Was ist neu

Wer kennt diese Geschichte von einem bek. Autor?

Beitritt
18.12.2001
Beiträge
1.314

Wer kennt diese Geschichte von einem bek. Autor?

Hallo Leute,

ein Bekannter von mir möchte eine kurze Geschichte, die er vor etlichen Jahren einmal im Schulunterricht von einer Deutschlehrerin vorgelesen bekam in Theaterform umsetzen. Leider kann er sich weder an den Autoren, noch an den Titel dieser Geschichte noch zuverlässig erinnern (es geht um Autorenrechte). Die Handlung lässt sich etwa folgendermaßen umreißen:


In einem Krankenbettzimmer eines Krankenhauses liegen drei schon recht ins Alter gekommene, bettlägrige Patienten. Nur einer von diesen besetzt den einzigen Fensterplatz dieses Zimmers, und hat damit auch jeden Tag die Möglichkeit, sich an der lebendigen Natur vor diesem Fenster zu erfreuen, wenn er nach draußen blickt.

Den anderen dagegen bleibt dieser Blick nach draußen Tag für Tag verwehrt. In ihnen entwickelt sich aufgrund dieses Umstandes Neid gegenüber ihrem Bettgenossen. Sie fühlen sich sozusagen um einen "Platz an der Sonne" betrogen und müssen im Schatten verbleiben.

Die Missgunst und der aufkommende Zorn der anderen macht den Begünstigten am sonnigen Fenster schließlich so krank, dass er kurz darauf stirbt.

Damit wird der Fensterplatz frei. Der zweite in der Reihe der bettlägrigen Alten dieses Zimmers rückt nach, erhält den begehrten Fensterplatz und freut sich jetzt plötzlich seines Lebens wie schon lange nicht mehr! Wie sein Vorgänger kann er endlich die Sonne, die zwitschernden Vögel, die Schmetterlinge und die vielen Blumen draußen betrachten und sein Herz fühlt sich plötzlich ganz warm an.

Doch neben ihm liegt noch immer sein Bettnachbar, der nun ihn um seinen Fensterplatz beneidet. Dann kommt auch noch ein Neuankömmling hinzu, der an den nun frei gewordenen Zimmerplatz ganz an der Wand gefahren wird. Auch er sieht, dass das einzige Fenster des Raumes bereits besetzt ist und beneidet diesen, der jenen Platz inne hat.

Die zwei Patienten in der zweiten und der dritten Reihe tun sich zusammen, machen ihren Zimmergenossen am Fenster im Laufe der Handlung schließlich so krank, dass auch dieser stirbt und damit aus dem Zimmer geschoben wird. Der nächste Patient rückt nach...

Und so geht es immer und immer weiter...


Wär schön, wenn das Stück jemand von euch kennen würde! In Verdacht stehen lediglich Autoren wie Böll, Frisch oder Hesse. Das kann aber auch völlig daneben liegen.

 

Hm, die Geschichte kommt mir irgendwie bekannt vor... Aber ich weiß leider auch nicht, von wem sie ist... :( Würde mich jetzt auch interessieren...

 

Geht mir genauso wie stephy. Werde mich aber mal schlau machen...hoffe ich finde es

 

Vielleicht ist eine Erzählung von Wolfdietrich Schnurre gemeint? Es gibt zwei Abhandlungen über seinen Text, die ich kenne:

"Das Fenster" von Hubert (Sonstiges)
"Das Bett am Fenster" von Lukas D. (Seltsam)


Ciao
Antonia

 
Zuletzt bearbeitet:

Hab leider nur eine Leseprobe gefunden, nicht mehr. :(

Edit: Müsste in "Der Schattenfotograf" veröffentlicht sein.

 

Das ist die ganze Geschichte?
Hehe, und ich dachte, das sei eine Zusammenfassung. *hüstel* :shy:

 

ja, das dachte ich zuerst auch...

Sehr amüsant aber bei dieser Gelegenheit, dass Schnurres, von mir hier gesuchte Kurzgeschichte mit den Sätzen

"Beste Geschichte meines Lebens. Anderthalb Maschinenseiten vielleicht. Autor vergessen. In einer Zeitung gelesen. [...]"

anfängt!

:eek:

 

Hallo "Philosophische Ratte"
Das ist natürlich großes Glück, dass Ich diesen Eintrag von dir gefunden habe.
Ich selbst hab nähmlich eine Adaption dieser Geschichte geschrieben, und würde diese gerne verfilmen (Ich studiere Film/Fotografie). Weißt du ob dein Bekannter das Theaterstück aufführen durfte? Liegen die Rechte beim Autor, oder auch beim Verlag...etc.
Hat er einen Kontakt zum Autor herstellen können?

Über eine entsprechende Rückantwort deinerseits würde Ich mich sehr freuen.
Fabian

 

Hallo Fabian,

wie du siehst, ist diese Recherche ja schon einige Monate her. Seit dem hab ich nichts weiter mehr darüber zu Ohren bekommen. Aber ich werd mich mal die Tage erkundigen, ob mein Studienkollege diese geplante Umsetzung in ein Theaterstück noch irgendwie weiter und wenn ja, inwieweit noch verfolgt hat.

 

Hi "philosophische Ratte",
wollte nochmal nachfragen ob du nochmal was von deinem Studienkollegen gehörrt hast, ob der das Theaterstück aufführen durfte.
Ich hab inzwischen rausgefunden, das Wolfdietrich Schnurre bereits gestorben ist, weiß aber nicht genau, wann er die Geschichte veröffentlicht hat. (Ich glaube 70 Jahre nach der Veröffentlichung verfällt das Urheberrecht, wenn der Autor dann bereits tot ist, weiß Ich aber nicht so genau)

mit freundlichen Grüßen Fabian

P.S.: Wäre nett von dir, wenn du mir die Antwort an meine E- mail Adresse: "fayby@web.de" schicken könntest, da Ich rechtliche Fragen nur ungern in der öffentlichkeit dieses Forums diskutieren möchte.
Sind ja allles nette Leute hier, wär mir so aber lieber.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom