Was ist neu

Der Mann, der sehen kann!

Mitglied
Beitritt
07.08.2002
Beiträge
896
Zuletzt bearbeitet:

Der Mann, der sehen kann!

Eine Reise, ich trete sie an, für viele Jahre, so hoffe ich. Fremde Länder, ich will sie erleben, möchte irgendwo bleiben, … vielleicht, wenn ich darf? Fernab von Wohlstand, Norm und Ordnung. Bürgerkälte, sie treibt mich fort. Das Schicksal entscheidet, … wir werden sehen! Hinaus auf die Meere, meine letzte Hoffnung. Die Einfahrt zum Glück, die suche ich. Das Stück Freiheit, das nehme ich mir, sprenge die Ketten, verlasse die Lieben. Die Lieben? Ein Containerschiff, es nimmt mich mit, in fremde Welten. Noch trägt es das Wasser der Elbe, bald verschwindet es in den Weiten der Ozeane.

An der Reeling, ein letzter Blick. Zum letzten Mal schaue ich auf das Nordufer der Nordelbe, St. Pauli Landungsbrücken, die Speicher am Hafen der Hansestadt, die Barkassen. Sie bringen die Ausflügler in die Restaurants auf den Brücken. Massen, die durch den Alltag hetzen, kaum Zeit zum Atmen. Hektik des Alltags!

Menschen an der Kaimauer! Objektive Betrachter, sie beobachten die Schiffe, die Ladekräne, bestaunen die gewaltigen Dockanlangen und … diskutieren!

Abseits, ein Mann alleine! Er trägt eine dunkle Regenjacke, sie schützt ihn vor dem leichten Sprühregen. Er atmet durch, genießt die frische Brise, die die See bringt. Er verharrt am Ufer. Seinen Blick lässt er über das Elbgewässer wandern, er bleibt am Wellenschlag haften. Seine Augen wollen das Wasser durchdringen, suchen den Grund und finden ihn. Das Wasser klatscht an die Hafenmauer, … die Nässe! Es stört ihn nicht, gar nicht, … nein, er schmeckt das Salz an seinen Lippen und lächelt.

Dieser Mann, kein Mann, der mit den anderen singt.
Ich beobachte ihn. Er sieht sehr viel, sieht, was auch ich sehe.
Er hat das Auge, das Auge für die Dinge des Lebens, die sich so nie wiederholen. Richtig hinschauen, er hat es gelernt! Er legt seinen Kopf in den Nacken und entdeckt die Möwe.
Die Möwe, getragen vom Nordwind. Sie steht still in der Luft und saust hinab, … ganz plötzlich, hinab in die Netze eines Fischkutters, der die Fahrrinne meines Schiffes kreuzt. Die Einmaligkeit im Schauspiel der Natur, er sieht sie.

Einige Meter von ihm entfernt. Eine Frau, kurz das Haar, braun mit rötlichem Stich. Sie will zu ihm, zu dem Mann, der sehen kann. Sie nähert sich, ihre Schritte werden langsamer. Sie hat ihn gesucht, ganz sicher

Ich würde den Kapitän gern bitten, die Fahrt zu drosseln. Zwecklos, er wird es nicht tun!
„Herr Kapitän! Mach´ nicht soviel Fahrt! Schau´ doch, dort drüben. Mann und Frau, anders, als die anderen, siehst du sie?“
„Ich sehe nichts, was meinst du?“

Zwei Menschen, sie gehören zusammen, sie wissen es. Ich weiß es!
Ihre Hände berühren seine Wangen. Sie sprechen miteinander, sie flüstern, ganz leise. Bin mir sicher, ganz sicher, es kann nur so sein! Diesen Eindruck, den letzten aus der alten Welt, den nehme ich mit. Das arg Vermisste, ich erlebe es, am letzten Tag! Gibt es sie doch, diese Liebe! Ich winke ihnen zu, sie sehen mich nicht, … oder?

www.short-stories.de/vb/showthread.php?s=&threadid=2051

 

Hallo, Stefan!

Gute Idee von Dir, diese direkte Verbindung zu Aquas KG einzufügen. So kann der Leser sofort in die Parallel-Geschichte springen.


Liebe Grüße
Antonia

 

Hi Arche,

eine sehr schöne Gechichte! Wunderbar beobachtet. Und so schlicht und einfühlsam erzählt. Du weckst nicht nur meine Heimatstadt Hamburg und die Elbe, den Hafen zum Leben, sondern auch den fremden Mann, den Du nur kurz, im Vorbeifahren siehst! Wunderbar!!!! Nicht nur dieser Mann kann sehen, nein Du kannst es ganz sicher auch!

Ich liebe diese kleinen Geschichten, die aus ganz alltäglichen Beobachtungen entstehen!

Ein paar Kleinigkeiten sind mir allerdings aufgefallen:

"Hinaus auf die Meere, meiner letzten Hoffnung." (Entweder kein Komma, dann sind es "die Meere deiner Hoffnung" - oder ein Komma und dann "meine letzte Hoffnung" - dann sind die Meere Deine letzte Hoffnung)


"kaum Zeit zum atmen." (Atmen groß!)

"der die Fahrrinne meines Schiffes kreuzt." (In der Regel hat ein Schiff keine eigene Fahrrinne! Es fährt in der Fahrrinne des Gewässers, das es durchquert, befährt. Das andere Schiff kreuzt eher den Kurs Deines Schiffes...)

"Ich sehe nichts, was meinst du!“
(Müßtest Du nicht statt des ! ein ? setzen?)

Frohe Weihnachten und ein schreibwütiges Jahr 2003 wünscht Dir
Barbara

PS.: Ich werde die anderen Kritiken erst jetzt lesen, wollte völlig unvoreingenommen schreiben, wie es mir mit Deiner Geschichte geht. Vilelleicht doppeln sich ja meine Bemerkungen.....

 

Hallo Barbara, du wirst auch sehen können, eigentlich jeder, der diese Geschichte versteht. Ich danke dir auch, dass du mich auf die Fehler hingewiesen hast, bin immer recht froh, weil die Rechtschreibung nicht so meine Sache ist. Tja, ich meinte eigentlich, dass jedes Schiff eine Fahrrinne benutzen muss? Will gleich noch mal gucken und verbessern.

Ruhiges Weihnachtsfest für dich Barbara

Hallo Heinz,
ich sehe es so wie du. Loslassen können ...es klingt einfach, und ist für mich ´ne ganz schwierige Sache, für viele andere auch. Es klingt so banal und ist doch mit viel Schmerz verbunden. Schön, dass es dir gefallen hat.

Schöne Weihnachten Heinz

Stefan

 

Tja, Heinz-Walter, das geht auch gedanklich in meine Richtung. Selbstverwirklichung oder Transzendenz fiele mir als Überschrift auch noch ein. Ich sehe, dass du sehen kannst, und weiss, dass du mit diesen beiden Schlagwörtern etwas anfangen kannst.

Schönes neue Jahr wünsche ich dir.

Archetyp

 

Hallo Arche,
traurig sind die Worte und sehr schön.
Jemand fährt weit weg und nimmt als letztes Bild die Erinnerung an das Paar mit, dass sich soeben vor seinen Augen gefunden hat.
Das ist Hoffnung.
Guten Rutsch ins neue jahr
********Merlinwolf*********

 

Hallo Merlinwolf, ja traurig-schön. Dir ist da eine knappe kurze Inhaltsangabe gelungen. Du hast in wenigen Sätzen alles auf den Punkt gebracht. Sehr gut. Vielen dank, anscheinend gefiel es.

Guten Rutsch, bzw. geruhsamer Rutsch in das neue Jahr

Stefan

 

Hallo Arche, ja, die Story gefiel mir.
Nochmal guten Rutsch und viel Zeit, im neuen Jahr neue Geschichten zu schreiben
***********Merlinwolf*********

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom