Was ist neu

historik

Genre: historik

  1. Erinnerungssplitter

    Ich bin auf der Fahrt zu meiner Freundin Gerda. Gerda hat Geburtstag. Nach 50 Jahren sehe ich sie jetzt wieder. Sie wird nun auch so alt wie ich: 75 Jahre. Es dämmert bereits. Im sanften Schaukeln der Bahn nehme ich nur noch Umrisse wahr. Ihre Bedeutung interessiert mich nicht. Der Arzt sagte...
  2. Norbert Hainemann: Wie die DDR mir ein Leben raubte.

    Es ist das erste Mal in mehr als drei Jahrzehnten Ehe, dass sich Norbert Hainemann nachts aus dem gemeinsamen Einfamilienhaus in Leuna schleicht. Er will verschwinden. Sitzt mit pochendem Herzen in seinem Auto in der Einfahrt jenes Einfamilienhauses. Die Fahrertür, noch geöffnet, wird von ihm...
  3. Chanukka 5778

    Chanukka 5778 oder Wei[h]nnacht 2017 "It all sounds the same!", schallt's aus dem Publikum ... "It's all one song", antwortete von der Bühne Neil Young. vgl. https://en.wikiquote.org/wiki/Talk:Neil_Young "Die Welt liebt ihren Kot und Stank, Hält viel von schnöden Dingen, Und also geht...
  4. Des Lebens Wert speist aus des Todes Leid

    Schritt für Schritt. Ein Atemzug knallt den endgültigen Atemstoß in einer scharlachroten Sturmflut ins außerkörperliche Umweltgefindel. Exanimalis schreitet voran, der Mann mit dem gebrochenen Herzen. Seine Augen, versiegelt vom Schmerz und der Pein und doch weit geöffnet. Denn vor seinem...
  5. Dämonen der Vergangenheit

    »Vergib mir, Vater, denn ich habe gesündigt.« Benjamin bekreuzigte sich und schloss für einen Moment die Augen. Er konnte nicht sagen, wie oft er bereits in diesem beengenden Holzkasten gesessen hatte. Bis zuletzt fühlte er sich wie befreit, wenn er dem Priester hinter der dünnen Wand seine...
  6. Copywrite Habit, Habitat und Habitäter

    Habit, Habitat und Habitäter oder Die Geburt der Nibelungenstrophe Jonathan Swift zum 350. Geburtstag! „Auch die Stimme der Frau gilt im Islam als eine Schamzone, weil sie, auch wenn die Frau vollkommen verhüllt ist, dem Manne den Kopf verdrehen kann.“ Hamed Abdel-Samad: "Ein Abschied...
  7. Vergangene Tage

    „Also die Kinder können einem echt Leid tun. Die verkümmern schon, bevor sie richtig wachsen können.“ „Jetzt sterben sie auch schon daran.“ „Was?“ „Die Kinder sterben an der Krankheit.“ „Tatsächlich?“ Er nickte. „Wo?“ „Brooklyn. Ist gestern ein Junge verreckt.“ Der graubärtige Jimmy schüttelte...
  8. Erdbeben auf Ischia

    Wer über nicht endenden Serpentinen hoch über dem Meer an der almafitanischen Küste entlang fährt und sich die hinter kleinen Buchten an den Bergen hochgerankten Städtchen ansieht, der vergisst andere angebliche Traumstrassen dieser Welt ganz schnell und staunt über diese Kleinode in der...
  9. Wie Michelangelo die Medien erfand

    Gutenberg war gar nicht schuld. Michelangelo gehörte angeklagt. Denn das war nicht nur der Himmel, den er da auf dem Rücken liegend an die Decke der Sixtinischen Kapelle malte. Er pries auch nicht die Kirche, wie’s eigentlich sein Auftrag war. Er mahnte die Frommen und die Gleichgültigen, den...
  10. Die Mätresse

    Giulia Farnese 1474 - 1524, Papst Alexander VI (Rodrigo Borghese) 1431 - 1503 Rom. Um 1600. Im Vatikan gab es keine andere Statue, die nachweislich so viele junge und möglicherweise auch ältere Männer dazu verführt hat, sich in unbeobachteten Momenten vor ihr zu befriedigen und auf ihren...
  11. Götterdämmerung

