich versucht, dir in einer überzogenen Polemik eine andere Sichtweise aufzuzeigen, nämlich, dass ein nicht so Genrespezifiziertes Forum für deine Geschichten ihr ja auch neue Leser eröffnet. Das ist zugegeben nur ein Argument, welches doch durchaus für "Serien" sprechen könnte.
Bisher gehst du davon aus, dass du deine Geschichten in Serien eben nicht suchen würdest. Das ist ein Argument, weshalb du diese Verschiebung ablehnst.
Das kann ich ja nachvollziehen, was du aber bisher nicht einkalkulierst ist das Gegenstück, nämlich die Leser, die du dazu gewinnst, weil sie eventuell in dem Genre in dem deine Geschichten üblicherweise stehen, nicht suchen würden, durchaus aber bei den Serien nachschauen, was es dort gibt. Wenn du heute im Wer ist online mal verfolgt hat, wer alles deinen Flugteufel gelesen hat, weil er durch diese Diskussion neugierig wurde, müsstest du einräumen, dass einige davon vorher nie eine deiner Geschichten gelesen haben, da sie sich weder in das Genre Horro, nochin das Genre Fantasie verirren. Warum also sperrst du dich so gegen die eventuelle Chance auf zusätzliche Leser? Die, die deine Geschichten kennen werde sie eh finden.
Ich finde den Gedanken weder beleidigt, noch wirklich provozierend.
Es mag ja für dich eine Horrorvostellung sein, auf der Suche nach Geschichten die dir gefallen, auf Genre Geschichten zu stoßen, die du nicht magst. Auch das kann ich nachvollziehen. Um die Leser zu erreichen ist es doch viel wichtiger, wo die potentiellen Leser dich finden. Und da finden dich doch eventuell mehr Leser, wenn du dich nicht gleich in eine Schublade steckst.
Die Vehemenz, mit der du da streitest, ohne auch nur einmal anzudenken, ob es auch Vorteile für dich und deine Geshichten geben könnte, kann ich nicht nachvollziehen. Gut, das muss ich ja auch nicht, aber wenn ich sehe wieviel zusätzliche Räsonanz deine ohne Zweifel gute und zu recht empfohlene Geschichte alleine durch diese Diskussion hier erhalten hat, dann ist es doch schade, wenn einige von ihr nichts mitbekommen, nur weil sie solche Geschichten eben normalerweise gar nicht lesen.
Findest du diesen Gedanken wirlich so unerträglich, das du mich deshalb gleich beleidigen musst? Ist er wirklich so sehr aus dem Zusammenhang gerissen? Und ist er nach dem bisherigen Diskussionsverlauf wirklich so unmotiviert, nur weil bisher noch keiner versucht hat, dir eine andere eigene Sichtweise zu eröffnen?
Wieso denn jetzt ICH?Geschrieben von Skywise
Du würdest also Pratchett abschießen? Beängstigend ...
r
PS: Möge Pratchett lange leben und noch viel schreiben.
Geschrieben von sim
Bitte, ich weiß ja nicht, welche Ursachen diese längste cholerische Attacke eines 3 Jährigen hat
no commentFindest du diesen Gedanken wirlich so unerträglich, das du mich deshalb gleich beleidigen musst?
Doch, einen:
Vorlieben zu haben, etwas zu mögen und anderes nicht, oder es gar zu verabscheuen, macht einen noch lange nicht intolerant.
Ach ja, noch einer:
Ich schaue regelmäßig auf "wer ist online" und weiß in etwa, wo die Leute lesen und wo nicht. Und du?
r
Ach, Leute. Nun ist ja mal wieder gut. Oder?
Wir verwenden essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und gesetzt werden müssen. Die Verwendung optionaler Cookies für Komfortfunktionen kann von dir abgelehnt oder angenommen werden.