Hallo al-dente:
Ich weiß, ich würde ja schrecklich gern alles reinpacken. Aber es ist eine Antho, also sehr viel Inhalt und sehr unterschiedlich. Das verbindende Element habe ich dargestellt. Genau darum ging es mir.
Der Verlag wird uns wohl noch in diesem Monat auf der Website aufnehmen. Dann gibt es nicht nur Leseproben, sondern auch Zitate (mehr oder weniger) bekannter Leser. Für das Vorgängerbuch "Lilli muss sterben" war das gut gemacht, fand ich.
Ein Trailer ist bei einer Antho zu kurz, um alles darzustellen. Bei einem Roman kann man das Hauptthema, den Konflik, die Person oder die Gesamtstimmung natürlich kurz und knapp und sehr atmosphärisch darstellen.
Ich werde in Kürze die Verlagsinfos zum Buch im Bescheibungstext des Trailers verlinken. Nur leider wären die Links noch leer *entschuldigend guck* Ich war halt ein wenig schnell.
Ich plane allerdings, durchaus noch mehr als diesen einen Trailer zu produzieren und dabei vielleicht eine oder 2 KGs pro Trailer zu protraitieren. Aber dafür möchte ich dann erst das Buch in der Hand halten und die finalen Geschichten lesen. Nur für meine kenne ich bisher die allerletzte Version Evtl. verlinke ich auch den Lesungsmitschnitt, wenn ich gerade diese Geschichte in Düsseldorf bei der April-Lesung vortrage. Dann kann man schon eine ganze Geschichte hören - und es gibt ja noch viele mehr, also verheizt man den Inhalt nicht schon vorab.
Vielleicht mag ja noch einer der Autoren einen oder mehrere Trailer machen. Lesungsmittschnitte (als Film) gibt es zum Vorgänger mittlerweile mehrere. Die haben auch keine schlechten Besucherzahlen.
@Sim: Kurzgefasst: Die Erstellung des Films (mein Erstling, also Einarbeitung in das Programm mit einbeziehen) hat mich 2 Stunden gekostet. Ich bin nicht speziell für das Buch fotographieren gegangen (was sicherlich viel Zeit kosten würde). Sam hat nochmal etwa so viel Zeit gebraucht, um den Song zu komponieren, einzuspielen und zu mischen (aber der ist auch Vollprofi und schöpft aus dem Vollen, also wohl nicht mit Hobbymusikern vergleichbar).
Der Aufwand ist es locker wert, wenn man die ganzen positiven Kommentare bekommt und die leuchtenden Augen förmlich vor sich sieht. Hoffentlich erregt es Aufmerksamkeit, hoffentlich führt es zu Interesse. Wir werden sehen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Juristisch ist es alles nicht sooooo schlimm, solange man eben selbst was tut. Es gibt auch sehr nette Zeichentrick-Filme, ich kann mir sogar Standbild-Filme mit Kinderzeichnungen vorstellen, kein Thema, wenn es passt.
Möglichkeit ist auch immer, die Hobby-Foto-Foren zu durchforsten und sich schriftlich geben zu lassen, dass man etwas verwenden darf. Oder Freunde fragen. Am schwierigsten wird sicher gute Musik. Aber es gibt durchaus CDs zu kaufen, die Musik ohne Rechtsprobleme enthält (gibt es auch für Geräusche).
Wenn man allerdings anfängt, für viele Bestandteile weiteren Aufwand treiben zu müssen oder Geld zu bezahlen, kommt man sicher irgendwann an die Grenzen dessen, was Sinn macht.
Die Software ist übrigens Freeware und recht einfach zu bedienen.
Ich werde sicher zum Wiederholungstäter. Und ich erkläre auch gern, wie ich Anfänger mir rausgesucht habe, was funzt. Ich bin nun wirklich kein Fachmann und habe weder fotografieren noch Trailer-Basteln gelernt. Ob ich es kann, mögen andere entscheiden, aber beigebracht hat es mir keiner.
Ran an den Speck. Lieber einen schlechten Trailer produzieren und nicht veröffentlichen, als es nie zu versuchen. Schreiben haben wir auch nicht vom Dran-Denken gelernt, sondern durch Üben.