Was ist neu

Eine Grammatik-Frage...

"sind gestanden" ist ganz einfach umgangssprachlich, "haben gestanden" dagegen grammatisch korrekt.

Richtig ist, daß "sind gestanden" südd. und österr. ist, was hier nicht umgangsprachlich, sondern grammatikalisch korrekt ist. Was richtig ist, kommt immer drauf an, wo man sich hinzuzählt. Für mich klingt "haben gestanden" höchst seltsam, während es für einen Norddeutschen völlig normal und korrekt ist. ;)

 

Aber Häferl...

Ihr Ösis könnt nun mal kein deutsch, weiß doch jeder... :D
Und red dich nicht mit den Bayern raus, die können es noch weniger! :rotfl:

Niels

 

"sein" bei Verben, die für ein Fortbewegungsprozess stehen

Die Regel für Österreich lautet:
"Das Perfekt wird in Österreich bei allen Verben, die eine Körperhaltung ausdrücken, mit sein gebildet: ich bin gelegen, gesessen, gestanden, gesteckt, gekniet, geschwebt, gehangen, gehockt, gebaumelt." (lt. Österr. Wörterbuch)

Ihr Ösis könnt nun mal kein deutsch, weiß doch jeder...
Ich würd mich da auf keine Diskussion mit mir einlassen...:D :lol:

 

Auch für mich als Schwaben klingt "haben" hier sehr seltsam, "sind" aber völlig korrekt, man braucht sich also nicht mit Bayern rauszureden. :p
Und nachdem ich neulich gelesen habe, daß das schwäbische "der Butter" etymologisch korrekt ist, steht unsere Kompetenz in solchen Dingen außer Frage.:D

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom