Wenn ich mal zum Einkaufen gehe ...
Wenn ich mal zum Einkaufen gehe, dann geht das meist gründlich in die Hose. Neulich zum Beispiel brauchte ich nur 5 cm schwarzes Isolierband. Aber wie immer hat mir das Schicksal mal wieder gründlich einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Von mir zu Hause bis zum nächsten „Einfaufscenter“, wie der vom Kapitalismus gepeinigte Ostgermane (Zur Information: ich komme aus dem Osten Deutschlands) heutzutage zu sagen pflegt, sind es eigentlich nur 50 Meter Luftlinie. Aber unseren qualifizierten Stadtplanern ist es gelungen mir den Weg um 250 Meter zu verlängern, indem sie den direkten Weg aus reiner Schikane unpassierbar machten. Zu allem Überfluß verläuft zwischen meinem Wohnsitz und dem Sinnlose-Dinge-Markt auch noch eine Bahnlinie. Auf der fährt ca. alle 3 Jahre mal ein Zug und genau dann wenn ich sie passieren will.
Als ich also nach ca. 30 Minuten endlich am ersehnten Ziel angekommen bin versuche ich natürlich mich etwas zu beeilen (wie jeder andere Mensch auch). Doch weit gefehlt. Auch das bleibt mir verwährt. Schon die automatischen Türen am Eingang machen einem jegliche Hoffnung zu Nichte. Eine Erfindung, die die Menschheit nicht braucht. Können die Türen nicht einfach offen stehen bleiben? Nein! Denn erst muß man diese endlose halbe Sekunde innehalten und gedemütigt darauf warten bis sich einem auch diese Tür öffnet. Gesegnet seien die Zeiten vom Stein vor der Höhle, statt automatischer Türen.
Auch diese Hürde überwunden, hat man nun die Wahl zwischen 100 verschiedenen Geschäften in denen überall der selbe Scheiß verhökert wird. So trifft meine Wahl auf den 99-Cent-Laden. Ein Geschäft von dem man denken müßte jeder Artikel kostet 99-Cent oder wenigsten annähernd so viel. Aber auch das ist nur ein Gerücht. Auf der Suche nach einer Rolle schwarzem Isolierband finde ich nur ein Set mit 50 Rollen Isolierband in jeder erdenklichen Farbe, aber kein Schwarz. Nur eine Rolle davon hat so ein dunkelgrünen Schimmer mit einem Touch blau, der stark an Schimmel erinnert. Diese undefinierbare schmierige Farbe könnte man ersatzweise als Schwarz durchgehen lassen. Aber ein Blick auf den Preis ließ mich dann doch erst mal einen Verkäufer holen. Doch der war gerade beim Telefonieren und ließ sich selbst mit den größten Gebärden nicht davon abbringen. Also wartete ich ungefähr 5 Minuten darauf, das er 5 Sekunden für mich Zeit hat. Dann verlohr ich die Geduld und nahm das 50-Rollen-Set für 14.95 Euro. An der Kasse angekommen und das Geld gezückt legte der Verkäufer sofort auf, riß mir das Geld aus der Hand und eh ich mich versah, stand ich auch schon vor der Tür und der Verkäufer telefonierte wieder.
Auch auf dem Rückweg mußte ich wieder an der Bahnschranke warten und den 250 Meter Umweg in Kauf nehmen. Nun sitze ich hier mit meinem Wurstgrünen Isolierband und nehme mir vor nie wieder einkaufen zu gehen.
Wie schön waren doch die Zeiten, in denen man wenigstens genau wußte, daß man nicht das bekommt was man braucht wenn man einkaufen geht (Wie gesagt, ich komme aus dem Osten Deutschlands). Ein Hoch auf den Kapitalismus!