Was ist neu

Die Frau steht mit mir nahe der Tanzfläche

Mitglied
Beitritt
26.11.2002
Beiträge
15
Zuletzt bearbeitet:

Die Frau steht mit mir nahe der Tanzfläche

Ich höre die doors,
es ist schon spät,
Nacht,
wir reden,
als plötzlich jemand mit einem Fünf-Kilo-Vorschlaghammer gegen die unteren Steine der Mauer haut.
Die Mauer fängt gehörig an zu wackeln.
Er schlägt ein zweites Mal gegen die Steine.
Ich denke, laß das, hör auf damit, doch da trifft mich schon der nächste Schlag.
Ich versuche die Fassung zu bewahren, denke, diese Frau redet nur.
Ich spüre keine Liebe,
keine Trauer,
kein Verlangen.
Die Mauer droht einzustürzen.
Eine Stimme, durch Alkohol ölig klingend, sagt:
Fahr doch einfach nach Hause.
Die doors mischen sich ein, schreien etwas von Hölle.
Ich konzentriere mich wieder auf die Frau, versuche ihr zuzuhören.
Der Hammer schlägt unermüdlich gegen meine Mauer, sie ist zu dünn gebaut und auch zu hoch.
Es gelingt mir nicht, der Frau zu folgen.
Wieder lallt die Stimme dieses alten dicken Herrn:
Fahr doch einfach nach Hause.
Ich kann aber nicht weg.
Ich versuche mit dem Mann, der den Hammer schwingt, einen Kompromiss einzugehen. Er läßt die Mauer stehen, und ich reiße sie zu Hause alleine ein. Egal, dann heule ich eben, sage ich und versuche es mir nicht vorzustellen.
Die Frau macht darauf ein merkwürdiges Gesicht.
Ich sage noch etwas und verschwinde.
Ich verlasse den Laden und laufe die Straßen entlang, voll mit Alkohol und voll mit Schutt im Kopf,
orientierungslos,
fast selbst laufend
und doors hörend,
knalle ich plötzlich an eine Wand.
Der ganze Kopf brummt und Blut läuft mir übers Gesicht.
Ich nehme es als eine Selbstverständlichkeit hin,
ich bin schwach.
Der Hammer schlägt wieder gegen die Mauer.
Ein Vögelchen bittet zur Rückkehr.
Der Schläger stoppt seine Aktivitäten,
die Beine schlagen eine neue Richtung ein.
Ich laß mich tragen,
habe meinen Frieden
und schließe die Augen,
als es wieder knallt und ich herum gewirbelt werde, es mir in die Seiten bufft und wieder der Kopf
und Lärm.
Dann ist es still,
dunkel
und absolut schmerzlos.
Ich wache auf
und bin sauber,
klar
und weiß,
für eine Sekunde,
dann setzen meine Erinnerungen ein
und Fragen
und Einsamkeit.
Ich schließe die Augen und gleite zurück in meinen Traum.
Ich liege im Bett.
Die Frau liegt in mir, sie macht ihre Augen auf,
die Mauer ist gefallen, der Schutt ist weggeräumt
und ich spüre ihr Haar in meiner Hand.
Plötzlich sticht mich etwas in den Arm.
Ich schaue und sehe eine Frau, die mir eine Infusion legt.
Ich habe überall Schmerzen.
Die Frau lächelt.
Ich schließe wieder die Augen, um zurückzukehren,
doch das Krankenzimmer läßt mich nicht verdrängen.
Ich fürchte, dass ich eine schwere Zeit vor mir haben werde.
Ich sollte noch lange schlafen.
Ich höre,
ganz weit hinten,
ganz leise,
die doors.

 

Zunächst einmal, eine interessante Geschichte. Interessant, deswegen, weil ich nicht jedes Detail seiner genauen Bedeutung zuordnen konnte, und mir deswegen der eine oder andere Zusammenhang verschlossen bleibt.
Jedoch ist das Grundgerüst deutlich geworden.

Dann ein paar Dinge zur Form.
Was ist durch die Zeilenumbrüche mitten in Sätzen oder nach jedem fertigen Satz beabsichtigt?
Läßt leider die Übersichtlichkeit und den Lesefluß leiden.
Und dann noch so Kleinigkeiten wie:

"...als plötzlich jemand mit einem Fünf-kilo-Vorschlaghammer gegen die unteren Steine der Mauer haut."

Hier ist die Angabe, dass es ein "Fünf-Kilo-Vorschlaghammer ist, überflüssig. Solche Details lassen sich nur duch Hören schwer feststellen.
Besser klänge, meiner Meinung nach, "schwerer Vorschlaghammer".

"...voll mit Alkohol und voll mit Scheiße im Kopf..."

Der Ausdruck "Scheiße" ist recht provokant. Das mag Absicht sein, aber klingt dennoch recht hart im Kontext. Würde ich ändern.

Auf Rechtschreibfehler habe ich jetzt nicht besonders geachtet, weshalb dazu nichts weiter sage.
Im Grunde aber lesenswert. :)

 

ja siehst Du, und ich dachte,durch die Zeilenumbrüche würde man es langsamer und bewußter lesen. Hat wohl nicht funktioniert.

 

Hallo PeterM,

die Geschichte ist interessant, die Vermengung von Traum und Realität, die Verarbeitung früherer Erlebnisse, all´ das muß man halt erst einmal auseinanderfädeln.
Die Zeilenumbrüche fand ich nicht störend, vielleicht solltest Du schreiben `und den Kopf voll mit Scheiße´ oder `voll mit Scheiße, der Kopf´, obwohl ich den Ausdruck auch arg überraschend finde.
Worin besteht der gesellschaftliche Bezug?

Tschüß... Woltochinon

 

Ich fand´s auch interessant, obwohl mir Einiges rätselhaft blieb.

Pe

 

Hallo Kristin,
vielen Dank, dass Du Dir so viel Mühe gegeben hast. Ich habe die Korrekturen vorgenommen, bis auf die doors, die hier auf einem Plakat im Treppenhaus auch klein geschrieben sind.
Vielleicht an dieser Stelle noch eine kleine Inhaltsangabe zum besseren Verstehen.
Ein Mann steht mit seiner Exfreundin in einer Disco und befürchtet, dass er schwach werden könnte (die Mauer einfällt)und er sich wieder auf sie einlassen könnte. Er verläßt betrunken die Lokalität, stolpert gegen eine Mauer und rennt vor ein Auto. Im Krankenhaus wacht er auf und kann die jetzige Realität noch weniger ertragen als die Situation in der Disco.
Er flüchtet in eine Traum-, Wunschvorstellung.
In Zukunft werde ich versuchen, solche verwickelten Geschichten klarer zu beschreiben, aber es war eine Aufgabe, die ich mir gestellt habe, mit den verschiedenen Ebenen.
Ich habe auch noch leichte Kost im Programm, z.B. "Ab heute bin ich nie mehr allein"
So, und jetzt mache ich mich auf die Suche nach einer KG von Dir
Beste Grüße
Peter

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom