Was Blanca geschrieben hat, ist mir auch durch den Kopf gegangen:
Zu kurze Kritiken sind unerwünscht, zu lange nun auch. Was denn nun? Den Kritiker-Workshop in allen Ehren, aber darf ich eine Geschichte bald nur noch kommentieren, wenn ich vorher "angemessenes Kritisieren" gepaukt habe?
Ich für meinen Teil freue mich, wenn sich jemand die Mühe macht, mir aus einem Text die Fehler rauszusuchen, die ich übersehen habe. Auch bin ich oft sehr froh über Vorschläge, die stilistische oder inhaltliche Dinge betreffen.
Ich freu mich auch, wenn jemand nur interpretiert, oder einfach sagt: "Schöne Geschichte, hat mir wirklich gut gefallen".
Meiner Meinung nach hat all das seine Existenzberechtigung.
Soll ich auf eine Fehlerliste, die eine großartige Hilfe sein kann, eine Geschichte zu verbessern, verzichten, nur damit sich ein Leser nicht von so einer Kritik gelangweilt fühlt oder sein ästethisches Empfinden angekratzt wird?
Ich habe außerdem noch nie eine Geschichte gesehen, unter der sich ausschließlich lange Fehlerlisten aneinanderreihten...
Jeder hat einen anderen "Stil" beim Kritisieren, und jeder Autor bevorzugt wohl einen anderen Kritikstil unter seinen Geschichten.
Wenn Du, Henna, unter Deinen Geschichten keine Fehlerauflistung willst, dann versteh ich das. Schreibs dazu und man wird darauf verzichten, Dir eine zu posten.
Aber wenn Du generell dagegen wetterst, geht das zu weit. Wenn Du als Leser sowas unter einer fremden Story nicht magst, ist das Dein Problem. Der Autor freut sich vielleicht darüber, will darauf nicht verzichten und hat auch ein Recht darauf.
Es wäre ja wohl eine Zumutung, vor jedem Beitrag unter einer Geschichte erst nachfragen zu müssen, welche Form der Kritik dem Autoren denn gerade genehm wäre...
Und Mirko: Dein Vorschlag, lange Fehlerlisten nach einer Verbesserung generell wieder zu löschen, ist albern. Wie soll denn das umgesetzt werden? Wenn der Autor nur einen Teil verbessert, soll ich dann nur die entsprechenden Teile meiner Kritik löschen? Gilt das nur für Rechtschreibung etc, oder auch für Logikfehler usw? Ab wievielen aufgelisteten Fehlern ist eine Liste denn lang? Soll man ernsthaft jede Geschichte, zu der man was Längeres geschrieben hat, dauernd im Auge behalten, damit man seine Kritik editieren kann, wenn der Autor was verbessert hat?
Mir fallen noch ein Dutzend mehr Fragen ein.
Das kann man im Einzelfall mal machen, aber generell? Nein danke, dann schreib ich lieber gar keine Kritiken mehr.