Was ist neu

Wut ist ein Toaster – kurzer Leitfaden zur Manipulation von Emotionen

Mitglied
Beitritt
02.03.2002
Beiträge
763

Wut ist ein Toaster – kurzer Leitfaden zur Manipulation von Emotionen

Eine Frau zu manipulieren sei schwierig, meinen Sie? Dass ich nicht lache. Das Gefühlsleben einer Frau ist in aller Regel sehr einfach gestrickt. Die Emotionen lassen sich an- und ausknipsen wie ein Elektrogerät. Daher habe ich für mich eine ganz einfache Methode gefunden: habe jeder Emotion ein Haushaltsgerät zugeordnet. Also Kuschelstimmung/Mikrowelle, Verwirrung/elektrischer Schneebesen, Wut/Toaster, usw.

Was? Sie glauben mir nicht? Okay, ein Beispiel: Nehmen wir den Toaster, das heißt: die Emotion Wut. Die Funktionsweise eines Toasters liefert Ihnen automatisch den Leitfaden zur Manipulation der Wut.

Wir starten den Toaster:
Stecker in die Dose. Nein, nicht so, nicht sexistisch. Ich meine Betriebsbereitschaft herstellen, der Frau einen Kuss geben. Mag paradox klingen: Kuss geben, um „Wut“ zu wecken; ist es aber nicht, der Kuss senkt ihre Hemmschwelle, macht sie unbefangen, angreifbarer.
Beim Toaster benötigen Sie noch etwas Wichtiges: den Toast. Für Wut benutzt man sinnigerweise etwas, was von der Natur der Sache her zum Aufheizen geeignet ist: eine andere Frau.

Das „Einlegen“ wird mit einem beiläufigen „Gestern Abend Monika getroffen, die sieht jetzt aber knackig aus“ erledigt. Damit ist die Scheibe im Toaster. Der Aufheizvorgang startet ab diesem Moment vollautomatisch. In-sich-versunkenes Kopfnicken und anerkennendes Mundwinkelverziehen beschleunigen den Ablauf. Je länger Sie die darauf folgende Gesprächspause halten, desto höher setzen Sie die Anfangstemperatur. Natürlich hat jeder Toaster einen Schalter zum Regulieren der Wut, ähm, Hitze. Über diesen Schalter verfügen wir ebenso:
- Stufe eins: „Hat dich diese Bemerkung jetzt gestört?“. Hochziehen der Augenbraue.
- Stufe zwei: „Sie ist richtig schlank geworden.“ Dezent untermalende Geste.
- Stufe drei: „Glaube, sie wiegt ca. 8 kg weniger als du.“ Kg-Angabe ist individuell zu sehen und mit Augenmaß zu wählen
- Stufe vier: „Wenn ich überlege, dass ich mit der(!) mal zusammen war...“. Schwärmerischer Augenaufschlag.
- Stufe fünf: „Ihre Wohnung ist ganz toll eingerichtet, alle Zimmer.“
Achtung: Kombination der Stufen addiert sich in der Wirkung, Mehrfachnennungen können sich potenzierend auswirken. Die Wirkung ist garantiert, verlassen Sie sich darauf. Es ist schon interessant, die Hitze zu fühlen, die Macht der Schalterstellungen zu spüren. Sie werden sehen, dass Sie nach einigen Probeläufen selbst beginnen, Feinjustierungssätze zu erproben, so lange, bis Sie ihre ganz private Skala komplettiert haben. So, wie der Toast von hell bis dunkel/schwarz dosiert werden kann, so können Sie den Wutlevel wählen, bei welchem es enden soll. Hell erreichen Sie beispielsweise in Stufe zwei/drei mit: „Naja, schlank ist falsch, sie ist mehr ein Hungerhaken.“ Dunkel oder besser schwarz heißt: Situation ausleben, kein abschwächendes Wort. Nur abwarten. Übrigens stammt daher auch der Begriff: „Sich schwarz ärgern“

Jedenfalls kommt es, spätestens drei bis fünf Minuten nach Erreichen der Stufe fünf, zum Auswurf des Toasts, womit ich den finalen hysterischen Schreianfall meine, der je nach Typus Frau mit Heulkrämpfen oder viel zerbrochenem Geschirr endet. Damit ist der Toastvorgang beendet, ebenso wie die Wut. Und das Feld für das Bügeleisen – das schlechte Gewissen vorbereitet. Aber ich will nicht zu sehr abschweifen. Zumindest sollten Sie jetzt die Daseinsberechtigung von Haushaltsgeräten im zwischenmenschlichen Miteinander erkannt haben und wissen, warum Wut ein Toaster ist.

