- Beitritt
- 24.04.2003
- Beiträge
- 1.444
- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 13
Wachzustand
Manchmal lebt Jan in einer Traumwelt.
Doch meistens ist er hier.
Jetzt gerade starrt Jan in die Leere. Dorthin, wo eigentlich die weiße Wand ist. Er starrt also nicht wirklich in die Leere, aber dort, wo eigentlich die weiße Wand ist, da ist für Jan im Moment die Leere, in der er sich verlieren kann, um vielleicht ein Stück am Piano zu spielen.
Nun träumt er kurz, und ein unsichtbares Publikum lauscht andächtig seiner Musik.
Beinahe ist Jan im Konzert versunken, als er sich selbst und die Wand plötzlich wiederfindet.
Die Küchenuhr tickt die Zeit in ihre Ordnung, und kurz hält er sie für das Metronom, das jetzt verschwunden ist.
Jan ist im Wachzustand, und wenn er aufsteht, fallen Traumsplitter von seiner Kleidung ab. Manchmal versucht er, sie aufzusammeln. Wie ein Puzzle will er Scherbe für Scherbe in das große Bild einsetzen.
Aber wer zerbrochene Träume reparieren möchte, muss die verlorenen und beschädigten Teile durch Stücke seiner selbst ersetzen.
Und das kann Jan nicht länger. Daher liegen inzwischen viele zerbrochene Träume auf den Fliesen dieser Küche.
Wollte man sie wegfegen, benötigte man so etwas wie einen Gedankenbesen.
Er betrachtet das Photo. Fingerabdrücke sind darauf zu erkennen. So zahlreich, dass sie das Motiv in den Hintergrund drängen. Würde man das Bild einem Fremden zeigen, dann wäre dessen Meinung dazu sicherlich, dass das Motiv im Grunde bloß noch als Hintergrund zu erkennen sei, was aber auch überhaupt nicht weiter wichtig wäre, weil da so viele Fingerabdrücke sind, dass das Photo auch ohne jegliches Motiv von außerordentlicher Wichtigkeit sei, wenn jemand es so oft in die Hand genommen und so unerhört viele Fingerabdrücke darauf hinterlassen hätte.
Ein Lächeln huscht über Jans Lippen und er erinnert sich an den Traum mit dem Piano.
In seiner Erinnerung ist er der kleine Junge am Klavier. Ob es wahr ist, das hat er längst vergessen.
Im Hausflur greift er nach Jacke und Wohnungsschlüssel. Seine Schicht beginnt um Mitternacht.
Auf dem Weg nach unten stellt Jan sich vor, wie das Publikum im Saal auf ihn wartet.