- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 5
Die Leiden eines Mitteleuropäers
Ich stehe vor dem Regal. Der Überfluß an Dingen, die irgendjemand so schön bunt und attraktiv für mich gestaltet hat, die wiederum von irgendjemand anderem mit Geschmacksverstärker, der mich in einer Stunde wieder hungrig werden lässt, garniert wurde, um meine Treue für sein Produkt zu garantieren, welches genaugenommen nicht sein oder ihr Produkt, sondern der eines sehr reichen Menschen ist, der sich durch mich, den Konsumenten seines Produktes, seinen Weg in den für uns alle unvermeidlichen Tod versüßen lässt, verursacht in mir ein schlechtes Gewissen. Während ich vor dem Regal stehe, mit etwa zehn Kilo Übergewicht, welches ich weder durch die neue Kohlenhydraternährung, noch durch die Verringerung meines Fleischgenusses, zu der ich mich durch mein Gewissen genötigt fühle, da ich ein interessierter, mit offenen Augen durchs Leben gehender Mitteleurpäer bin und Jonathan Safran Foers erschütterndes Dokument über die grausame Willkürherrschafft des Menschen über das Tier gelesen habe, in den Griff bekomme, weiß ich, daß in Afrika Kinder verhungern, und das aufgrund nicht unerheblicher Mitschuld des weißen Homo Sapiens; also auch mir. Mein Gewissen siegt über meinen, durch bereits erwähnten Geschmacksverstärker manipulierten Appetit ( sollte ich nicht schon aufgrund dieser mir aufgezwungenen Manipulation meine Faust in die Höhe recken, laut : Viva la Revolucion brüllen und die Welt der niemals satten, korrupten Profit-Vampire in Schutt und Asche legen?). Ich greife zu dem doppelt so teuren Bio-Produkt und spüre wie mein geplagtes Gewissen sich für den Bruchteil einer Sekunde erleichtert, um dann sofort wieder in die innere Debatte einzutreten, ob denn der ganze Bio-Hype nicht auch wieder nur Geldmacherei der selben, oben schon erwähnten bösen Menschen ist, die vielleicht gar nicht böse sind, sondern nur den Markt bereitwillig bedienen, der ja offenkundig von den, durch zu viel Entertainment und zu wenig Katastrophe und menschliches Leid, stumpf gewordenen Mitteleuropäern ( wie schon festgestellt, zähle ich mich zu selbigen) verlangt wird. Profitgeiles Bio ist immernoch besser als überhaupt kein Bio. Ein Gefühl von mangelhaftem Verantwortungsbewusstsein für Mitmenschen und Umwelt bleibt. Während ich die Zeitschriften-Ecke passiere, streift mein Blick das Bild der Top Ten Kandidatinnen der aktuellen “Germany´s next Topmodel”- Staffel, die sich für irgendeine Hochglanz-Illustrierte leicht bekleidet haben ablichten lassen. Mein Multitasking erprobtes Gehirn vollbringt nun die Meisterleistung, sich unheimlich über die Schizophrenie einer Gesellschaft zu empören, die immer fetter und fetter wird und gleichzeitig mit bemitleidenswert dünnen Mädchen fiebert, die als das Idealbild der mitteleuropäischen Frau dargestellt werden, was wiederum der Grund für Herrscharen von noch jüngeren Mädchen ist, ihnen nachzueifern und sich regelmäßig das Mittagessen aus dem Leib zu kotzen oder aus lauter Frust noch mehr Fast-Food (die Fast Food Diskussion meiner Synapsen überspringe ich hier) in sich reinzustopfen und noch fetter zu werden. Parallel zu diesem Gedankengang schafft es mein Gehirn die Wochentage durchzugehen und freudig erregt festzustellen, dass schon morgen die nächste Folge GNTM läuft und zu überlegen, welche Leckereien ich mir für diesen gemütlichen Fernsehabend noch in den Einkaufswagen werfen muss. Ich wende meinen Wagen , um ihn zum Süßigkeiten Regal zu steuern. Dabei ramme ich fast eine kopfbetuchte ältere Dame mit Migrationshintergrund, welche mich, ob bewusst oder nicht bleibt mir verborgen, ignoriert und in einer wohlbekannten, weil täglich vernommenen, jedoch mir nicht verständlichen, orientalischen Sprache mit ihrer ebenfalls betuchten Tochter, Enkelin, Schwägerin oder Nachbarin ihre Unterhaltung weiterführt. “Deutschland schafft sich ab” schiesst es mir durch den Kopf. Empört schüttele ich selbigen, ob der obskuren, menschenverachtenden Thesen, dieses, spätestens seit Veröffentlichung seines Buches in die Liga der Self-Made Millionäre aufgestiegenen ehemaligen Bankvorstandes und versuche krampfhaft den “Eigentlich hat er doch Recht” - Gedanken meines offensichtlich übermüdeten, da zu von mir entschieden abgelehnten Gedanken neigenden Verstandes zu verdrängen. Schnell vorbei an den lecker aussehenden Schweinenackensteaks (Jonathan Safran Foer hatte ich schon erwähnt, oder?) und geradewegs zur Schokolade. Dort angekommen fällt mein Blick auf einen Anti-Atom- Button auf der Brust eines Zahnspange tragenden Mädchens. Ich freue mich über die politisch engagierten Teenager unseres Landes, werde aber recht schnell von dieser Freude abgelenkt, da mich das aufgesetzt freundliche Lächeln einer dieser unter Anorexieverdacht stehenden Heidi Klum- Models, von der eben am Zeitschriftenstand entdeckten Illustrierten, die aus der Tasche des politisch engagierten Mädchens lugt, anspringt.
Ich schnappe mir eine 200g-Tafel mit ganzen Mandeln und fahre mit meinem Wagen weiter, um dann doch noch einmal umzukehren und mir noch eine White-Crisp einzupacken, da die Show morgen schliesslich über zwei Sunden dauert und so eine Tafel Schokolade bei mir eine weitaus geringere Lebenserwartung hat. Mir fällt der Button wieder ein, der mich sofort an all die politischen Parteien denken lässt, die im Zuge des japanischen Super-Gaus, plötzlich, im Angesicht der bevorstehenden Landtagswahlen, das lächerliche Schauspiel vollbracht haben und über Nacht zu Öko-Parteien geworden sind. Da lob´ich mir doch die einzig wahre Öko-Partei, die nicht nur wahltaktische Slogans raushaut, sondern hält was sie verspricht. Obwohl!
Stuttgart 21 wird nun doch weitergebaut! Enttäuscht mache ich mir ernsthaft Gedanken
darüber , mich bei den nächsten Wahlen in die lange Schlange der protestierenden Nichtwähler einzureihen. Sind selbst Schuld! Mein Gewissen fährt mich sofort von der Seite an und erinnert mich daran, dass diese nutzlose Form des Protestes nur der NPD in die Hände spielt. Und dieses braune Pack will ich als letztes unterstützen. Alternativ könnte ich die grauen Panther wählen. Diese würden den selten dämlichen Beschluss der Bundesregierung, die Wehrpflicht und somit den, in zum Beispiel Altersheimen (deshalb auch die grauen Panther, die wohl in diesem Punkt einfach näher an der Realität sind) dringend benötigten Zivildienst abzuschaffen, wieder rückgängig machen. Nein, kein guter Gedanke für einen überzeugten Pazifisten wie mich. Also Zivis ja, Soldaten nein? Ach, sollen sich doch die Politiker mit dem komplizierten Zeug auseinandersetzen. Ich will eigentlich nur einkaufen.