ich finde das schon sehr wichtig - kein experiment sollte "unüberlegt" sein, man sollte bei jedem experiment genau wissen, was sinn zweck inhalt, etc. des textes sein sollen.
das theoretische gequatsche soll deine spontanität auf keinen fall beeinflußen, sie soll aber ein leitfaden dazu sein, was geschrieben werden kann.
die diskussion experiment - nicht experiment halte ich für außerordentlich wichtig; sie soll dazu dienen
a) anderen lesern, die nicht soviel von dieser rubrik halten, zu zeigen, dass experimente nicht bloß eine ersatzrubrik für schnell geschriebene texte, die nirgendwo unterhalt finden, sein sollte, sondern ein experiment sehr wohl ein wohl überlegtes geschreibsel sein muss
b) soll dem schreiber als anhaltspunkt dienen, was nun der großteil der leser und schreiber unter experiment experiment verstehen
c) soll dem leser (dem kritiker) als anhaltspunkt dienen
jede rubrik braucht ein gewisses reglement, was erlaubt ist und was nicht - bei kategorien wie alltag, philo, ... steckt diese vorgabe meist schon im titel, anders bei experiment, das wohl scheinbar jeder anders zu verstehen scheint.
es hat wenig sinn, dass jeder nach seinen (eigenen) experimentsvorstellung nach lust und laune postet, sondern wichtig ist es, diese verschiedenen ansichten im dialog darzulegen, zu vergleichen, gemeinsamkeiten entdecken und differenzen zu beachten.