[ 28.07.2002, 22:35: Beitrag editiert von: querkopp ]

 

Ein Toast auf die Frauen!?
hey, querkopp! was'n das!? Du nimmst Frauen hoch, aber Männer doch auch, und ich find's witzig. Welches Gerät ist denn dem Humor zugeordnet? und als was würdest Du dann diesen Text beschreiben?
Cool, cool, :cool:

Sie werden sehen, dass sie nach einigen Probeläufen selbst beginnen Feinjustierungssätze zu erproben,
Komma nach beginnen.

Jedenfalls kommt es, spätestens drei bis fünf Minuten nach Erreichen der Stufe fünf zum Auswurf des Toast´s,
entweder kein Komma hinter "es" oder auch eins hinter 5.
und es ist doch bloß ein Plural, also warum tust Du dem armen Toast dieses Apostroph an, daß auf jeden Fall im Deutschen falsch ist?! "Toasts" ... ist doch prima so, oder?

:D Frauke

PS: mache mir jetzt Gedanken, was das alles zu bedueten hat, daß Du Dich da so auskennst!

 

Hi Frauke

Danke fürs Lesen, kommentieren und korrigieren. Hab natürlich gleich editiert. Kommasetzung ist nicht mein Ding. Konnte, wollte mir die Regeln nie merken, setze nur nach Gefühl und das ist nicht immer eingeschaltet ;)

Was deine Frage angeht: Humor im weiten Sinn ist eine Küchenmaschine, Satire der Betrieb mit Knethaken, Zynismus der Häcksleraufsatz. Aber mehr verrate ich nicht an die "Gegenseite" :D Und dieser Text stammt von einem Mann und unterliegt somit von vorn herein nicht einer derartigen Katalogisierung.

Gruß
Maris

PS: Unser Toaster hat heute nicht funktioniert. Hat das was zu bedeuten?

 

he, he,
mit was ich Männer vergleichen sollte, würde ich Dir dann natürlich auch nicht verraten. aber die Küchenmaschine gefällt mir schon. Bei mir hast Du das volle Demo-Programm der großen Mulinex gestartet. Hab ziemlich schmunzeln müssen!

Dein Toaster hat sicherlich ein ganz simples Problem: er ist weiblich. Und dann hat er schon mal Launen, hinter die Du nicht so einfach kommen kannst. Ich rate Dir versuchsweise zu einer Inversion Deiner Praktiken: Toaster sind wie meine Frau... vielleicht kommst Du dann drauf, daß ihm nur lange Gespräche und ein wenig Aufmerksamkeit fehlen... versuch's mal! :D

Aus gleichen Gründen habe ich auch kein Mitleid mit meinen Freundinnen, wenn Auto oder Computer mal wieder streiken, und sie mir dann erzählen, daß sie den Teilen Männernamen gegeben haben. Nomen est Omen!

Frauke

 

Hi Querkopp!

In manchen Dingen entspreche ich auch Deinem Namen - und paß auf, daß Du auf keine Frau wie mich triffst. Denn bei denen funktioniert die Toaster-Methode nicht. Ich würde nicht aufheizen, sondern Dir Deinen Toast in Form einer gepackten Tasche wieder auswerfen und Dir sagen, Du sollst Dir die netten Zimmerchen mit dem hübschen Darin nicht entgehen lassen... Und dann schau´n wir mal, wie schnell Du bestreitest, überhaupt jemals auch nur ans Toasten gedacht zu haben... :D :lol:

Aber sonst eine gute Geschichte... ;)

Frauke ist brav und hat mir noch einen Fehler übriggelassen:

"Wir starten den den Toaster:"

Alles liebe
Susi

 

@Frauke
:xxlmad: :xxlmad: Na Dankeschön! was soll man von einem Tipp einer Frau anderes erwarten :xxlmad: .. von wegen Inversionmeiner Praktiken. Wollte lieb sein - hab jetzt Brandblasen !!

@Häferl
dir ein aufrichtiges Danke. Fürs Kommentieren und teilweisen Bestätigung der Theorie meines Protagonisten. Habe heftigst schmunzeln müssen als ich las, wie schnell Frauen sich mit einem Toaster identifizieren können (oder, wie Frauke, mit anderen Küchengeräten). Man spricht da von Seelenverwandschaft :D

Ich interpretiere das so, dass meine Argumente im Sinne des Challenge schlüssig sind und sehr effektiv wirken.

Gruß Maris

 

"und teilweisen Bestätigung"
- Dann hast Du es vermutlich im falschen Ton gelesen... :lol: Natürlich findet der Toast-Auswurf mit einem Lächeln im Gesicht und einer Rechenmaschine im Kopf statt, die mir schon auflistet, wie viele Paar Socken ich mir spare umzudrehen und nach dem Waschen aufzuhängen, wie viele Unterhosen, wie viele Hemden ich nicht bügeln muß, wie viele Bierflaschen nicht wegräumen, wie oft nicht um die Fernbedienung kämpfen, usw. usf.... :D :D :D

 

ist zwar off-topic, muss ich aber jetzt fragen: Du b-ü-g-e-l-s-t Unterhosen ????

 

Ich bin doch nicht verrückt! :D :D Aber aufhängen muß man sie auch...

Im übrigen mußte ich die meiner Mutter immer bügeln.

[ 08.07.2002, 21:02: Beitrag editiert von: Häferl ]

 

*kopfschüttel* *zweifel*

was soll man von Männer schon erwarten!? von Brandblasen hab ich nix gewollt. ich wollte nur, daß Du mal nett zu Deinem Toaster bist... von dranrumstreicheln hab ich nix gesagt...
Mann! Hirn einschalten! dann erst den Toaster ( der Beweis dafür, warum Männer keine Haushaltsgeräte sind... :D )

Aber wenn Du so schön rauchst, dann hast Du wohl doch was falsch gemacht... :smokin:

Lieben Gruß, ganz harmlos,
Frauke

 

Deine Umsetzung des Themas find ich lustig... und ich glaube, so ganz unrecht hast du nicht mit deiner Beschreibung der Wutentstehung. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand solche Bemerkungen extra fallenlässt, um seine Freundin/ Frau zum Heulen zu bringen. Dann ist er nämlich ganz schnell wieder Single.
Die Sprache ist gut gewählt und passt zum Text. Was Negatives fällt mir (leider? ;) ) nicht ein, nur einen kleinen Fehler hab ich eben noch entdeckt: Du schreibst mehrmal das "Sie" als Anredepronomen klein. Oder ist das richtig nach neuer Rechtschreibung, so wie beim "du"? Dann müsstest du es aber in den anderen Sätzen ändern.

 

Hi Nudelsuppe,
Danke fürs Lesen und Kommentieren. Mit der Anrede hattest du völlig Recht. Habe sofort korrigiert, wobei ich mich für die alte (?) Version der Großschreibung entschieden habe. Bin mir mit der neuen nicht so sicher.

An deiner Bemerkung (du könntest dir nicht vorstellen, dass Mann mit Absicht...) erkennt man, dass du die unergründlichen Tiefen der männlichen Psyche nicht mal im Ansatz erkannt hast. Hast du dich noch nie mit deinem Freund / Mann nach einem Streit lang, intensiv und wunderschön versöhnt? Denk mal darüber nach, wer den Streit wie begonnen hat ... :D :D

 

Ich glaube das Wichtigste ist ja, dass der Toast knusprig viel besser schmeckt, als lasch und weiß. Man muss aber in der Tat etwas üben, damit nichts verbrennt und auch nichts anbrennt!
Kompliment @ Querkopp!

 

@olafson, dann würde ja die Behauptung, Wut sei ein Toaster, erst dann stimmen, wenn der Toast am Anbrennen ist...

 

Danke Olafson. Sehe sofort, ein Kenner: Braun und knusprig, so liebt man sie.
@Häferl
Für die richtige Farbe / Knusperstufe entwickelt man ja die Feinjustierungssätze :)

 

Möchtegern Macho! :lol:
würde gern mal hören, was Deine Frau dazu sagt... ob Du es tatsächlich umsetzt, und mit welchem Erfolg!

LG, Frauke

[ 17.07.2002, 13:17: Beitrag editiert von: arc en ciel ]

 

Liebe Kristin,

habe Deine "Klugscheißereien" dankend zur Kenntnis genommen und auch den Punkt editiert. :D
Empfand sie nicht als solche, wußte es echt nicht.

 

Kristin, die förmliche Anrede "Sie", "Ihr" usw. wird nicht als Zeichen der Wertschätzung auch weiterhin groß geschrieben, sondern um Verwechslungen mit den Pronomen der 3. Person Plural auszuschließen. Wenn "sie" immer klein geschrieben wird, kann man je nach Kontext nicht unterscheiden, ob man über die anderen redet oder den Adressaten anspricht. Beim "du" ist diese doppelte Bezugnahme ausgeschlossen, deshalb darf es neuerdings klein geschrieben werden.
Wollte auch mal wieder klugscheißen. :shy:

 

:confused: nicht wirklich ein realistischer Vergleich ????

wie gehst du denn mit Frauen um ?? :D

Gruß vom querkopp

p.s. Danke fürs Lesen und Kommentieren

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom