Hallo Artur und herzlich willkommen auf kg.de
Ich weiss nicht, ob du dich, bevor du deine Geschichte hier geposted hast, mit den Regeln dieses Forums vertraut gemacht hast.
Zum Beispiel der Schlusssatz
so das ist meine kleine Geschichte, ich hoffe sie hat euch gefallen und über konstruktive Kritik würde ich mich freuen
gehört in einen eigenen Beitrag, weil er nicht Bestandteil der Geschichte ist.
Dann hat deine Geschichte leider noch viele Rechtschreib- und vor allem Kommafehler.
Hier mal welche die ich gefunden habe:
Der Väter schlägt vor sich
Der Väter schlägt vor KOMMA sich
Ohne auf Antwort zu warten macht
Ohne auf Antwort zu warten KOMMA macht sich der Vater daran zu schaffen KOMMA die
Videos davon gibt als beide
Videos davon gibt KOMMA als beide
Als der Vater das Video startet sieht
Als der Vater das Video startet KOMMA sieht
die beiden Kinder versuchen sich
die beiden Kinder versuchen KOMMA sich
das geschehene
das Geschehene
und auch wie oft
und auch KOMMA wie oft
im Park war um das
im Park war KOMMA um das
lautes pfeifen
lautes Pfeifen
Richtung Küche um
Richtung Küche KOMMA um
vor dem Fernsehen
vor dem Fernsehapparat (oder Fernseher, aber nicht so schön)
bei genauen betrachten
bei genauem Betrachten
das Band zerbricht es
das Band KOMMA zerbricht es
Nun zum Inhalt:
Die Fehlerliste ist bisher schon fast länger als deine Geschichte. Wenn sie nicht so kurz wäre, hätte ich vermutlich schon nach drei Sätzen zu lesen aufgehört. Nicht nur wegen der zahlreichen Fehler, sondern, weil mir bis zum vorletzten Satz nicht ganz klar ist, was die Geschichte wirklich erzählen will. Der Satz
Er drückt auf PLAY und stellt bei genauen betrachten fest, dass ein fremder Mann zu dem Kind im Sandkasten geht und dieses mit seinem eigenen Kind vertauscht, einen optischen Unterschied gibt es kaum zwischen den beiden Kleinkindern.
skizziert das Thema der Geschichte und leider hört sie einen Satz später schon auf. Dass heißt, da wo es spannend wird, wo man mehr erfahren will über die Familie, über den vertauschten Jungen, ob die Eltern nicht gemerkt haben, dass ihr Sohn vertauscht wurde, kommt nichts mehr. Dass die Eltern den Tausch nicht bemerkten, ist absolut ungewöhnlich, schließlich sprichst du nicht von einem Baby, noch in der Entbindungstation, wo derlei Verwechslungen vorkommen können, sondern von einem Kleinkind (wie alt, zwei bis drei Jahre?), das ja wohl schon bestimmte Eigenheiten aufweist, äußerliche wie auch im Verhalten oder Sprechen, so dass die Eltern mit Sicherheit sofort merken würden, wenn sie plötzlich ein anderes Kind daheim haben.
Oder steckt da etwas anderes dahinter, eine bestimmte Absicht? Dann müsste die Geschichte ausgebaut werden. Wie kam es zu dem Tausch, warum haben die Eltern nichts gemerkt, wer ist der Mann der das Kind tauscht? Nachdem die Eltern ja offensichtlich gern alte Familienvideos ansehen, haben sie dieses Band doch sicher schon mehrmals gesehen, und müssten dann doch auch diese Vertauschszene kennen. Warum haben sie bisher nicht darauf reagiert? Du siehst, da sind auch noch einige logische Schwächen drin.
Diese Kurzgeschichte ist eindeutig zu kurz, das Thema ist so interessant, dass es vertieft und ausgebaut werden müsste.
Setz dich nochmal drüber, beseitige erst mal die Fehler und überlege, wie du die Figuren noch genauer zeichnen kannst, mehr Handlung bzw. mehr Hintergrund zu der Kindsvertauschung reinbringen kannst.
Viel Spass noch
Gruß
Resi26