Was ist neu

Die unbenannte Zone

Seniors
Beitritt
01.05.2009
Beiträge
2.629
Zuletzt bearbeitet:

Die unbenannte Zone

Es gibt einen heiligen Ort am Rande des Waldes: Eine Hütte, die aussieht, als wäre sie nur gebaut worden, um den Turm darüber zu stützen. Sie ist aus Holzbalken gefertigt, mit Teer bestrichen. Ein einzelner Raum, der stets sauber gehalten wird. Darin riecht es nach Harz, wie der Atem eines fremden Tieres. Man erzählt sich, früher hätten die Menschen dort Heilung erfahren. Wie, kann heute niemand mehr sagen, aber sie haben Zeugnisse hinterlassen – Zähne, zu Ketten aufgefädelt, Hautstücke wie Trockenpilze auf der Leine, Gliedmaßen an die Wand genagelt als wäre es Dörrfleisch. Vielleicht waren es überschüssige Arme, oder Kinderhände, aus denen Hufe wuchsen.
An einer Wand dieser Tšašouna sind bemalte Holztafeln aufgereiht, in ihrem Gold spiegeln sich die Kerzenflammen. Viele von uns haben Scheu vor diesen Bildern und es heißt, Dinge geschähen, wenn man sie berührte. Auf ihnen sind Menschen abgebildet, die Gesichter erstarrt, die Augen geweitet. Selbst wenn man sich vor sie stellt, schauen sie durch einen hindurch, begegnen niemals dem Blick. Einer ist darauf, den man den Heiligen Sohn nennt, und er ist wie wir. Trotzig zeigt er seine verwachsene Hand, an der nur zwei Finger sind. Es heißt, damit habe es angefangen, bevor die Tiere mit zwei Köpfen geboren wurden, mit Spinnenbeinen und Gummiknochen. Die Goldbekleideten mit ihren Fischaugen und verhangenen Lidern geben uns das Gefühl einer Heimat, einer Vergangenheit, von der nur noch Geschichten geblieben sind.
An schlimmen Tagen, wenn Josefiina nicht aufhört, nach mir zu schreien, gehe ich an diesen Ort. Vor ihrer Rückkehr war Josefiina die Schwiegermutter der Nachbarin zwei Querstraßen weiter. Heute ist sie meine.

Vieles aus meiner Kindheit sind unzuverlässige Erinnerungen. Oft bin ich unsicher, ob mir etwas erzählt worden war, oder ich es selbst erlebte. Aber eine Begebenheit ist mir deutlich im Gedächtnis geblieben: Es war einer der letzten hohen Festtage im Frühjahr, zu denen sich das Dorf versammelte. Alte und Junge gingen voraus und läuteten kleine Glocken, ohne jegliche Melodie. Nicht alle hatten im Innenraum Platz gefunden, aber wir Kinder durften in der ersten Reihe stehen. Wir waren glücklich über diesen Schattenplatz, den Teergeruch, das Gold, die Opferketten. Wir sollten den heiligen Mann nicht unterbrechen, hatte man uns eingeschärft. An sein Gesicht habe ich wenig Erinnerung, aber an seine Stimme, dunkel und durchdringend. An seine Gewänder, lang und zerschlissen, so dass sich kaum noch eine Form erahnen ließ.
„Was hat eine weiße Schale und ein gelbes Herz?“, fragte er.
„Ein Ei!“, piepste Talvi neben mir. Meine Schwester hielt sich immer in meiner Nähe, folgte mir, wohin ich ging.
Der Mann lächelte. Mit gewichtiger Geste legte er jedem von uns ein Hühnerei in die Hand – wie wir es jeden Tag zu Hause aßen. Er musste ein Verrückter sein. Ich versuchte, hinter mich zu schauen ohne Aufmerksamkeit zu erregen, ob meine Eltern im Raum sind. Ob der Weg zur Tür frei wäre.
„Zerbrecht das Ei und trinkt“, wies er uns mit einem Nicken an. „Und die Schale müsst ihr essen, nichts darf vergeudet werden!“
Wir gehorchten, der Schleim lief mir die Kehle herunter, Knirschen zwischen den Zähnen. Als ich mir mit der Hand über den Mund wischte, sagte er: „Das Weiße außen ist das Leichentuch, das Gelb ist das Herz und die Liebe des Wiederauferstandenen, der zu uns zurückkehrte.“
Ich erbrach das gerade Geschluckte vor seine Füße.
Talvi weinte, in ihrem Ei hatte sie kleine, gefiederte Krallen gefunden.

Heute Morgen sind Josefiinas Haare an der Wand festgefroren. Wie Spinnenfäden sind sie über die Holzbalken gebreitet, Silber schimmert im Eis. Ein gutes Zeichen – sie atmet, hat auch diese Nacht überstanden. Josefiina liegt eng an die Wand gepresst, die Finger kneten den Bettbezug, den sie oben nassgelutscht hat. Seit einiger Zeit ist sie offenbar vom Kauzwang besessen. Ihre Lippen bewegen sich lautlos.
Eigentlich ist es mir recht, dass sie dort am Bett fixiert ist. So kann ich sie waschen, die Laken haben bereits ihren Geruch nach Vergorenem angenommen. Auf dem Weg in die Küche überlege ich, ob ich sie bald festbinden müsste. Gestern Morgen hing sie über dem Bettrand und kaute an der Holzkante herum. Ihr Gaumen blutete, das Gebiss spuckte sie aus, weil es nicht mehr passte, und mahlte stundenlang die wunden Kiefer aufeinander. Ihr Blut war dunkel und ließ sich nicht stillen. Irgendwie muss ich sie wieder an das Gebiss gewöhnen. Vielleicht mit Schmalz – sie liebt alles Fettige. Ich setze unseren größten Topf auf den Herd und fülle ihn mit Wasser. Es ist angenehm kalt.
Mit den Zähnen könnte Josefiina allerdings die Möbel zerbeißen, ich weiß keine Lösung – früher hatte sie diesen Beißzwang nicht. Ich habe Scheu, jemanden um Rat zu fragen: Es ist immer unterschiedlich mit denen, die zurückkehren. Man muss sich irgendwie behelfen, improvisieren.
Wintersonne scheint durch das Küchenfenster, glitzert in den Eiskristallen am Glas. Diesem Licht fehlt jegliche Farbe. Kein Blau des Abends, kein Gold des Sommertages, ist es das, womit ich mich am wohlsten fühle. Fragile Gebilde strecken ihre Fühler aus, als ob sie die Fläche für sich einnehmen wollten. Würde ich nähertreten, könnte ich abertausende Verzweigungen sehen, die die Form wieder auflösen. Aber meine Augen sind längst nicht mehr gut genug, Einzelheiten von hier aus zu erkennen. Josefiina stöhnt, und ich erinnere mich wieder, was zu tun ist.
Als ich mit dem warmen Wasser zu ihr ins Zimmer komme, hat sie die Augen geöffnet, ihr Blick ist hasserfüllt auf mich gerichtet. Beim Aufdecken schon schreit sie los: „Ich hab keine Haare mehr und ich hab keine Haare und ich zeig dich an! Was machst du da, ich zeig dich an, keine Haare mehr!“

Die vergangenen Nächte habe ich zu tief geschlafen, Dinge gesehen, die ich nicht abschütteln kann. Sie fühlen sich an wie Erinnerungen, nicht wie Träume. Ich bin in einem Haus, in dem nur Tote wohnen. Ihre Haut ist trocken, grau wie Kitt. Eine unerklärliche Angst zwingt mich, ihnen nicht in die Augen zu sehen – vielleicht, damit sie nicht die Fremde in mir spüren, den Eindringling auffressen. Obwohl ich Zweifel habe, dass mein Trick undurchschaut bliebe, wechseln die Toten nur einige Worte mit mir, und verlassen mich. In ihren Bewegungen liegt keine Eile, dennoch bin ich sicher, dass diese Trägheit trügerisch ist. Im Haus gibt es außer Tischen und Regalen nichts von praktischem Wert. Kleidungsstücke, Unterwäsche, Notizbücher, beklebte Schachteln und Döschen, Küchenutensilien – alles wie zufällig abgelegt und vergessen. Möglicherweise gehören die Stücke nicht den Bewohnern, sondern Besuchern wie mir. Aber ich stelle mir vor, es seien Dinge aus ihrer Vergangenheit, die sie aufbewahrten, um sich nicht ganz zu verlieren. Vorsichtig durchstöbere ich die Regale, gleichzeitig voller Angst, ertappt zu werden und neugierig, etwas über ihre Identität zu erfahren.
Jemand hat mich an der Schulter gepackt und zerrt an mir. Mein erster wacher Gedanke ist, dass Josefiina nachtaktiv geworden ist, im Haus herumgeisterte und sich vor etwas erschrocken hat. Ich drehe mich um und mache im Dunkel ein kleines Gesicht aus. Nur ein Auge glotzt mich an, anstelle des anderen klafft eine Höhle. Der Nachbarssohn, Livanas Jüngster, der nie zu sprechen gelernt hat. Nach wie vor hält er meine Schulter umklammert – sein Gestammel ist unverständlich, aber von eindeutiger Dringlichkeit.
„Fröschlein, mein Guter“, sage ich. „Warte doch mal ...“ Dann fällt mir ein, dass ich Nachtwache halten sollte, drüben im Stall, bis das Kalb geboren ist. Verschlafen schäle ich mich aus den Laken, das Kind zieht mich an der Hand hinter sich her, bevor ich den Kittel ganz zugeknüpft habe.
„Du bist spät dran, hast alles verpasst“, begrüßt mich Livana mit einem Lächeln. Fröschlein lässt meine Hand los und läuft hinaus, die Tür schlägt hinter ihm zu. Im Stall feuchte Luft, die die Flammen der Fettlampen zu ersticken droht.
Aus der Brust des Kälbchens wächst ein fünftes Bein. Verkümmert und ohne Kraft hängt es dort und zuckt. Livana reibt das Kleine trocken. Auch seine anderen Beine sind schwach – einige Male rappelt es sich hoch, aber die Gelenke strecken sich nicht durch. Dann gibt es auf, liegt keuchend im Stroh, die Zunge hängt ihm aus dem Maul. Das Muttertier ist von ihm abgerückt, als ginge es die Sache nichts mehr an.
„Das wird schon“, meint Livana. „Die anderen haben wir ja auch durchbekommen. Besser als eines mit zwei Köpfen allemal.“ Sie überlässt mir das Kleine, schnappt sich einen Blecheimer und melkt, was das störrische Muttertier herzugeben hat. Die Nachgeburt gibt sie dazu – einen langen, blutigen Sack, der an Wurstdarm erinnert. Mit geübter Hand nimmt sie ihr Messer vom Gürtel und teilt die zähe Haut in Stücke. Derweil habe ich das Kalb in eine Wolldecke gewickelt, gerieben, bis es aufgehört hat zu zittern und zu zappeln. Es versucht, meine Finger in sein Mäulchen zu bekommen – die feuchte Schnauze hat genug Lebenswärme.
Livana hält eine Flasche voll rosa Milch, Gewebefetzen treiben darin. „Sie fressen es selbst, wenn man nicht aufpasst“, sagt sie, als sie sich zu uns kniet. „Aber das Kleine braucht es dringender.“
Der Schnuller ist aus einem Stück Hartgummi gefertigt, dessen ursprüngliche Verwendung ich nicht mehr erkennen kann. Es ist sicher seit Generationen in diesem Haushalt. Wie viele andere Dinge, von denen niemand mehr weiß, wofür sie einmal gedacht waren. Nicht für alles davon hat man Verwendung gefunden, manches steht wie außer Gebrauch gekommene Votivbilder in der Ecke. Livana ist abergläubisch wie wir alle. Man sagt, die Zeiten würden noch einmal besser, wenn man Altes aufbewahre. Diese Überbleibsel wie eine Garantie, dass es ein anderes Leben geben kann.
Das Kälbchen hat die Flasche leergetrunken und fällt in tiefen Schlaf. Während der Nachtwache erzählt Livana Geschichten aus der Alten Zeit. Das Vieh sei viel größer gewesen, sagt sie. Das kam daher, dass es genügend Tiere gab – immer sei was übrig gewesen, und so habe man die Milchkühe besser füttern können. Mit Hühnern und Ziegen, zermahlen, und davon seien die Kühe groß und kräftig geworden. Ein paar Liter Milch am Tag war gar nichts, die Euter haben sie kaum noch mit sich schleppen können. Sie erzählt, als wäre sie dabei gewesen. „Wenn ein Rind geschlachtet wurde, konnte die Familie noch was an alle Nachbarn abgeben. Richtiges, festes Muskelfleisch. Und das Geflügel war so fett, dass es nicht mehr laufen konnte und vornüber fiel!“
„So ein Quatsch“, sage ich müde. Und höre ihr trotzdem gerne zu.
Wir hatten sogar alte Schulbücher, als ich Kind war: viele Worte und ein paar Bilder. Heute werden sie kaum noch benutzt. Oder zumindest nicht mehr für die Kleinsten, die Alpträume bekommen von den Dingen, die sie sehen. Vieles ist zu phantastisch, als dass man glauben könnte, was dort Geschichte sein soll. Die meisten Bände sind verfeuert worden.

Im Dorf ist Schlachttag und drei Jäger sind eingetroffen. Sie werden das Fleisch verteilen, mehr, als wir alle verzehren können, und Fett für die Lampen. Josefiina hat sich im Nachthemd auf den Boden gesetzt und poliert Werkzeug, das sie aus irgendeinem Schrank gekramt hat. Ich kann in Ruhe Kartoffelhälften aushöhlen und Dochte zuschneiden, einige dunkle Wochen ohne Schnee haben uns beinahe alle Kerzen gekostet. Bevor ich Livana drüben anspannen helfe, schließe ich alles Essbare in der Vorratskammer ein.
Kaum bin ich aus dem Haus, kann ich durchatmen. Mit Josefiina muss ich stets auf der Hut sein, dass sie sich nicht verletzt, nichts kaputtschlägt. Nie lässt die Anspannung nach – bin ich draußen, frage ich mich, was sie tut, bin ich im Haus, ermüdet mich das Gezeter, ihre sinnlosen Fragen. Ich bin froh, Livana zu sehen, die sich gerade fluchend mit dem Kummet abmüht. Ziehe mit an, und schließlich bekommt sie die Schlaufe ums Holz gelegt.
„Das Ding hat noch nie gepasst, das ist einfach falsch, so was Dämliches!“
„Du hast nur das falsche Pferd“, sage ich und umarme sie zur Begrüßung.
Wir tätscheln dem Wallach von beiden Seiten den breiten Hals. Der Falbe ist das kräftigste Zugtier im Dorf, sieht mit seinem dichten Fell und stämmigen Beinen als einziges gesund aus. Livana schwört, er sei eines der Wildpferde, doch bei ihr geht er ruhig genug. Wir sitzen auf und diskutieren, ob wir aus den Kartoffelschnitzen Mittagessen kochen oder eine Tinktur destillieren sollen. Der Wagen poltert über gefrorene Erde, wir passieren ein uraltes Ortsschild. Nur noch die letzten fünf Buchstaben sind lesbar: …NOBYL. Weiter entfernt auf einer Wiese ein kleineres, ebenfalls ausgeblichenes Schild: dreieckig, darauf in Rot und Gelb ebenfalls Dreiecke. Niemand weiß, was sie einst bedeuteten. Von diesen kleineren gibt es eine ganze Menge, wahllos verstreut stehen sie verloren mitten im Nirgendwo.
„Stinkmorchel“, schlägt Livana vor. „Das gab es schon ewig nicht mehr. Oder Fliegenpilze, ich hab bald keine Pflaster mehr, und dieses blöde Kummet ...“ Sie wechselt die Zügel in eine Hand und zeigt mir einen Splitter im Finger.
„Bei mir zu Haus stinkt es schon so genug“, sage ich. „Wie wär‘s mit Birkenknospen? Irgendwas Liebliches ...“
„Von Birken hab ich langsam die Schnauze voll, und gleich gibt‘s wieder was davon. Holunder. Lass uns den nehmen, oder das Zeug so trinken.“

Am Marktplatz hat sich bereits eine Menschenmenge versammelt. Die Leute rücken Bänke zurecht, breiten Leinendecken mit Blumenmuster über die Tische, tragen Geschirr aus den Häusern. Die Kundschafter sind umringt von Neugierigen. Sicher erzählen sie von dem Gebäude, das aufragt über geborstenem Stein und einem Gerippe aus Metall. Ein graues Ungeheuer, an dessen Wänden Schlieren herunterlaufen wie schwarzes Blut. Etwas war darin eingeschlossen gewesen, von schweren Toren und Gittern, Stacheldraht. Längst verrostet ist er überall – auf den Mauern, vor den Steinrippen, der offenen Flanke. Den Weg hinein zu finden ein Wagnis. Aber das ist nicht die eigentliche Mutprobe. Dazu muss man in den Bunker hinabsteigen. Einen Beweis mitbringen – etwas, das es bei uns nicht gibt.
Dieses Mal war es Frettchen, der flinkste unter den Jungs. Er hat ein spitzes, feines Gesicht und kann seine Hände nicht stillhalten. „Die anderen lügen“, sagt er gerade. „Es sind überall Risse dort, sogar ein Mann würde hindurchpassen. Und es ist hell genug, oben in der Halle. Sie muss von Riesen gebaut worden sein. Da kraxel ich also runter, die Leiter ist ganz klein und quietscht und wackelt, viele sind schon abgestürzt und nie wieder gefunden worden. Das ist da, wo die Geister leben – nicht die der Unsrigen, sondern von früher, vom Krieg. Sie müssen sich verirrt haben dort unten, und nie wieder ans Tageslicht gefunden. Anna – letztes Jahr. Hat einen von ihnen gesehen. Sie keuchen ganz laut, so ein Pfeifen, Saugen, und ihre Kleidung raschelt, wie trockenes Laub.“
Aber wer weiß schon, ob das die Wahrheit ist. Das nächste Mal stieg Anna runter und kam nie wieder. Wenige haben die Weißen Geister mit eigenen Augen gesehen. Hörst du sie atmen, ist es schon zu spät, ihre Berührung verbrennt Fleisch bis auf die Knochen. Und selbst wenn sie dich nicht sofort umbringen, sondern mitschleifen, um mit dir zu spielen, bedeutet ihre Nähe den Tod. Es herrscht Unklarheit darüber, wer sie sind. In meiner Kinderzeit hieß es, sie wollten Rache nehmen für erlittenes Unrecht, selbst wenn die Nachgeborenen büßen müssten. Wir wurden gewarnt, sie kämen den langen Weg durch den Wald, mit den Wölfen zusammen, und holten uns aus dem Bett. Heute glaubt man eher, die Geister seien friedfertig und nur einsam dort. Sie könnten den Bunker gar nicht verlassen – fingen daher Besucher, die sich zu tief in ihren Unterschlupf wagten. Und tatsächlich hat bislang niemand einen von ihnen im freien Feld beobachtet.
„Was hast du mitgebracht?“, piepst Raijsa aus ihrem Korb. Raijsa hat weder Arme noch Beine und muss getragen werden. Sie ist immer fröhlich und leicht zu begeistern, aus ihrem Mund fließt ein Faden Spucke. Der Junge kramt in seiner Tasche, beugt sich zu ihr hinunter und öffnet verschwörerisch die Hand. Raijsa quiekt. Wir anderen verrenken uns die Hälse, schließen den Kreis enger.
Frettchen hält uns einen Klumpen hin, dessen eine Seite glänzt. „Da“, sagt er und zeigt auf die glatte, silbrige Fläche. „Da hab ich ihn abgebrochen. Er gehört zu einem Ding, so riesig wie ein Schrank. Ach was, wie ein ganzes Zimmer!“
Zum Bunker führt kein Weg, er liegt in der Zone der Vergessenheit. Vom Dorf aus drei Tagesmärsche durch die Wildnis. Und schließlich den Roten Wald, von dem gesagt wird, es sei der Ort des Todes; aber in Wahrheit gibt es keinen, der darin gestorben wäre. Schlimmer ist die verlassene, weißblaue Kapelle. Ich war dort und will mich nicht erinnern.

Der Besuch des Bunkers ist seit jeher ein Ritual. Es wird spontan ausgeführt, von Kindern, die sich eines Tages am Marktplatz zusammenfinden und losmarschieren. Ausgerüstet mit Proviant und Waffen. Wichtig ist, dass man zu Fuß geht – Pferde zu benutzen, ein Tabu. Auf die Erkundung folgt eine Jagd. Größtes Ansehen erlangt der, der eines der wehrhaften Huftiere erlegt. Riesige, braunbefellte Wesen mit Geweih. Für sie gibt es viele Bezeichnungen, denn keines gleicht dem anderen. Die Tiere haben wenig Fett, aber nahrhaftes Muskelfleisch, ihre Sehnen sind zäh. Der Tradition nach werden sie roh verzehrt. Fleisch aus dem Wald ist unrein – es muss in Birkensaft ziehen und wird mit jungen Fichtenspitzen serviert. Eingelegte tun es auch, oder ihr Sirup. Es ist ein Fest, zu dem das ganze Dorf zusammenkommt; umso beliebter, als dass keiner genau weiß, wann genau die Kundschafter mit Beute eintreffen.

“Ich habe die Sommer damit verbracht, weiße Kleider anzuziehen, zu feiern ..." Livana hat eine melodische, dunkle Singstimme. "Wenn ich nur noch zwei weitere Sommer hätte, um mit den Jungs auszugehen ... Mein Liebster war hier, ist gefallen auf die Blätter, kalt und schwarz geworden.”
„Das ist aus der Alten Zeit“, behaupte ich. „Wer singt denn heute noch vom Sommer?“ Mit Schaudern denke ich an die Sonne, die selbst nachts die Haut verbrennen will. Wir alle werden im Herbst geboren – selbst im Frühjahr kann keiner einen fremden Körper am eigenen ertragen. Wenn die Haut juckt, die Augen vor Trockenheit brennen, dass wir manchmal Schmieröl und Teer nehmen müssen, um den Schmerz zu lindern.
„Fröschlein ist heute Nacht gestorben“, erwidert Livana, ohne direkt zu antworten. Sie schluckt und blickt an mir vorbei. „Seine Lungen haben sich mit Flüssigkeit gefüllt und er ist erstickt, und keiner weiß, warum.“
„Er kommt sicher zurück“, versuche ich, sie zu trösten. Ich könnte mir auf die Zunge beißen, dass mir nichts Persönlicheres einfallen will.
„Aber wenn, nicht zu mir!“ sagt sie wütend. „Außerdem ... einige bleiben beerdigt. Sie sind tot, einfach so. Es ist eine Krankheit. Ansteckend, eine Seuche. Das hat es bisher nie gegeben, was sollen wir denn jetzt tun?“
‚Allein leben’, möchte ich sagen, will sie aber nicht verletzen. Es ist schwerer, wenn es Jüngere trifft. Und in letzter Zeit geschehen verrückte Dinge – aus dem Nachbardorf wird erzählt, eine Frau habe ein Kind geboren, das bereits in ihrem Leib gestorben sein musste. Ein langsames, zurückgebliebenes Kind, blind und stumm, das frisst, was ihm unter die Finger kommt. Die Mutter hält es in einem Laufstall, ist aber glücklich, ihm nicht eines Tages beim Sterben zusehen zu müssen. Das Ereignis wird als etwas Unnatürliches angesehen, und obwohl die beiden niemandem etwas zuleide tun, werden sie von allen ausgegrenzt.
Livanas Lachen unterbricht meine Gedanken. Es klingt eher wie ein Husten. „Manchmal habe ich Lust zu schauen, was eigentlich jenseits des Bunkers liegt. Ich könnte das Pferd nehmen, zu schaffen wäre es“, sagt sie. „Andererseits - was soll es da schon geben ... mehr Wald, mehr Bäume, ein paar verfallene Hütten, genau wie bei uns. Trotzdem ... ach naja. Stell dir vor, man würde so Sachen finden, wie die aus den Büchern.“ Sie zuckt die Schultern.
„Ja, oder wie solche, die man hinter der Kapelle im Roten Wald gefunden hat“, sage ich schärfer als gewollt. Hilflosigkeit kenne ich bei ihr nicht, und dieser Tage irritiert mich alles Unbekannte.
"Was du immer hast", erwidert sie ohne Bitterkeit. "Erstmal ist die Kapelle viel schöner als unsere. Sogar aus Stein, angestrichen in Schneeweiß und Himmelblau mit Gold auf den Türmchen, sie leuchtet richtig. Dann sind auf dem Friedhof nur ein paar alte Knochen, die hat man gefunden und gleich wieder eingebuddelt. Das müssen welche von früher gewesen sein, die kommen nicht mehr wieder!"
Hunderte in einer Grube. Nicht sorgfältig geschichtet, sondern als ob sie übereinander gekrochen ... „Vergiss es", sage ich nur. "Vielleicht ist deine Idee ja gar nicht so schlecht. Aber lauf mir nicht allein los.“
Wir nehmen einen Umweg über das Feld – keine von uns hat es eilig, nach Hause zu kommen.

„Durst“, klagt Josefiina zum dritten Mal.
Ich schiebe den Becher näher zu ihr hin.
„Das ist Gift!“
„Nein, Kornblumentee, schön abgekühlt. Du kannst ihn trinken, schau.“ Ich nehme einen Schluck davon.
„Worunter ist das?“
„Aus dem Brunnen. Ungefährlich.“
„Wovon hast Du dafür gezahlt? Banditen! Elende Scheißbanditen! Sie bitten um ein Ei und nehmen dir den Hahn. Du musst Meldung machen!“
„Ich musste nichts dafür tauschen, Brunnenwasser ist frei. Du hast doch Durst, komm.“
Es ist wichtig, viel zu trinken. Diese Zustände. Manchmal denke ich, es hängt damit zusammen, dass sie zu wenig trinkt.
Josefiina hebt die Tasse, doch setzt sie wieder ab. Ihre Augen haben sich verschlechtert, sie müht sich, etwas im Tee zu erkennen. „Aus dem Fluss ist kein trinken, du willst mich vergiften! Ich will nach Hause. Drecksau du, immer schließt du die Fenster ab!“
Wir stehen gleichzeitig auf – einen Moment bin ich alarmiert, doch sie schlurft nur zum Schrank und inspiziert die Wäsche. An den Bewegungen ihrer Lippen erkenne ich, dass sie versucht zu zählen. Als sie erneut an der gleichen Stelle anfängt, räume ich leise den Tisch ab. Manchmal kann sie sich in einer Beschäftigung vergessen, gibt eine Weile Ruhe. Ich verliere noch den Verstand darüber, wie sie neben mir her lebt, wie sie einfach nur lebt, um die Zeit bis zum Ende zu füllen.

Heute Morgen kam Livanas Fröschlein zurück. Er watschelte verloren die Straße herunter und sah aus, als könnte er jeden Moment hinfallen. Seine Körperform ist selten geworden – der Oberkörper abgemagert, die Gliedmaßen unterhalb der Taille geschwollen, als hätte jemand Wasser in die zu weiche Haut gefüllt. Unter den Fußlappen, so weiß ich, ähneln die Zehen den Fingern einer Hand. Im Laufe der Jahre hatte er es auf eine erstaunliche Beweglichkeit gebracht, nun stolpert er wieder herum wie ein Kleinkind. Er nimmt mich nicht wahr, als ich an ihm vorbeigehe, sucht die Zäune und Häuser nach etwas Vertrautem ab. Ich denke nicht, dass ich ihn später vor meiner Tür vorfinde – sie kommen immer allein, und nie in ein Haus, das bereits einen Gast beherbergt.

Die Jahreszeiten wechseln, selbst der eisige Wind kann nicht darüber hinwegtäuschen. Intensiver Geruch von nasser Erde. Schmelzwasser glitzert auf den Grashalmen, im Schilf. Als ich über die Schwelle auf die Veranda trete, ist das Holz unter meinen Füßen sonnengewärmt. Eine Nessel hat sich durch die Planken geschoben, das erste Grün. Ich widerstehe dem Impuls, es mit der Zehenspitze wieder zurück in den Schatten zu pressen. Das vermodernde Holz der Veranda erinnert mich an einen anderen Anblick: einen häufig wiederkehrenden Traum von einem verkrüppelten Fohlen. Irgendwie weiß ich, dass es tot geboren wurde. Mit Beinen, die abgeknickt und in sich gefaltet sind, mit spitzen Hufen, nicht breiter als die Fesseln selbst. Seine Augen sind geschlossen, blind kriecht es vorwärts, zielstrebig. Sein Fell gekräuselt von Feuchtigkeit, und ich stelle mir vor, dass es klebrig sein muss. Ich wage kaum, Atem zu holen – im Raum ist es so still, dass es mich sofort verriete. Möglicherweise ist das Fohlen einfach von dunkelbrauner Farbe, aber es ähnelt Kadavern, die man zu lange im Feuer geröstet hat. Zähne treten wie gedunkelter Knochen unter den Lefzen hervor, übergroß, als ließe sich das Maul nicht darüber schließen. Oft liege ich im Bett, und höre es kommen, das Scharren seiner Gelenke auf den Dielen. In den Träumen herrscht keine Nacht, eine kalte Sonne wirft Schatten auf die Wände. Die Bodenbretter wirken organisch, pelzig, mussten lange der Feuchtigkeit ausgesetzt gewesen sein: Sie haben sich aufgeworfen, sind gesplittert. Dazwischen klaffen Risse und sie sind es, die mich bisher vor dem Fohlen bewahrten. Ich versuche, die Erinnerung abzuschütteln und mich wieder meinen Aufgaben zuzuwenden, aber die Furcht klebt an mir wie zäher Schimmel. Beinahe zitternd betrete ich Josefiinas Schlafzimmer.
Ihr Blick findet keinen Fokus, die Augen sehen aus, als wäre jene bläulich schillernde Haut darüber gespannt, die sonst Muskelfasern oder Eingeweide trennt. Ich kann das Gefühl nicht abschütteln, Josefiina versuche angestrengt, hindurchzusehen. Sie will sich die Lippen lecken, die Zunge ist trocken, weißlicher Pelz darauf. Ich möchte aus dem Zimmer laufen, doch es ist sonst niemand da, der sich um sie kümmert.
„Ich will ...“ krächzt sie, die Stirn in Falten gezogen. „Ich will dieses Hunger!“
„Du hattest heute früh etwas zu essen, bevor du wieder eingenickt bist. Flechtenbrei, weißt du noch?“
Aus ihrem Mund dringt ein Laut zwischen Würgen und Husten. Die Suche nach den richtigen Begriffen kostet sie Kraft – sie schaut nicht mehr zu mir, sondern geradeaus an die Wand. „Medizin“, keucht sie. „Hase in Milch. Nicht gekocht. Die Zähne musst du ihm ausschlagen vorher. Sonst gehen sie ab und schwimmen in der Blutsuppe.“
Ich weiß nicht, wovon sie redet. Unsere Kaninchen haben nicht geworfen dieses Jahr und es gab auch nichts zum Tauschen.
„Hase und Igel. In Erde gebacken, gleich in die Glut. Die Stacheln fallen ab, ganz von allein, du kannst ihn rauspellen wie aus einer Eierschale ...“
Bei dem Gedanken an das Ei wird mir schlecht. „Du hast gegessen. Morgen wieder“, sage ich entschieden zu dem Gesicht, das mich nicht anschaut. Ich trete zurück, versuche mich hinauszustehlen.
„Gib mir wenigstens ein paar Muränen!“, keift sie, plötzlich hellwach.
„Du meinst kleine Maränen. Warte.“
Ich gehe in den Garten und grabe den Porzellankrug aus unserem eingezäunten Vorratsbereich. Hoffe, Josefiina schläft in der Zwischenzeit ein.
Doch sie blickt mich erwartungsvoll an – besser, in meine Richtung, zum Kleiderrascheln und Tapsen nackter Füße. Ihre Augen haben einen fiebrigen Glanz bekommen. Sie will die Arme heben, doch die Muskeln gehorchen ihr nicht. Das Zappeln unter dem Bettlaken lässt mich an Forellen denken, wenn man mit dem Knüppel schlecht gezielt hat. Ich konzentriere mich auf den klaffenden Mund mit der Pelzzunge. Fasse einen der winzigen Fische an der Schwanzflosse und lasse ihn in ihre Kehle fallen. Mit einem glitschigen Geräusch verschwindet die Maräne Josefiinas Speiseröhre hinunter. Langsam, sie wird bald vergessen haben, dass sie Hunger hatte. Oder, ob sie nicht schon einen Eimer dieser Dinger verschlungen hat. Die Augen der Maränen sind so groß, dass ihr Kopf aus nichts anderem zu bestehen scheint. Ihre Haut ist bedeckt mit Schleim und wie geschaffen für alte, trockene Kehlen. Nach fünf Stück muss Schluss sein, sonst reichen unsere Vorräte nicht.
Das vorletzte. Dann werde ich aufstehen und gehen, bevor sie Worte findet, mich aufzuhalten. Ich sehe nicht, wie ihr Arm unter dem Laken hervorschießt, fühle nur den eiskalten Griff ums Handgelenk. Ihr Kopf schnellt hoch. Auf ihren Lippen zermatscht eine Maräne zu öliger Schmiere, und ich höre mich selbst schreien. Meine Finger in ihrem Mund, zwischen Knochenplatten, die sich aufeinanderpressen. Ich springe auf. Als ich Porzellan klirren höre, finde ich mich in der Küche wieder, meine Finger pochen, als seien sie in einer Tür eingeklemmt gewesen. Im Zimmer ein dumpfer Aufschlag, den ich nicht zuordnen möchte. Wenigstens die Vorräte retten ... ich halte die gequetschte Hand an mich gedrückt, obwohl der Schmerz schon abklingt. Gestern hatte ich ihr das Gebiss weggenommen. Heimlich draußen im Schnee vergraben wie ein totes Tier. Sie hätte mir jetzt damit die Finger abbeißen können.
Ich schleiche mich ins Zimmer. Josefiina liegt am Boden, einen Arm unter sich, den anderen verdreht vom Körper gestreckt. Füße mit verknoteten Venen zucken, schaben über Holzdielen. Ihre Lippen suchen den Boden ab, schlürfen die verstreuten Maränen auf, Blut tropft herunter, bräunlich, wie geronnen. In ihrer Gier hat sie die Scherben vergessen, schluckt alles, ohne zu kauen.
Ich habe zwei Möglichkeiten: Die Sense aus der Scheune. Der Schürhaken aus der Küche.

Es wäre klug, die übriggebliebenen Fische in ein Glas umzufüllen. Nahrung für zwei Wochen. Abspülen. Den Rest wegkehren. Knochensplitter aus den Dielenspalten stochern. Den Teppich waschen, dessen Fransen in Blut und Fischschleim hängen. Totes Fleisch im Fluss versenken. Ich kann mir nicht leisten, Feuerholz dafür zu verbrauchen; wenn jetzt die Wölfe so nah ans Dorf kommen.
Am liebsten möchte ich die Tür hinter mir verschließen und mich schlafen legen, bis das Holz des Fußbodens alle Flüssigkeit aufgenommen hat, und ich den Körper wie die zarte Hülle eines Insekts nach draußen tragen könnte.
Im Haus ist es still. Aber der nächste Gast könnte bald an meine Tür klopfen – als witterten sie, wo wieder ein Bett frei ist.

Das Jahr schreitet voran und es wird Sommer – von einem Tag auf den anderen wie mir scheint. Gras und Schlingpflanzen überwuchern die Veranda. Im Garten Wildblumen, die mir bis zur Schulter reichen. Der Sommer ist ein Fluch, der von einem Tag zum anderen über uns hereinbricht. Einer Krankheit gleich frisst sich die Hitze durch unser Fleisch. Das Gewebe wird mürbe, aufgeschwemmt von Gift und Schlacke. Sechzig Kilo Fleisch schleppe ich auf meinen Knochen herum, nutzlos produzieren Organe Abfall, verpesten den Organismus. Und wie zum Hohn wächst der Hunger, alles würgen wir herunter: Trockenfisch, rotes Fleisch, verschlingen Kröten lebendig und schöpfen Laich vom Wasser. Einige haben darüber den Verstand verloren, andere fliehen in die Grabhäuschen und schmiegen sich im Schatten an die Erde, bis das Schlimmste vorüber ist. Die wenigen, die arbeiten können, dürfen keine Pause machen, sonst gibt es nicht genügend Vorräte für den Winter. Ich schlafe nicht mehr. Bin zu müde, Schattenplätze zu suchen, meine Haut schält sich ab, die Augen sind voller Staub. In der Nachtsonne schleppe ich mich die Straße entlang, denke an ein Bad in Eiswasser und ein paar Stunden Ruhe. Den Rauch sehe ich erst, als ich fast vor meinem Haus stehe. Der Herd war doch gar nicht beheizt, ist mein einziger Gedanke.
Eine Feuerwand, die Holzbalken darin nur noch ein Gitter in hartem Kontrast. Aus den Flammen löst sich eine Gestalt. Das Fohlen kriecht auf mich zu, auf gebrochenen Beinen. Dürren Spinnenbeinen, vom Feuer verkrümmt, geschwärzt, ohne Fleisch, schartig. Seinen Kopf vorgestreckt, als hätte es meine Witterung aufgenommen. Etwas hängt ihm aus dem Maul, die Zunge oder hochgewürgtes Gedärm, noch feucht. Ich will schreien, doch fürchte ich, es könnte mich hören. Es ist ein Traum, immer wieder dieses Fohlen, und die Erkenntnis wird mich aufwachen lassen.
Der Wind dreht, ich spüre die Hitze auf meinem Gesicht, ringe nach Atem in der Trockenheit der Luft. Von dem Tier geht ein Gestank aus, der mich würgen lässt: Keine Süße gebratenen Fetts, sondern Bitterkeit versengten Knochens. Es ist keinen Schritt mehr von mir entfernt. Ich öffne den Mund zum Schrei, atme Flammen ein, Luft wie kochendes Wasser. Schmerz explodiert hinter meinen Augen. Dann Schwärze. Ein Nichts, die Abwesenheit von allem: Raum, Zeit. Grenzen. Nichts Eigenes, nichts Fremdes. Die Absolutheit entsetzlicher als Todesangst und Schmerz. Sie wird nicht enden. Es gibt keinen Körper und keine Richtung, in die ich mich bewegen könnte. Ich habe keinen Mund zum Sprechen, keine Augen, die Dunkelheit zu sehen. Zukunft hat aufgehört zu existieren; ich muss die Vergangenheit nachspielen, um wenigstens ein Jetzt zu schaffen. Sonst wird sich mein Bewusstsein mit allem anderen zusammen auflösen. Gleichgültig, wo man beginnt, alles ist Wiederholung. Kindheit. Beeren pflücken im Wald. Ein Pferd mit einem warmen Rücken. Baden im Fluss. Er ist breit, viel Grün am Ufer. Jugendzeit. Die Schule, fünf, sechs andere Kinder. Bücher. Eine ... Frau, die vorliest. Ich habe vergessen, wie man sie nennt. Bäume, ein ... viele Bäume sind ... ich kenne das Wort nicht mehr. Das Bild dazu wie ausgelöscht. Was war vorher? Der Fluss, darin ist ... ich spüre, wie sich das Bild beginnt, aufzulösen. Die Welt entgleitet mir, es wird nichts mehr geben, woran ich denken könnte – ein Bewusstsein ohne Erinnerung. Für immer.
In der Leere eine Stimme. Sie ist Teil von mir und nicht ich selbst.
Weiß und Blau im roten Wald.
Ich kenne die Worte nicht.
Bögen und Zierat, Säulen und Kuppeln.
Steingemauert, goldbekrönt.

Kein Bild. Worte werden gesprochen, lösen sich wieder auf.
Türen, Fenster. Kein Eingang, kein Entkommen zu ...
Bäumen und Gras, Sonne und Schatten.

Ich habe Angst. Die Stimme ist bösartig, es ist eine Falle.
Wächter, Kämpfer. Viele gehen vorüber.
Genagelte Lederstiefel, lange Mäntel.
Fremde Sprache. Sie bleiben stehen.

Gesprochenes fließt vorüber – Worte, Pausen. Betont, unbetont, Singsang, manchmal ein Reim. Ich konnte nie dichten.
Gitterstäbe, Eisenzäune. Steine, ohne Farbe.
Markierungen, Buchstaben, Nummern.
Versteckte Bedeutungen, Codewörter.

Es ist ein Rätsel! Ich habe zu lange nicht hingehört. Den Anfang vergessen.
Sie graben, schichten Erde ...
... Erschöpfung ...
Körper fallen. Knochen brechen.
Weicher Stoff und ein Gesicht.

Nicht nachdenken, abschweifen, der Tonfall wird dringlicher. Die Stimme wird nicht ewig sprechen – sie endet, bald, und dann muss ich die Lösung wissen.
Enge. Schweiß. Erdgeruch.
M
ehr, immer mehr ...
Ersticken im Dunkel.
Schreie. Kein Raum zum Schreien.

Ich erkennen keinen Zusammenhang. Die Worte folgen schneller aufeinander.
Fleisch kühlt aus, Blut stockt.
Die Last der Erde. Des Schnees.
Und noch immer rufen sie.
Sie rufen, bis der Winter kommt.

Plötzlich Stille. Das Rätsel ist beendet. Alles ist vergessen bis auf die letzten Worte. Ich werde nicht entkommen. Werde alles vergessen. Sogar mich selbst ... Talvi – meine Schwester. Ihr Spitzname bedeutet Winter. „Die Kapelle. Lebendig Begrabene. Nur meine Schwester hatte keine Angst, mich damals in jenem Winter von den Stimmen der Toten wegzuholen“, flüstere ich in die Leere.
Mein Herzschlag erstickt mich, mein Mund ist trocken, die Sicht verschwommen. Aber ich bin wach. Hartes Gras unter mir. Mein Fleisch drückt mich nieder, die Haut gequetscht zwischen Knochen und Boden. Nur aufstehen. Zu Hause werde ich längst erwartet.

 
Quellenangaben
Anmerkungen:
Um den havarierten Reaktor 4 von Tschornobyl existieren vier Exklusionszonen: Die gesperrte Todeszone oder „Zone der Vergessenheit“, die Dauerhafte Überprüfungszone, die Periodische Überprüfungszone, und die Unbenannte Zone (Strahlungswerte sind unnatürlich hoch, aber es existieren keinerlei Kontrollen).

Am 19. November 1941 verübte die deutsche Wehrmacht einen Genozid an der jüdischen Bevölkerung von Tschornobyl. Die Soldaten hoben neben einem bestehenden Friedhof ein Massengrab aus, erschossen bis zu 450 Opfer und warfen sie aufeinander in die Grube – allerdings waren einige nur verletzt. Nachdem das Massengrab zugeschüttet worden war, hielten sich zwischen den Leibern vereinzelte Lufträume. Zeugen gaben später an, dass sie noch Tage darauf Schreie aus der Erde hören konnten.

Quellen:
Äußerungen Demenzkranker, teils wörtlich übernommen: Mit großem Dank an Angelika Knapp, Fachkraft für Geriatrie (und - leider längst inaktives - Forenmitglied hier).

Alle Rezepte außer Fleisch: SERDE (Hrsg.): Exercise Book of Traditions – Foraging in Central Kurzeme. Aizpute, Lettland 2010; eigene Gespräche mit Signe Pucena, SERDE.

„Ich habe die Sommer damit verbracht (…) kalt und schwarz geworden.” Koivune / Die Birke, Karelisches Volkslied.

“Was hat eine weiße Schale und ein gelbes Herz?” christlich-orthodoxes Osterrätsel aus Ostkarelien mit Doppelbedeutung wie verwendet: Eierschale / Leichentuch und Dotter / Liebe.
Zuletzt bearbeitet:

Liebe Leute,

ich wollte eigentlich einen Humortext schreiben, in dem die Oma gerettet und ein Baby vom Balkon geschmissen wird :D, aber wie es so geht, passt ein älterer Text, den ich für weitere Verwendung mit freundlich-kritischer Hilfe neueditiert habe, gut ins Thema.

Da nur wenige aus der damaligen VÖ-Zeit hier im Forum sind, nutze ich die frischen Augen, ob die Neubearbeitung halbwegs so funzt.

Herzlichst,
Katla

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo @Katla, also falls es beim nächsten Mal ein "Wunschkonzert" gibt - bitte, bitte, schreib etwa Humoriges. Ich wollte gestern Abend schon lesen, musste aber abbrechen, da ich an meinem Nachtschlaf hänge. Ich empfinde die Geschichte als echten Horror, wirklich gut gemacht, ich habe mich lange nicht so gegruselt und es wird lange nachwirken. Ich bin gegen triggerwarnungen, hoffe deshalb, das zartbesaitete Gemüter hier wirklich Eigenverantwortung zeigen. Du spielst so geschickt mit Erfahrungen und Bildern, das ganze direkt im Präsens miterlebt - puh!
Literarisch, vom Aufbau her überfordert die Geschichte mich mit einmal lesen noch, ich werde mich sicherlich aus Autorenneugierde noch einmal, ja, irgendwie wirklich durchquälen, weil es ist so hart ehrlich und nicht abwegig, das dieses die Zukunft ist.
Ich schreibe wie immer auf, wo mir Gedanken durch den Kopf gingen, nimm es als Lesereindruck und schau, was Dir hilft.

Die unbenannte Zone
Spannender Titel, spontan überlege ich ob ich namenlose Zone gewählt hätte, sehe aber den Unterschied. Dieses hier ist aktiv ohne Namen, bewusst.

Es gibt einen heiligen Ort am Rande des Waldes: Eine Hütte, die aussieht, als wäre sie nur gebaut worden, um den Turm darüber zu stützen. Sie ist aus Holzbalken gefertigt, mit Teer bestrichen. Ein einzelner Raum, der stets sauber gehalten wird.
Spannend! Sofort! Allerdings gestehe ich, habe ich es als Rahmenhandlung gelesen, dann fehlt mir natürlich der Zirkelschluss. Vielleicht erschließt sich mir später der Aufbau beim erneuten Lesen.

Man erzählt sich, früher hätten die Menschen dort Heilung erfahren.
warum steht das früher kursiv?

Gliedmaßen an die Wand genagelt als wäre es Dörrfleisch. Vielleicht waren es überschüssige Arme, oder Kinderhände, aus denen Hufe wuchsen.
Deine Bilder klappen bei mir meist zu gut, hier hakelt es bei mir. Gliedmaßen haben etwas grobes, Knochen enthaltend! Dörrfleisch sind dünne, knochenfreie Streifen, jedenfalls in meinem Kopf. DAs kriege ich nicht zusammen ...

er ist wie wir. Trotzig zeigt er seine verwachsene Hand, an der nur zwei Finger sind. Es heißt, damit habe es angefangen, bevor die Tiere mit zwei Köpfen geboren wurden, mit Spinnenbeinen und Gummiknochen.
Hier fängt es an beunruhigend zu werden. ist wie wir? Weder bei der Erzählerin noch sonst einem der Dörfler zeigst Du etwas, oder? Da sind die "Besucher" die anders sind und zum Teil die Neugeburten.
Eine Frage, die mehrmals in meinem Leserkopf aufploppte - wann war früher, in welchem Zeitrahmen hören wir hier von Ereignissen?

Wir waren glücklich über diesen Schattenplatz
Es ist Frühling, und ich kriege den nötigen Schatten noch nicht zugeordnet. Die Hitze, selbst Frühling schon zu heiß für Sex ist, kommt erst viel später. Kleiner Hinweis eher eventuell?

Wir gehorchten, der Schleim lief mir die Kehle herunter, Knirschen zwischen den Zähnen.
Brrr - auch wenn es später ja erst richtig schlimm wird - brr

Ich erbrach das gerade Geschluckte vor seine Füße.
Talvi weinte, in ihrem Ei hatte sie kleine gefiederte Krallen gefunden.
Okay! Hier habe ich gestern entschieden, dass es eindeutig keine gute Nacht Geschichte wird. Passt sehr gut. Auch wenn mir der Sinn hinter der Aktion tatsächlich nicht als Brauch einleuchtet, wenn sie doch Eier im normalen Gebrauch auch haben, was hebt es dann ab. Nur der Tag? Pfingsten?

Wie Spinnenfäden hatten sie sich über die Holzbalken gebreitet, Silber schimmert im Eis.
Ich liebe Ellipsen! Dies ist total schön, zeichnet auch ein schönes Bild, trotz der beklemmenden Situation. Aber gefühlt (und ja, ich liebe Konjunktive) würde es "schimmernd" heißen müssen, oder?

mahlte stundenlang die wunden Kiefer aufeinander. Ihr Blut war dunkel
Ist der Bezug sauber? Ihr beziehe ich auf Kiefer, die wundgebissenen. Du meinst denke ich die ganze Frau.

früher hatte sie diesen Beißzwang nicht.
Hier würde mich auch das "früher" interessieren, beim letzten Mal? Als sie noch die Schwiegertochter von irgendeiner Nachbarin war? Ah, ich glaube, das haben ich nicht rauszitiert: "War früher Schwiegertochter von ..." bin ich unsicher, wie ich es lesen sollte: a) im wahren Leben, bevor sie eine "Widergängerin" wurde oder b) als Sie schon einmal zurückgekehrt war. Also als ewiger Kreislauf?

Die vergangenen Nächte habe ich zu tief geschlafen, Dinge gesehen, die ich nicht abschütteln kann. Sie fühlen sich an wie Erinnerungen, nicht wie Träume. Ich bin in einem Haus, in dem nur Tote wohnen. Ihre Haut ist trocken, grau wie Kitt. Eine unerklärliche Angst zwingt mich
Hier hatte ich ein Zeitproblem, aber ich denke, das ist Erwartungshaltung meinerseits: Traum gehabt - ich hatte den Traum/Erinnerungen in Präteritum erwartet. Aber Du bleibst in der Gegenwart. Das macht den Text für mich so schlimm/eindringlich/gruselig.

Man sagt, die Zeiten würden noch einmal besser, wenn man Altes aufbewahre. Diese Überbleibsel wie eine Garantie, dass es ein anderes Leben geben kann.
Hier stolpere ich ein bisschen über die Logik dahinter. Den ersten Satz finde ich einleuchtend! Aber müsste es nicht auf eine Verbesserung/also eher zurück zu den alten guten Zeiten bedeuten? Für einen Neuanfang trennt man sich in meinen Augen von Altem. Aber okay, ich gehe davon aus , das wir über 100 Jahre in der Zukunft sind, da mag sich einiges ändern.

Oder zumindest nicht mehr für die Kleinsten, die Alpträume bekommen von den Dingen, die sie sehen. Vieles ist zu phantastisch, als dass man glauben könnte, was dort Geschichte sein soll. Die meisten Bände sind verfeuert worden.
Ja, hier könnten es sogar noch mehr Jahrhunderte sein

einige dunkle Wochen ohne Schnee haben uns beinahe alle Kerzen gekostet.
da stehe ich auf dem Schlauch! Ja, Schneenächte sind heller, als andere, aber doch nicht hell genug, um im Haushalt und Stall ohne Kerzen klar zu kommen.
Was übersehe ich?

BYL. Weiter entfernt auf einer Wiese ein kleineres, ebenfalls ausgeblichenes Schild: dreieckig, darauf in Rot und Gelb ebenfalls Dreiecke. Niemand weiß, was sie einst bedeuteten. Von diesen kleineren gibt es eine ganze Menge, wahllos verstreut stehen sie verloren mitten im Nirgendwo.
Ich wäre gespannt, ob ich ohne den Infotext und die Quellen auch sofort bei Tschernobyl und atomarer Verstrahlung gelandet wäre, aber das Wort Zone geht halt oft in diese Richtung. Die Präsenserzählung gekoppelt an reale Orte macht es für mich wirklich schlimm.

„Von Birken hab ich langsam die Schnauze voll, und gleich gibt‘s wieder was davon. Holunder. Lass uns den nehmen, oder das Zeug so trinken.“
Ah! Birken! Ich glaube, ich baue auch noch eine ein :-) - Aber passt natürlich in die angedachte Gegend. Ich habe allerdings nicht ganz verstanden, worüber die beiden da sprechen. Erst ging es um die Verwendung der Kartoffelreste Mittagessen oder Schnapsherstellung, oder? Und jetzt? Um die Zuschlagstoffe? Aber sie fahren doch zu dem Fest/Treffen - da wollen sie es schon trinken?

Dieses Mal war es Frettchen, der flinkste unter den Jungs. Er hat ein spitzes, feines Gesicht und kann seine Hände nicht stillhalten. „Die anderen lügen“, sagt er gerade. „Es sind überall Risse dort, sogar ein Mann würde hindurchpassen. Und es ist hell genug, oben in der Halle.
Spannend und auch super gruselig, eine Mutprobe dort hinunter/hinein.

viele sind schon abgestürzt und nie wieder gefunden worden. Das ist da, wo die Geister leben – nicht die der Unsrigen, sondern von früher, vom Krieg. Sie müssen sich verirrt haben dort unten, und nie wieder ans Tageslicht gefunden. Anna – letztes Jahr. Hat einen von ihnen gesehen. Sie keuchen ganz laut, so ein Pfeifen, Saugen, und ihre Kleidung raschelt, wie trockenes Laub.“
Aber wer weiß schon, ob das die Wahrheit ist. Das nächste Mal stieg Anna runter
Was dort passierte ging mir ein bisschen zu sehr hin und her, zu viele Infos in den paar Sätzen.

Der Tradition nach werden sie roh verzehrt. Fleisch aus dem Wald ist unrein – es muss in Birkensaft ziehen und wird mit jungen Fichtenspitzen serviert. Eingelegte tun es auch, oder ihr Sirup. Es ist ein Fest, zu dem das ganze Dorf zusammenkommt; umso beliebter, als dass keiner genau weiß, wann genau die Kundschafter mit Beute eintreffen.
Was habe ich jetzt durcheinander? In meinem Kopf ist angekommen:
Mutprobe - Einstieg in den Reaktor
Anschließend gehen die selben (Kundschafter?) auf die Jagd?
Dann essen alle gemeinsam, nachdem sie die Strahlung mittels Birkensaft oder Fichtenspitzen herausgezogen haben?
Oder bin ich falsch abgebogen?

„Fröschlein ist heute Nacht gestorben“, erwidert Livana, ohne direkt zu antworten. Sie schluckt und blickt an mir vorbei. „Seine Lungen haben sich mit Flüssigkeit gefüllt und er ist erstickt, und keiner weiß, warum.“
„Er kommt sicher zurück“, versuche ich, sie zu trösten. Ich könnte mir auf die Zunge beißen, dass mir nichts Persönlicheres einfallen will.
„Aber wenn, nicht zu mir!“ sagt sie wütend. „Außerdem ... einige bleiben beerdigt. Sie sind tot, einfach so. Es ist eine Krankheit. Ansteckend, eine Seuche. Das hat es bisher nie gegeben, was sollen wir denn jetzt tun?“
Das finde ich ... toll oder gut mag ich hier echt nicht schreiben. Aber Du sollst einen Leseeindruck bekommen, wie die Geschichte bei mir ankommt. Und ich traure um Fröschlein! Und das, obwohl er nur in einem Absatz aufgetreten ist, ganz nebenbei. Analytisch würde ich sagen: der Spitzname macht es, die Verknüpfung mit der um Hilfe/komm raus Situation - das finde ich wirklich gut gelöst.
Den letzten Absatz habe ich nicht klar! einige bleiben tot - okay! Was ist die Krankheit? Das sie sterben? Was gab es bisher nicht? Die Widergänger sind ja schon länger? Ist das normale Sterben unnormal?

ein Kind geboren, das bereits in ihrem Leib gestorben sein musste. Ein langsames, zurückgebliebenes Kind, blind und stumm, das frisst, was ihm unter die Finger kommt. Die Mutter hält es in einem Laufstall, ist aber glücklich, ihm nicht eines Tages beim Sterben zusehen zu müssen.
Auch hier fehlt für mich ein Hinweis mehr. (Ja, ich bin kein Horrorleser, totaler Kopfmensch) Wenn das Kind frisst, zurückgeblieben und im Laufstall ist - wie kann es dann tot sein. So tot, das die Mutter es nicht noch sterben sehen muss? Ich warte mal ab, brauchst also nicht alles erklären, meistens helfen einem ja andere Kommentare auf die Sprünge.

Hunderte in einer Grube. Nicht sorgfältig geschichtet, so als ob sie übereinander gekrochen ...
Hier beziehst Du dich auf das Massengrab der Wehrmacht? Werden die denn normalerweise sorgfältig geschichtet? Mein Kopfbild erzählt mir Missachtung des Einzelnen, keine Achtung vor dem Leben und Tod des Menschen, reinwerfen, rücksichtslos. Da kriege ich das sorgfältig nicht rein. Der letzte Teil bezieht sich auf die Verletzen, lebendig begrabenen würde ich annehmen.

„Worunter ist das?“
„Aus dem Brunnen. Ungefährlich.“
Mich hat das Worunter verwirrt, aber es geht in der Sprache weiter, und ich erinnert mich dann an die "Originalsprache" von Demenzerkrankten - passt also

Seine Körperform ist selten geworden – der Oberkörper abgemagert, die Gliedmaßen unterhalb der Taille geschwollen, als hätte jemand Wasser in die zu weiche Haut gefüllt. Unter den Fußlappen, so weiß ich, ähneln die Zehen den Fingern einer Hand.
Wie meinst Du - seine Körperform ist selten geworden? Es laufen nicht mehr Menschen mit geschwollenen Gliedmaßen herum? Oder wäre hier seltsam richtiger?

sie kommen immer allein, und nie in ein Haus, das bereits einen Gast beherbergt.
Ich mochte bei all dem Horror und den schrecklichen Bildern die Bezeichnung "Gast" und das sich kümmern. Kümmern bis zum Schürhaken, aber kümmern.

es ähnelt Kadavern, die man zu lange im Feuer geröstet hat
Da hackelt es bei mir: Über dem Feuer rösten tut man Lebensmittel, Kadaver werden angekokelt, verbrannt, vernichtet, ...

„Medizin“, keucht sie. „Hase in Milch. Nicht gekocht. Die Zähne musst du ihm ausschlagen vorher. Sonst gehen sie ab und schwimmen in der Blutsuppe.“
Brrr - erinnere mich dran, wenn ich Dich besuche, gehen wir brav essen!

Ihr Kopf schnellt hoch. Auf ihren Lippen zermatscht eine Maräne zu öliger Schmiere, und ich höre mich selbst schreien. Meine Finger in ihrem Mund, zwischen Knochenplatten, die sich aufeinanderpressen.
Aua! Aber mir fiel rechtzeitig ein, das die Zähne ja raus waren. Dennoch Aua!

Am liebsten möchte ich die Tür hinter mir verschließen und mich schlafen legen, bis das Holz des Fußbodens alle Flüssigkeit aufgenommen hat, und ich den Körper wie die zarte Hülle eines Insekts nach draußen tragen könnte.
Im Haus ist es still. Aber der nächste Gast könnte bald an meine Tür klopfen – als witterten sie, wo wieder ein Bett frei ist.
Ich mag Deine respektvolle Umschreibung dessen, was sie machen musste, was sie noch tun muss. Ich nehme Insekt hier für klein, hilflos, nur noch Hülle, wahr.
Irgendwas hatte mich an der Satzkonstruktion mit dem könnte klopfen, als witterten gestört, aber jetzt klingt es gerade okay.

Gras und Schlingpflanzen überwuchern die Veranda. Im Garten Wildblumen, die mir bis zur Schulter reichen. Der Sommer ist ein Fluch, der von einem Tag zum anderen über uns hereinbricht. Einer Krankheit gleich frisst sich die Hitze durch unser Fleisch.
Da hätte ich gerne eine Hinweis, wie das Grün überlebt, oder wie es vergeht. Wenn die Menschen so unter der Hitze leiden, kommt Vegetation auch nicht zurecht. Es hört sich jedenfalls nicht wie parallel hohe Luftfeuchtigkeit an.

Etwas hängt ihm aus dem Maul, die Zunge oder hochgewürgtes Gedärm, noch feucht.
Bäh! Jetzt übertreibst Du es für meinen Geschmack, ich muss mich zwingen, weiterzulesen. Wenn ich es sachlich angehen, sollte es nicht möglich sein, Gedärme hochzuwürgen. Sagt man nicht, Pferde könnten sich nicht einmal übergeben. Aber ich würde hier tatsächlich etwas runterfahren, schade wenn der Leser wegen Ekel abbricht. Wir können natürlich auch sagen, das ich ein Weichei sei :-)

Zukunft hat aufgehört zu existieren; ich muss die Vergangenheit nachspielen, um wenigstens ein Jetzt zu schaffen. Sonst wird sich mein Bewusstsein mit allem anderen zusammen auflösen. Gleichgültig, wo man beginnt, alles ist Wiederholung. Kindheit. Beeren pflücken im Wald. Ein Pferd mit einem warmen Rücken. Baden im Fluss. Er ist breit, viel Grün am Ufer. Jugendzeit. Die Schule, fünf, sechs andere Kinder. Bücher. Eine ... Frau, die vorliest. Ich habe vergessen, wie man sie nennt. Bäume, ein ... viele Bäume sind ...
Tja, der Schluss klappt bei mir leider nicht mehr. Eine Deutung - sie stirbt, oder wird auch krank?
Aber gut geschrieben finde ich dieses vorbeiziehende Leben.

Plötzlich Stille. Das Rätsel ist beendet. Alles ist vergessen, bis auf die letzten Worte. Ich werde nicht entkommen. Werde alles vergessen. Sogar mich selbst.
Talvi – meine Schwester. Ihr Spitzname bedeutet Winter. „Die Kapelle. Lebendig Begrabene. Nur meine Schwester hatte keine Angst, mich in jenem Winter von den Stimmen der Toten wegzuholen“, flüstere ich in die Leere.
Ja, ich denke, sie wird auch Demenz/das Gehirn leidet unter der Strahlung? Wie die Schwester hier dazwischen passt? Hatten wir weiter vorne eine Bezug auf die Schwester an der Kapelle? Ich achte morgen noch einmal darauf ...

Aber ich bin wach. Hartes Gras unter mir. Mein Fleisch drückt mich nieder, die Haut gequetscht zwischen Knochen und Boden. Nur aufstehen. Zu Hause werde ich längst erwartet.
Mhh! Echt jetzt? Ein Traum? Was alles? Ich bin unzufrieden!!!

Für mich eine toll geschriebener Text, dessen Inhalt mich gruseln und ekeln lässt, aber vor allem Angst vor der Zukunft macht. Hier fliegt nicht etwa seine Oma vom Balkon, hier stirbt die Menschheit!? Aber unwahrscheinlich ist es nicht ...
Ich hoffe meine Bemerkungen geben Dir einen Anhaltspunkt, wo es zumindest bei mir noch nicht funktioniert, aber auch, was mir wirklich gut gefallen hat.
Wünsche Dir viele Kommentare
witch

 
Zuletzt bearbeitet:

Dear Witch,

ui, vielen herzlichen Dank für all deine Anmerkungen, super! Und auch fürs Dabeibleiben, obwohl es sicher nicht dein Genre ist.

ich werde mich sicherlich aus Autorenneugierde noch einmal, ja, irgendwie wirklich durchquälen, weil es ist so hart ehrlich und nicht abwegig, das dieses die Zukunft ist.
Danke sehr, wirklich - nee eben, absolut nicht abwegig und nur die Idee mit den Wiedergängern ist spekulative Zukunft. Alle 'Horrorfiguren' - die unterschiedlichen Kinder und Tiere - sind 1:1 Realität, da gäbe es zu allem Photos. Damals nach der Havarie wochenlang durch u.a. Stern und Spiegel gegangen, eigenartigerweise hatte ich beim ersten Recherchieren für diesen Text und beim Nachrecherchieren vorletztes Jahr für ein Zonen-Essay gesehen, dass nur weniges davon online steht, man muss teils intensiv suchen.

Ich schreibe wie immer auf, wo mir Gedanken durch den Kopf gingen, nimm es als Lesereindruck und schau, was Dir hilft.
Alles hilft, vielen lieben Dank!

Spannender Titel, spontan überlege ich ob ich namenlose Zone gewählt hätte, sehe aber den Unterschied. Dieses hier ist aktiv ohne Namen, bewusst.
Dadurch, dass es ja die Bezeichnung einer realen Region ist, blieb mir auch keine Wahl. Diese Seltsamkeit (es wird als Zone ausgewiesen und auf einer Karte abgesteckt, das hat aber null Konsequenzen) passte auch gut zum Verhältnis meiner Figuren zur realen bzw. ihrer Historie.

Spannend! Sofort! Allerdings gestehe ich, habe ich es als Rahmenhandlung gelesen, dann fehlt mir natürlich der Zirkelschluss. Vielleicht erschließt sich mir später der Aufbau beim erneuten Lesen.
Ah hm, verstehe. Ich hatte Julia (der kritischen Helferin beim Re-Edit) gefragt, ob ich das Intro kicken soll und sie meinte nein, weil es eine gute Grundlage schaffe fürs Setting. Letztlich brauche ich es auch für die Schwester, die sonst am Ende total aus dem Nichts käme. Und über den christlichen Zombiemythos (Jesus) weise ich - so jedenfalls der Plan - auf das Thema 'Wiederauferstehung' in der Geschichte hin.
Der Zirkelschluss läuft a) über die Schwester, die eine Bedeutung für die Prota hat und b) über das Thema der Wiederauferstehung. Vielleicht zu abstrakt? Vielleicht gleich eine Szene andeuten, dass sie und die Schwester in Teenagejahren öfter mal Erkundungen unternahmen und einges dabei gruselig war? (Das mit den Geisterstimmen auf dem Friedhof hinter der Kapelle will ich nicht weiter ausführen, weil das weitestgehend aktive/bewusste Verdrängung ist.) *grübel grübel*

warum steht das früher kursiv?
Weil es mit Bedeutung belegte Begriffe sind, ähnlich wie Eigennamen oder Betonungen.

Deine Bilder klappen bei mir meist zu gut, hier hakelt es bei mir. Gliedmaßen haben etwas grobes, Knochen enthaltend! Dörrfleisch sind dünne, knochenfreie Streifen, jedenfalls in meinem Kopf. DAs kriege ich nicht zusammen ...
Aber ich sage nicht, die Gliedmaßen sähen aus wie Dörrfleisch (obwohl das die Assoziation sein soll, siehe Mumien oder Moorleichen), sondern sie wären an die Wand genagelt wie man es sonst mit Dörrfleisch macht. ->
Gliedmaßen an die Wand genagelt als wäre es Dörrfleisch

Hier fängt es an beunruhigend zu werden. ist wie wir? Weder bei der Erzählerin noch sonst einem der Dörfler zeigst Du etwas, oder? Da sind die "Besucher" die anders sind und zum Teil die Neugeburten.
Nee, eben, man weiß nicht genau, ob alle physische Einschränkungen haben oder nur einige - aber da Missbildungen als natürlich angesehen werden, gibt es hier kein wir vs sie. Es ist eine Gemeinschaft, egal wie - ich sag mal - der Phänotyp ist.

Sie weiten sogar ihre Sicht auf anderes auf, bei Ikonen ist die Hand von Heiligen manchmal mit der Handfläche zum Körper gewandt und wenn dann diese "Segnen"-Geste gezeigt ist, sieht es eben aus, als hätte die Hand nur zwei Finger. Das ist nicht Jesus und vllt. eh ein KI-Bild, aber so eben. Wir ergänzen im Kopf quasi die Finger, weil wir sie erwarten; aber wer Missbildungen erwartet, sieht es sicher so, als ob drei Finger nicht nur optisch, sondern faktisch fehlten; zumal die Hand unnatürlich gehalten wird.

Eine Frage, die mehrmals in meinem Leserkopf aufploppte - wan war früher, in welchem Zeitrahmen hören wir hier von Ereignissen?
Das möchte ich offenlassen, aber wenn es noch Papier zum Verfeuern gab und Bücher nicht zerfallen sind, kann es nur ein bestimmter Zeitraum sein. Ich dachte an so 3-4 Generationen.

Passenderweise zur Geschichte hab ich den Begriff dafür vergessen, aber es gibt einen Topos-Begriff, der bezeichnet, dass es bei einer Gesellschaft (oft bei Alternative / Parallel History) einen vollständigen Bruch gab, was das Wissen der Figuren um Vergangheit angeht. Also ab einem Punkt X ist nichts mehr eindeutig bekannt und muss aus Dingen erahnt / abgeleitet werden.

Es ist Frühling, und ich kriege den nötigen Schatten noch nicht zugeordnet. Die Hitze, selbst Frühling schon zu heiß für Sex kommen erst viel später. KLeiner Hinweis eher eventuell?
Der Hinweis ist die Ichperspektive = subjektives Empfinden. Also eine indirekte Info zum Körperempfinden / zur spekulativen Biologie der Prota, keine objektive Ansage des Autors, wie die Temperatur faktisch ist.
Hatte versucht, das beim Waschwasser (wobei man Eiseskälte ja vermutlich als unangenhem empfände) und vereisten Fenster vorzubereiten. :shy:

Okay! Hier habe ich gestern entschieden, dass es eindeutig keine gute Nacht Geschichte wird. Passt sehr gut. Auch wenn mir der Sinn hinter der Aktion tatsächlich nicht als Brauch einleuchtet, wenn sie doch Eier im normalen Gebrauch auch haben, was hebt es dann ab. Nur der Tag?
Meine Idee war, dass Traditionen und vor allem religiöse Traditionen auch eklig & scary sind, es durch die Gewöhnung seit Kindeszeit für die meisten aber total harmlos klingt.
Die Traditionen haben sich hier eben teil-lösgelöst von den Ursprüngen erhalten, und ich weiß nicht, ob rohe Hühnereier zu "Ostern" ekliger sind als "trinkt mein Blut und esst mein Fleisch" bei Wein & Oblate im Christentum. Also, das ist doch um Unlängen abartiger und makaberer ...

Ich liebe Ellipsen! Dies ist total schön, zeichnet auch ein schönes Bild, trotz der beklemmenden Situation. Aber gefühlt (und ja, ich liebe Konjunktive) würde es "schimmernd" heißen müssen, oder?
Ja, das ginge auch, aber es wäre mit 'schimmernd' eine andere Konstruktion, und eigentlich ist es weder Ellipse noch Konjunktiv, sondern nur ein mit Komma abgetrennter, zweiter Hauptsatz (Silber schimmert im Eis könnte auch allein stehen).

Ist der Bezug sauber? Ihr beziehe ich auf Kiefer, die wundgebissenen. Du meinst denke ich die ganze Frau.
Ja, der ist sauber und ich kann mir nicht vorstellen - sorry, das soll nicht frech klingen -, dass jemand es tatsächlich anders liest, weil es semantisch null Sinn ergäbe. Die Frau ist ja das Subjekt im Satz davor, ihre Kiefer ein Teil von ihr, sozusagen. Ich würde mitgehen, wenn die Person weiter entfernt vom 'sie' stünde.

Hier würde mich auch das "früher" interessieren, beim letzten Mal? Als sie noch die Schwiegertochter von irgendeiner Nachbarin war? Ah, ich glaube, das haben ich nicht rauszitiert: "War früher Schwiegertochter von ..." bin ich unsicher, wie ich es lesen sollte: a) im wahren Leben, bevor sie eine "Widergängerin" wurde oder b) als Sie schon einmal zurückgekehrt war. Also als ewiger Kreislauf?
Die Idee ist, dass Leute leben, sterben und wiederkehren. Also einmal. Daher bezieht sich 'früher' auf das Leben der Frau vor Tod / Wiederkehr. Ich schaue mal, ob da was unklar ist.

Hier hatte ich ein Zeitproblem, aber ich denke, das ist Erwartungshaltung meinerseits: Traum gehabt - ich hatte den Traum/Erinnerungen in Präteritum erwartet. Aber Du bleibst in der Gegenwart. Das macht den Text für mich so schlimm/eindringlich/gruselig.
Ah, ja, das ist in dem Sinne dramatisches Präsens. So gedacht, weil man im Englischen das, was auf Fotos zu sehen, ist grammatikalisch im Präsens beschreibt (jaja, das ist nicht deckungsgleich :-)).
War mein eigener Traum, übrigens.

Hier stolpere ich ein bisschen über die Logik dahinter. Den ersten Satz finde ich einleuchtend! Aber müsste es nicht auf eine Verbesserung/also eher zurück zu den alten guten Zeiten bedeuten? Für einen Neuanfang trennt man sich in meinen Augen von Altem. Aber okay, ich gehe davon aus , das wir über 100 Jahre in der Zukunft sind, da mag sich einiges ändern.
Ah okay - die Logik ist, dass es in der Historie ja nie von nur gut auf nur schlecht bzw. umgekehrt geht; und wenn man einen Hinweis hat, dass es mal besser ging, könnte man meinen, dass unter günstigen Umständen etwas ähnliches wieder möglich ist. Anders als wenn man denkt, es ist schlimm und es war nie anders, daher hätte man auch keinen Grund, etwas anderes in der Zukunft zu erwarten.

da stehe ich auf dem Schlauch! Ja, Schneenächte sind heller, als andere, aber doch nicht hell genug, um im Haushalt und Stall ohne Kerzen klar zu kommen.
Was übersehe ich?
Äh, übersehe ich was? Winter = lange, dunkle Nächte = man braucht mehr künstliche Beleuchtung als zu anderen Jahreszeiten. Schnee im Winter = man braucht weniger künstliche Beleuchtung als in schneelosen Winternächten, weil ja der Schnee das Mondlicht reflektiert und das in Innenräume abstrahlt, sodass man dann nicht so einen hohen Verbrauch an Kerzen hat.

Das mit der Reflektion des Mondlichts auf Schnee funzt sogar in meiner Stadtbude bei geschlossenen Vorhängen i.e. meinem weißen Bettlaken vorm Fenster.

Ich wäre gespannt, ob ich ohne den Infotext und die Quellen auch sofort bei Tschernobyl und atomarer Verstrahlung gelandet wäre, aber das Wort Zone geht halt oft in diese Richtung. Die Präsenserzählung gekoppelt an reale Orte macht es für mich wirklich schlimm.
Ja, hier hab ich im Re-Edit einiges eingefügt, u.a. die Warnschilder und den Wortrest. Soll ich den länger machen? NOBYL? Ist mir alles recht, solange nicht das gesamte Wort da steht.

Ja, der Text ist eindeutig die Variante 'Spekulativen Horror schreiben, um mit realem umzugehen'.

Ich habe allerdings nicht ganz verstanden, worüber die beiden da sprechen. erst ging es um die Verwendung der Kartoffelreste Mittagessen oder Schnapsherstellung, oder? Und jetzt? Um die Zuschlagstoffe? Aber sie fahren doch zu dem Fest/Treffen - da wollen sie es schon trinken?
Ah, da schaue ich noch mal. Aber sie reden einfach über Essen beim Fest und darüber über etwas, dass sie auch selbst für sich herstellen könnten. So wie wenn man von einer Party redet und dann darüber, was man auf Parties generell alles anziehen könnte. Nee?

Was dort passierte ging mir ein bisschen zu sehr hin und her, zu viele Infos in den paar Sätzen.
Ja, aber hier möchte ich einen realen Eindruck, wenn Leute alle möglichen Infos weglassen, weil sie es beim Erzählen selbst noch mal erleben. Ich befürchte auch, dass ich sonst zu klar ausbuchstabieren würde, wer diese Gespenster bzw. Legenden sind (-> Schutzanzüge).

Was habe ich jetzt durcheinander? In meinem Kopf ist angekommen:
Mutprobe - Einstieg in den Reaktor
Anschließend gehen die selben (Kundschafter?) auf die Jagd?
Dann essen alle gemeinsam, nachdem sie die Strahlung mittels Birkensaft oder Fichtenspitzen herausgezogen haben?
Oder bin ich falsch abgebogen?
Oh, ich schaue. Die Jagd ist eine Tradition (im Wald) und die Mutprobe eine andere (im Reaktorgebäude, das die Figuren für einen Bunker halten). Ich gucke!

Die Figuren wissen ja nix von der Strahlung, haben nur ihre traditionellen Gerichte mit den bestehenden Möglichkeiten entwickelt. Birkensaft und frische Fichtenspitzen werden z.B. in Finnland heute noch verzehrt und sind super gesund (Vitamine, entzündungshemmend und so).

Das finde ich ... toll oder gut mag ich hier echt nicht schreiben. Aber Du sollst einen Leseeindruck bekommen, wie die Geschichte bei mir ankommt. Und ich traure um Fröschlein! Und das, obwohl er nur in einem Absatz aufgetreten ist, ganz nebenbei. Analytisch würde ich sagen: der Spitzname macht es, die Verknüpfung mit der um Hilfe/komm raus Situation - das finde ich wirklich gut gelöst.
Sehr cool, um Fröschlein soll man auch trauern. Das freut mich sehr (sozusagen).

Ja, das mit dem Spitznamen war genau die Idee wie du es beschreibst, andererseits ist das typisch für systemkritische Sowjet-SF, v.a. die Strugatzkis haben das sehr oft gemacht. So trägt die Tochter des Stalkers 'Red' Schuchart den Spitznamen "das Äffchen", und sie ist eben auch - genetisch, wegen seiner Besuche dort - durch die Zone verändert.

Den letzten Absatz habe ich nicht klar! einige bleiben tot - okay! Was ist die Krankheit? Das sie sterben? Was gab es bisher nicht? Die Widergänger sind ja schon länger? Ist das normale Sterben unnormal?
Ja auf alle Fragen. Es wird natürlich gestorben, aber dann kommen die Toten - hier quasi ebenso natürlich, aber eigentlich ein spekulativer Zonen-Umstand - zurück. Die reale Normalität ( = Leute sterben und bleiben tot & begraben) ist hier anormal. Und beängstigend.

Auch hier fehlt für mich ein Hinweis mehr. (Ja, ich bin kein Horrorleser, totaler Kopfmensch) Wenn das Kind frisst, zurückgeblieben und im Laufstall ist - wie kann es dann tot sein. So tot, das die Mutter es nicht noch sterben sehen muss? Ich warte mal ab, brauchst also nicht alles erklären, meistens helfen einem ja andere Kommentare auf die Sprünge.
Wenn das Kind im Mutterleib sowohl stirbt wie auch 'wiederkommt', stirbt es ja kein zweites Mal, zumindest solange es niemand gewaltsam umbringt.

Hier beziehst Du dich auf das Massengrab der Wehrmacht? Werden die denn normalerweise sorgfältig geschichtet? Mein Kopfbild erzählt mir Missachtung des Einzelnen, keine Achtung vor dem Leben und Tod des Menschen, reinwerfen, rücksichtslos. Da kriege ich das sorgfältig nicht rein.
Ich hoffe, mein Zynismus richtet sich deutlich gegen Täter, nicht Opfer: Es gibt solche und solche. Wenn die Toten ordentlich geschichtet werden, wird Platz gespart und die Grube kann flacher oder schmaler sein -> Mauthausen nur zum Beispiel.

Mich hat das Worunter verwirrt, aber es geht in der Sprache weiter, und ich erinnert mich dann an die "Originalsprache" von Demenzerkrankten - passt also
Ja, es gibt aber verschiedene Formen des Sprachverfalls bei Demenz und ich hab drei von fünf gemixt. Das würde ich bei einer anderen Geschichte wohl einheitlich handhaben. Also: Hahn statt Huhn zu nehmen und worunter statt wofür ist etwas anderes als sowas wie die Episode mit dem 'ich hab keine Haare mehr', weil dort der Bezug zu dem, was die Person eigentlich sagen will, extrem unklar ist. Das ist schon nicht mehr reine Wortverwechslung innerhalb derselben Bezugsgruppe ('Federvieh'), sondern ein anderes Wahrnehmen der gesamten Realität.

Wie meinst Du - seine Körperform ist selten geworden? Es laufen nicht mehr Menschen mit geschwollenen Gliedmaßen herum? Oder wäre hier seltsam richtiger?
Genau, dass es früher öfter vorkam. Ist ja in der Realität auch so, diese stark verwachsenen Kinder und Tiere wurden nur in den ersten Jahren nach dem Reaktorunfall geboren, danach nicht mehr. Aber es gibt heute noch (im Roten Wald) Mutationen und Missbildungen bei Tieren, z.B. Schwalben, Wühlmäusen und Insekten, dabei auch wesentlich reduzierte Lebenserwartung.

Ich mochte bei all dem Horror und den schrecklichen Bildern die Bezeichnung "Gast" und das sich kümmern. Kümmern bis zum Schürhaken, aber kümmern.
Sehr schön, ja, das war die Idee.

Da hackelt es bei mir: Über dem Feuer rösten tut man Lebensmittel, Kadaver werden angekokelt, verbrannt, vernichtet, ...
Genau. Der Plan war eben diese Assoziation, ich denke, das leicht unpassende Bild macht etwas im Kopf. Dass man eben dabei an Essen denkt und das verstärkt den Ekel.

Brrr - erinnere mich dran, wenn ich Dich besuche, gehen wir brav essen!
Ich kann dir sagen, dass ich noch keinen traditionellen finnischen Blutpudding gegessen hab, jörks. Lieber guten Kuchen, Rensteak mit Cranberries und karelische Piroggen mit Eibutter. Ganz herzlich willkommen, jedenfalls! :gelb:

Da hätte ich gerne eine Hinweis, wie das Grün überlebt, oder wie es vergeht. Wenn die Menschen so unter der Hitze leiden, kommt Vegetation auch nicht zurecht.
S.o. der Hinweis ist die (subjektive) Ich-Perspektive. War gedacht als show, don't tell Bodyhorror.

Wenn ich es sachlich angehen, sollte es nicht möglich sein, Gedärme hochzuwürgen. Sagt man nicht, Pferde könnten sich nicht einmal übergeben. Aber ich würde hier tatsächlich etwas runterfahren, schade wenn der Leser wegen Ekel abbricht.
Wieso sachlich nicht möglich? Das ist eine spekulative Geschichte, es kehren ja auch keine Toten zurück. (Allerdings würgen Haie in Gefahr ihren eigenen Magen raus, komplett. Hab aber vergessen, warum.)
Zudem ist meine Erzählerin nicht mal sicher, ob das Fakt ist, sie sagt ja nur, es sähe so aus. (Ist dasselbe wie beim Dörrfleisch eingangs.) Ich denke eigentlich, das ist ein ganz guter Trick beim Horror, dieses Assoziative, nicht mal dezidiert Behauptete ...

Wer aus Ekel abbricht, bricht eben ab. Hier im Forum stehen ja ältere Texte, die ganz wesentlich härter sind, z.B. Salems "Amputation II", sehr geiler, sehr physischer und sehr gut geschriebener Horror. Schade, dass die Zeiten wohl vorbei sind.

Tja, der Schluss klappt bei mir leider nicht mehr. Eine Deutung - sie stirbt, oder wird auch krank?
Aber gut geschrieben finde ich dieses vorbeiziehende Leben.
Oh oh, der Schluss lag mir auch etwas im Magen, da hab ich am meisten zugefügt, das war noch wesentlich assoziativer.
Ja, sie stirbt, erlebt das Sterben und kehrt dann - ohne, dass es ihr klar ist - wieder, daher kann sie durch den Tod hindurch weitererzählen.
Es ist aber nicht ihr Leben, das sie da sieht, sondern den (historischen) Tod anderer. Im Text gibt es sowohl Wiedergänger (als Norm) sowie Geister (das Spekulativ-Unheimliche im Spekulativ-Unheimlichen). Ist ggfs. unerwartet, aber wie das klarer machen, wo meine Prota es nicht mit dem Blick unserer Realität heute sehen kann?

Ja, ich denke, sie wird auch Demenz/das Gehirn leidet unter der Strahlung? Wie die Schwester hier dazwischen passt? Hatten wir weiter vorne eine Bezug auf die Schwester an der Kapelle? Ich achte morgen noch einmal darauf ...
Ja, die Schwester taucht am Anfang auf. Ob der Bezug zum Ende irgendwie ersichtlich ist, weiß ich allerdings nicht, weil es so stark über die Sicht der Erzählerin läuft, die ja mehr über ihr Leben weiß, als sie dem Leser hier mitteilen könnte (falls du weißt, was ich meine).

Mhh! Echt jetzt? Ein Traum? Was alles? Ich bin unzufrieden!!!
Nope, kein Traum. :shy:
Ihr "ich werde erwartet" ist eine Spiegelung zur Wahrnehmung der anderen Wiedergänger, die sich immer ein neues Zuhause bei neuen Leuten suchen. Dass es dann nicht eigentlich ihrs ist, weiß meine Erzählerin selbstverständlich nicht mehr, weil die Wiedergänger keine Erinnerung an ihre eigentliche Identität / Familie haben, wie eben bei realer Demenz im Endstadium auch.

Mal gucken, was noch kommt, ich brauche zu mindestens einer Sache ne zündende Idee ...

Vielen lieben Dank, dear Witch, das war sehr spannend zu lesen und ich hab ein paar Dinge auf der Liste!

Ganz herzliche Grüße - dir alles Gute :-)), viel Muße & viele Musen,
Katla

 

Moin, @Katla und danke für Deine Geschichte.

Ein paar Mal bin ich beim Lesen dagesessen und habe laut „Alter!“ gerufen, haben mich einige der Passagen doch eiskalt erwischt.
Textarbeit traue ich mir bei diesem Brett (auch aus Zeitgründen) gerade nicht zu, möchte Dir aber trotzdem im Rahmen der Challenge einen Eindruck da lassen.

Am Anfang kam ich ein wenig schwer in das Setting, habe mir den Infokasten angeschaut (war über die Schreibweise von Tschornobyl irritiert, – musste erst mal Wikipedia befragen) und dachte mir aber „Okay, klingt heftig, aber auch interessant“.
Im weiteren Verlauf habe ich mehrere Male gedacht, ob die Wirkung nicht noch stärker ausfallen würde, wenn Du den „Spoiler“ im Infokasten einsparen würdest, sodass man selbst darauf kommen muss, wo das Ganze spielen soll.

„Zerbrecht das Ei und trinkt“, wies er uns mit einem Nicken an. „Und die Schale müsst ihr essen, nichts darf vergeudet werden!“
Wir gehorchten, der Schleim lief mir die Kehle herunter, Knirschen zwischen den Zähnen. Als ich mir mit der Hand über den Mund wischte, sagte er: „Das Weiße außen ist das Leichentuch, das Gelb ist das Herz und die Liebe des Wiederauferstandenen, der zu uns zurückkehrte.“
Ich erbrach das gerade Geschluckte vor seine Füße.
Talvi weinte, in ihrem Ei hatte sie kleine, gefiederte Krallen gefunden.
Ab hier hattest Du mich. Das machte mich neugierig, mit dem Essen des kompletten Eies. Und die gefiederten Krallen im anderen Ei – supereklig. Doch Nichts im Vergeleich dazu, was dann noch kommen sollte.


Kaum bin ich aus dem Haus, kann ich durchatmen. Mit Josefiina muss ich stets auf der Hut sein, dass sie sich nicht verletzt, nichts kaputtschlägt. Es strengt an wie körperliche Arbeit – bin ich draußen, frage ich mich, was sie tut, bin ich im Haus, ermüdet mich das Gezeter, ihre sinnlosen Fragen. Ich bin froh, Livana zu sehen, die sich gerade fluchend mit dem Kummet abmüht. Ziehe mit an, und schließlich bekommt sie die Schlaufe ums Holz gelegt.
„Das Ding hat noch nie gepasst, das ist einfach falsch, so was Dämliches!“
„Du hast nur das falsche Pferd“, sage ich und umarme sie zur Begrüßung.
Wir tätscheln dem Wallach von beiden Seiten den breiten Hals. Der Falbe ist das kräftigste Zugtier im Dorf, sieht mit seinem dichten Fell und stämmigen Beinen als einziges gesund aus. Livana schwört, er sei eines der Wildpferde, doch bei ihr geht er ruhig genug. Wir sitzen auf und diskutieren, ob wir aus den Kartoffelschnitzen Mittagessen kochen oder eine Tinktur destillieren sollen. Der Wagen poltert über gefrorene Erde, wir passieren ein uraltes Straßenschild. Nur noch die letzten drei Buchstaben sind lesbar: …BYL. Weiter entfernt auf einer Wiese ein kleineres, ebenfalls ausgeblichenes Schild: dreieckig, darauf in Rot und Gelb ebenfalls Dreiecke. Niemand weiß, was sie einst bedeuteten. Von diesen kleineren gibt es eine ganze Menge, wahllos verstreut stehen sie verloren mitten im Nirgendwo.
Zu Beginn dieser Szene habe ich mich kurz gefragt, ob sie Josefiina einfach so alleine zurücklassen kann. Klar, sie schließt alles Essbare ein, aber mir war nicht klar, für wie lange sie ihre Schwiegermutter jetzt verlässt.

Ich habe zwei Möglichkeiten: Die Sense aus der Scheune. Der Schürhaken aus der Küche.
Superhart. Und daher so gut.

Eigentlich nicht „My Cup of tea“, aber ich bin froh, die Geschichte gelesen zu haben.
Die Bilder, die Du erzeugst, haben mich in eine Art Bann gezogen, der Horrorfilm im Kopfkino war bemerkenswert.
Manchmal war es mir schon fast zu viel vom Ekel-Faktor und zu wenig Story, die erzählt, was hinter dieser Welt steckt. Aber ich glaube, das bin nur ich (gehörige nicht zur Zielgruppe).

Heftiges Ding, sehr gerne gelesen.
Beste Grüße und ein angenehmes Wochenende
Seth

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo @Seth Gecko ,

sehr cool, vielen lieben Dank für deinen Besuch und deine Kommentare. Ich hab mich wirklich gefreut.

Am Anfang kam ich ein wenig schwer in das Setting, habe mir den Infokasten angeschaut (war über die Schreibweise von Tschornobyl irritiert, – musste erst mal Wikipedia befragen) und dachte mir aber „Okay, klingt heftig, aber auch interessant“.
Im weiteren Verlauf habe ich mehrere Male gedacht, ob die Wirkung nicht noch stärker ausfallen würde, wenn Du den „Spoiler“ im Infokasten einsparen würdest, sodass man selbst darauf kommen muss, wo das Ganze spielen soll.
Ja, hatte ich auch schon gedacht und deinen Rat aufgegriffen: Das steht jetzt unten über den Quellen. So kann ich hoffen, dass Leser trotz vermutlichen Nichterkennens zuende lesen und dort eine Info nachgereicht bekommen.
Etwas schwieriger ist es jetzt, weil inzwischen der Reaktor einen neuen, zweiten Schutzmantel / Kuppel hat, sodass dieses Bild mit den dunklen Schlieren - wie eben vor 10+ Jahren - nicht mehr hinkommt. Mit dem neuen Reaktormantel funzt es aber visuell für diese Story gar nicht, zu rund, zu steril.

Ja, Tschernobyl, Pripyat und Kiew ist russisch, alles liegt aber ja nun in der Ukraine, daher ukrainisch Tschornobyl, Prypiat und Kyiv etc. Ich wusste nicht, dass das in deutschsprachigen Ländern noch nicht angeglichen wurde (?), hier und in britischen/nordischen/baltischen Medien hab ich das seit Anfang 2022 nicht mehr gesehen bzw. nur von Leuten, die den Angriffskrieg befürworten. Grad hab ich irritiert gesehen, dass das engl. Wiki es wieder als russischen Standard schreibt, das war mal zwischendurch korrigiert worden.

Ab hier hattest Du mich. Das machte mich neugierig, mit dem Essen des kompletten Eies. Und die gefiederten Krallen im anderen Ei – supereklig. Doch Nichts im Vergeleich dazu, was dann noch kommen sollte.
:thumbsup: Hehe, ich mag zwar zubereitete Eier sehr gern, aber das finde ich selbst auch maximal eklig (Sportler schlürfen z.B. rohe Eier).

Zu Beginn dieser Szene habe ich mich kurz gefragt, ob sie Josefiina einfach so alleine zurücklassen kann. Klar, sie schließt alles Essbare ein, aber mir war nicht klar, für wie lange sie ihre Schwiegermutter jetzt verlässt.
Ah, danke für die Info - das ist aber nicht so schlimm, weil das die Szene nicht wesentlich veränderte.

Manchmal war es mir schon fast zu viel vom Ekel-Faktor und zu wenig Story, die erzählt, was hinter dieser Welt steckt.
Liegt vielleicht auch an meinen Lesevorlieben: Ich bin kein Freund von viel backstories. Hier geht es auch nicht, weil eine Icherzählerin die Leser-Verortungen selbst nicht leisten kann. Finde das auch immer in Fremdtexten fies / gut, wenn sich Protas in einer schrecklichen Lage befinden, die Ausmaße aber nur der Leser sieht, nicht sie selbst. Dafür muss natürlich das Setting irgendwie zumindest erahnt oder die Situation zumindest intuitiv erfasst werden ...

Eigentlich hab ich mir so gut wie gar nix ausgedacht, nur reale Dinge in schräg-weirde Zusammenhänge gestellt. Ausgedacht ist neben dem Paranormalen nur die leichte Uminterpretation des Christenkultes und die Fleischgerichte / Jagdtradition.

Es gibt sogar Puten, die so gezüchtet wurden, dass möglichst viel Brustfleisch wächst und die fallen wirklich hin; Hühner werden mit Fischmehl und Kühe mit irgendwelchen pulverisierten Huftieren als Kraftfutter zugefüttert (nur keine Ziegen, ich habs grad nicht parat). Haie würgen bei Gefahr ihre Mägen aus.
Alle Kinder und Tiere gab es wirklich genau so in Tschornobyl. Und das glänzende Metall ist Corium aus dem Reaktor-Raum mit dem "Elefantenfuß". Kaum nimmt man Wiedergänger dazu, wirkt die Realität aber extrem schräg, sowas mache ich sehr gern und es freut mich, wenn es für dich - gerade als Nicht-Genrefan - aufging.

Eigentlich nicht „My Cup of tea“, aber ich bin froh, die Geschichte gelesen zu haben.
Die Bilder, die Du erzeugst, haben mich in eine Art Bann gezogen, der Horrorfilm im Kopfkino war bemerkenswert.
Freut mich, Seth! Vielen lieben Dank, das ist wirklich klasse.

Dir noch ein schönes Wochenende,
herzlichst, Katla

 

Hallo @Katla

Ich habe mir vorgenommen, jede Story der Challenge zu kommentieren und jetzt wage ich mich nun auch an deine. Sie ist recht lang aber keineswegs langweilig. Das liegt vor allem an deiner faszinierenden dystopischen Welt mit allen gebräuchlichen Zutaten wie Mutationen, Relikten der Altvorderen, Überlebenskämpfen. Hinzu kommen die teils grausigen Details. Hin und wieder lasse ich mich gerne auf etwas Horror ein. Die unter Kauzwang leidende Wiedergängerin Josefiina – wenn das nicht mal eine außergewöhnliche Oma in diesem Contest ist!

Ich finde ja, die Geschichte hätte das Potential zu etwas Größerem, einem Roman vielleicht. Zum Beispiel könnten die Erzählerin und Liviana tatsächlich losziehen und ihre dystopische Welt noch weiter erkunden.

Diese Welt ist für mich die eigentliche Protagonistin, welche den Leser in Atem hält. So neu sie für den Leser ist, die Erzählerin kennt keine andere, erzählt praktisch aus ihrem Alltag und entwickelt auch keine besonderen Charakterzüge. Oder im Schauspielerjargon ausgedrückt – diese Welt spielt die anderen an die Wand. Das ändert sich erst zum Schluss, als das Grauen explodiert und die Erzählerin in den Vordergrund rückt.

Ich lese den Schluss so, das sie stirbt und zu einem Gast mutiert. Ich hoffe, ich liege da nicht falsch. Das alles ist schon ziemlich verwirrend, finde ich. Zwischendurch ist da nichts mehr, nicht einmal Bewusstsein. Das in der Ich-Perspektive glaubhaft darzustellen, ist eine echte Herausforderung, so als wollte man seinen eigenen Tod schildern, was sofort ein Logikproblem aufwirft. Abgesehen davon ist die Schilderung des Sterbens, dieses Grauens und der Transformation gekonnt in expressivem Stil ausgeführt. Sie hat also Erinnerungen an diese Massenexekution – die ohne die Quellenangaben am Ende für mich vollkommen rätselhaft bleiben würden. Wo kommen die Erinnerungen auf einmal her? Haben denn alle Gäste Erinnerungen an dieses Massengrab?

Jetzt noch Kleinigkeiten:

Eine Hütte, die aussieht, als wäre sie nur gebaut worden, um den Turm darüber zu stützen.
Eine Hütte, auf der ein Turm steht. Da habe ich Schwierigkeiten, mir das vorzustellen.
Es riecht nach Harz, wie der Atem eines fremden Tieres.
Der Harzgeruch ist so charakteristisch, dass die Assoziation zu einem Tieratem weit hergeholt ist.
Vieles aus meiner Kindheit sind unzuverlässige Erinnerungen.
Unzuverlässig klingt so wissenschaftlich. Der ganze erste Satz ließe sich einsparen.
Und warum gerade hier der Einschub mit den Erinnerungen? Das kommt zusammenhanglos und bremst.
Ich versuchte, hinter mich zu schauen, ohne Aufmerksamkeit zu erregen, ob meine Eltern im Raum sind. Ob der Weg zur Tür frei wäre.
Nach dem „ob“ geht es uneinheitlich weiter. Mal Indikativ, mal Konjunktiv.
Heute Morgen waren Josefiinas Haare an der Wand festgefroren.
Nach den Erinnerungen wieder ein Sprung in die Gegenwart. Warum hier im Präteritum? Die ganze Szene spielt sich doch im Jetzt ab.
Würde ich nähertreten, könnte ich abertausende Verzweigungen sehen, die die Form wieder auflösten.
Hier ist es doch eine Tatsache, also „auflösen“.
Sie fühlen sich an wie Erinnerungen, nicht wie Träume.
Jetzt kommt wieder ein Zeitsprung? Sehr verwirrend.
Obwohl ich Zweifel habe, dass mein Trick undurchschaut bliebe, wechseln die Toten nur einige Worte mit mir,
Auch hier wieder „bleibt“ statt „bliebe“. Der Zweifel drückt es doch schon aus. Diese Formulierung mit der doppelten Verneinung ist auch sehr umständlich: "Obwohl ich Angst habe, dass mein Trick durchschaut wird.", wäre eine einfache Alternative.
Jemand hat mich an der Schulter gepackt und zerrt an mir.
Hier ist der zeitliche Ablauf unklar. Eben noch hat sie morgens Josefiina gepflegt, dann erinnert sie sich an die vergangenen Nächte und wird plötzlich geweckt.
Man sagt, die Zeiten würden noch einmal besser, wenn man Altes aufbewahre.
Noch besser? Auch wieder besser trifft es wohl eher.
Diese Überbleibsel[-] wie eine Garantie, dass es ein anderes Leben geben kann.
Hier würde ich wenigstens einen Gedankenstrich setzen.
Kaum bin ich aus dem Haus, kann ich durchatmen.
Aber sie fragt sich ja, was Josefiina gerade tut, ist also immer noch wegen ihr gestresst.
Sie müssen sich verirrt haben dort unten, und nie wieder ans Tageslicht gefunden.
Hinter dem Komma fehlt ein Hilfsverb. „Haben“ geht natürlich schlecht. Kann man sicher besser lösen.
„Da“, sagt er[, ]und zeigt auf die glatte, silbrige Fläche.
Komma zu viel
„Manchmal habe ich Lust zu schauen, was eigentlich jenseits des Bunkers liegt.
Ja, genau – das wäre eine Richtung für den Plot, die zu verfolgen sich lohnte.

Grüße
Sturek

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo @Sturek ,

vielen Dank für deinen Besuch! Nicht langweilig ist gut, denn der Eindruck kann ja schnell entstehen, wenn etwas unklar bleibt (oder ohne die Anmerkungen gelieben wäre).

So neu sie für den Leser ist, die Erzählerin kennt keine andere, erzählt praktisch aus ihrem Alltag und entwickelt auch keine besonderen Charakterzüge.
Ah interessant - so war das jedenfalls nicht geplant. (Aber bewusst in einer neueren Geschichte so gemacht und das ist sicher eine heikle Gratwanderung: ab wann die Protas / Erzähler den Lesern gleichgültig werden könnten - ich versuche, das im Blick zu behalten).

Ich lese den Schluss so, das sie stirbt und zu einem Gast mutiert.
Uff! Ja, genauso so war es gedacht.

Das in der Ich-Perspektive glaubhaft darzustellen, ist eine echte Herausforderung, so als wollte man seinen eigenen Tod schildern, was sofort ein Logikproblem aufwirft.
Ja, eine Herausforderung auf jeden Fall, es war vor dem Re-Edit sogar noch viel assoziativer & kryptischer.
Aber kein Logikproblem, denn es ist meine eigene Nahtoderfahrung (im Krankenhaus) - also die Logik mit dem fortschreitenden Vergessen, Identitätsverlust usw. und einem bizarren Fabel-Gedicht, das einen Namen als Lösung hatte. Bei mir war es der Spitzname meiner Mutter. Das Hirn hört eben irgendwann auf, korrekt zu arbeiten und dann kommen solche Halluzinationen / Fehlfunktionen zustande.

Ich hab hier nur eben die Bilder / Themen meines Settings bzw. meiner Prota drübergelegt, das ist halt nicht passgenau, weil ich für das fiktive Erleben sehr viel konkretere Bilder und Themen benötige, denn ich will a) noch diese Geschichte erzählen und b) bekomme ich das bei dieser 'Stimme' auch nicht ausreichend detail-rekonstruiert.

Mein Erlebnis ist länger her, also kein akutes Trauma mehr, und ich fand es reizvoll, das in eine Icherzähler-Wiedergängerstory einzubauen, ist ja eigentlich eine identische Situation. :D

Sie hat also Erinnerungen an diese Massenexekution – die ohne die Quellenangaben am Ende für mich vollkommen rätselhaft bleiben würden. Wo kommen die Erinnerungen auf einmal her? Haben denn alle Gäste Erinnerungen an dieses Massengrab?
Ja, das ist immer die Crux, wenn ich recherchiere - auf diese Info stieß ich zufällig beim Nachschauen anderer Details und fand das extrem heftig. Sobald ich etwas erfahre, kommt es mir vor, als wäre das vollkommenes Allgemeinwissen, das ist ein echtes Problem. :schiel:

Ich denke, das ist der Knackpunkt, den ich nicht einleiten kann, weil die Erzählerin es aktiv verdrängt hat. Hab da schon einen Satz zugefügt gehabt (im Re-Edit), aber der ist ggfs. nicht deutlich oder überliest sich schnell.
Meine Idee ist dabei einfach: Sie ging mit der Schwester mal auf Erkundungstour zu u.a. dieser etwas außerhalb gelegenen weiß-türkisen Kapelle mit dem Friedhof . Die Erzählerin ist quasi 'medial' begabt (im Sinne des Paranormalen), also hat sie die Stimmen der Toten von damals (2. Weltkrieg) gehört; als Geistererscheinung. Ihre Schwester war pragmatischer und dem nicht so ausgeliefert und hat die Erzählerin dann weggezogen, vom Ort entfernt sozusagen. Dieses Erlebnis hat die Erzählerin verdrängt, weshalb es in der Todeserfahrung - wo sie keine Kontrolle mehr über ihr disfunktionales Gehirn hat - hervorbricht.
Wenn ich den Bogen klarer schlagen könnte, ohne mit der Verdrängung zu brechen (denn die spiegelt das Thema 'verdrängte Historie'), wäre der Text sicher sehr viel klarer - falls dir etwas einfällt, wäre ich wirklich extrem dankbar.

Falls ich das mit der Historie grundsätzlich nicht einbauen kann ohne Erklärbär und ohne damit zu brechen, dass die Erzählerin diese Fakten nicht kennen kann (selbst wenn sie Geister schreien hört, denn die erklären ihr ja nicht, was passierte), und der Leser das nur als Albtraum so mitnimmt, ist das aber auch okay. Nur auf ein WTF? allein sollte es nicht unbedingt hinauslaufen.

Eine Hütte, auf der ein Turm steht. Da habe ich Schwierigkeiten, mir das vorzustellen.
Verstehe. Das ist einfach mein eigener Eindruck, z.B. diese oder diese. Der ändert sich auch nicht, wenn man drum rum geht und bissl mehr vom Gebäude sieht, weil die sehr kurz sind (vor der ersten stand ich schon mal).

Unzuverlässig klingt so wissenschaftlich. Der ganze erste Satz ließe sich einsparen.
Und warum gerade hier der Einschub mit den Erinnerungen?
Hm sorry, ich finde unzuverlässig ist ein ganz normales Wort. (Zumindest außerhalb von Textarbeitsforen, wo es vielleicht an den unzuverlässigen Erzähler erinnern mag.)

Ah interessant, es ist imA (aber ich habs ja auch geschrieben, hehe) kein Einschub, es ist das Hauptthema der gesamten Geschichte, fast jedes einzelne Detail hat damit zu tun. Das Intro dreht sich ausschließlich um Erinnerungen und ich wollte andeuten, dass die Protas auch ohne Wiedergänger-Sein damit hadern und das nicht immer klar haben.
Ist auch ein Phänomen im realen Leben, dass man unbewusst / unsteuerbar gehörte oder gelesene / gesehene Dinge ins eigene Gedächtnis integriert. Also nicht-manipulativ, denn unser Hirn schreibt Erinnerungen eh immer wieder um, damit neue Erlebnisse / Erkenntnisse sich besser in zuvor Erlebtes einfügen. Das ist ein unsteuerbarer, natürlicher Prozess.

Jedenfalls, wenn du die Aussage mit den unzuverlässigen Erinnerungen kicken willst, müsstest du auch fürs Streichen des Kapellen-Intros plädieren.

Nach dem „ob“ geht es uneinheitlich weiter. Mal Indikativ, mal Konjunktiv.
Hm, warte ... sie guckt nach, ob die Eltern da sind - das ist imA korrekt. K I geht nicht, weil es nicht indirekte /wiedergegebene Rede ist und K II geht nicht, weil es sehr wahrscheinlich ist, dass die Eltern irgendwo im Raum sind.
Der Weg zur Tür frei wäre - elliptisch gedacht: Wenn sie ausbüxen / fliehen wollte - was sie nicht tut, damit muss es doch K II = irrealis.

Ich mags ganz gern, Dinge durch Satzbau / Grammatik zu sagen und nicht durch wörtliche Auserklärung - also hoffte ich, durch den Konjunktiv ihren Gedanken an Flucht zu implizieren und gleichzeitig zu sagen, dass sie kneift = den nicht ausführt.

Abgesehen davon, dass ich meine, es hier korrekt zu haben, gehe ich den Text näxte Woche daraufhin noch mal durch, ich hatte nämlich selbst schon ein, zwei Stellen gesehen, die mir eigenartig vorkamen.

Nach den Erinnerungen wieder ein Sprung in die Gegenwart. Warum hier im Präteritum? Die ganze Szene spielt sich doch im Jetzt ab.
Die Haare waren am Morgen festgefroren (weil es frühmorgens am kältesten ist), und zum Zeitpunkt der Erzählung am Vormittag nicht mehr (natürlich abgetaut, sozusagen).

Hier ist es doch eine Tatsache, also „auflösen“.
Der Satz beginnt mit einer Hypothese: Wenn ich es (mit meinen schlechten Augen sehen könnte - was ich nicht kann, weil ich eben nicht nähertrete, muss es dann nicht zwingend irrealis? Grammatikalisch, egal ob sich da Frostästelungen faktisch auflösen mögen oder nicht, weil sie nicht nah genug ist, um es mit einer Beobachtung zu belegen?)

Noch besser? Auch wieder besser trifft es wohl eher.
Nee, weil 'wieder' sagte, dass die Sprecher selbst bereits irgendwann mal eine gute Zeit erlebt haben, was hier nicht der Fall ist - die 'gute Zeit' speist sich nur aus Legenden und unzuverlässigen bzw. missinterpretierten Quellen.

Aber sie fragt sich ja, was Josefiina gerade tut, ist also immer noch wegen ihr gestresst.
Ja, selbstverständlich, und das soll auch die Aussage sein. Aber es gibt doch Abstufungen: Dauerbelastung = chronischen Stress und dabei noch akute Spitzen.
Genau wie Leute spazieren oder joggen gehen, um sich abzureagieren, Stress abzubauen, was nicht heißt, dass der Grund des Stresses damit aus der Welt geschafft wäre. Faktisch löst Bewegung kein Problem, aber körperlich macht es einen Unterschied.

Hinter dem Komma fehlt ein Hilfsverb. „Haben“ geht natürlich schlecht. Kann man sicher besser lösen.
Ich habs als Ellipse genommen: das 'haben' hätte sich wiederholt und ich habs stattdessen einfach gekickt.
Verstünde das Problem, wenn es von sing. auf pl. oder umgekehrt springen würde (das mache ich gern falsch, weil ja die Logik dieselbe bleibt).

Ich finde ja, die Geschichte hätte das Potential zu etwas Größerem, einem Roman vielleicht. Zum Beispiel könnten die Erzählerin und Liviana tatsächlich losziehen und ihre dystopische Welt noch weiter erkunden.
(...)
Ja, genau – das wäre eine Richtung für den Plot, die zu verfolgen sich lohnte.
Das ist echt sehr interessant zu hören - ich sehe das nämlich als Schreibende völlig anders: Da ist kein Plot zu finden, es ist alles erzählt, was ich erzählen möchte. Mir geht es nicht um eine Abenteuergeschichte, mein Fokus ist ein völlig anderer. (Womit ich echt nicht behaupten will, den für alle oder überhaupt für Leser nachvollziehbar gemacht hab, die sich nicht für eben diese Historie interessieren bzw. es von Ferne mitbekamen damals.)

Hab vielen Dank für deine Anmerkungen, mal gucken, ob mir was mit den Schwestern / der Kapelle einfällt, irgendwas Unauffälliges.

Herzlichst,
Katla

 

Hi @Katla,

nur damit Du meine Anmerkungen einordnen kannst: Horror und dystopische Szenarien sind jetzt nicht unbedingt mein Genre. Ich habe aber natürlich versucht, mich trotzdem auf Deine Geschichte einzulassen.

Insgesamt war ich davon überrascht, wie gut mir Deine Geschichte gefallen hat. Ich glaube das liegt für mich daran, dass der übernatürliche Horror in Form der Rückkehrer natürlich ein Kernelement ist, Du dieses aber in das dystopische Setting integriert hast, was sich aus meiner Sicht sehr gut dafür eignet, Menschen und ihre sozialen Beziehungen herauszuarbeiten. Was dieser Text meiner Meinung nach sehr gut aufzeigt, ist die menschliche Resilienz. Das ist ja auch ein zunehmend zentraleres Thema beispielsweise in der Sozialforschung zu den Folgen des Klimawandels. Niemand möchte in der von Dir beschriebenen Welt leben aber wenn man es müsste, wäre man vermutlich zu deutlich mehr in der Lage, als man sich jetzt vorstellen kann. Die Menschliche Natur war auch das Bindeglied zwischen mir als Leser und der von Dir beschrieben Welt. Die Lebensrealität ist so weit weg von der unsrigen, aber trotzdem gibt es dort Charaktere, die es hier auch gibt und trotzdem gibt es unter den Kindern Mutproben etc. Beim Schreiben merke ich, dass ich vielleicht genau deshalb, der Literatur die sich den Grenzen der menschlichen Natur widmet einmal eine dedizierte Chance geben sollte. :lol:
Beim Lesen musste ich außerdem daran denken, dass ich in meiner Jugend mit einer Lungenentzündung im Bett lag und währenddessen „Die letzten Kinder von Schewenborn“ gelesen habe. Ich weiß noch, wie sich damals das dystopische Setting aus Hunger, Krankheit und Elend mit meinem eigenen (rückblickend nicht sehr tragischem) Leiden vermischt und es dadurch zu einem sehr eindrücklichen Leseerlebnis gemacht hat. Aktuell bin ich zum Glück fit, aber ich glaube, Dein Text besitzt grundsätzlich ein ähnliches Potenzial!

Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass mir das erste Lesen nicht ganz leicht gefallen ist. Ich hatte das Gefühl, dass mir in diesem dystopischen Setting ein bisschen der Halt gefehlt hat, der mir als Krücke durch die düsteren Zeilen hilft. Beim zweiten Lesen war das deutlich besser, was ich unter anderem darauf zurückführe, dass dort das Mysteriöse im Text logischerweise weniger nebulös wirkte und ich mich an das Genre vermutlich etwas gewöhnen musste.

Hier noch ein paar konkrete Anmerkungen:

Es gibt einen heiligen Ort am Rande des Waldes: Eine Hütte, die aussieht, als wäre sie nur gebaut worden, um den Turm darüber zu stützen.
Schön szenischer Einstieg, wenngleich es rückblickend den Turm für mich vielleicht etwas zu stark betont hat, der ja, wenn ich mich richtig erinnere, keine große Bedeutung mehr hat.

An einer Wand dieser Tšašouna sind Holztafeln aufgereiht, in ihrem Gold spiegeln sich die Kerzenflammen.
Hier habe ich mich gefragt, wo das Gold herkommt. Ja, Du erklärst es später, aber ich war hier visuell noch beim Braun des Holzes.

Kein Blau des Abends, kein Gold des Sommertages, ist es das, womit ich mich am wohlsten fühle.
Bin mir nicht sicher, ob der Satz grammatikalisch so funktioniert, oder er zumindest ein Fragezeichen benötigt.

Aber meine Augen sind längst nicht mehr gut genug, Einzelheiten von hier aus zu erkennen
Das „aus“ braucht es hier meiner Meinung nach nicht.

Es versucht, meine Finger in sein Mäulchen zu bekommen – die feuchte Schnauze hat genug Wärme.
Ist das als Aussage zu verstehen, dass es überleben kann? Oder, dass die Schnauze warm genug ist, damit sie sie nicht wegstößt. Du siehst, ich war mir nicht ganz sicher, worauf sich das „genug“ bezieht.

Livana ist abergläubisch, wie wir alle.
Bin mir unsicher, ob man in einer Welt, in der alle abergläubisch sind, diesen Begriff zur Selbstbeschreibung verwenden würde.

Sie werden das Fleisch verteilen, mehr, als wir alle verzehren können, und Fett für die Lampen.
Das hier mal als exemplarisches Beispiel für die „zerfetzte“ Sprache in Deinem Text. Passt natürlich sehr gut zum Setting, hat aber wahrscheinlich schon auch zu dazu beigetragen, dass ich mir beim ersten Lesen etwas schwer getan habe.

Es strengt an wie körperliche Arbeit
Ich weiß nicht, ob es diese Aussage braucht. Für mich ist es klar, wie verdammt anstrengend das Pflegen ist.

Von diesen kleineren gibt es eine ganze Menge, wahllos verstreut stehen sie verloren mitten im Nirgendwo.
„Stinkmorchel“, schlägt Livana vor. „Das gab es schon ewig nicht mehr. Oder Fliegenpilze, ich hab bald keine Pflaster mehr, und dieses blöde Kummet ...“
Gefällt mir hier sprachlich sehr gut, wie du vom Verstreuten auf die Pilze überleitest!

Da kraxel ich also runter, die Leiter ist ganz klein und quietscht und wackelt, viele sind schon abgestürzt und nie wieder gefunden worden.
Der Einstieg passt für mich sprachlich irgendwie nicht in das Setting. Klingt für mich etwas flapsig.

Der Tradition nach werden sie roh verzehrt. Fleisch aus dem Wald ist unrein – es muss in Birkensaft ziehen und wird mit jungen Fichtenspitzen serviert.
Hier war für mich die Verortung der Fleischherkunft ein Problem (hätte auch nie gedacht, dass ich das mal so im Forum schreibe :lol:). Wenn ich mich richtig erinnere, nennst Du bei der Wegbeschreibung zum Reaktor einen Wald, hier kling es aber so, als würdest du das außergewöhnliche Fleisch von dem im „heimischen“ Wald abgrenzen wollen (weshalb ersteres roh verzerrt werden kann). Gleichzeitig könnte sich für mich „Wald“ auf beide Fleischarten beziehen. Aber vielleicht stehe ich auch einfach nur auf dem Schlauch.

Mit Schaudern denke ich an die Sonne, die selbst nachts die Haut verbrennen will. Wir alle werden im Herbst geboren – selbst im Frühjahr kann keiner einen fremden Körper am eigenen ertragen. Wenn die Haut juckt, die Augen vor Trockenheit brennen, dass wir manchmal Schmieröl und Teer nehmen müssen, um den Schmerz zu lindern.
Finde ich gut, dass Du das Thema Sexualität/Fortpflanzung auch passend in das Setting eingebaut hast.

Manchmal habe ich Lust zu schauen, was eigentlich jenseits des Bunkers liegt. Ich könnte das Pferd nehmen, zu schaffen wäre es“, sagt sie. „Andererseits - was soll es da schon geben ... mehr Wald, mehr Bäume, ein paar verfallene Hütten, genau wie bei uns. Trotzdem ... ach naja. Stell dir vor, man würde so Sachen finden, wie die aus den Büchern.“ Sie zuckt die Schultern.
Als Leser schwingt hier natürlich eine gewisse Hoffnung mit. Ich finde aber gut, dass Du Deine Charaktere und mich bis zum Ende nicht aus dieser Zone entkommen lässt.

„Worunter ist das?“
Das verstehe ich leider nicht.

Wir stehen gleichzeitig auf – einen Moment bin ich alarmiert, doch sie schlurft nur zum Schrank und inspiziert die Wäsche. An den Bewegungen ihrer Lippen erkenne ich, dass sie versucht zu zählen. Als sie erneut an der gleichen Stelle anfängt, räume ich leise den Tisch ab. Manchmal kann sie sich in einer Beschäftigung vergessen, gibt eine Weile Ruhe. Ich verliere noch den Verstand darüber, wie sie neben mir her lebt, wie sie einfach nur lebt, um die Zeit bis zum Ende zu füllen.
Sehr schöne, über das Setting hinausgehende und das Thema der Challenge im Kern beschreibende Stelle.

Seine Körperform ist selten geworden – der Oberkörper abgemagert, die Gliedmaßen unterhalb der Taille geschwollen, als hätte jemand Wasser in die zu weiche Haut gefüllt.
Meintest Du hier drei(!) Gliedmaßen oder einfach die Beine? :dozey:

Ich versuche, die Erinnerung abzuschütteln und mich wieder meinen Aufgaben zuzuwenden, aber die Furcht klebt an mir wie zäher Schimmel.
Diesen Vergleich brauchst Du mMn gar nicht. Natürlich fügt sich das Bild des klebrigen Schimmels nahtlos in Deine Geschichte ein, aber hier hat die Formulierung für mich irgendwie etwas künstliches an sich.

Das Zappeln unter dem Bettlaken lässt mich an Forellen denken, wenn man mit dem Knüppel schlecht gezielt hat.
Habe absolut keinen Bezug zum Angeln, aber das Bild funktioniert für mich sehr gut!

Von dem Tier geht ein Gestank aus, der mich würgen lässt: nicht süß wie gebratenes Fett, sondern Bitterkeit versengten Knochens. Es ist keinen Schritt mehr von mir entfernt.
Hier bin ich etwas gestolpert, eventuell magst Du hier noch einen einen Artikel voranstellen.

Zukunft hat aufgehört zu existieren; ich muss die Vergangenheit nachspielen, um wenigstens ein Jetzt zu schaffen.
Finde ich sehr schön formuliert!

Talvi – meine Schwester. Ihr Spitzname bedeutet Winter. „Die Kapelle. Lebendig Begrabene. Nur meine Schwester hatte keine Angst, mich in jenem Winter von den Stimmen der Toten wegzuholen“, flüstere ich in die Leere.
An dieser Stelle komme ich leider nicht ganz mit. Ich glaube das liegt für mich an der doppelten Bedeutung von „Winter“ wodurch ich über das „jenem Winter“ gestolpert bin.

Hoffe mein genrefremder Leseeindruck hilft Dir.
Danke Dir für das Einstellen der Geschichte!

Liebe Grüße
Takinios

 

Hallo @Katla,
auch ich bin in dem Genre nicht zu Hause, habe deine Geschichte aber fasziniert und schaudernd gelesen. Du befasst dich ja häufiger in deinen Texten mit den furchtbarsten Dingen, die Menschen einander angetan haben und mir scheint diese Zombiewelt auch ein gutes Bild dafür zu sein, dass da etwas unheilbar, unverzeihbar ist und immer gefährlich bleibt.
Das Gegengewicht in der Geschichte ist die Fürsorge, ein tiefes Gefühl von Verantwortlichkeit der Menschen untereinander.
Wenn ich das richtig verstanden habe, spielt die Geschichte in einer Zeit mehrere Generationen nach dem Reaktorunglück von Tschornobyl (das ich auch nur unter "Tschernobyl" kenne). Die deutsche Wehrmacht hat dort ein Massengrab hinterlassen, in dem jüdische Menschen teils lebendig verschüttet worden sind. Und die Zivilisation ist zusammengebrochen, der Klimawandel bringt unerträgliche Lebensbedingungen wie Hitze im Sommer. Die Menschen, die dort noch leben, sterben, dement wiedergeboren werden (?) , machen unter erbärmlichsten Bedingungen weiter. Die Reaktorruine, das Massengrab mit seinen Geistern, das Wiederkommen der Gestorbenen als "Gäste", puh, das ist echt viel Stoff und ich brauchte mehrere Durchgänge, die Info und auch ein paar Kommentare, um das halbwegs zu verstehen.

Ein einzelner Raum, der stets sauber gehalten wird. Es riecht nach Harz, wie der Atem eines fremden Tieres.
Ist grammatikalisch ja richtig. Trotzdem wäre auch "Er" möglich? Würde nach meinem Gefühl wieder besser zum Atem passen.
Mit den Zähnen könnte Josefiina allerdings die Möbel zerbeißen, ich weiß keine Lösung – früher hatte sie diesen Beißzwang nicht. Ich habe Scheu, jemanden um Rat zu fragen: Es ist immer unterschiedlich mit denen, die zurückkehren. Man muss sich irgendwie behelfen, improvisieren.
Der Kontrast zwischen der entsetzlichen Lebenssituation und diesem fast ruhigen Abwägen, was als Nächstes zu tun ist. Auch geblieben sind soziale Gepflogenheiten. Scheu, um Hilfe zu bitten, wo doch alle ihre Probleme haben. Nicht klagen, irgendwie weitermachen, es bleibt nichts anderes übrig.
Es herrscht Unklarheit darüber, wer sie sind. In meiner Kinderzeit hieß es, sie wollten Rache nehmen für erlittenes Unrecht, selbst wenn die Nachgeborenen büßen müssten. Wir wurden gewarnt, sie kämen den langen Weg durch den Wald, mit den Wölfen zusammen, und holten uns aus dem Bett. Heute glaubt man eher, die Geister seien friedfertig und nur einsam dort. Sie könnten den Bunker gar nicht verlassen –
Das hier rührt mich sehr. Das erlittene Unrecht aus der Vergangenheit ist bedrohlich, aber eben auch verbannt und einsam, so deute ich das. Die Nachgeborenen sind ja in diesem Fall nicht die Nachgeborenen der Täter, oder? (Ich merke gerade, dass sich das doch für mich mischt. Hier sind die Geister des Reaktorunfalls gemeint, oder? Nicht die Ermordeten)
Schlimmer ist die verlassene, weißblaue Kapelle. Ich war dort und will mich nicht erinnern.
Denn die Ermordeten sind dort in der Nähe.
„Das ist aus der Alten Zeit“, behaupte ich. „Wer singt denn heute noch vom Sommer?“ Mit Schaudern denke ich an die Sonne, die selbst nachts die Haut verbrennen will. Wir alle werden im Herbst geboren – selbst im Frühjahr kann keiner einen fremden Körper am eigenen ertragen. Wenn die Haut juckt, die Augen vor Trockenheit brennen, dass wir manchmal Schmieröl und Teer nehmen müssen, um den Schmerz zu lindern.
Mitternachtssonne?
Allein leben’, möchte ich sagen, will sie aber nicht verletzen. Es ist schwerer, wenn es Jüngere trifft. Und in letzter Zeit geschehen verrückte Dinge – aus dem Nachbardorf wird erzählt, eine Frau habe ein Kind geboren, das bereits in ihrem Leib gestorben sein musste. Ein langsames, zurückgebliebenes Kind, blind und stumm, das frisst, was ihm unter die Finger kommt. Die Mutter hält es in einem Laufstall, ist aber glücklich, ihm nicht eines Tages beim Sterben zusehen zu müssen.
Puh, wirklich eine extreme Welt, für die Protagonistin das Normale, der lakonische Ton in dem sie spricht.
Es ist wichtig, viel zu trinken. Diese Zustände. Manchmal denke ich, es hängt damit zusammen, dass sie zu wenig trinkt.
Und dann diese Elemente, Gedanken, die direkt aus unserer Welt stammen könnten, plötzlich ist mir die Protagonistin ganz nah.

Heute Morgen kam Livanas Fröschlein zurück. Er watschelte verloren die Straße herunter und sah aus, als könnte er jeden Moment hinfallen.
Seltsam und traurig. Was ich nicht verstehe: Warum kann das Fröschlein nicht zu Lavinia zurück?
Ihr Blick findet keinen Fokus, die Augen sehen aus, als wäre jene bläulich schillernde Haut darüber gespannt, die sonst Muskelfasern oder Eingeweide trennt.
Eins von vielen beeindruckenden Bildern in der Geschichte, sinnlich, schmutzig und ekelerregend oft und präzise.
„Das wird schon“, meint Livana. „Die anderen haben wir ja auch durchbekommen. Besser als eines mit zwei Köpfen allemal.“ Sie überlässt mir das Kleine, schnappt sich einen Blecheimer und melkt, was das störrische Muttertier herzugeben hat. Die Nachgeburt gibt sie dazu – einen langen, blutigen Sack, der an Wurstdarm erinnert.
Dieser fast schon heitere Optimismus. Die Lavana ist so eine helle Figur, eine Freundin, die hat etwas Hoffnungsvolles.
Sie erzählt, als sei sie dabei gewesen. „Wenn ein Rind geschlachtet wurde, konnte die Familie noch was an alle Nachbarn abgeben. Richtiges, festes Muskelfleisch. Und das Geflügel war so fett, dass es nicht mehr laufen konnte und vornüber fiel!“
Ich finde es ja äußerst interessant, aus einer fiktiven zukünftigen Zeit auf unsere Zeit zu schauen und das Groteske von dort wahrzunehmen.

Ich möchte aus dem Zimmer laufen, doch es ist sonst niemand da, der sich um sie kümmert.
„Ich will ...“ krächzt sie, die Stirn in Falten gezogen. „Ich will dieses Hunger!“
„Du hattest heute früh etwas zu essen, bevor du wieder eingenickt bist. Flechtenbrei, weißt du noch?“
Sehr echt.
Das Zappeln unter dem Bettlaken lässt mich an Forellen denken, wenn man mit dem Knüppel schlecht gezielt hat. Ich konzentriere mich auf den klaffenden Mund mit der Pelzzunge. Fasse einen der winzigen Fische an der Schwanzflosse und lasse ihn in ihre Kehle fallen. Mit einem glitschigen Geräusch verschwindet die Maräne Josefiinas Speiseröhre hinunter.
auch wieder so ein starkes Bild
Ich habe zwei Möglichkeiten: Die Sense aus der Scheune. Der Schürhaken aus der Küche.
Hier finde ich das Tempo interessant. Man hat gerade kapiert, was da überhaupt passiert, da ist sie schon bei der Lösung.
Im Haus ist es still. Aber der nächste Gast könnte bald an meine Tür klopfen – als witterten sie, wo wieder ein Bett frei ist.
Dieses Konzept der Gäste. Aber sie würde ja eigentlich ihre Gastgeberin überleben, oder?

Mein Herzschlag erstickt mich, mein Mund ist trocken, die Sicht verschwommen. Aber ich bin wach. Hartes Gras unter mir. Mein Fleisch drückt mich nieder, die Haut gequetscht zwischen Knochen und Boden. Nur aufstehen. Zu Hause werde ich längst erwartet.
Sie ist gestorben, woran genau bin ich unsicher z.B. ob der Hausbrand echt ist, oder eine Art Vision. Ob sie an der Sommerhitze stirbt. Im Sterben erlebt sie Gedanken, Gefühle der Ermordeten, das Rätsel, welches sie vorher verfolgt hat, löst sich. Und danach hat sie gar keine Erinnerung mehr, wird ein Gast und sucht sich ein neues Zuhause, so habe ich das verstanden.

Insgesamt habe ich das fasziniert gelesen, wie gesagt. So eine komplexe Gemengelage verständlich zu machen, ist echt anspruchsvoll und leider kann ich dir jetzt gar nicht mehr sagen, wann ich was verstanden habe und wodurch. Besonders die Sprache habe ich sehr genossen.

Liebe Grüße von Chutney

 

hej Katla,
wollte schon längst die Zeit gehabt haben, deine Geschichte zu kommentieren, dafür musste ich sie aber erst einmal ganz in Ruhe wiederlesen. Sich beim Lesen zurücklehnen und sich auf einem gemütlichen "Klar, kennt man ja" ausruhen, hat bei deinen Texten noch nie geklappt, schon gar nicht, wenn man von Scifi nicht viel kennt und um Horror eher einen Bogen macht, der schlechten Nerven wegen.
Und, ja eine beunruhigende Welt, deren Gesetze sich nie ganz erschließen, die ich mir so zusammenreime, wie sich deine Protagonistin unsere für sie vergangene Welt zusammenreimt.
Die demente Josefiina ist darin fast ein hilfreicher Anknüpfungspunkt...
Meine Kommentare sind in erster Linie eine Sammlung von Verständnisproblemen. Daher nicht eigentlich Kritik, weil das Erschnüffeln der Zusammenhänge in dieser Welt ja Teil des Lesevergnügens ist. Schau einfach mal:

Eine Hütte, die aussieht, als wäre sie nur gebaut worden, um den Turm darüber zu stützen.
Also da habe ich gestockt! eine Hütte ist für mich eine festere Struktur, als ein Turm. Wieso sitzt ein Turm auf der Hütte? und kommt dann nie wieder vor? Erst am Ende der Geschichte, achso, Kirche/Kapelle, klar!
Einer ist darauf, den man den Heiligen Sohn nennt, und er ist wie wir.
Das ist ein tolles bild, habe auch gleich an einen verkratzten Pantokrator gedacht.
Vieles aus meiner Kindheit sind unzuverlässige Erinnerungen.
Ja, das ist zusammengeschnitten aus viele (Erinnerungen) aus meiner Kindheit. Denn Vieles aus meiner Kindheit, sind ja auch Leute oder Gegenstände. Ich fand die Formulierung etwas hölzern, gerade im sonst sehr schön geschriebenen Text.
Oft bin ich unsicher, ob mir etwas erzählt worden war, oder ich es selbst erlebte.
Zeit: in jedem Fall wurde es erlebt (oder nicht) bevor es hätte erzählt werden können, also: ob mir etwas erzählt worden war oder ich es selbst erlebt hatte.
Ich setze unseren größten Topf auf den Herd und fülle ihn mit Wasser. Es ist angenehm kalt.
Tja da habe ich jetzt deinen Kommentar gelesen und es verstanden.
Übrigens tolles Bild, die festgefrorenen Haar.
Eine unerklärliche Angst zwingt mich, ihnen nicht in die Augen zu sehen – vielleicht, damit sie nicht die Fremde in mir spüren, den Eindringling auffressen.
Da hast du in dem gesamten Absatz eine Häufung von Negationen. Ist interessant, vielleicht Absicht. Hält mich davon ab/zwingt mich, ihrem Blcik auszuweichen wäre allerdings zugänglicher.
Obwohl ich Zweifel habe, dass mein Trick undurchschaut bliebe,
Genau, das ist aus demselben Absatz. Undurchschaut. Was spricht gegen: ich fürchte, dass mein Trick durchschaut wird?
Mein erster wacher Gedanke ist, dass Josefiina nachtaktiv geworden ist, im Haus herumgeisterte und sich vor etwas erschrocken hat.
Ist das nicht Präsenz: dass sie im Haus herumgeistert? Nachdem sie nachtaktiv geworden ist?
Da kraxel ich also runter, die Leiter ist ganz klein und quietscht und wackelt, viele sind schon abgestürzt und nie wieder gefunden worden.
"viele sind schon abgestürzt..." für mein Empfinden nicht die Stimme des frettchens, eher so Sorte Märchenerzähler.
Dieses Mal war es Frettchen,

Das nächste Mal stieg Anna
Das habe ich immer noch nicht verstanden: Erst Frettchen oder erst Anna und war es jetzt schon länger her, dass Anna verschwunden ist?
Raijsa hat weder Arme noch Beine und muss getragen werden. Sie ist immer fröhlich und leicht zu begeistern, aus ihrem Mund fließt ein Faden Spucke.
Sehr schön, sfort haben wir die ganze Raijsa.
Der Besuch des Bunkers ist seit jeher ein Ritual.
Ah, ok, die gehen öfter. Frettchen geht regelmäßig?
das bereits einen Gast beherbergt.
Ja, das ist eine schöne Idee, das Zusammenleben der Toten mit den Untoten. Altern Untote eigentlich? Hab etwas auf der Leitung gestanden, dass man die Untoten töten kann (also Josefiina).
Am schluss habe ich natürlich auch wieder gehangen - wird sie jetzt eine Untote - oder nicht?

Was ein spannender Text, danke!
Viele Grüße
Placidus

 
Zuletzt bearbeitet:

Liebe Leute,

erst mal eine fette Entschuldigung, ich antworte eigentlich schneller, hatte eure sehr spannenden Kommentare auch zeitnah gelesen und mich sehr grefreut. Job, Projekte und ein neuer Sport (Historical European Martial Arts i.e. longsword training) sind alle in dieser Woche etwas aus dem Ruder gelaufen, sozusagen. Aber nu!

Hallo @Takinios ,
ich verfolge deine Kommentare schon die ganze Zeit und freue mich riesig, dass du hier im Forum bist.

Beim Schreiben merke ich, dass ich vielleicht genau deshalb, der Literatur die sich den Grenzen der menschlichen Natur widmet einmal eine dedizierte Chance geben sollte.
Auf jeden Fall! Komisch, ich dachte, du wärst auch in der Phantastik unterwegs, keine Ahnung, was mich darauf gebracht hat.
Auch, wenn das grad nix mit meinem Text zu tun hat, lege ich dir zum Einstieg einfach mal ans Herz:
Harlan Ellison Deathbird Stories und dazu - nicht dort enthalten - die vielleicht meistabgedruckte Kurzgeschichte in der SF überhaupt (250 Mal?): sein "I Have No Mouth And I Must Scream". Eine erstaunlich perfekt übersetzte Sammlung in einem fetten Band als Ich habe keinen Mund und muss schreien (woraus ich ja keine Ellipse gemacht hätte!).
Arkadi & Boris Strugatzki: Picknick am Wegesrand (Die Mutter aller Zonengeschichten)
Antoine Volodine: Radiant Terminus oder als Lutz Bassmann: We Monks & Soldiers
Alles ziemlich crazy, und bei Ellison hast du den Vorteil, dass es gleich mehrere Genres schneidet: SF, Weird, Horror.
Falls du es etwas gediegener magst: die Eisenbahngeschichten von Stefan Grabinski in Das Graue Zimmer (Polen, 1919-26, ist aber nicht nostalgisch, sondern der psychologisch-paranormale Horror der Moderne).

Beim Lesen musste ich außerdem daran denken, dass ich in meiner Jugend mit einer Lungenentzündung im Bett lag und währenddessen „Die letzten Kinder von Schewenborn“ gelesen habe. Ich weiß noch, wie sich damals das dystopische Setting aus Hunger, Krankheit und Elend mit meinem eigenen (rückblickend nicht sehr tragischem) Leiden vermischt und es dadurch zu einem sehr eindrücklichen Leseerlebnis gemacht hat. Aktuell bin ich zum Glück fit, aber ich glaube, Dein Text besitzt grundsätzlich ein ähnliches Potenzial!
Oh, vielen Dank, das Kompliment freut mich sehr. Ich hab bei Fieber und einem sechswöchigen Krankenhausaufenthalt Dr. Ratte gelesen und mein Erlebnis war deckungsgleich mit dem von dir Beschriebenen.

Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass mir das erste Lesen nicht ganz leicht gefallen ist. Ich hatte das Gefühl, dass mir in diesem dystopischen Setting ein bisschen der Halt gefehlt hat,
Ja, und ich hab jetzt die Tage seit deinem Komm drüber nachgedacht und meine, das käme nicht so sehr durch all die Seltsamkeiten / Zerrspiegel-Bezüge, sondern dass ich damals (der Text ist von 2012, allerdings grad re-editiert) noch Szenen ohne Überleitungen schrieb. Damals dachte ich, die wären langweilig, aber dadurch - so zumindest jetzt meine Idee - ist nicht nur das Seltsame gewollt schräg oder etwas kryptisch-verschleiert, sondern die Passagen sind schwer einzuordnen, auch vllt. von der Chronologie her.
Das kriege ich hier aber nicht mehr rein, weil ich den Sound über längere Strecken nicht mehr träfe und weil das imA nur stärker fragmentieren würde, weil es inhaltlich nicht so konzipiert war.

Falls es eine Erklärung wäre, der du vom Lesen her zustimmen würdest, wär das klasse, denn ich hab durchaus vor, weiterhin schräge Texte zu schreiben, hehe. Möchte eben nur die Verwirrung gezielter / kontrollierter einsetzen. (Hoffe, dass ich sowas inzw. etwas anders löse. Nach dieser hab ich auch weitere Zonengeschichten geschrieben, aber jede spielt in einer eigenen Welt.)

Beim zweiten Lesen war das deutlich besser, was ich unter anderem darauf zurückführe, dass dort das Mysteriöse im Text logischerweise weniger nebulös wirkte
:) Hehe, aber cool, weil ich (auch für mich als Leser) viele Texte gibt, die ich auch nach mehrmaligem Lesen nicht ganz raffe.
Hier habe ich mich gefragt, wo das Gold herkommt. Ja, Du erklärst es später, aber ich war hier visuell noch beim Braun des Holzes.
Oh ja, krass! Danke, das ist ja super aufmerksam gelesen. Bügle ich in den näxten Tagen aus.
Bin mir nicht sicher, ob der Satz grammatikalisch so funktioniert, oder er zumindest ein Fragezeichen benötigt.
Nee, es ist keine Frage. Ich hab eigentlich nur die Worte etwas ungewöhnlich gestellt, was grammatikalisch im Deutschen möglich ist, weil wir einen ungewöhnlich freien Satzbau haben. -> Quasi: Es ist das Licht (bzw. sind es die Farben), mit dem ich mich am wohlsten fühle - nämlich dieses gerade erwähnte, momentan herrschende, nicht das Blau des Abends oder das Gold eines Sommertages.

Ist das als Aussage zu verstehen, dass es überleben kann? Oder, dass die Schnauze warm genug ist, damit sie sie nicht wegstößt. Du siehst, ich war mir nicht ganz sicher, worauf sich das „genug“ bezieht.
Ja, dass es nicht sterben wird. Ich hoffe, dass die Prota nicht ambivalent erscheint, und somit eigentlich nicht erwartet werden sollte, dass sie das Tier wegstößt (sie kritisierte ja grad dezent die Mutterkuh). Hab mal 'Lebenswärme' draus gemacht.

Bin mir unsicher, ob man in einer Welt, in der alle abergläubisch sind, diesen Begriff zur Selbstbeschreibung verwenden würde.
Öh, gute Frage. Das Wort kommt immerhin aus einer Zeit, in der die allermeisten abergläubisch waren und dieses Wort findet sich zuhauf in Traktaten, Bullen, Briefen, Gesetzen und dann in Büchern etc. (also allermindestens späte Wikingerzeit / Frühes Mittelalter um 1100 rum). Klar, hier ist es etwas selbstkritischer und weniger bigott.
Jedenfalls ist es eh ein total komisches Wort, weil da Leute, die an einen imaginären Freund glauben und sogar dafür töten, mit dem Finger auf Leute zeigen, die an irgendetwas anderes, ebenso Nichtexistent-Paranormales glauben (aber nicht dafür töten). Ich fand, vor dem Hintergrund von Legenden und missverstandenen Fakten / Historie passt es ganz gut. Fast ist "Heiligenbild" zu konkret, das ändere ich jetzt in Votivbild, weil das kein Wort ist, das sich nur aufs Christentum bezieht.
Interessante Frage!

Ich weiß nicht, ob es diese Aussage braucht. Für mich ist es klar, wie verdammt anstrengend das Pflegen ist.
Stimmt, ich kick das.
Der Einstieg passt für mich sprachlich irgendwie nicht in das Setting. Klingt für mich etwas flapsig.
Ah, das höre ich allerdings gern, Frettchen soll auch etwas anders reden (weil die Prota zum Verqueren-Getragenen neigt). Ich hab ihn mir als Teenie vorgestellt, der mit seiner Umwelt gut umgehen kann (er fügt sich quasi besser ein, bissl wie Livana, nur abenteuerlustiger).

Hier war für mich die Verortung der Fleischherkunft ein Problem (hätte auch nie gedacht, dass ich das mal so im Forum schreibe :lol:). Wenn ich mich richtig erinnere, nennst Du bei der Wegbeschreibung zum Reaktor einen Wald, hier kling es aber so, als würdest du das außergewöhnliche Fleisch von dem im „heimischen“ Wald abgrenzen wollen (weshalb ersteres roh verzerrt werden kann). Gleichzeitig könnte sich für mich „Wald“ auf beide Fleischarten beziehen.
:lol: Haha! Aber tatsächlich hatte ich im Kopf: Fleisch von den Nutztieren = von der Weide kann regulär (gebraten/gegrillt) verzehrt werden, das von Wildtieren = aus dem Wald ist besonderen Riten (und Rezepten) unterworfen. Also eigentlich fast wie du sagst, nur nicht guter Wald vs böser Wald, sondern Wald vs Hof (wie in karelischen Traditionen auch getrennt).

Als Leser schwingt hier natürlich eine gewisse Hoffnung mit. Ich finde aber gut, dass Du Deine Charaktere und mich bis zum Ende nicht aus dieser Zone entkommen lässt.
Ja, stimmt, Livana sieht es einen Moment hoffnungsvoll. Und eben: HIer die Grenze nach Außen überschreiten ginge gar nicht, oder wenn, müsste die Außenwelt schlimmer sein, aber dann auch die Geschichte besser ein Roman.

Das verstehe ich leider nicht.
Das ist eine Form des Sprachverfalls bei Demenz: Sie will sagen 'Woraus hast du das geholt?', macht daraus aber 'worunter'. Josefiina hat vergessen, dass ein Brunnen ggfs. im eigenen Garten steht oder es im Dorf einen gibt, der von allen genutzt werden kann.

Andere Varianten dieser Sprachstörung sind Gegengleiche oder Teile eines Sets: Katze statt Hund, Messer statt Gabel, Hahn statt Huhn ...
Auch einzeln auftretend, nicht damit kombiniert, gibt es einen Drang zum groben Fluchen und substanzlosen Anschuldigungen, im späteren Stadium der Demenz kommt es auch zu Gewalt gegen Familie oder Pfleger.

Sehr schöne, über das Setting hinausgehende und das Thema der Challenge im Kern beschreibende Stelle.
Danke, dachte auch, das wäre eine gute Chance, frische Blicke darauf zu bekommen. Hab mich seitdem auch in anderen Geschichten und einem Essay mit älteren oder auch betagten Protas in der Phantastik bzw. speziell im Horror beschäftigt, das ist imA sehr spannend und noch zu marginales Thema.

Meintest Du hier drei(!) Gliedmaßen oder einfach die Beine?
Öhm, warte ... Gliedmaßen sind vom Rumpf abgehende Körperteile, die Knochen haben und durch Muskeln bewegt werden, also gibt es beim Menschen zwei unterhalb der Taille (Beine) und zwei oberhalb (Arme). Wo siehst du etwas Drittes? Das müsste ich sonst ändern.
(Das Kalb hat - wie reale damals - ein fünftes Bein, so wie Lämmern bis zu sechs wuchsen, aber die Kinder hatten real und haben im Text hier entweder keine oder missgeformte).

Habe absolut keinen Bezug zum Angeln, aber das Bild funktioniert für mich sehr gut!
Cool! Ich auch nicht, übrigens, aber zumindest früher haben Verkäufer in Fischläden auch die Ware direkt hinter der Theke erschlagen ...

Hier bin ich etwas gestolpert, eventuell magst Du hier noch einen einen Artikel voranstellen.
Ich guck mir das mal an, diese Konstruktion kommt daher, dass ich in Sätzen ungern diese drei Varianten mische: kein Artikel | unbestimmter Artikel | bestimmter Artikel. Und eine der Formulierungen möchte ich nicht anders, das zieht die anderen nach sich. Da knirscht aber was, hab ich damals schon gedacht.

An dieser Stelle komme ich leider nicht ganz mit. Ich glaube das liegt für mich an der doppelten Bedeutung von „Winter“ wodurch ich über das „jenem Winter“ gestolpert bin.
Ah, ich gucke! Wollte glaube ich nur noch mal den zeitlichen Bezug zum im Text realen Geschehen deutlich machen (im Gegensatz zu ihrem Nahtod/Traum).

Vielen Dank, dank deines Komms bin ich auf die Erklärung mit den Brüchen / Schnitten zwischen den Passagen gekommen, war ein sehr aufmerksamer Komm, vielen Dank für deinen guten Blick und deine Zeit. :)

---

Moin @Chutney ,

ganz ehrlich, als ich deinen Nick sah, bin ich innerlich zusammengezuckt, weil es ja auch um Kinder geht, denen was passiert. Freut mich als doppelt, dass es dir gefiel. Aber klar, die Haltung hier ist sehr empathisch (wenn auch schicksalsbedingt lakonisch), nicht pathologisch empathiegestört. Ich find gut, mal beides zu machen, weil man sich sehr schnell in einem von beiden 'einschreiben' kann, wenn man sich mal in sein eigenes Gegenteil reingefühlt hat. Und ich finde es eine Herausforderung, eben solche Grundhaltungen beim Erzählen bewusst zu ändern, das ist noch mal was völlig anderes als nur Perspektiven.

Du befasst dich ja häufiger in deinen Texten mit den furchtbarsten Dingen, die Menschen einander angetan haben und mir scheint diese Zombiewelt auch ein gutes Bild dafür zu sein, dass da etwas unheilbar, unverzeihbar ist und immer gefährlich bleibt.
Ja, das ist sehr schön umrissen und so sehe ich mein Schreiben auch selbst (also den Impuls).

Die Menschen, die dort noch leben, sterben, dement wiedergeboren werden (?) , machen unter erbärmlichsten Bedingungen weiter. Die Reaktorruine, das Massengrab mit seinen Geistern, das Wiederkommen der Gestorbenen als "Gäste"
Ganz genau so.
Ich habe mich hier mit den faktischen Ähnlichkeiten zwischen Demenz und realen Zombies (gleich dazu) orientiert, nämlich u.a. massive Ausfälle in den Bereichen: Erinnerung, Lernen, (Selbst)Wahrnehmung, Sprachvermögen, teils auch Motorik.

Zombies gibt es auf Haiti, der Zustand ist ein soziales Korrektiv - Strafe z.B. für Diebstahl oder Ehebruch, aber auch einfach Sklaverei - und wird durch ein Weltbild (Voudun / Katholizismus), ein Ritual (kurzes Begräbnis, Schläge) und ein Gift (unklar welches, vermutet wird Datura oder die Haut giftiger Frösche) bewirkt. Erreicht wird selbstverständlich kein Tod, aber eine derartige Reduktion von Körperfunktionen, dass das EKG auch moderner Kliniken eine Nullinie zeigt. Vgl. z.B. den Fall Clairvius Narcisse.
Sollten die Zombies sich an ihre Identität und ihren alten Wohnort erinnern, spricht dort keiner mit ihnen, keiner lässt sie ein, man verjagt sie aus dem Ort, weil sie nicht mehr als die Individuen angesehen werden, die sie waren. Aber für die Angehörigen ist dieser Mensch eben tot. Einige Fälle werden in Kliniken betreut, wo manche wieder Sprechen, Lesen lernen und sich wieder erinnern. Die meisten bleiben auf dem Stand von geistig Beeinträchtigen. Das ist inzw, auch recht gut dokumentiert und das finde ich alles ziemlich fürchterlich für die Betroffenen (aber auch die Familien) und daraus entstand die Idee, dass meine wiedergekehrten "Gäste" wie durch Naturgesetz immer in fremde Haushalte gehen müssen.
Und wenn wir jüngeren schon Probleme haben, für geliebte Menschen in eine Vollpflege einzusteigen, wie albtraumhaft wäre es, wenn das Leute fordern könnten, die wir nicht kennen und ggfs. nicht mögen?

Ist grammatikalisch ja richtig. Trotzdem wäre auch "Er" möglich? Würde nach meinem Gefühl wieder besser zum Atem passen.
Möglich ja, aber das klingt, als würden die Wände riechen, also das Gebäude, nicht der gesamte Freiraum innen. Hab mal 'darin riecht es' draus gemacht (und oh, das ist massiv besser, danke!)

Das hier rührt mich sehr. Das erlittene Unrecht aus der Vergangenheit ist bedrohlich, aber eben auch verbannt und einsam, so deute ich das. Die Nachgeborenen sind ja in diesem Fall nicht die Nachgeborenen der Täter, oder? (Ich merke gerade, dass sich das doch für mich mischt. Hier sind die Geister des Reaktorunfalls gemeint, oder? Nicht die Ermordeten)
Ah, ich glaube, hier muss noch noch etwas mehr editieren ... Sag mir gern (wenn du magst / Zeit hast), wo / wie genau. Die Figuren interpretieren da nämlich etwas falsch. Meine Idee: Solche Geister sieht man hier zum Beispiel sogar auf freier Flur. ;-)
Durch die unterbrochene Historie hat sich das schlechte Gewissen gehalten, dass viele Liquidatoren und auch die 'Aufräumer' im weiteren Umfeld für die Zivilisten und die späteren Generationen starben. Die geistern da bei mir - als eben Geistererscheinungen - aber tatsächlich nur rum und lösen ungewollt Strahlenkrankheit aus, haben keine böse Absichten. Oder sie sind wirklich nur Legende.

Denn die Ermordeten sind dort in der Nähe.
Genau. :-)

Mitternachtssonne?
Ja, auch die extreme Wahrnehmung der Figuren, der Breitengrad reicht glaube ich eigentlich nicht für echte Weiße Nächte.

Seltsam und traurig. Was ich nicht verstehe: Warum kann das Fröschlein nicht zu Lavinia zurück?
Ja, es soll genau das sein: seltsam und traurig. Die Erklärung für meine Idee steht oben bei Haiti. Ich hab das hier als eine Art unnatürliches Naturgesetz konzipiert, man muss immer Fremde pflegen und die eigenen Angehörigen erinnern sich nicht mehr an die Familie. (Das fällt ja quasi bei Zombies und Demenzkranken zusammen, wenn man so will.)

Eins von vielen beeindruckenden Bildern in der Geschichte, sinnlich, schmutzig und ekelerregend oft und präzise.
Oh cool, danke sehr!

Dieser fast schon heitere Optimismus. Die Lavana ist so eine helle Figur, eine Freundin, die hat etwas Hoffnungsvolles.
Ja, sonst gerät es auch drüber, glaube ich, wenn alles ein dystopischer Brei ist.

Ich finde es ja äußerst interessant, aus einer fiktiven zukünftigen Zeit auf unsere Zeit zu schauen und das Groteske von dort wahrzunehmen.
Das mache ich sehr gern, das lese ich aber auch sehr gern, eine der Grundlagen guten Horrors (also jenseits von King & Co. - wo es nur um Personen, nicht um Sachverhalte geht). Man muss nur sehen, dass es keine platten Parabeln werden, also zu deckungsgleich. Ich bin hier vllt. bissl weit ausgeschert.

Hier finde ich das Tempo interessant. Man hat gerade kapiert, was da überhaupt passiert, da ist sie schon bei der Lösung.
Ah ja, stimmt, so kann man es auch lesen (sehr gut, wenn es funktioniert).
Meine Intention war Dissoziation, danach kommt ja auch die Tötung im Off - nicht Zensur durch mich Autor, sondern Bewusstseinslücke derer, die sich zu einer drastischen Art der Sterbehilfe gezwungen sieht.
Dieses Konzept der Gäste. Aber sie würde ja eigentlich ihre Gastgeberin überleben, oder?
Möglich, je nachdem, ob der Gastgeber stirbt. Die Wiedergekommenen sind zwar untot (also, so meine Idee), aber nicht unsterblich, d.h. sie beginnen nach der Wiederkehr sehr, sehr langsam zu verfallen, mit gleichzeitig noch weiter schwindendem Bewusstsein / Hirnfunktionen.

Sie ist gestorben, woran genau bin ich unsicher z.B. ob der Hausbrand echt ist, oder eine Art Vision. Ob sie an der Sommerhitze stirbt. Im Sterben erlebt sie Gedanken, Gefühle der Ermordeten, das Rätsel, welches sie vorher verfolgt hat, löst sich. Und danach hat sie gar keine Erinnerung mehr, wird ein Gast und sucht sich ein neues Zuhause, so habe ich das verstanden.
Ja, in meinem Sinne richtig verstanden (puha). Die Todesursache soll auch unklar sein, wie auch die Frage, ob das hier Sonne + desintegrierender Körper ist oder tatsächlich ein Feuer mit vllt. tatsächlich einem physisch anwesenden Monsterfohlen. Also eine Gleichzeitigkeit mehrerer möglicher Realitäten.

Insgesamt habe ich das fasziniert gelesen, wie gesagt. So eine komplexe Gemengelage verständlich zu machen, ist echt anspruchsvoll und leider kann ich dir jetzt gar nicht mehr sagen, wann ich was verstanden habe und wodurch. Besonders die Sprache habe ich sehr genossen.
Ach, das finde ich wirklich cool - ich lese selbst gern Sachen, die ich über weite Strecken eher intuitiv verstehe (Antoine Volodine z.B., bei dem man Interviews braucht , um wirklich durchzublicken), aber selbstverständlich sollte irgendwo ein Andockpunkt sein, oder auch eine Möglichkeit, hinter zumindest Teile zu steigen. Mein Problem ist, dass ich recherchiere und dann alles für Allgemeinwissen halte, in der Zwischenzeit seit diesem Text (der damals in der Erstfassung auch hier im Forum stand) hab ich hoffentlich gelernt, weniger stark zu verschleiern.

Herzlichen Dank, jetzt war ich tatsächlich sehr erleichtert.
---

Hallo @Placidus ,

vielen Dank für deinen Kommentar, ich bin sehr froh, dass es Leser gibt, die nicht abbrechen bzw. auch Lust haben, Anmerkungen zu geben.

Sich beim Lesen zurücklehnen und sich auf einem gemütlichen "Klar, kennt man ja" ausruhen, hat bei deinen Texten noch nie geklappt,
Hehe, das will ich auch hoffen. :shy: (Obwohl ich auch vereinzelt kleine Happy Ends schreibe, die standen hier nur nicht im Forum.)

Und, ja eine beunruhigende Welt, deren Gesetze sich nie ganz erschließen, die ich mir so zusammenreime, wie sich deine Protagonistin unsere für sie vergangene Welt zusammenreimt.
Oh wie cool, ja, sehr schöne Leseweise.

Erst am Ende der Geschichte, achso, Kirche/Kapelle, klar!
Ja, allerdings nicht die vom Anfang *duck*. Die Holzkapelle ist die genutzte im Ort und die weiß-blaue ist die außerhalb, mit den Geistern von früher. Hatte da im Edit noch mal mehr die Farben / Materialien betont, muss mal gucken, ob ich das noch mal irgendwo verstärken muss.

Das ist ein tolles bild, habe auch gleich an einen verkratzten Pantokrator gedacht.
Das Wort musste ich erst mal googeln, aber ja, ganz genau sowas.

Zeit: in jedem Fall wurde es erlebt (oder nicht) bevor es hätte erzählt werden können, also: ob mir etwas erzählt worden war oder ich es selbst erlebt hatte.
Ja, guter Punkt. Allerdings ist es so, dass (in der Realität) das Hirn ja unsteuerbar ständig Erinnerungen leicht umschreibt, sie an neue Eindrücke und Erlebnisse angleicht und das quasi etwas streamlined. Wenn mir also eine Geschichte erzählt wird, mit der ich mich stark in Verbindung bringe, ist es möglich, dass ich später - vor allem, wenn mein Hirn leicht beeinträchtigt ist, was es bei allem Figuren hier ist, nicht nur den Wiedergekehrten - meine, das wäre mir selbst real passiert. Von daher denke ich, die Zeiten geben so eher wieder, was ich dabei dachte - vllt. nicht das Erwartete, das sehe ich ein.

Da hast du in dem gesamten Absatz eine Häufung von Negationen. Ist interessant, vielleicht Absicht. Hält mich davon ab/zwingt mich, ihrem Blcik auszuweichen wäre allerdings zugänglicher.
Stimmt, das war mir noch gar nicht aufgefallen. (Noch eine! :lol:) Ich hatte vorm Edit auch eine Masse Passive drin, Grund: Ich wollte die Sprache anders haben als unsere heutige und die Sprache soll eine gewisse Distanz / Spröde vermitteln, nämlich quasi das mühevolle Leben ohne jeglichen Luxus / Sicherheit auch durch eine etwas mühevolle, spröde Art zu reden ausdrücken (Ausnahme wäre Frettchen.)
Ich sehe ein, dass das ggfs. 100% und nicht nur zum Teil auf den Schreibenden zurückfällt und nicht als Absicht gelesen wird - keinen genauen Plan, wie das in der 1. Person auflösen und 3. will ich hier sicher nicht.

Genau, das ist aus demselben Absatz. Undurchschaut. Was spricht gegen: ich fürchte, dass mein Trick durchschaut wird?
Schlag mich, aber 'undurchschaut bleiben' vermittelt imA eine längere Dauer (= eine längere Angst-/Spannungsphase) als ein Entdecktwerden, das mit einem Schreck dann getan ist. Irgendwie finde ich aber jetzt beim Drübergucken für alle Negativ-Sätze solche Gründe, muss mal schauen, ob mich das in einigen Tagen auch stört oder nicht.

Ist das nicht Präsenz: dass sie im Haus herumgeistert? Nachdem sie nachtaktiv geworden ist?
Dachte, da Josefiina sie ja gefunden hätte und an der Schulter fasste, würde sie ja nicht mehr herumgeistern, sondern neben ihrem Bett stehen.

"viele sind schon abgestürzt..." für mein Empfinden nicht die Stimme des frettchens, eher so Sorte Märchenerzähler.
Du wirst lachen, ich hab auch die Stimme meiner Erzählerin bewusst als märchenhaft geschrieben. Und Frettchen erzählt das ja auch als Legende, bissl Zirkus-showmässig, also im Grunde genau was du sagst. Hm, du findest das störend ...

Das habe ich immer noch nicht verstanden: Erst Frettchen oder erst Anna und war es jetzt schon länger her, dass Anna verschwunden ist?
Öh, ich hab das einfach mal runtergezogen und markiert. In beiden Teilen wird auch von Geistern erzählt. Aber imA (bitte korrigiere mich, ich habs ja nun geschrieben und mag da blind sein) fängt es durchgehend an mit Frettchen + Geistern und dann switcht sein Fokus komplett auf Anna + Geister. Dann kommt ein Zeilenumbruch und die Erzählerin schließt das kommentierend direkt an (also weiter Anna). Beides ist einige Jahre her, beide waren mehrmals unten, und Frettchen steigt immer noch runter:
„Es sind überall Risse dort, sogar ein Mann würde hindurchpassen. Und es ist hell genug, oben in der Halle. Sie muss von Riesen gebaut worden sein. Da kraxel ich also runter, die Leiter ist ganz klein und quietscht und wackelt, viele sind schon abgestürzt und nie wieder gefunden worden. Das ist da, wo die Geister leben – nicht die der Unsrigen, sondern von früher, vom Krieg. Sie müssen sich verirrt haben dort unten, und nie wieder ans Tageslicht gefunden. Anna – letztes Jahr. Hat einen von ihnen gesehen. Sie keuchen ganz laut, so ein Pfeifen, Saugen, und ihre Kleidung raschelt, wie trockenes Laub.“
Aber wer weiß schon, ob das die Wahrheit ist. Das nächste Mal stieg Anna runter und kam nie wieder.
Genau ->
Ah, ok, die gehen öfter. Frettchen geht regelmäßig?
Das ist meine Variante eines Stalkers. SF-klassisch geht es ja oft um die Kinder der Stalker, die durch die Zonenbesuche des Vaters Geburts'fehler' haben, aber hier sind sie selbst die Aktiven, die aktiven Helden sozusagen. Ich setze bissl viel voraus, nehme ich an ... :shy:

Altern Untote eigentlich? Hab etwas auf der Leitung gestanden, dass man die Untoten töten kann (also Josefiina).
Am schluss habe ich natürlich auch wieder gehangen - wird sie jetzt eine Untote - oder nicht?
Ja, Wiederkehrende sind nicht ewig untot, man kann sie durch größere Gewalt töten, sie verfallen aber auch ganz extrem langsam.
Die Erzählerin erzählt durchs Sterben hindurch in den Wiedergängerzustand, genau. Ich war bislang sicher, man könnte ihre Worte am Ende nicht anders deuten jetzt sehe ich das aber anders. Muss mal gucken, ob ich das ebenso knapp deutlicher machen kann, ohne ihr das in den Mund zu legen (denn ihr ist es nicht bewusst, sie fühlt sich nur komisch und hat den Drang, "nach Hause" zu gehen, was dann aber nicht wirklich ihres ist, sondern das irgendeines Anwohners.)

Vielen herzlichen Dank, ihr drei, ich hab mich unheimlich gefreut, werde die Korrekturen am Wochenende einarbeiten und bei zwei, drei anderen Sachen gucken, ob ich das noch besser gefrickelt kriege.
Euch einen schönen Wochenausklang (und finnischen Unabhängigkeitstag morgen), herzlichst,
Katla

 

Hi Katla,

ich noch mal kurz.
Zunächst vielen Dank für Deine netten Worte und Deine Buch-Empfehlungen - die kommen auf jeden Fall auf meine (zugegebenermaßen viel zu lange :Pfeif:) Leseliste!

Meintest Du hier drei(!) Gliedmaßen oder einfach die Beine?
Öhm, warte ... Gliedmaßen sind vom Rumpf abgehende Körperteile, die Knochen haben und durch Muskeln bewegt werden, also gibt es beim Menschen zwei unterhalb der Taille (Beine) und zwei oberhalb (Arme). Wo siehst du etwas Drittes? Das müsste ich sonst ändern.
(Das Kalb hat - wie reale damals - ein fünftes Bein, so wie Lämmern bis zu sechs wuchsen, aber die Kinder hatten real und haben im Text hier entweder keine oder missgeformte).
Du hast natürlich absolut Recht! Durch „Taille“ und „Glied“ hatte ich irgendwie einen durch Wassereinlagerungen deformierten Penis vor Augen. Ein so verstörendes Bild, dass ich da nachhaken musste. :lol:

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Takinios

 
Zuletzt bearbeitet:

Du hast natürlich absolut Recht! Durch „Taille“ und „Glied“ hatte ich irgendwie einen durch Wassereinlagerungen deformierten Penis vor Augen. Ein so verstörendes Bild, dass ich da nachhaken musste.
Hallo @Takinios ,

danke sehr für die Klarstellung, fast hatte ich mir sowas gedacht.

Mit dem Bild im Kopf hattest du - realistisch gesehen - allerdings nicht ganz unrecht, auch, wenn es weitaus nicht in den Dimensionen der Beine war. Dieses Kind war mein Vorbild für Fröschlein, zusammen mit dem Gesicht des Mädchens. Es ist wohl dieselbe, die heute in Belarus in einer geschlossenen Einrichtung lebt und sehr hübsch geworden ist (9. Bild von oben). Von dem Jungen gibt es ein Farbbild aus derselben Zeit wie das s/w, aber ohne Unterwäsche, das ich hier selbstverständlich nicht verlinken werde, aber deine Verstörung kann ich daher nicht ganz auflösen.

Ich hab mich seit dem Unglück oft gefragt, was aus den Kindern wurde, deren Bilder damals ja viel durch die Presse gingen - welche überlebt haben mögen. Aber Dokumentationen beschäftigen sich mit evt. Spätfolgen bei heute Geborenen, und die möglicherweise einzige, die versucht hat, Lebenswege systematisch zu verfolgen, ist eben die polnische Fotografin Jadwiga Bronte. Zudem ist 'Children of Chornobyl' inzw. eine Meme, es wird gephotoshoppt und Kinder vom Bhopal-Unglück dawischengesetzt - kurzum, die Internetsuche wird auch immer schwieriger, weil so viel Shit dazwischen ist.

Äh ja, das hattest du alles so gar nicht gefragt, sorry. 🤐🫣
Dir einen schönen, entspannten Sonntag, cheers,
Katla

 

Hallo @Katla,

ich habe ganze Romane gelesen, wenn mich da jemand fragt, worum geht’s denn da? - Keine Ahnung, komplett vergessen. Gerade, wenn es sich nicht um Sachen handelt, die von der Popkultur getragen (berühmte oder erfolgreiche Verfilmung) ständig präsent sind, so dass jeder weiß, worum es geht, selbst Leute, die weder das Buch gelesen noch den Film gesehen haben.

Bei Paul Auster zum Beispiel fallen mit spontan so zwei, drei Sätze ein, ich weiß teilweise nicht mal mehr, aus welchem Buch die sind, aber das sind einfach Stellen, an denen ich gedacht habe: nailed it. Weil sie witzig sind, oder tragisch, oder eben eine Sache auf den Punkt bringen.

Ich habe die ganze Zeit gedacht, Die unbenannte Zone (rein vom Klang finde ich auch, namenlose Zone fließt besser), kenne ich oder kenne ich nicht? Dann kam

Talvi weinte, in ihrem Ei hatte sie kleine, gefiederte Krallen gefunden.
Und ich dachte ei(!), eklig, das kenne ich, das Bild hatte ich schon mal. Und dann

Irgendwie muss ich sie wieder an das Gebiss gewöhnen. Vielleicht mit Schmalz – sie liebt alles Fettige.
, da wusste ich, das mit dem Schmalz auf jeden Fall, das hat sich bei mir eingebrannt, das war damals eine Zombie-Challenge hier. (Ist das übrigens neu formuliert, gekürzt? Ich habe die Schmalz-Stelle nicht so komprimiert in Erinnerung, das hier kracht auf jeden Fall rein.)

Ich habe mir das gemerkt, weil das für mich stellvertretend steht für dieses Stakkato an echt unangenehmen Bildern, das du hier abfeuerst. Das ist alles so ärmer und kränker - und von der Welt vergessener - geht’s eigentlich nicht mehr. Ich kann den Auswurf riechen. Das finde ich klasse gemacht, auch wie das so miteinander ringt, diese Gruselgefühle und auf der anderen Seite das Verständnis, eigentlich sind das ja echt arme Schweine.

Auch das Element zu Zurückkehrens finde ich töffte eingearbeitet. Es könnte nach meinem Dafürhalten ruhig ein Mü mehr Action geben, ich verstehe aber auch, dass das wohl das Niveau senken würde.

Ich habe zwei Möglichkeiten: Die Sense aus der Scheune. Der Schürhaken aus der Küche.
Den hatte ich nicht mehr in Erinnerung, finde ich aber auch super, was da dringesteckt, ohne unappetitlich zu werden (wird’s ja schon genug an anderer Stelle :) ).

Führt vielleicht zu weit, aber ich würd fast sagen, hier könnt’s aufhören. Das hallt auf jeden Fall heftiger nach als das Understatement von „Zu Hause werde ich längst erwartet“, auch wenn Letzteres natürlich besser zum Sound der Geschichte insgesamt passt, also dieses leicht sture, bei allen Ungeheuerlichkeiten eben doch einfach sein Leben weiter leben. Ich finde aber auch, dass es nach „Schürhaken“ so ein bisschen mäandert, klingt alles schön, alles gut, aber wirklich passieren tut ja eigentlich nichts mehr. Mich würde der Haken als Abschluss mehr abholen.

Ist in beiden Varianten eine tolle Story, hat mich gefreut, da noch mal drauf gestoßen zu werden.

Vieles aus meiner Kindheit sind unzuverlässige Erinnerungen. Oft bin ich unsicher, ob mir etwas erzählt worden war, oder ich es selbst erlebte.
Muss das nicht „wurde“ und „erlebt habe“, weil die ganze Geschichte im Präsens steht?

Mit gewichtiger Geste legte er jedem von uns ein Hühnerei in die Hand. Wie wir es jeden Tag zu Hause aßen
Das in zwei Sätzen klingt irgendwie abgehackt, der Punkt an der falschen Stelle.

Wir gehorchten, der Schleim lief mir die Kehle herunter
Würde sagen „hinunter“, weil der Schleim ja Subjekt ist, das sich hinab bewegt.

die Finger kneten den Bettbezug, den sie oben nassgelutscht hat. Seit einiger Zeit scheint sie vom Kauzwang besessen. Ihre Lippen bewegen sich lautlos.
Ich musste an Nachzehrer denken, keine Ahnung, ob Absicht. Passt auf jeden Fall schön zur restlichen Stimmung, die den realen Horror der Strahlung mit der phantastischen Figur Zombie mixt.


Viele Grüße
JC

 
Zuletzt bearbeitet:

Dear @Proof ,

vielen lieben Dank, ich hab mich irre über deinen Kommentar gefreut. :gelb:

Ja, diese Zombie-Challenge hatte echt tolle Texte gebracht, sehr spannend und auch ein hübsches Buch. Finde es immer noch schade, dass es keine Rubriken mehr gibt, fand, das hat vielfältigere Texte gebracht, weil man Grenzen versuchen konnte zu sprengen / zu erweitern und nun immer geprüft wird, ob die tags auch ja passen (mache ich auch selbst, merke ich). Hatte viel Spaß gemacht jedenfalls.

, da wusste ich, das mit dem Schmalz auf jeden Fall, das hat sich bei mir eingebrannt, das war damals eine Zombie-Challenge hier. (Ist das übrigens neu formuliert, gekürzt? Ich habe die Schmalz-Stelle nicht so komprimiert in Erinnerung, das hier kracht auf jeden Fall rein.)
Cool, das ist ein tolles Lob. Und an den Szenen mit Josefiina hab ich nix verändert - aber das ist ein guter, spannender Eindruck, dass du das Gefühl von Straffung hast.

Geändert hab ich: Tausend Passiv-Konstruktionen ins Aktiv gesetzt, die Schlußszene mit der Stimme / dem 'Gedicht' ausgebaut, die Schwester ins Intro gesetzt (das Mädchen mit dem Ei war eine Freundin), und wortwörtlich ein paar Schilder eingebaut, u.a. die Ortstafel. Und bissl Text-gebürstet an einigen Stellen. Einige Passagen sind auch ganz unverändert geblieben.

Das finde ich klasse gemacht, auch wie das so miteinander ringt, diese Gruselgefühle und auf der anderen Seite das Verständnis, eigentlich sind das ja echt arme Schweine.
Ach fein, ja, auf diese Leseweise hoffte ich auch.
Auch das Element zu Zurückkehrens finde ich töffte eingearbeitet. Es könnte nach meinem Dafürhalten ruhig ein Mü mehr Action geben, ich verstehe aber auch, dass das wohl das Niveau senken würde.
Töffte! :herz:
Och, Niveau senken denke ich nicht, aber meine Prota(s) - v.a. die Erzählerin sind ja erschöpft, fast lethargisch gedacht und mir fehlt auch etwas der Gegenpol, der dann für die Action verantwortlich wäre. Warte - diese Ermordeten hätten natürlich am Ende eingreifender was tun können. Da ist sie nur Zuhörende. Das wäre - nicht ganz direkt mit massig Action, aber etwas - auch ne Möglichkeit. Mal gucken, ob das passte ...

Ich finde aber auch, dass es nach „Schürhaken“ so ein bisschen mäandert, klingt alles schön, alles gut, aber wirklich passieren tut ja eigentlich nichts mehr. Mich würde der Haken als Abschluss mehr abholen.
Ah interessant! Ich hatte schon mehrmals das Intro draußen, aber dann steigt es etwas Holterkapolter ein und die Schwester hab ich da jetzt verankert.
Ja, das ginge mit dem Haken als Ende, dann schlösse die Nebenfigur die Geschichte ab, nicht die Erzählerin. Mir ist das Ende so zwar wichtig, aber der Punkt hilft mir bei zukünftigen Planungen.

Ist in beiden Varianten eine tolle Story, hat mich gefreut, da noch mal drauf gestoßen zu werden.
Fiep! Danke.

Muss das nicht „wurde“ und „erlebt habe“, weil die ganze Geschichte im Präsens steht?
Hilfe, du bist der zweite oder dritte, der da was anmerkt. Mein Bild ist da ganz klar und ich hab n Brett vorm Kopf, warum die Worte das wohl nicht sagen.
Das wird ihr ja nicht aktuell gesagt / erzählt, sondern es ist eine rückblickende Selbstbeobachtung. Sonst wäre es vllt. auch zu seltsam, warum ihr grad eben was erzählt wird und sie schon eine Minute später keinen Plan mehr hat, ob es eigentlich ihr selbst passierte oder nicht.

Das in zwei Sätzen klingt irgendwie abgehackt, der Punkt an der falschen Stelle.
Oh weia, daran hab ich schon x Mal gefrickelt gehabt (damals schon) und nix geschnallt. Durch den hoffentlich jetzt sinnvollen Punkt hab ich auch gleich die WW "Mann" killen können.

Würde sagen „hinunter“, weil der Schleim ja Subjekt ist, das sich hinab bewegt.
Hm, grad geändert, aber wieder zurückgesetzt. Weil zum Magen hin, also quasi vom Magen aus gesehen. Man sagt ja auch verkürzt 'Ich hab eine patzige Replik runtergeschluckt' (= herunter). Ist sicher ambivalent, weil sich alles in einem Körper befindet und man nicht mehr sagen kann: von mir weg / zu mir hin. Aber ich kenne nur 'herunterschlucken'.

Ich musste an Nachzehrer denken, keine Ahnung, ob Absicht.
Ja, tatsächlich Absicht.

Die unbenannte Zone (rein vom Klang finde ich auch, namenlose Zone fließt besser
Das stimmt sicher, aber so ist der offizielle Name. Fand auch, es passt ganz gut, weil die Erzählerin / die Sprache dort auch etwas verquer, schwergängig ist. Dasselbe wie mit der Dead Zone, die heißt - im Volksmund dort - nicht Zone des Vergessens, sondern Zone der Vergessenheit, dabei bin ich nicht mal sicher, ob es das Wort so gibt.

Crossthread: Wollte extra noch dazu schreiben, dass ich annehme, du kennst Late Night with the Devil. :-) Cool, dass du den auch mochtest.

Hab ganz heißen Dank, hab mich wirklich sehr gefreut. Dir eine schöne Vorweihnachtszeit,
viele Grüße,
Katla

 
Zuletzt bearbeitet:

Liebe @Katla

Eine eindringliche Geschichte, in unnachahmlichem Stil verfasst. Düster und empathisch zugleich, distopisch und doch so nah.

Denn was verlangen unsere gewählten Volksvertreter im TGV-Zuge der Energiewende? Neue AKWs! Der Ausbau der Erneuerbaren ist ins Stocken geraten, neue Projekte werden torpediert, Solar- und Windenergie sind toll, aber bitte nicht da, wo's so schön ist. Die Wasserkraft als Energiespeicher super Sache, aber Erhöhung der Staumauer? Bitte nein, denn die drei Arven-Bäumchen sind halt geschützt. Sorry, ich sollte nicht polemisch werden, aber wenn man bedenkt, dass wir mit neuen AKWs in eine strahlende Zukunft blicken, in Form von Abfällen, die für eine Million Jahre (!) sicher vor Lebewesen geschützt gelagert werden müssen, dann ist das eben schon eine Hypothek für unsere Nachkommen.

So, nun aber zurück zu deiner Geschichte
(Ich habe keine Kommentare gelesen, somit könnten gewisse Dinge doppelt angemerkt worden sein.)

Die unbenannte Zone
Es wird auf jeden Fall ein Katla-Text, der Titel strahlt bereits etwas geheimnisvoll Düsteres aus. :D

Es gibt einen heiligen Ort am Rande des Waldes: Eine Hütte, die aussieht, als wäre sie nur gebaut worden, um den Turm darüber zu stützen. Sie ist aus Holzbalken gefertigt, mit Teer bestrichen. Ein einzelner Raum, der stets sauber gehalten wird. Darin riecht es nach Harz, wie der Atem eines fremden Tieres.
Ich behaupte mal, am Einstieg hast du lange gefeilt. Ich habe sofort ein Bild vor Augen, eine Grundstimmung, dass hier etwas von Bedeutung steht.

Man erzählt sich, früher hätten die Menschen dort Heilung erfahren. Wie, kann heute niemand mehr sagen,
Warum kursiv geschrieben? Der nachfolgende Satz belegt ja das 'nur früher, jetzt nicht mehr'. Aber keine grosse Sache, hab mich halt gefragt.

An einer Wand dieser Tšašouna sind bemalte Holztafeln aufgereiht, in ihrem Gold spiegeln sich die Kerzenflammen.
Die goldenen Ikonen belegen: eine heilige Stätte

Trotzig zeigt er seine verwachsene Hand, an der nur zwei Finger sind. Es heißt, damit habe es angefangen, bevor die Tiere mit zwei Köpfen geboren wurden, mit Spinnenbeinen und Gummiknochen.
Und dami ist die Prämisse gesetzt. Sehr schön, ab da wusste ich, wohin die Reise gehen wird.

Vor ihrer Rückkehr war Josefiina die Schwiegermutter der Nachbarin zwei Querstraßen weiter. Heute ist sie meine.
Ein Beispiel, dass man den Text nicht eben mal so brötchenkauend in der Mittagspause lesen kann. Da muss man schon mitdenken, wer ist das jetzt von wem? ;)

„Das Weiße außen ist das Leichentuch, das Gelb ist das Herz und die Liebe des Wiederauferstandenen, der zu uns zurückkehrte.“
Ich erbrach das gerade Geschluckte vor seine Füße.
Talvi weinte, in ihrem Ei hatte sie kleine, gefiederte Krallen gefunden.
Geistige Erhabenheit trifft bodenständige Realität. Der Teenager kotzt den stummen Protest, das Kind versteht noch weniger. Finde ich sehr fein gezeichnet. Gefällt mir.

Eigentlich ist es mir recht, dass sie dort am Bett fixiert ist. So kann ich sie waschen, die Laken haben bereits ihren Geruch nach Vergorenem angenommen. Auf dem Weg in die Küche überlege ich, ob ich sie bald festbinden müsste.
Aber sie ist doch bereits fixiert, oder lese ich das falsch?

Mit den Zähnen könnte Josefiina allerdings die Möbel zerbeißen, ich weiß keine Lösung – früher hatte sie diesen Beißzwang nicht. Ich habe Scheu, jemanden um Rat zu fragen: Es ist immer unterschiedlich mit denen, die zurückkehren.
Gruselig, dieser Beisszwang, aber toll gemacht. Mit Zähnen würde sie noch mehr Schaden anrichten, tragisch-komisch, mein Grinsen gefriert beim Lesen.
Und sie kommen zurück, meine Neugier ist geweckt

Kein Blau des Abends, kein Gold des Sommertages, ist es das, womit ich mich am wohlsten fühle.
Musste ich drei mal lesen, und bin immer noch nicht sicher, ob ihr ohne Blau und Sommertage am wohlsten ist, oder andersrum.

Aber meine Augen sind längst nicht mehr gut genug, Einzelheiten von hier aus zu erkennen.
Schön, wie beiläufig ihr fortgeschrittenes Alter erwähnt wird

Im Haus gibt es außer Tischen und Regalen nichts von praktischem Wert. Kleidungsstücke, Unterwäsche, Notizbücher, beklebte Schachteln und Döschen, Küchenutensilien – alles wie zufällig abgelegt und vergessen.
Döschen und Schachteln okay, aber Kleidung und Löffel sind doch Alltagsgegenstände?

Möglicherweise gehören die Stücke nicht den Bewohnern, sondern Besuchern wie mir.
Wieder so ein Satz, der eine Tür aufstösst und die Rolle der Erzählerin neu justiert.

sein Gestammel ist unverständlich, aber von eindeutiger Dringlichkeit.
„Fröschlein, mein Guter“, sage ich. „Warte doch mal ...“
Süss und empathisch.
"Nicht so hastig ..." Es geht ja um die Sprache, nicht Bewegung.

„Du bist spät dran, hast alles verpasst“, begrüßt mich Livana mit einem Lächeln.
Finde ich eine sehr lebensbejahende Szene ...
„Die anderen haben wir ja auch durchbekommen. Besser als eines mit zwei Köpfen allemal.“
... trotz weiterer Missgeburt schwingt dieses positive Denken mit.

Es versucht, meine Finger in sein Mäulchen zu bekommen – die feuchte Schnauze hat genug Lebenswärme.
cute – warme Momente in einer kalten Zeit.

Livana hält eine Flasche voll rosa Milch, Gewebefetzen treiben darin.
Oha, wusste ich nicht, dass da die Nachgeburt mitverfüttert wird. Verstopft das nicht den Schnuller?

„Stinkmorchel“, schlägt Livana vor. „Das gab es schon ewig nicht mehr. Oder Fliegenpilze, ich hab bald keine Pflaster mehr, und dieses blöde Kummet ...“ Sie wechselt die Zügel in eine Hand und zeigt mir einen Splitter im Finger.
„Bei mir zu Haus stinkt es schon so genug“, sage ich. „Wie wär‘s mit Birkenknospen? Irgendwas Liebliches ...“
„Von Birken hab ich langsam die Schnauze voll, und gleich gibt‘s wieder was davon. Holunder. Lass uns den nehmen, oder das Zeug so trinken.“
Das ist so dieser ganz normale Post-Apokalypse-Allags-Wahnsinn. Nix mehr mit Zivilisationswohlstand, da werden altertümlich anmutende Artefakte wieder zur Normalität. Sehr schön gezeichnet.


Dieses Mal war es Frettchen, der flinkste unter den Jungs. Er hat ein spitzes, feines Gesicht und kann seine Hände nicht stillhalten. „Die anderen lügen“, sagt er gerade. „Es sind überall Risse dort, sogar ein Mann würde hindurchpassen. Und es ist hell genug, oben in der Halle. Sie muss von Riesen gebaut worden sein. Da kraxel ich also runter, die Leiter ist ganz klein und quietscht und wackelt, viele sind schon abgestürzt und nie wieder gefunden worden. Das ist da, wo die Geister leben – nicht die der Unsrigen, sondern von früher, vom Krieg. Sie müssen sich verirrt haben dort unten, und nie wieder ans Tageslicht gefunden. Anna – letztes Jahr. Hat einen von ihnen gesehen. Sie keuchen ganz laut, so ein Pfeifen, Saugen, und ihre Kleidung raschelt, wie trockenes Laub.“
- die Leiter ist ganz schmal
- etwas unnatürlicher Nachsatz; eher von Autorin.
- Sie müssen sich verirrt haben dort unten, haben nie wieder ans Tageslicht gefunden. (WW für Lesefluss in Kauf nehmen)
Wenige haben die Weißen Geister mit eigenen Augen gesehen. Hörst du sie atmen, ist es schon zu spät, ihre Berührung verbrennt Fleisch bis auf die Knochen. Und selbst wenn sie dich nicht sofort umbringen, sondern mitschleifen, um mit dir zu spielen, bedeutet ihre Nähe den Tod.
Wer erzählt dann die Geschichte, wenn sie niemand überlebt? :p

Wir wurden gewarnt, sie kämen den langen Weg durch den Wald, mit den Wölfen zusammen, und holten uns aus dem Bett. Heute glaubt man eher, die Geister seien friedfertig und nur einsam dort. Sie könnten den Bunker gar nicht verlassen – fingen daher Besucher, die sich zu tief in ihren Unterschlupf wagten. Und tatsächlich hat bislang niemand einen von ihnen im freien Feld beobachtet.
Alternative Fakten, und so entstehen Sagen. Sehr fein.

Zum Bunker führt kein Weg, er liegt in der Zone der Vergessenheit. Vom Dorf aus drei Tagesmärsche durch die Wildnis. Und schließlich den Roten Wald, von dem gesagt wird, es sei der Ort des Todes; aber in Wahrheit gibt es keinen, der darin gestorben wäre. Schlimmer ist die verlassene, weißblaue Kapelle. Ich war dort und will mich nicht erinnern.
Das ist so ein fieser Hänger. Wehe, das wird nicht aufgelöst!

Es ist ein Fest, zu dem das ganze Dorf zusammenkommt; umso beliebter, als dass keiner genau weiß, wann genau die Kundschafter mit Beute eintreffen.
Bin ich kurz rausgeflogen. Welche Kundschafter? Aber sind wohl damit die Kinder gemeint, gell?

“Ich habe die Sommer damit verbracht, weiße Kleider anzuziehen, zu feiern. Wenn ich nur noch zwei weitere Sommer hätte, um mit den Jungs auszugehen ... Mein Liebster war hier, ist gefallen auf die Blätter, kalt und schwarz geworden.” Livana hat eine melodische, dunkle Singstimme.
Hier stutzte ich ob des lyrischen Textes und konnte das Lied nicht geniessen. Der Hinweis auf Gesang kommt für mich zu spät. Ich würde den fetten Satz an den Anfang stellen.

Mit Schaudern denke ich an die Sonne, die selbst nachts die Haut verbrennen will.
Die Sonne hat ja keinen Willen. Und – scheint in dieser Gegend die Sonne auch Nachts?

„Er kommt sicher zurück“, versuche ich, sie zu trösten. Ich könnte mir auf die Zunge beißen, dass mir nichts Persönlicheres einfallen will.
Immer mal wieder ein kleiner Hinweis auf Wiedergänger, ohne sie bisher in den Fokus zu rücken. Das ist schon gut gemacht.

Die Mutter hält es in einem Laufstall, ist aber glücklich, ihm nicht eines Tages beim Sterben zusehen zu müssen. Das Ereignis wird als etwas Unnatürliches angesehen, und obwohl die beiden niemandem etwas zuleide tun, werden sie von allen ausgegrenzt.
Hier muss ich mein Weltbild mal manifestieren. Wenn also jemand stirbt, dann geht er normalerweise ins nächste Stadium des Untotseins über und kann nicht mehr sterben. Dieses Kind kam schon als Zombie zur Welt. Oder habe ich das Missverstanden?

"Vielleicht ist deine Idee ja gar nicht so schlecht. Aber lauf mir nicht allein los.“
Ich dachte, sie wolle das Pferd nehmen?

„Nein, Kornblumentee, schön abgekühlt. Du kannst ihn trinken, schau.“ Ich nehme einen Schluck davon.
Worunter ist das?“
„Aus dem Brunnen. Ungefährlich.“
Ich nehme an, ist Josefiinas zunehmender Krankheit/Verwirrtheit geschuldet. Scheiss Strahlung!

Seine Körperform ist selten geworden – der Oberkörper abgemagert, die Gliedmaßen unterhalb der Taille geschwollen, als hätte jemand Wasser in die zu weiche Haut gefüllt.
Das hab ich nicht ganz verstanden. Vergleicht sie hier mit anderen WIedergängern?

Ich denke nicht, dass ich ihn später vor meiner Tür vorfinde – sie kommen immer allein, und nie in ein Haus, das bereits einen Gast beherbergt.
Und wieder ein Puzzleteilchen mehr zum Verständnis, was da abgeht. Nun erschliesst sich mir auch die anfangs geäusserte Bemerkung: 'Vor ihrer Rückkehr war Josefiina die Schwiegermutter der Nachbarin zwei Querstraßen weiter. Heute ist sie meine.'

Das vermodernde Holz der Veranda erinnert mich an einen anderen Anblick: einen häufig wiederkehrenden Traum von einem verkrüppelten Fohlen.
Das Unterbewusstsein will verarbeiten. Dieser ganze grausam unnatürliche Alltag, in dieser neuzeitlichen Zombiewelt, ist ja kaum zu ertragen. Auch für mich als Leser.

Doch sie blickt mich erwartungsvoll an – besser, in Richtung Kleiderrascheln und Tapsen nackter Füße.
Für den Lesefluss würde ich eine WW als Stilmittel einsetzen.
Doch sie blickt mich erwartungsvoll an – nein, sie blickt in Richtung Kleiderrascheln und Tapsen nackter Füße.

Das vorletzte. Dann werde ich aufstehen und gehen, bevor sie Worte findet, mich aufzuhalten.
Sie steht also nach dem vorletzten, dem vierten Fisch auf? Besser:
Das vorletzte. Ich werde aufstehen und gehen, bevor ...

Ich habe zwei Möglichkeiten: Die Sense aus der Scheune. Der Schürhaken aus der Küche.
Ach, die Wiederkehrer können doch sterben. Okay, wie grausam das alles. Eigentlich sollten sie vor dem Zerfall erlöst werden, aber irgendetwas hindert die Erzählerin daran.

Einer Krankheit gleich frisst sich die Hitze durch unser Fleisch. Das Gewebe wird mürbe, aufgeschwemmt von Gift und Schlacke.
Wenn das nicht die Strahlung schon erledigt, allerdings ist die nicht spürbar. :(

Die wenigen, die arbeiten können, dürfen keine Pause machen, sonst gibt es nicht genügend Vorräte für den Winter.
Stimmt, du legst den Fokus sehr stark auf deine Erzählerin und ich erfahre eigentlich nichts über die restliche Dorfbevölkerung. Ist aber auch kein Problem, da es sonst überfrachtet wäre. Die Gefühlswelt deiner Protagonistin ist so schon schwer genung zu ertragen.

Es ist ein Traum, immer wieder dieses Fohlen, und die Erkenntnis wird mich aufwachen lassen.
Nicht eher: lässt mich aufwachen? Ah, nein, der Traum geht weiter. Also ein lichter Traum? Aber warum wacht sie jetzt nicht auf? Die Aussage wirkt nun wie ein Fremdkörper, will sich nicht so richtig einfügen.

In der Leere eine Stimme. Sie ist Teil von mir und nicht ich selbst.
Weiß und Blau im roten Wald.
Ich kenne die Worte nicht.
Also ich lese das so, dass sie an der sengenden Hitze verstorben ist und nun selber in das nächste Stadium gewechselt hat. Es beginnt eine wilde Fahrt durch die Vergangenheit, Erinnerungsschnippsel hängen im Raum, ploppen auf und zerbröseln wieder. Schöne Zeit, Vertreibung aus dem Paradies, Gefängnis, Katastrophe.

Alles ist vergessen bis auf die letzten Worte. Ich werde nicht entkommen. Werde alles vergessen. Sogar mich selbst ... Talvi – meine Schwester. Ihr Spitzname bedeutet Winter. „Die Kapelle. Lebendig Begrabene. Nur meine Schwester hatte keine Angst, mich damals in jenem Winter von den Stimmen der Toten wegzuholen“, flüstere ich in die Leere.
Ein letzter lichter Moment bevor sie endgültig stirbt und als Wiedergängerin "nach Hause" findet. So mein Leseverständnis.

Puh, Katla. Das ist starker Tobak und es will mir so kein richtiges Fazit einfallen. Hat es mir gefallen? Ja und nein, da die detaillierte Schilderung der Postapokalypse mir echt an die Nieren geht – aber ja, ich finde den Text gut gemacht, ohne jetzt mit dem Mahnfinger zu wedeln zeigst du auf, welch grosses Leid durch menschliches Wirken ausgelöst werden kann. Da bleibt kein Platz für Happy End.
Wenn ich es als Gleichnis lesen daraf: Tröstlich, dass egal was kommt, es weiterhin selbstlose Leute zu geben scheint, die sich um die schwächeren unserer Gesellschaft kümmern und versuchen, ihnen das Leben so erträglich wie möglich zu machen.

Etwas erschlagene Grüsse,
dot

 
Zuletzt bearbeitet:

Dear Dot @dotslash ,

wir haben ja schon kurz hin und hergeschrieben - jedenfalls vielen Dank für deine Geduld. :gelb: Ich hab mich wirklich riesig über deinen Kommentar gefreut (und nein, es doppelt sich kaum ewas) und mir scheint, du bist wohl mein idealer Leser. (Im Sinne von Texttheorie gibt es wohl fünf, incl. dem realen, dem idealen, sich selbst (getrennt vom idealen); und einen fiktiven, für den man das ganze schreibt usw.)

Und dies ist glaube ich der eine Komm je - damals bei KG.de, dann bei meiner Tandemlektorin und jetzt hier - dass jemand nicht mit einem massiven Fragezeichen am Ende steht. Vielleicht bist du bei all den Andeutungen einfach nicht falsch abgebogen, oder aber - würde ich mir gern denken - mein Minigefrickel an dem Nahtod-Traum hat was gebracht.

Eine eindringliche Geschichte, in unnachahmlichem Stil verfasst. Düster und empathisch zugleich, distopisch und doch so nah.
So interessiert ich auch an kritischen Punkten bin, kann ich nicht leugnen, dass ich mich freue, wenn ein Eindruck so passgenau zu dem steht, was mir am Text wichtig war und was ich gern auslösen / vermitteln möchte.

Sorry, ich sollte nicht polemisch werden, aber wenn man bedenkt, dass wir mit neuen AKWs in eine strahlende Zukunft blicken, in Form von Abfällen, die für eine Million Jahre (!) sicher vor Lebewesen geschützt gelagert werden müssen, dann ist das eben schon eine Hypothek für unsere Nachkommen.
Ja, in Helsinki hab ich sogar schon eine Reklame gesehen: AWKs - die grüne Energie. :sconf: Und in Deutschland bekommt die Atomindustrie - zumindest laut meiner Mutter - auch noch Ökozuschüsse, weil es keinen CO2-Ausstoss gibt. Der ewig strahlende Müll ist auch ein ewig blinder Fleck - aus den Augen, aus dem Sinn.

Und dann hast du eine Armee auf Invasionskurs im Land und so schnell wird das AWK zur Waffe - die sind gegen Bomben gesichert, aber gegen Bewaffnete zu Fuß ... Daran sieht man, wie fest die Idee von den unverrückbaren Landesgrenzen eines demokratischen Industriestaates in den Köpfen verankert ist. Man sieht, wie schnell es gehen kann, das alles zuszuhebeln ...
Ja, vllt. bissl OT, aber das sind selbstverständlich Gedanken und Diskussionen, die ich auch anregen wollte - nur unauffällig, wie du zum Glück sagst, nicht mit dem erhobenen Finger.

P.S.
Rückblickend zum Schreibjahr damals fällt mir auf, wie sehr mir meine 'von den Figuren falsch interpretierte Historie' jetzt ein Bein stellt: Der erste Mantel um den Reaktor war Beton und ein bisschen Metall, und ich dachte: Wenn die Figuren nicht wissen, was für ein Gebäude das ist und was darin geschah, könnten sie an ihre alten Bücher angelehnt denken, es wäre ein Bunker.
Die Vorstellung, dass um Tschornobyl herum tatsächliches Kriegsgeschehen stattfindet, der Reaktor eingenommen wird (wenn auch dankenswerterweise nur kurze Zeit) und Soldaten im Roten Wald Schützengräben ausheben, war 2011/12 vollkommen undenkbar.
Mit den Entwicklungen seit 2022 liest sich das nun letztlich bissl verkehrt - als etwas, das in der Historie vor der Erzählzeit korrekt so stattfand (außer eben, dass der Reaktor kein Bunker ist). Woran man einfach wieder sieht, dass selbst die fieseste Dystopie ggfs. stärkere realistische Anteile hat, als je erwartet ...

Es wird auf jeden Fall ein Katla-Text, der Titel strahlt bereits etwas geheimnisvoll Düsteres aus.
Hehe, das ist ein sehr schönes Kompliment!
Ich behaupte mal, am Einstieg hast du lange gefeilt. Ich habe sofort ein Bild vor Augen, eine Grundstimmung, dass hier etwas von Bedeutung steht.
Ja, das ist auch so, und der erste Satz war auch der erste, den ich zu der Story im Kopf hatte. Aber dank dem Einstellen hier steht da nun das 'darin' - so viel besser als vorher ("Es riecht ...").
Warum kursiv geschrieben? Der nachfolgende Satz belegt ja das 'nur früher, jetzt nicht mehr'. Aber keine grosse Sache, hab mich halt gefragt.
Zum einen weil es speziell betont sein soll, zum anderen, weil es ein feststehendes Konzept ist, ein Mythen-Umfeld. Ich hatte es auch mal ne Weile groß, aber das sah einfach zu falsch aus. (Hab dann später bei der Alten Zeit, das geht, weil man auch Hohes Mittelalter sagt).

Ab und zu finde ich, es muss, sein, dann wieder hab ich das Kursiv selbst rausgenommen - aber dann fehlt mir irgendwie was, also kommt es immer wieder rein. Hm ... 🤔

Aber sie ist doch bereits fixiert, oder lese ich das falsch?
Ah, da hatte ich doch bei meiner Antwort weiter oben selbst ein falsches Bild von der Szene, muss direkt noch mal gucken, ob ich dann den Ratschlag nicht doch brauche.

Die Sache ist: Dass die Haare festgefroren sind ist Zufall, nur heute so und taut auch wieder. Das Fetsbinden wäre ja eine Tat der Erzählerin und dann regelmässig, geplant. Also eine Befürchtung, dass sie das in der näheren Zukunft mal machen muss.

Schön, wie beiläufig ihr fortgeschrittenes Alter erwähnt wird
Oh stimmt. Das ist einerseits total cool und daran ist auch nix falsch, im Gegenteil, das gefällt mir auch gut. Meine Vorstellung (merke jetzt erst, dass ich das nirgends sage, weil es mir nicht wichitg war) ist, dass sie Mitte Dreißig ist (wie Livana). Niemanden im Ort geht es gut (ist also nur eine sliding slope von Normalo dort zu Wiederkehrenden), und damit wollte ich sagen, dass sie schon vor der eigenen Wiederkehr in mäßiger Verfassung ist.

Es ist aber letztlich egal, in welchem Alter man sie liest, und so ergibt es auch ein interessantes Bild.

Döschen und Schachteln okay, aber Kleidung und Löffel sind doch Alltagsgegenstände?
Ja, das stimmt. Meine Idee war, dass die Sachen auf eine Art rumliegen, die mehr nach abandoned aussehen, wie eine Altkleidersammlung, nicht wie ein Shirt auf der Stuhlkante. Muss mal gucken, ob ich das ganz dezent was frickeln kann, den Gedanken hätte ich schon gern ziemlich so (auch vom Klang her).
Was mir voll im Weg steht: Das ist 1:1 mein eigener Traum und das dachte ich beim wachen Rekapitulieren so.
(Der vom Fohlen ist dagegen 100% fiktiv.)

Wieder so ein Satz, der eine Tür aufstösst und die Rolle der Erzählerin neu justiert.
Das ist ja super schön beschrieben - bei diesem Text freut mich die Aussage umso mehr, weil mir erst nach einer Weile - und nach Rückmeldungen - klar wurde, wie stark ich einiges verschleiert hab. Und Foreshadowing finde ich extrem schön, aber extrem schwer zu schreiben, weil man ja selbst weiß, worauf sich das bezieht und die Info-Dosierung sehr schwer abzuschätzen ist. Fast wie Blindflug.
"Nicht so hastig ..." Es geht ja um die Sprache, nicht Bewegung.
Doch, um die Bewegung, weil ich implizieren wollte, dass Fröschlein schon an ihr zieht.

Vielleicht regionale Sache, aber in meiner Familie wurde 'warte mal' zu allem möglichen genommen: Wenn man grad vergessen hat, was man sagen wollte; wenn man andeutet, dass man eine Zwischenbemerkung hat; und ja physisch beim Gehen.

Finde ich eine sehr lebensbejahende Szene ...
Ja, danke sehr - ist vielleicht nicht ganz so mein Feld :D, aber Dystopie, die nur zappenduster ist, kann auch schnell so drüber sein, dass es witzig wird. Ich denke, wenn man stark ins Negative will, muss man auch bissl was Positives reinbringen, das verstärkt sich ja im günstigsten Fall.

... trotz weiterer Missgeburt schwingt dieses positive Denken mit.
Genau. Menschen gewöhnen sich ja auch an so viel (als damals in den 90ern diese Maus mit einem menschlichen Ohr aus dem Rücken wachsend gezüchtet worden war, dachte ich, es würde eine Revolution der Empörten ausbrechen, weil das einfach zu weit geht. Nix passierte, irgendwie hat das keine Sau interessiert. Und so ist mit fast allem: AKWs, Trash Vortex, Klimawandel ...

Oha, wusste ich nicht, dass da die Nachgeburt mitverfüttert wird. Verstopft das nicht den Schnuller?
Kommt drauf an, wie groß die Öffnung oder wie kleingehackt die Plazenta ist. Ist nicht gesagt, dass es auch vorher ein Schnuller war, kann größer sein.
(Allerdings keine reale Praktik, hab ich meine Protas schlussfolgern lassen, nachdem sie beobachteten, dass die Muttertiere das fressen).

Das ist so dieser ganz normale Post-Apokalypse-Allags-Wahnsinn. Nix mehr mit Zivilisationswohlstand, da werden altertümlich anmutende Artefakte wieder zur Normalität. Sehr schön gezeichnet.
Ah danke - und ich denke, eigentlich sind wir schon ganz gut auf dem Weg dahin.

- die Leiter ist ganz schmal
- etwas unnatürlicher Nachsatz; eher von Autorin.
- Sie müssen sich verirrt haben dort unten, haben nie wieder ans Tageslicht gefunden. (WW für Lesefluss in Kauf nehmen)
Schmal sicher auch, aber wenn zudem die Stufen ganz nah beieinander liegen und die Leiter nicht besonders hoch, würden solche Teens - imA zumindest - schnell auf 'klein' kommen.
Hm, ich bin oft schuldig, meine Stimme einzuflechten, kaschiere das oft nicht mal - hier hatte ich es allerdings echt aus dem Mund der Figur gehört. Ich denke, das lasse ich, sorry. Aber ich freue mich immer irre über alle Anmerkungen, selbst bei denen, die ich nicht (oder nicht sofort) ändere, setzt das Gedanken in Gang.

Wer erzählt dann die Geschichte, wenn sie niemand überlebt?
Das ist nicht so gemeint, dass er das selbst erlebte, sondern diese persönlich gestaltete Art des Erzählens. Er versetzt sich da sehr stark in die Position dieser Verschwundenen, macht daraus durch dieses "Wissen" eine Legende und stellt sich auch als evt. erfahrener = wissender hin, als er eigentlich ist.

Alternative Fakten, und so entstehen Sagen. Sehr fein.
Danke sehr, klasse, dass es funzt!
Mich stört immer, dass bei SF zwei Zeitpunkte erzählt werden: der Punkt der Erzählung (z.B. 3.000 Jahre in der Zukunft) und dann mit Rückbezügen auf die Historie (unser aktuelles Jetzt und unsere Historie weiter zurück). Das sind zwei Punkte in den Werken, aber was ist denn mit den friggin' 3.000 Jahren dazwischen? Sind da keine Legenden enstanden, wurde nix falsch erinnert, weitergegeben? Ich versuche daher immer, auch was aus der Zwischenzeit einzuflechten, die ich nicht direkt erzähle. Das ist gar nicht so einfach, daher freue ich mich echt, wenn es bei dir aufgeht.

Das ist so ein fieser Hänger. Wehe, das wird nicht aufgelöst!
🫣😬
Bin ich kurz rausgeflogen. Welche Kundschafter? Aber sind wohl damit die Kinder gemeint, gell?
Jupp, ich gucke mal, ob ich das Wort vorher noch mal verwende (also jetzt einsetze), danke.
Hier stutzte ich ob des lyrischen Textes und konnte das Lied nicht geniessen. Der Hinweis auf Gesang kommt für mich zu spät. Ich würde den fetten Satz an den Anfang stellen.
Ja, das ist ein sehr guter Punkt, das werde ich ändern! (Betriebsblind, da ich das Lied kenne ...:P)

Die Sonne hat ja keinen Willen. Und – scheint in dieser Gegend die Sonne auch Nachts?
Ich hab hier - weils gut passt - Weiße Nächte eingebaut, ist natürlich bissl arg südlich. Aber es soll auch die extremen Empfindungen deutlich machen - Icherzähler sagen ja entweder wie es ist (Settingbeschreinung im Dienst des Autors) oder wie sie es fühlen / sehen (und das mag nicht den Tatsachen entsprechen).

Hier muss ich mein Weltbild mal manifestieren. Wenn also jemand stirbt, dann geht er normalerweise ins nächste Stadium des Untotseins über und kann nicht mehr sterben. Dieses Kind kam schon als Zombie zur Welt. Oder habe ich das Missverstanden?
Genau, bzw. dachte ich so, dass man die Wiedergänger - offensichtlich - durch viel Gewalt töten kann und sie auch ein Verfallsdatum haben, also nicht ewig leben, sondern nur länger und mit wesentlich eingeschränkten Fähigkeiten.
Das mit dem Baby ist richtig verstanden - hatte ich frecherweise aus dem Remake von Day of the Dead (2002) gemopst. Aber eben nicht als Horror / Mutterfressen wie im Film.

Ich dachte, sie wolle das Pferd nehmen?
Ja, aber das ist ja so dahingesagt, ich denke, das muss nicht passgenau korrekt.

Ich nehme an, ist Josefiinas zunehmender Krankheit/Verwirrtheit geschuldet.
Ja, es ist eine der Formen von Sprachverfall bei Demenz (worunter = womit, Hahn = Huhn ...).
Das hab ich nicht ganz verstanden. Vergleicht sie hier mit anderen WIedergängern?
Nee, mit anderen missgestalteten Kindern. Muss mal gucken, wie ich das deutlicher machen kann. Die Stelle fand ich nicht schlecht, weil man Dinge nicht erwähnt, wenn man sie gewohnt ist, aber sie sieht den Jungen wegen seiner Wiederkehr neu, und daher der Gedanke so.

Und wieder ein Puzzleteilchen mehr zum Verständnis, was da abgeht. Nun erschliesst sich mir auch die anfangs geäusserte Bemerkung: 'Vor ihrer Rückkehr war Josefiina die Schwiegermutter der Nachbarin zwei Querstraßen weiter. Heute ist sie meine.'
Oh, suuuper! 🫡

Für den Lesefluss würde ich eine WW als Stilmittel einsetzen.
Doch sie blickt mich erwartungsvoll an – nein, sie blickt in Richtung Kleiderrascheln und Tapsen nackter Füße.
Mich stört das "in Richtung" eh, ich mache da die Tage was, danke.

Sie steht also nach dem vorletzten, dem vierten Fisch auf? Besser:
Das vorletzte. Ich werde aufstehen und gehen, bevor ...
Sie kniet noch und geht in Gedanken die nächsten Schritte durch, zumindest die Zeiten müssten stimmen.

Ach, die Wiederkehrer können doch sterben. Okay, wie grausam das alles. Eigentlich sollten sie vor dem Zerfall erlöst werden, aber irgendetwas hindert die Erzählerin daran.
Genau, sie können getötet werden und zerfallen auch weiter, nur sehr langsam.

Meine Idee hier war aber Dissoziation: sie verdrängt, was sie gerade tut und hat daher eine Lücke im Erzählfluss, bzw. fragmentiert alles ziemlich. Sie hat sie getötet (mit dem Schürhaken), putzt das ja auch nachher weg.

Stimmt, du legst den Fokus sehr stark auf deine Erzählerin und ich erfahre eigentlich nichts über die restliche Dorfbevölkerung. Ist aber auch kein Problem, da es sonst überfrachtet wäre. Die Gefühlswelt deiner Protagonistin ist so schon schwer genung zu ertragen.
Ja, es gibt ja nur die kurze Szene mit der Menge und zwei, drei Leute da. Ich glaube, das wäre auf so kurzer Strecke zu konfus, wenn da noch mehr Leute aktiv würden.

Nicht eher: lässt mich aufwachen? Ah, nein, der Traum geht weiter. Also ein lichter Traum? Aber warum wacht sie jetzt nicht auf? Die Aussage wirkt nun wie ein Fremdkörper, will sich nicht so richtig einfügen
Sie erwartet, dass sie aufwacht, merkt aber dann, dass die Hoffnung vergebens war. Damit will ich andeuten, dass der Traum quasi real-physische Aspekte bekommt bzw. zumindest, dass es sich weg von einem regulären Nachttraum entwickelt.
Wenn einem im Traum auffällt, dass man träumt, beendet das ja auch tatsächlich den Traum, bzw. den Schlaf.

Also ich lese das so, dass sie an der sengenden Hitze verstorben ist und nun selber in das nächste Stadium gewechselt hat. Es beginnt eine wilde Fahrt durch die Vergangenheit, Erinnerungsschnippsel hängen im Raum, ploppen auf und zerbröseln wieder.
Ja, genau, ich bin sehr froh. Die Sache mit den Soldaten sollen allerdings die Infos der Geisterstimmen wiedergeben, die sie als Kind hörte. (Da an der Kapelle, als sie Teenie war und ihre Schwester sie wegzog.) Das ist aber so gut wie nicht klarer zu machen, ich hab vor ein paar tagen nochmal gefrickelt, und zumindest Teile deiner Komms sagen mir, dass es schon mal etwas geholfen hat ... :shy:
Ein letzter lichter Moment bevor sie endgültig stirbt und als Wiedergängerin "nach Hause" findet. So mein Leseverständnis.
Yup!
Puh, Katla. Das ist starker Tobak und es will mir so kein richtiges Fazit einfallen. Hat es mir gefallen? Ja und nein, da die detaillierte Schilderung der Postapokalypse mir echt an die Nieren geht – aber ja, ich finde den Text gut gemacht, ohne jetzt mit dem Mahnfinger zu wedeln zeigst du auf, welch grosses Leid durch menschliches Wirken ausgelöst werden kann. Da bleibt kein Platz für Happy End.
Das ist imA ein perfektes Resümee im Hinblick auf das, was ich mit dem Text wollte. Würde lügen, wenn ich sagte, das mich das nicht wahnsinnig freute!

Wenn ich es als Gleichnis lesen daraf: Tröstlich, dass egal was kommt, es weiterhin selbstlose Leute zu geben scheint, die sich um die schwächeren unserer Gesellschaft kümmern und versuchen, ihnen das Leben so erträglich wie möglich zu machen.
Absolut, das ist sehr schön gesagt (finde ich super interessant, den eigenen Text so in fremde Worte gefasst zu lesen!).

Etwas erschlagene Grüsse,
🥵 Dann bin ich einfach mal heilfroh, dass du dich so drauf eingelassen hast! Werde in den näxten Tagen deine Anmerkungen einarbeiten (muss heute = Samstag arbeiten, und Montag ist wieder Frühschicht, aber es kommen ja auch freie Tage, wenn mein Hirn bis dahin nicht anspringt!
Was soll ich sagen, zwischen dem Entstehungsdatum der Geschichte und jetzt hat mein eigener Kopf auch ziemlich nachgelassen ...😵‍💫

Alles Liebe, dear Dot, ich habe mich unheimlich gefreut, vielen Dank noch mal.
Herzlichst und dir ein gemütliches Wochenende,
Katla

 

Liebe @Katla,

dies hier wird kein klassisches Feedback, wie wir es hier auf Wortkrieger so überlicherweise herstellen, sondern eher eine Zusammenfassung meiner Ansichten zu deiner Geschichte.

Vorweg: Ich habe bis vor wenigen Jahren keinen einzigen Kriegsfilm angeschaut, Filme gemieden, in denen brutalste Gewalt gezeigt wird und bis heute sind auch Horrorfilme für mich ein Nogo, in der Literatur habe ich es mir abgewöhnt, die Abteilung der brutalen skandinavischen Thriller zu lesen, in denen der Thrill allein dadurch erschaffen wird, indem der Leser alsbald erfährt, dass diverse Opfer alsbald abgeschlachtet werden.
Ich habe für mich festgestellt, dass ich mental gesünder lebe, wenn ich all diese Inputs nicht erhalte, denn meine Phantasie geht gerne bei solchen brutalen Szenen mit mir durch und hinterlässt üble Gefühle.
Dass ich mir vor Jahren die Serie Chernobyl habe ansehen können, ist dem Zustand zuzuschreiben, dass ich die damalige Zeit sehr bewusst voller Befürchtungen für meine Zukunft miterleben musste und mir auch im Laufe der Jahre ein etwas dickeres mentales Fell gewachsen ist. Ich kann mittlerweile Kriegsfilme anschauen, ohne tagelang bedrückt zu sein. Aber während ich sie anschaue, geht es mir schlecht.

Und ich konnte auch deine bedrückende Geschichte lesen, ohne dieses Gefühl den ganzen restlichen Tag mit mir schleppen zu müssen. Ich möchte sie aber kein zweites Mal lesen.

Unter diesem Vorzeichen kannst du dir sicherlich vorstellen, dass ich nicht geeignet bin, dir detaillierte Textarbeit anzubieten. Übrigens habe ich keine Rechtsschreibfehler gefunden, saubere Arbeit! Ich kann dir nur meinen allgemeinen Eindruck dalassen.

Für mich bist du die Königin der Atmosphäre.
Deine Beschreibungen und diese Geschichte ist voll davon, sind so plastisch gut geschildert, dass ich mich mitten im Geschehen fühlte, die Geräusche gehört habe, den Geruch, soweit ich ihn jemals in meinem Leben wo mal zuvor selbst gerochen habe, riechen konnte.
Du hast ein sehr gutes Händchen für das Erschaffen des Settings, da war an keiner Stelle etwas, was mich irritiert hätte oder was mir nicht stimmig vorgekommen ist.

Und du schaffst es geschickt, eine bedrückende Atmosphäre um deine Figuren herum zu erschaffen, ihre ernüchternde, traurige Welt aufzuzeigen und die Härte darzustellen, die ihnen das Leben abverlangt.
Ohne, dass du Tschernobyl erwähnst, denn diese Andeutung kommt ja erst nach einer ganzen Weile im Text, erfahre ich an manchen Stellen etwas von dem Grauen, dass das Leben deiner Figuren erfasst hat. Du packst sie von Anbeginn bis zum Schluss in einen Alptraum und schilderst ihren Alltag so eindrucksvoll, dass immer wieder der Gedanke aufkommt, ob so ein Leben überhaupt lebenswert sein kann.

Vielleicht ist das auch die Essenz deiner Geschichte, dass sich der Leser fragen muss, was bedeutet es zu leben? Wieviel kann man als Mensch ertragen? Wieviel Stoizismus, also Gleichmut muss ein Mensch aufbringen, um zu überleben? Das sind wichtige Fragen, die diese Geschichte aufwirft.

Mehr vermag ich zu deiner Geschichte nicht zu sagen und ich hoffe, ich habe dir ausreichend genug erläutert, woran es an mir und nicht an dir liegt.
Vielleicht gehört es nicht ganz hierher, aber in den letzten Tagen und dazu hat mich auch deine Geschichte fast schon aufgefordert, geht mir der Gedanke durch den Kopf, dass wir in dieser Zeit, in der wir ununterbrochen ausschließlich von schlimmen Nachrichten betroffen sind, unbedingt ein Gegengewicht schaffen müssen, um all das Negative, in das wir eingehüllt werden, überleben zu können.
Und das ist für mich der Humor, egal, ob er jetzt als Klamauk, schlichte Albernheit, Parodie, Satire verpackt ist. Wenn er es schafft, Menschen zum Lachen zu bringen, ist er gut, ist er Seelenbalsam.
Es gibt viel zu wenig Literatur und Filme, die uns ein Lachen bescheren. Viel, viel, viel zu wenig!


Lieben Gruß

lakita

 

Liebe Lakita,

vielen Dank, ich hab mich sehr gefreut und hab ab heute endlich ein paar Tage frei - meine, auch freien Kopf um zu antworten.

Unter diesem Vorzeichen kannst du dir sicherlich vorstellen, dass ich nicht geeignet bin, dir detaillierte Textarbeit anzubieten.
Aber deine Rückmeldung hilft mir doch super. Ich wollte vor allem schauen, ob der Text durchs Edit etwas verständlicher ist als früher und das sieht durchaus danach aus. Sage ich mal vorsichtig.

Für mich bist du die Königin der Atmosphäre.
Deine Beschreibungen und diese Geschichte ist voll davon, sind so plastisch gut geschildert, dass ich mich mitten im Geschehen fühlte, die Geräusche gehört habe, den Geruch, soweit ich ihn jemals in meinem Leben wo mal zuvor selbst gerochen habe, riechen konnte.
Du hast ein sehr gutes Händchen für das Erschaffen des Settings, da war an keiner Stelle etwas, was mich irritiert hätte oder was mir nicht stimmig vorgekommen ist.
:gelb: Das freut mich wirklich total. Zum einen, weil du sagst, dass keine Stolperstellen beim Setting seien, zumal du dann keine SF/Horror-Vergleiche hast, die vllt. Lücken füllen würden.
Und dann sind meine Startpunkte / Impulse beim Schreiben in nahezu allen Fällen die Settings und entsprechend passende Motive / Themen. Welche Figuren / Erzähler sie bevölkern könnten und welche Konflikte dann passend wären, plane ich erst später.

Und genau wie du schreibst - danke! - ist es ja auch so, dass Erinnerungen ohne unser bewusstes Zutun stark über Töne und Gerüche laufen. Musik kann bei Alzheimerpatienten Erinnerungen wachrufen, die durch Sprache allein nicht geweckt werden konnten; oder Opfer von Gewalt bekommen Flashbacks, wenn jemand z.B. das After Shave des damaligen Täters trägt. (Klar, das sind Negativbeispiele, funktioniert im Positven auch, oder im Marketing: Besonders Kaufhäuser arbeiten mit Düften, die uns weniger bewusst auffallen als Musik ...)

Vielleicht ist das auch die Essenz deiner Geschichte, dass sich der Leser fragen muss, was bedeutet es zu leben? Wieviel kann man als Mensch ertragen? Wieviel Stoizismus, also Gleichmut muss ein Mensch aufbringen, um zu überleben? Das sind wichtige Fragen, die diese Geschichte aufwirft.
Auf jeden Fall. Ich könnte noch als Zusatz anführen: Wenn man von den (fiktiven) Individuen hier rauszoomt zur Menschheit allgemein, kommt ja auch noch dazu, dass man dann nicht nur Leidtragende hat, sondern auch Schuldige. (Meist vielleicht - nur nicht hier im Text - auch beides gleichzeitig.) Tschornobyl war keine Naturkatastrophe und was zur Zeit des 2. Weltkrieges in den sog. 'Bloodlands' passierte, ebensowenig. Darauf aber zu penetrant hinweisen ergibt schnell solche Fingerzeig- und holier than thou-Texte, das versuche ich nach Kräften zu vermeiden.

Mehr vermag ich zu deiner Geschichte nicht zu sagen und ich hoffe, ich habe dir ausreichend genug erläutert, woran es an mir und nicht an dir liegt.
Liebe Lakita, das klingt ja wie eine Entschuldigung, dazu sehe ich aber absolut keinen Grund. Ich freue mich sehr, dass du die Geschichte nicht abgebrochen hast und mir sogar deine Gedanken dazu - und darüber hinaus - dagelassen hast. Gerade wenn es nicht dein üblicher Lesestoff ist.

Vielleicht gehört es nicht ganz hierher, aber in den letzten Tagen und dazu hat mich auch deine Geschichte fast schon aufgefordert, geht mir der Gedanke durch den Kopf, dass wir in dieser Zeit, in der wir ununterbrochen ausschließlich von schlimmen Nachrichten betroffen sind, unbedingt ein Gegengewicht schaffen müssen, um all das Negative, in das wir eingehüllt werden, überleben zu können.
Und das ist für mich der Humor, egal, ob er jetzt als Klamauk, schlichte Albernheit, Parodie, Satire verpackt ist. Wenn er es schafft, Menschen zum Lachen zu bringen, ist er gut, ist er Seelenbalsam.
Es gibt viel zu wenig Literatur und Filme, die uns ein Lachen bescheren. Viel, viel, viel zu wenig!
Ja, allerdings denke ich immer: Ich lese in meiner geheizten Bude ja von dem, was andere erleiden. Das ist sicher nicht das Leidenslimit.
Ich bin wohl mehr der Typ 'Feuer mit Feuer bekämpfen' - Humortexte sind mir oft suspekt (ich suche das Negative dahinter), Horror gibt mir Gelegenheit, den wahren Horror gebrochen gespiegelt zu sehen und dann ende ich eben - wie bei diesem Text - damit, etwas schrecklich-Positives in etwas grundlegend / umfassend Negativem zu beschreiben. (Also klar, ich lache auch, und nicht nur im Keller - aber tendenziell eher außerhalb von Fiktionen. ;))

Ich hab mich sehr gefreut, weil für dich doch einiges geklappt zu haben scheint (wenn auch nicht im Sinne 'gern gelesen', aber das ist bei solchen Texten nicht negativ für mich), und damit weiß ich besser, wie ich Texte konzipieren muss, in denen ich Dinge ebenfalls nicht zu deutlich ausbuchstabieren will.

Dir ein gemütliches Wochenende und - wie ein Freund sagte - schöne Saturnalien, :xmas:
herzliche Grüße,
Katla

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom