Was ist neu

Buch-Trailer

Seniors
Beitritt
08.11.2001
Beiträge
2.833

Buch-Trailer

Hallo zusammen!

Habt Ihr Euch schon mal Gedanken über einen Buch-Trailer gemacht?

Die meisten von uns, die veröffentlichen, tun das in der Regel in Kleinverlagen oder im Eigenverlag. Dabei scheitert ein ausgiebiger Buchverkauf häufig auch am Werbebuget des Verlages, das verständlicherweise nicht mit Bestsellern mithält.

Hier ist Eigeninitiative gefragt. In den USA hab ich neulich im "Writers' Journal" einen Aritkel zu Buchtrailern gelesen. Ich fand das sehr interessant und habe mal gesucht. Es gibt zahlreiche englische und auch schon deutsche Trailer, aber hierzulande scheint das Konzept noch stiefmütterlich behandelt zu sein. Vielleicht ist es ja auch gar nicht bekannt?

Ich hab für eine Anthologie, in der ich eine Geschichte habe (Gefährliche Gewässer) einen Trailer gebastelt, den Sam heute vertont hat:

Hier ist das Ergebnis: [ame="http://www.youtube.com/watch?v=tTwslabKTHI"]Trailer Gefährliche Gewässer[/ame]

Was haltet Ihr davon? Zur Nachahmung empfohlen? Oder lieber im Garten verbuddeln?

Ich dachte, ich stoße mal die Diskussion an, um zu sehen, wie das Ding ankommt und die Idee an sich auch.

Lieben Gruß,
Frauke

PS: Ja, Werbung, aber die Geschichten im Buch, die ich kenne, gefallen mir auch. :D

 

PS: Huch, ich wußte nicht, dass ich das Video hier überhaupt einbetten kann. Ich dachte, ich geb Euch nur den Link. Mirko, seit wann geht das?

 

Hi Z-P!

Vielen Dank für das positive Feedback. Das Cover in Farbe war Wunsch der Herausgeberinnen. Aber ich habe mich dran gewöhnt ;)

Lieben Gruß,
Frauke

 

KLASSE ! :thumbsup:

Die Idee finde ich gut.

Wichtig ist nur dabei, dass weder die Fotos noch die Musik irgendein Urheberrecht verletzen. Aber das schreib ich jetzt nur für die Leser, dich liebe Frau Kollegin arc en ciel meine ich damit nicht, du weißt ja, wie es juristisch abläuft. :)

Lieben Gruß
lakita

 

Hi Lakita!

Danke für den Hinweis, ja, ich habe ein paar Trailer gesehen, bei denen der "Macher" dann lakonisch drunter schreibt, wo er die Bilder und den Ton her hat (Wikipedia, Thomaner-Chor) und da geh ich dann mal davon aus, dass da keine Genehmigungen eingeholt wurden... bei sowas kräuselt sich mir der ein oder andere Fingernagel. Ich habe - berufsbedingt ohnehin vorbelastet - an alles gedacht.

Die Bilder habe alle ich selbst fotographiert, an Orten, an denen ich keine Genehmigung brauche oder eine hatte (cockpit) (auch das muss man beachten), das einzige Bild, das nicht von mir ist, ist das Cover-Bild, aber das wurde mir von den Herausgeberinnen zu eben diesem Zweck zur Verfügung gestellt, also auch kein Problem.

Die Musik hat Sam gestern geschrieben und eingespielt. Auch das ist alles frei von fremdem Copyright.

Aber Du hast Recht: Zur Nachahmung nur mit Warnung empfohlen.

Danke für das positive Feedback und die fachliche Unterstützung!
Frauke

 

Liebe Frauke,

nein ich habe dir zu danken, dass du den Faden aufgenommen und so detailliert erklärt hast, was alles unters Urheberrecht fällt und was genau es bedeutet, einen EIGENEN Buch-Trailer herzustellen.

Mir geht es wie dir, ich bin immer noch erstaunt, mit welcher Selbstverständlichkeit sich die Leute im Internet bedienen als sei das alles ein riesiger "Hiergibtsallesumsonst"-Laden mit ausgefeilter "Dasmachenalleundüberhauptmerktdaskeiner"-Mentalität heran gehen.

Gut, wir beide leben von den Fehlern anderer Leute :D , aber ich habe lieber Fälle zu bearbeiten, bei denen es bis zum Urteil spannend bleibt, was dabei herauskommt. Bei Urheberrechtsverletzungen ist alles aufgeräumt klar: der Urheber hat das Recht auf seiner Seite und wenn man den Plagiator vertritt, kann man ausser ein wenig psychologischer Hilfe allenfalls bei raffgierigen Urhebern ein wenig Schadensbegrenzung betreiben.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei diesem Buch und dem Buch-Trailer.

Kann man eigentlich feststellen, wie viele Leute sowas angeklickt haben?

Lieben Gruß
Elvira

 

Hi Elvira!

Kann man eigentlich feststellen, wie viele Leute sowas angeklickt haben?
Ja, man kann auf den Seiten (youtube und so) jeweils sehen, wie viele Aufrufe das Video dort hatte. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das auch bei Aufrufen wie hier gezählt wird, aber ich glaube schon.
Aktueller Stand ist wohl gerade jetzt: 57 Abrufe. Da steht auch 5 Links, das heißt dann wohl, dass das Video von dort 5 mal verlinkt wurde. Einmal in dem Forum, in dem ich es eingestellt habe (für das Buch selbst), einmal hier, einmal auf meiner eigenen Website, dann bleibt 1 Link, dernicht von mir ist*freu*


Man kann also sogar abrufen, wo es verlinkt ist - spannend! Ich stelle zum ersten Mal Videos online, wie man merkt. Ich nehme mal an, die aufgezählten Klicks sind in den 57 Zählungen mit drin, oder nicht? Klärt mich da mal jemand auf?

Schade, dass es so nicht jeden Tag weitergehen wird ;) Aber mehr als 4 Klicks pro Stunde (auch über Nacht), ist kein schlechter Anfang.

Dieser Bloglog scheint irgendwie unbelebt zu sein, aber Hauptsache erstmal Verbreitung.

Was die Urheberrechte angeht: Ich empfehle, jedes Mal skeptisch zu werden, wenn auch nur irgendetwas zu sehen oder zu hören ist, das nicht ganz allein von einem selbst stammt. Benutzt man auch nur ein Zitat, muss man sich fragen, warum man das darf. Es ist ja gar nicht so, dass man immer nicht darf, aber es fängt schon an bei eingescannten Zeitungsartikeln, oder bei abgetippten Texten, bei Photos, die die Freundin gemacht hat, oder auf denen sie drauf ist... da denkt eben keiner groß drüber nach, aber ich will mich nicht einfach so im Internet finden müssen, wohlmöglich noch mit voller Namensnennung oder so. Das bestimme ich schon selbst.

Auch angespielte Musik ist häufig unrechtmäßig verwendet. Und wenn es nur Sample sind, auch die haben Urheber. Selbst das Nachspielen eines Songs von zB Bon Jovi oder Tokio Hotel ist nicht einfach so erlaubt... von Mozart dagegen schon.

Um von vorn herein all dem zu entgehen, habe ich nur ganz eigenes Material benutzt. Alternative ist immer, Freunde / Verwandte / Bekannte um Hilfe zu bitten, oder den Urheber einfach mal anzuschreiben. Wenn er es (schriftlich, würde ich empfehlen) genehmigt, ist ja alles klar. Aber die Genehmigung sollte man gut verwahren - und auch sicherstellen, dass der, der genehmigt, wirklich Urheber ist ;)

Gerade unter Autoren erwarte ich hier einen sensiblen Umgang mit dem Thema. Ich selbst bin schon zu oft beklaut worden, von Menschen, die meinen, meine Geschichten wären so beeindrucken, dass sie bewundert würden, wenn sie sich damit schmücken. Einer hat neulich einen kirchlichen Wettbewerb mit meinem Text gewonnen, sehr christlich, würde ich sagen.

Beste Grüße,
Frauke

 

Hallo Frauke,

ich hatte ja schon in der Schreiblust-mailing-Liste geschrieben, dass mir der trailer sehr gut gefallen hat (besonders die Musik traf meinen Geschmack), dass ich aber ein bestimmtes Problem habe: Ich erhalte - für mich ganz persönlich - zu wenig Informationen über das Buch. Ich weiß jetzt nur, dass es sich um Kriminalfälle handelt, die irgendwo auf der ganzen Welt stattfinden.
Wenn ich mir ein Buch kaufen soll, dann würde ich gerne mehr über die darin vertretenen AutorInnen erfahren.
Kenne ich vielleicht die eine oder den anderen und fand ich andere Geschichten von ihnen
a) schlecht (dann kaufe ich das Buch nicht) oder
b) super, dann kaufe ich es vielleicht ...

Wenn ich niemanden kenne, dann hätte ich gerne einen oder zwei Beispieltexte (Geschichtenanfänge) gelesen - im Laden würde ich die ersten paar Seiten des Buches auch erst einmal lesen ... Oder eine nette Stimme liest mir die erste halbe Seite der besten Geschichte vor - dann kann ich mir schon mehr unter dem Buch vorstellen ...

Also: bei deinem Trailer fehlen mir einfach noch ein paar Infos zu dem Buch, den Autoren und den Texten ...

Lieben Gruß
al-dente

 

Ich finde die Idee großartig, sehe aber leider die Schwierigkeit, dass sie eben nicht für jeden so einfach umzusetzen ist. Zum einen, weil es an technischem Equipment fehlt, aber eben auch, weil man sich als Nichtjurist wahrscheinlich unglaublich schnell auf Glatteis begibt.
Es sei denn, man kann eben selbst fotografieren oder sogar kleine Filmchen drehen, diese hinterher digital bearbeiten, mit Schriftzügen versehen, oder findet als kleiner Autorendebütant ohne Vermögen jemanden, der es kann und Ideen mit einem umsetzt. Es geht mir dabei nicht um den Aufwand, den wäre es allemal wert.

 

Hallo al-dente:

Ich weiß, ich würde ja schrecklich gern alles reinpacken. Aber es ist eine Antho, also sehr viel Inhalt und sehr unterschiedlich. Das verbindende Element habe ich dargestellt. Genau darum ging es mir.

Der Verlag wird uns wohl noch in diesem Monat auf der Website aufnehmen. Dann gibt es nicht nur Leseproben, sondern auch Zitate (mehr oder weniger) bekannter Leser. Für das Vorgängerbuch "Lilli muss sterben" war das gut gemacht, fand ich.

Ein Trailer ist bei einer Antho zu kurz, um alles darzustellen. Bei einem Roman kann man das Hauptthema, den Konflik, die Person oder die Gesamtstimmung natürlich kurz und knapp und sehr atmosphärisch darstellen.

Ich werde in Kürze die Verlagsinfos zum Buch im Bescheibungstext des Trailers verlinken. Nur leider wären die Links noch leer *entschuldigend guck* Ich war halt ein wenig schnell.

Ich plane allerdings, durchaus noch mehr als diesen einen Trailer zu produzieren und dabei vielleicht eine oder 2 KGs pro Trailer zu protraitieren. Aber dafür möchte ich dann erst das Buch in der Hand halten und die finalen Geschichten lesen. Nur für meine kenne ich bisher die allerletzte Version ;) Evtl. verlinke ich auch den Lesungsmitschnitt, wenn ich gerade diese Geschichte in Düsseldorf bei der April-Lesung vortrage. Dann kann man schon eine ganze Geschichte hören - und es gibt ja noch viele mehr, also verheizt man den Inhalt nicht schon vorab.

Vielleicht mag ja noch einer der Autoren einen oder mehrere Trailer machen. Lesungsmittschnitte (als Film) gibt es zum Vorgänger mittlerweile mehrere. Die haben auch keine schlechten Besucherzahlen.

@Sim: Kurzgefasst: Die Erstellung des Films (mein Erstling, also Einarbeitung in das Programm mit einbeziehen) hat mich 2 Stunden gekostet. Ich bin nicht speziell für das Buch fotographieren gegangen (was sicherlich viel Zeit kosten würde). Sam hat nochmal etwa so viel Zeit gebraucht, um den Song zu komponieren, einzuspielen und zu mischen (aber der ist auch Vollprofi und schöpft aus dem Vollen, also wohl nicht mit Hobbymusikern vergleichbar).

Der Aufwand ist es locker wert, wenn man die ganzen positiven Kommentare bekommt und die leuchtenden Augen förmlich vor sich sieht. Hoffentlich erregt es Aufmerksamkeit, hoffentlich führt es zu Interesse. Wir werden sehen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Juristisch ist es alles nicht sooooo schlimm, solange man eben selbst was tut. Es gibt auch sehr nette Zeichentrick-Filme, ich kann mir sogar Standbild-Filme mit Kinderzeichnungen vorstellen, kein Thema, wenn es passt.

Möglichkeit ist auch immer, die Hobby-Foto-Foren zu durchforsten und sich schriftlich geben zu lassen, dass man etwas verwenden darf. Oder Freunde fragen. Am schwierigsten wird sicher gute Musik. Aber es gibt durchaus CDs zu kaufen, die Musik ohne Rechtsprobleme enthält (gibt es auch für Geräusche).

Wenn man allerdings anfängt, für viele Bestandteile weiteren Aufwand treiben zu müssen oder Geld zu bezahlen, kommt man sicher irgendwann an die Grenzen dessen, was Sinn macht.

Die Software ist übrigens Freeware und recht einfach zu bedienen.

Ich werde sicher zum Wiederholungstäter. Und ich erkläre auch gern, wie ich Anfänger mir rausgesucht habe, was funzt. Ich bin nun wirklich kein Fachmann und habe weder fotografieren noch Trailer-Basteln gelernt. Ob ich es kann, mögen andere entscheiden, aber beigebracht hat es mir keiner.

Ran an den Speck. Lieber einen schlechten Trailer produzieren und nicht veröffentlichen, als es nie zu versuchen. Schreiben haben wir auch nicht vom Dran-Denken gelernt, sondern durch Üben.

 

Hallo arc- en ciel,
eine witzige Idee. Auf was die Leute alles kommen ...
Allerdings stellt sich mir hier die Frage, wer das wirklich konsumiert, bzw. verinnerlicht. Bzw. denke ich: sind wir jetzt schon so weit, dass selbst Buecher ein plaerrendes, visuelles Medium brauchen, um ueberhaupt noch jemanden hinter dem Ofen vorzulocken ... Literatur erschien mir bislang immer noch als die letzte Bastion, die ohne so etwas auskam.
Dennoch - wenn es zum Erfolg, sprich verkauf, verhilft, erfuellt es wohl seinen Zweck und wir werden dann ueber kurz oder lang alle unsere kleinen Traileer basteln ... :D
Halte uns doch auf dem Laufenden, wie es sich macht.
Ich finde es schon ansprechend gemacht, haette aber auch noch gern mehr Informationen zum Buch selber.

Viele liebe gruesse,
sammamish

 

Ich darf mal mein neues Lieblingszitat zitieren, weils so schön passen tut :

Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hiesse es ja Buchung.
Dieter Hildbrandt

Schöne Idee, schöne Umsetzung, und diese Art von Werbung - insbesondere weil sie ja über das Netz besser zu transportieren ist, als gedrucktes Wirken - ist eine clevere Marketingstrategie.
Daumen hoch !

 

Hallo!

@ sammamish: Lange nix gehört! Schön, dass es der Trailer so auch über den Teich schafft. ;) Ich hab den Einwand neulich schonmal gehört, dass Bücher doch keine Filme bräuchten... Aber so ganz ist das ja schon lange nicht mehr. Für Bücher großer Autoren oder Verlage gibt es immer wieder Spots, teils aber auch von Buchhandlungen oder -clubs, die Titel bewerben.

Buch zum Film oder Film zum Buch-Kombis mal ganz außen vor.

Ich finde, wenn ich durch einen Spot Menschen zum Lesen (meines / unseres / eines Buches) bringe, hat der Spot seinen Zweck erfüllt. Die Infos zum Buch kommen sehr kurzfristig. Bisher liegt das Buch druckfertig vor (vor 2 Wochen), erscheinen soll es noch diesen Monat. Dann werdet Ihr alle mit Infos versorgt.

@ Seltsem:

Cooles Zitat, auch wenn es unsereiner in der Seele weh tut, irgendwie, jedenfalls die Tatsache, dass Leute es für wahr halten könn(t)en. :D

 
Zuletzt bearbeitet:

Da dieses Posting Anlass für Anstoß war, kommt es eben weg. Infos zum Buch gibt es dann irgendwann vom Lerato-Verlag.

 

Ich find die Idee ja nach wie vor grenzwertig ... was mich natürlich nicht davon abgehalten hat, einen eigenen Trailer zu bauen! :lol: ;)

***Werbung, Werbung, Werbung***
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=6yhmBzTlBLA"]YouTube - Prothesengötter - Cyberpunk![/ame]
***Werbung, Werbung, Werbung***

 

Hallo Dante,

zwar kenn ich die Texte nicht, aber der Trailer erzeugt eine spannende Stimmung, düster, bedrückend und mysteriös. Gut gemacht. Den ersten Satz bei den Feedbacks würde ich eine Sekunde länger stehen lassen, der verschwindet zu schnell. Der Rest ist lesbar.

Zwar bietet Krachwerk den von dir verwendeten Song zum Downloaden an, ABER, wenn du nicht ihre Zustimmung eingeholt haben solltest, dann wäre es an der Zeit, es schleunigst nachzuholen, du darfst downloaden zum Anhören und dass so oft du möchtest, aber nicht automatisch ist damit eine sonstige Verwertungsmöglichkeit gemeint. *RechtsratTasteaus*

 

wenn du nicht ihre Zustimmung eingeholt haben solltest,
Hab ich natürlich gemacht! (Und eine schriftliche Genehmigung...) :)
Den ersten Satz bei den Feedbacks würde ich eine Sekunde länger stehen lassen, der verschwindet zu schnell.
Ah ... muss ich vielleicht noch mal nen bisschen dran rumfummeln ... sobald ich herausgefunden habe, ob man bei U-Tube auch Videos direkt austauschen kann .... :aua:

Dank und Gruß!

 

An was du schon wieder denkst! :D Hätte wohl doch noch nen Hammer drauftun sollen ... ;)

 

Hi Dante!

Ich find die Idee ja nach wie vor grenzwertig ... was mich natürlich nicht davon abgehalten hat, einen eigenen Trailer zu bauen!
Das bringst Du glatt fertig, ich seh das schon ;)

Was genau findest Du grenzwertig?

Dein Trailer hat eine durchgängige Stimmung und transportiert sicher die Grundidee Deines Buches (Glückwunsch übrigens). Was mir aber ganz und gar fehlt, ist irgendein Eindurck worum es geht, was mich erwartet...

Die Zitate sind schön, wobei das erste wirklich zu kurz aufflackert. Aber nur Zitate, die den Autor betreffen, helfen mir nicht, das Buch zu erfassen. Da würd ich mir mehr Aussage wünschen.

Ich weiß, ich werfe mit Kieseln im Gewächshaus... aber als Leser möchte ich einfach wissen: Wird mich das interessieren. Ich habe mitgeteilt, dass es Kurzkrimis verschiedener Autoren sind, dass sie auf Reisen spielen... das ist allgemein, aber ein Krimifan wird ja sagen, andere nein. Vielleicht kauft man sich das Buch für den Urlaub, vielleicht auch nicht, aber man weiß, dass es passt.

Viel Erfolg mit Deinem Trailer und Deinem Buch! Da wünscht man sich so einen Bildschirm über dem Tisch in der Buchhandlung, auf dem wie bei Metro eine Endloswerbeschleife läuft. Aber dafür muss man Dampfstaubsauger verkaufen ;)

Beste Grüße,
Frauke

 

Was ich noch anmerken wollte: Technisch finde ich Deinen Trailer viel besser als meinen. Bewegung, Drehung, Einblendung... Viel dynamischer. Sowas kann ich gar nicht. Da muss ich mich noch nachbessern, ich weiß nur nicht, wo ich das update runterladen kann ;)

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom