Was ist neu

Geht es eckig?

Mitglied
Beitritt
06.06.2002
Beiträge
122

Geht es eckig?

"...geht es eckig", sorgte sich der Assessor um den korrekten Kreideanschrieb. "Nein. Ich gebe die Frage weiter." "Geht es torkelig?" "Ja!" "Das besoffene Lehrerkollegium", echote die Klassenrunde. Die Präferenzen für "rund" und "gelobt sei eckig" wären fifty fifty verteilt. Das Resümee' "Radien in die Ecken ziehen", notiert er trotzdem als Quintessenz aller Einbeschreibungsaufgaben. In diesem Trimester war Kreidestaubbronchities Fehlstundenrenner des Kollegiums. Fräulein "ausreichend" mag die "5" nicht
im Testat. Die Zusatzfrage wird gestattet: "Wenn Sie ein Objekt um alle Achsen des Kartesischen drehen, wie sieht dann die Draufsicht aus?" "Das wäre der Kreis!"
"Voila'. Das reicht aus. Kugel, mit der Draufsicht Kreis."

 

Ich versteh kein Wort. Was ist das? Eine zusammengewürfelte Kollektion von Lehrerzitaten aus dem Abibuch? Die fragmentarische Ausbeute von 13 Jahren Schule? Oder eine codierte Sprache, die ich nicht verstehe?
Auf jeden Fall verstehe ich den Humor nicht.
Immerhin ist der Text sehr, sehr kurz.
Länger hätte er auch nicht sein dürfen...

 

:susp: Muß man sich ja richtig anstrengen, den Humor in der Geschichte zu finden... also - mir ist es zumindest nicht geglückt... aber Erläuterungen werden stets gern entgegen genommen - solange sie nicht so ausfallen wie das Original.

Grüße vom ratlosen
Skywise :confused:

 

Bevor wir nach dem Humor suchen, sollten wir erst mal nach dem Sinn suchen.
*angestrengt such*
Sorry keinen Sinn enddeckt, wann gibst Essen?

 

"...geht es eckig", fragte der Assessor
wohlweislich den ollen Herrn Professor.

"Nein. Ich geb die Frage weiter.",
sprach ganz sanft der Klassenleiter.

Und munter springt die Klassenrunde,
im Kreise um die off´ne Wunde,
der Führung eines Beweises,
der Existenz besagten Kreises.

Der Hund mag´s rund, der Dieter eckig,
die Putzfrau lacht ins Hemd sich scheckig.

Doch seien wir nicht ungerecht,
um die Schule steht´s nicht schlecht,
es bekam im "Radien in die Ecken ziehen"
der Dieter einen Preis verliehen.

"Wenn Sie ein Objekt um alle Achsen
des Kartesischen drehen,
wo mag die Draufsicht stehen?
Und ziehen Sie jetzt keine Flachsen!"

"Das wäre dann ja wohl der Kreis!"
tritt ein Schüler an den Beweis.

Und wer´s jetzt nicht glauben will,
Mathematik ist ein Kinderspiel.

 

Interessanter Text. Würde gut in Seltsam passen, aber hier...
Wenn das lustig ist, muss ich es erst mal verstehen. Wo ist die Pointe?

 

<schluchz> ... schon wieder zu dumm, den Witz zu kapieren ... es muss doch an mir liegen. Vielleicht sollte ich mich doch eher niveauloseren Rubriken zuwenden.

Aber vielleicht erklärt der Autor, was er uns mitteilen wollte, mit einfacheren Worten. Ich wäre dankbar.

 

Ich finde auch das Layout vollkommen missraten. Bei einer so kurzen Geschichte unentschuldbar. Und Fehler wie "Bronchities" auch.
Das war wohl nix.
Nächster Versuch.

[ 14.06.2002, 23:58: Beitrag editiert von: Ben Jockisch ]

 

Ben, schon wieder gesund?! Das ging aber schnell...

[ 14.06.2002, 23:59: Beitrag editiert von: Häferl ]

 

Oooch, und ich dachte, Du hättest Dich gesundgelesen. Ich mache doch gerade eine Studie über die Heilkraft von kg.de... :lol:

 

Hi Ben,
ist Praxis, öffnen einer Klassentür und horchen, was
dort ab geht. Die Schülerin hat das Rechteck mit run-
den "Ecken" an die Tafel gezeichnet und der Referendar
korrigiert. Sie macht daraus ein Ratespiel, zum Thema
"Gehen". Fand ich auch witzig, aber die Geschmäcker
sind verschieden. Das Sprachen different sein können
ist logo, Region, Alter ,Bildungsstand.War die "erste"
und es ist ja eine "Berichtigung" gemacht worden. Danke
für den Kommentar. Tschüss Gerd

 

Ähm... bin ich dumm? Ich weis jetzt genau so viel wie vorher.

 

@Gerd:

Sowas ist aber nur im Kontext lustig. Ohne den Kontext, wie in deiner Geschichte, lässt es den Leser vollkommen ratlos zurück.
Sowas muss länger werden.

 

Mit seinem zweiten Posting hat uns Gerd einen Kontext geliefert - leider ist auch dieser ohne Kontext unverständlich...

 

Das kann aber nicht in die Bewertung der Geschichte einfließen.
Erinnert mich an mrchances unsägliche "Erklärungen" zu seinen Geschichten.
Wenn der Autor sich genötig fühlt, seine Geschichte ausführlich zu erklären, dann stimmt etwas nicht.

Und wenn der Autor eine völlig unverständliche Erklärung abgibt, dann kann er sich die erst recht sparen.

[ 15.06.2002, 14:31: Beitrag editiert von: Ben Jockisch ]

 

@Ben:
Warum denn? Ist doch Praxis, öffnen einer Interpretationsmöglichkeit und sehen, was dort gemeint. Der Autor hat die Geschichte mit "Ecken" und "Ösen" in das Forum geschrieben und der Moderator nachgefragt. Er macht daraus ein Rätsel, zum Thema "Sinn". Find ich auch witzig, aber die Auffassungsmöglichkeiten sind verschieden. Die Ansatzmöglichkeiten different sein können ist logo, Intelligenz, Erfahrung ,Drogenkonsum.War je nur die "erste" und es ist ja eine Diskussion gemacht worden.

Skywise :D

 

Ist doch Praxis, öffnen einer Interpretationsmöglichkeit und sehen, was dort gemeint.
Ist auch Praxis, anfangen eines Satzes und dann hört auf.

Die Interpretationsmöglichkeiten sollten sich aus den Text selbst ergeben, und nicht aus kryptischen Hinweisen, die der Autor in Internetforen hinterlässt.
Aber nun gut: Wir sind hier nun mal im Web, und können hier einen ganz neue Kunstform erschaffen: Das Text-Forums-Thread-Gesamtkunstwerk inklusive Diskussion über seinen eigenen Sinn.

[ 15.06.2002, 19:28: Beitrag editiert von: Ben Jockisch ]

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom