Habe die Sendung gestern Abend gesehen und leider nichts Neues erfahren - jeder der Befragten hatte seine eigene Erklärung dafür, warum manche Bücher sich sehr gut verkaufen, manche aber nicht.
Was mir trotzdem in Gedächtnis blieb:
- in einen Bestseller sollte es um Gott, Gewalt und Sex gehen
- auf jeder Seite so spannend sein, daß der Leser nie auf den Gedanken kommt, das Buch wegzulegen, d.h. er muß immer in „Was kommt jetzt?“- Erwartung gehalten werden
- dafür müssen die Protagonisten so ausgewählt sein, daß sie glaubwürdig sind und ihnen das alles auch passieren kann, dafür sind am besten Anwälte, Journalisten, Manager, Adelige etc. geeignet
- Frauen natürlich im besten Alter so zwischen 25 und 35 und in gehobener Position
- das Thema sollte den Zeitgeist treffen
- und ganz klar die geheimen Wünsche der Leser treffen, um eine möglichst hohe Identifikation mit den Helden zu erreichen
- d.h. Leser muß mit dem Helden hassen, weinen und sich freuen können
- Gut und Böse müssen klar unterscheidbar, sich jedoch fast ebenbürtig sein
Doch das ist keine Garantie, es gibt massenweise Bücher, die alle Kriterien erfüllen und trotzdem keine Bestseller werden.
Massive Werbung führt nicht immer zu hohen Verkaufszahlen, Filme jedoch schon, weil man damit auch Leute zum kaufen des Buches animiert, die es sonst nicht lesen würden – es gehen eben viel mehr Leute ins Kino, als solche, die Bücher lesen.
Tja, irgendwie hat man das alles schon gewußt, oder?