Was ist neu

Peter Zimmermann: Hohlräume

Vielen Dank, @Fliege, @Katta , @lakita , @GoMusic!

Lange Vorfreude
Du hast damals unter die Geschichte geschrieben, dass du gerne zwei Jahre auf den Roman wartest. Das fand ich motivierend. :) Im Kopf geblieben ist mir auch ein Satz aus deinem Kommentar. Die Figuren seien so schrecklich einsam, hast du geschrieben. Das hat mich während des ganzen Prozesses begleitet.
meinen Buchanschaffungsvorschlag
Das ist sehr lieb, vielen Dank. Es war schon 2020 nicht einfach, wahrgenommen zu werden, und mir scheint, dass sich das in den letzten Jahren noch zusätzlich verschärft hat. Zu meinem Debut gab es noch ein paar schöne Rezensionen, mal schauen, wie es dieses Mal läuft.

 

Ich habe eben dein Buch, Halt mir nur still, gelesen. Die neueste Veröffentlichung scheint etwas anderes zu sein. Ich kann mich erinnern, dass ich im Forum eine Kurzgeschichte von dir mit einem Lehrer gelesen habe und bin gespannt darauf, wie es in deinem Roman weitergeht.
Das Cover von Hohlräume spricht mich persönlich mehr an, als das vom Totentanz.
Wünsche dir viele neugierige Leser, so wie ich einer bin.

 

Danke dir, @CoK!

Die neueste Veröffentlichung scheint etwas anderes zu sein.
Ja, die Totentänze waren eher speziell, das hier ist wieder ein "normaler" Text, der sich gewiss auch leichter lesen lässt.
Das Cover von Hohlräume spricht mich persönlich mehr an, als das vom Totentanz.
Damit bist du nicht allein. Mir war es wichtig, im Cover von Halt mir nur still auf die bildliche Tradition der Totentänze zurückzugreifen, die den Tod stets in personifizierter Form darstellen. Nur hat offenbar niemand, wirklich niemand, der das Buch in die Hand genommen hat, sich gedacht: "Ah sehr schön, das gemahnt an die baroken Darstellungen des Totentanzes". Konsequenterweise habe ich dieses Mal bei der Covergestaltung nicht mehr aktiv mitgemischt, nur noch gesagt, welcher Vorschlag mir am besten gefällt. :D

 

Meiner Meinung nach ist es klar, dass die Darstellung ein Totentanz sein sollte.
(Sorry, sprach mich trotzdem nicht an.)

Liebe Grüße von der Schwäbischen Alb und ein schönes Wochenende.
CoK

 

Da habe ich mich unklar ausgedrückt, ich dachte weniger an das Erkennen als Totentanz, eher an das Anerkennen als ästhetisch adäquate Bezugnahme auf diesen. Das hatte ich falsch eingeschätzt. Auf alle Fälle bin ich froh, dass es mit dem Cover dieses Mal besser zu klappen scheint.

Dir auch ein schönes Wochenende!

 

Ja, auch aus`m Pott am alles verbindenden Rhein

häzlichen Glückwunsch

von het Dante windje!

 

Danke dir, lieber @Friedrichard! Ja, du hast recht mit dem fliessenden Band: Lieber Gruss aus Bern - an der Aare, die in den Rhein mündet.

 

Dein neuestes Werk ist nun auch via Hamburger Bücherhallen ausleihbar
Super, hab vielen Dank, liebe lakita!
Bin gerade ziemlich hibbelig, bald sollen in zwei regionalen Tageszeitungen Rezensionen erscheinen. Oft bin ich ja nur schon aufgeregt, wenn ich eine KG auf Wortkrieger einstelle. Dabei lesen hier weder meine Freunde und Bekannten mit, noch ist es unmöglich, den Text zu überarbeiten, wenn ich danebengehauen habe. :D

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom