Hallo Joao
und ein herzlich Willkommen bei KGde.
Tja leider hat dein Einstand ziemlich viele Fehler, keinen richtigen Plot, oder irgendwelche Protagonisten. Was wolltest du dem Leser denn da erzählen?
Möglicherweise ist das erst eine Ideenskizze zu etwas grösserem, denn so kann dieses Fragment hier nicht stehen bleiben.
Der Saal, Der Ort, Die Zeit
Der Saal, der Ort, die Zeit. Steht aber schon im Titel, also streichen.
Beton, ein blauer Teppichboden, Einein Quadrat aus den funktionellsten Tischen[Komma] die man sich nur vorstellen kann, davor Stühle.
Nein, der Teppichboden ist schon mal blau!
Eine Ordnung, wie sie in ihrer kalkulierbarkeit jegliche Emotionen, jegliche Aufregung ausschließt.
Kalkulierbarkeit.
Was meinst du mit kalkulierbarer Ordnung? Wessen Emotionen, welche Aufregung?
Eine Ordnung, die alles in sich zu tragen scheint. Außer das eine. Das[Komma] was eigentlich alles ist, weswegen alles ist.
Leben.
Das trägt nicht, wenn man nicht weiss, was ausser dem Leben gemeint ist. Das Gegenteil wäre der Tod. Schwarzweiss gesehen, dann wäre die Ordnung also tot, aber:
Tot würde diesen Ort nicht beschreiben,
Aha, also ein Widerspruch.
den Tt folgt auf Leben, welches hier durch die Ordnung völlig vernichtet wird.
"dem Tod folgt Leben" oder "denn Tod folgt auf Leben".
Rote Gesichter, deren Farbe[n] auf verschiedenste[n] Emotionen zurückzuführen sind.
Rot ist
eine Farbe, die "auf verschiedenste Emotionen zurückzuführen ist.
Was immer das auch heissen mag. (Rot werden aus Verlegenheit/Wut/Luftmangel vielleicht.)
Stühle, die ohne ein erkennbares System um einen Tisch gruppiert sind,
Aussagenwiederholung.
der wegen unzählbaren Papieren, Wasserflaschen und deplatziert scheinenden Keksen, einem Schlachtfeld gleicht.
unzähligen
Der Tisch ist kein Schlachtfeld, höchstens auf dem Tisch kann es aussehen, wie auf einem Schlachtfeld.
Alle, für das Menschliche Auge sichtbaren[,]kein Komma Farben, die ohne jegliches System in diesem Raum erstrahlen.
menschliche
Ein jeder Winkel dieses Raumes birgt eine Überraschung.
Klasse, und welche?
Jegliche Emotionen, jegliche Aufregung, erscheint denkbar.
So wie an der Börse oder im Kreissaal oder im ... ja wo eigentlich?
Diese Unordnung, diese kollektive Ordnung drückt eines aus.
kollektive Ordung = Unordnung? Wie meinen?
Ein Saal, ein Ort zu zwei unterschiedlichen Zeiten.
Ein Saal, ein Ort, zu verschiedenen Zeiten.
Leider, denn das ist eine Ortsbeschreibung und keine Geschichte.
Sorry, aber da muss noch viel mehr Fleisch an die Knochen.
Erweitere diesen Gegensatz des grauen/farbigen Raums, fülle ihn mit Menschen, die untereinander agieren, bringe einen Konflikt ein, erzähle mir eine Geschichte mit einem gesellschaftlichen Aspekt.
Nur Mut und viel Spass noch,
Gruss dot/