- Beitritt
- 18.12.2001
- Beiträge
- 1.314
Wer kennt diese Geschichte von einem bek. Autor?
Hallo Leute,
ein Bekannter von mir möchte eine kurze Geschichte, die er vor etlichen Jahren einmal im Schulunterricht von einer Deutschlehrerin vorgelesen bekam in Theaterform umsetzen. Leider kann er sich weder an den Autoren, noch an den Titel dieser Geschichte noch zuverlässig erinnern (es geht um Autorenrechte). Die Handlung lässt sich etwa folgendermaßen umreißen:
In einem Krankenbettzimmer eines Krankenhauses liegen drei schon recht ins Alter gekommene, bettlägrige Patienten. Nur einer von diesen besetzt den einzigen Fensterplatz dieses Zimmers, und hat damit auch jeden Tag die Möglichkeit, sich an der lebendigen Natur vor diesem Fenster zu erfreuen, wenn er nach draußen blickt.
Den anderen dagegen bleibt dieser Blick nach draußen Tag für Tag verwehrt. In ihnen entwickelt sich aufgrund dieses Umstandes Neid gegenüber ihrem Bettgenossen. Sie fühlen sich sozusagen um einen "Platz an der Sonne" betrogen und müssen im Schatten verbleiben.
Die Missgunst und der aufkommende Zorn der anderen macht den Begünstigten am sonnigen Fenster schließlich so krank, dass er kurz darauf stirbt.
Damit wird der Fensterplatz frei. Der zweite in der Reihe der bettlägrigen Alten dieses Zimmers rückt nach, erhält den begehrten Fensterplatz und freut sich jetzt plötzlich seines Lebens wie schon lange nicht mehr! Wie sein Vorgänger kann er endlich die Sonne, die zwitschernden Vögel, die Schmetterlinge und die vielen Blumen draußen betrachten und sein Herz fühlt sich plötzlich ganz warm an.
Doch neben ihm liegt noch immer sein Bettnachbar, der nun ihn um seinen Fensterplatz beneidet. Dann kommt auch noch ein Neuankömmling hinzu, der an den nun frei gewordenen Zimmerplatz ganz an der Wand gefahren wird. Auch er sieht, dass das einzige Fenster des Raumes bereits besetzt ist und beneidet diesen, der jenen Platz inne hat.
Die zwei Patienten in der zweiten und der dritten Reihe tun sich zusammen, machen ihren Zimmergenossen am Fenster im Laufe der Handlung schließlich so krank, dass auch dieser stirbt und damit aus dem Zimmer geschoben wird. Der nächste Patient rückt nach...
Und so geht es immer und immer weiter...
Wär schön, wenn das Stück jemand von euch kennen würde! In Verdacht stehen lediglich Autoren wie Böll, Frisch oder Hesse. Das kann aber auch völlig daneben liegen.