    Zitat Wilhelm und Widmung für ihn: "Er wird sie nicht nur wie ein Zuschauer von außen betrachten, dann wird er tief in die Natur eintauchen, bis zu dem Punkt, an dem sie sich mit ihm selbst aus allen gesetzten Spannungen und Gegensätzen löst. Dort, dort wo er nicht mehr allein ist, liegt seine...
  12. Einzug der Haare in die Provinz

    Samstags. … Samstags war immer Badetag. Meine Mutti ging in den Keller, holte ein paar Briketts und zündete mit ein paar Streichhölzern und dem Papier der Tageszeitung Holzscheite an und heizte den Kessel für das Badewasser ein. Nach zwei Stunden hatten die Briketts genug Hitze für ein Vollbad...
  13. Die Vorahnung

    »Scheinst ganz schön was angestellt zu haben, Süße«, lechzte es aus der Nachbarzelle. »Müssen viele gewesen sein.« Gebannt stellte sie sich auf die Zehenspitzen und schaute aus dem winzigen Fenster. Zu erkennen waren Menschenmassen, die von überall herbeiströmten. »Hast es genossen, was?«...
  14. Lernprozesse

    Lernprozesse Der Chef schließt die Tür zum Flur, macht zwei tänzelnde Schritte und steht plötzlich rechts neben Gesa. Obwohl sie sich vorgenommen hat, diesen erwarteten Schwenk zu ignorieren und hartnäckig nach vorne zu sprechen, dreht sie sich doch mit. Immerhin ist er der Schulleiter und sie...
  15. Traum der Realität

    Ich rieb mir meine Augen, dachte kurzzeitig dies sei alles nur ein Traum, doch was sich mir in der Realität widerspiegelte war ein grauenhafter Anblick. Stell dir vor du wachst auf und plötzlich bist du ein Soldat aus der NS-Zeit. Du wirst gezwungen am heutigen Tage andere Menschen, die laut dem...
  16. Des Winzers bester Wein

    Zu Durlach lebte einst einer mit Ländereien mäßig begüterter Herr, der für den anstehenden Besuch eines recht angesehenen Fürsten den besten Wein aus seinen Reihen aufzutischen gedachte. Zu diesem Anlass ließ er den Verwalter seiner Besitztümer zu sich kommen und sprach zu ihm in etwa mit...
  17. Grenzschutz-Patrouille

    Kamen die Bomber der Engländer und Amerikaner in die Schweiz geflogen, war das meistens, weil sie über Deutschland beschädigt den Rückflug nach England nicht mehr schafften. Statt dass die Besatzungen im Feindesland absprangen, versuchten sie neutrales Gebiet zu erreichen. Meistens zerschellten...
  18. Heldennebel

    Nach den Weihnachtstagen des Jahres 1826 fegt Eiswind über die Landschaft, die Wege verschwinden, Wälder verwandeln sich in zuckerüberzogene Märchenskulpturen, Felder, Hügel verschmelzen zu einer Schneelandschaft, die wie ein Sternenmeer gleißt. Wilhelm von Humboldt gleitet mit dem Postschlitten...
  19. Rosa

    „Attention Monsieur, eine Schlange!“ Da ich Schlangen hasse, fuhren mir die Worte gehörig in die Glieder. Hier, wo täglich hunderte, wenn nicht tausende Touristen diesen felsigen Küstenabschnitt auf den ausgetretenen Kies- und Sandwegen mit ihren staunenden Augen entlang wanderten, hatte ich...
  20. Totentanz

    Ungläubig starrte Keutsch auf das Ohr. Sein Verstand war in den ersten Sekunden nicht in der Lage, die Situation zu erfassen und das Bild des abgetrennten Körperteils, das sich so plötzlich in seinem Schoß befand, in Einklang mit der Realität zu bringen. Er versuchte zu verstehen was sich...

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Neue Kommentare

Zurück
Anfang Bottom