- Beitritt
- 08.01.2002
- Beiträge
- 5.172
Weihnachtstipps von Kater Max
Der gute Rat von Katz zu Katz
Weihnachtstipps von Kater Max
Die Dosenöffner, die ja bekanntlich zu Weihnachten ihre wunderlichste Charakterseite offenbaren, haben nicht nur die für Katzenohren anstrengende Gewohnheit dem ins Haus geschleppten Tannenbaum ein Ständchen zu singen, sondern sie essen auch in dieser Jahreszeit ungewöhnlich anders und besonders viel.
Eine große Anzahl der Dosenöffner glaubt nämlich, dass man sich vor Kälte nur mit einer direkt unter der Haut befindlichen Fettschicht schützen kann.
Während wir Katzen das Fell etwas aufplustern, wenn es kälter wird, essen die Dosenöffner in dieser Jahreszeit viel und fett und vor allen Dingen Speisen, die sie sonst nicht zu sich nehmen.
Damit bietet sich uns Katzen die Chance, unseren Speiseplan um einige Leckereien zu erweitern. Das Problem ist nur: wie kommt Katze an diese Köstlichkeiten heran?
Zunächst, es lesen ja auch ein paar Dosenöffner diese Zeilen, ein paar besondere Hinweise für sie:
Wir müssen mit einigen Vorurteilen aufräumen. Unter den Dosenöffnern gibt es nämlich die weitverbreitete und aus Katzensicht falsche Meinung, dass wir Katzen nur speziell für uns hergestellte Dosen- und Trockenfutter essen dürfen. Die bei dieser Spezies von Dosenöffnern lebende Katze ist bedauernswert, bekommt sie doch gemäß einer früher im Fernsehen gezeigten Werbung eine flache viereckige Dosenfüllung in kleine quadratische Häppchen geteilte und mit einem Stengelchen Petersilie garnierte Speise.
Wie niedlich!
Vor allem das Stengelchen Petersilie.
Nun sind wir Katzen so manchem Gewürz oder Kräutlein sehr zugetan, besonders, wenn es sich um Katzenminze oder das Rauschmittel Baldrian handelt, aber wir kennen keine Katze, die ein Stengelchen Petersilie für besonders schmackhaft gehalten hätte. Bei uns würde solch überflüssige Deko in hohem Bogen aus dem Napf fliegen.
Daher mein Rat an alle lernfähigen Dosis: bitte laßt die Garnierungen weg und kommt lieber gleich zur Sache, als es da z.B. gebratene Enten und Gänse gibt.
Die braunversengelte Haut, die ihr Dosis so begehrt, wenn sie besonders knusprig ist, mitsamt der darunterliegenden Fettschicht überlassen wir gerne euch, aber es geht nichts über die dann zum Vorschein kommende Enten- bzw. Gänsebrust. Köstlich!
100% Fleisch! Nicht wie in den Futterdosen mit 0,003% Fleischanteil, wo der Entenanteil nur in homöopathischer Dosis enthalten ist.
Dies erklärt übrigens auch, weshalb die meisten Katzen, die vorher nur Dosenfutter kannten, bei Darreichung von 100% Ente, nach kurzer Zeit alles wieder auskotzen.
Nicht, weil es ihnen vielleicht nicht bekommen ist, oder es so völlig für den Magen ungewohnt ist, dass er sich überlastet fühlt, nein, sondern, weil sie vor lauter Überraschung über den köstlichen Geschmack, sich alles nochmals gönnen wollen.
Putzteufelige Dosenöffner, die zumeist mit Wischtuch und Wassereimer hinter jeder Ecke lauern, um sofort "das Malheur", wie sie es nennen, wegzuschaffen, sollten daher abwarten, ob nicht das Ausgekotzte zum Zweitverzehr in Angriff genommen wird.
Laßt uns doch die Zeit, in Ruhe alles aufzuessen. Schließlich sind wir ja nicht auf der Flucht, sondern haben festes Quartier in euren Häusern.
Es soll allerdings Vertreter unserer Gattung geben, die stets und ständig mit einer Hast alles verputzen, was ihnen napfgereicht wird, als hätten sie woanders noch dringende Termine. Ich will ja keine Namen nennen, aber mein Kumpel Moritz ist so eine spezielle Sorte.
Übrigens verputzen wir, wenn wir gut in Form sind, zusammen eine Geflügelbrust, also eine Backbord- und eine Steuerbordseite, wie es hier in Hamburg unter erfahrenen Wasserkatern heißt. Dies nur als Einkaufshinweis für die Dosis.
Sollte dennoch was nachbleiben, kann Katze es auch gut noch am nächsten Tag essen.
Diejenigen Dosis, die ihre Katzen lieben, sollten daher gleich den größten Vogel besorgen, oder noch besser, gleich zwei große Vögel.
Soweit nun die Hinweise für lernbegierige Dosenöffner.
Aber, wie kommt Katze nun an die Köstlichkeiten heran, wenn die Verständigung mit den Dosenöffnern nicht so gut klappt?
Sind mindestens zwei Katzen da, sollte Katze alle Individualität und Eigenbrötlertum hintanstellen und sich zu einem Katzenteam zusammen schließen.
Die Vorgehensweise ist dann sehr einfach.
Während ein Katzenteam die Dosenöffner ablenkt, z.B. den Tannenbaum entert (ich berichtete dazu in den Weihnachtstipps zum letzten Fest), holt das andere Katzenteam die Beute.
Wichtig ist, so lange abzuwarten, bis die Dosenöffner die Ente oder Gans zerlegt haben, also bereits die Enten- oder Gänsebrüste auf den Teller gelegt haben.
Katze sollte nicht den Fehler begehen, den ganzen Vogel abzuschleppen.
Erstens kann Katze mit einer Drei-Kilo-Ente im Maul nicht fliehen, jedenfalls nicht richtig schnell und zweitens riskiert Katze einen mittelschweren Nervenzusammenbruch der Dosenöffnerin, insbesondere dann, wenn sie zu Weihnachten noch andere Dosenöffner zum Vogelessen erwartet.
Diejenigen Katzen, die so etwas schon einmal miterlebt haben, berichten, dass Katze dann die Dosis von einer ganz anderen Seite kennen lernen kann, insbesondere was ihre Gesichtsfarbe und die Wortwahl anbelangt.
Das schlaue Katzenteam besorgt sich also nur seinen Anteil am Vogel und läßt den Rest den Dosis zur freien Verwendung.
Wie stellt es die Singlekatze an, die sich nicht mit ihren Kumpels zum Gänsebrustabholdienst zusammen schließen kann?
Auch sie muß nicht darben, denn zum Fest der Liebe, wie die Dosis Weihnachten nennen, kann sie mit gezielt eingesetzten Schmuseeinheiten und etwas Geschick, und wer von uns hätte diese Eigenschaften nicht, einiges erreichen.
Doch zuvor möchte ich von dem Versuch eines Katers berichten, der sich leider nur lächerlich machte. Er hatte sich, so vermute ich, den Computer der Dosis ausgeliehen und folgenden Text erstellt, den er unter der Küchentür durchschob, just, als sich der köstliche Vogel auf dem Teller befand: "Wir haben ihren Kater gekidnapt. Wir fordern als Lösegeld eine ganze Gänsebrust. Diese ist uneingewickelt vor der Küchentür abzulegen. Sofort! Sonst passiert dem Kater was!"
Ob die Dosenöffner nun den Trick des Katers durchschaut hatten oder einfach fanden, er sei keine Gänsebrust Lösegeld wert, wird keiner je herausfinden. Tatsache ist nur: dieser Kater bekam seine Gänsebrust nicht, statt dessen wurde er die ganzen Weihnachtstage nur angegrinst, wovon er auch nicht satt wurde.
Nun aber zu den gezielt eingesetzten Schmuseeinheiten, die die Katze in sog. Alleinhaltung anwenden sollte, damit auch ihr ein Anteil am Vogelschmaus zuteil wird.
Sie sollte zunächst warten, bis alle am festlich gedeckten Tisch zum Essen Platz genommen haben. Dann sollte sie sich denjenigen Dosenöffner raussuchen, der die schwächsten Nerven hat.
Schwache Dosenöffnernerven haben nämlich für die Katze den Vorteil, dass sie nicht so viel Zeit benötigt, um an den Vogel zu kommen.
Letztendlich ist uns jeder Dosenöffner zu Willen, jedoch besteht das Risiko, dass bis dahin der Vogel kalt wird oder von den falschen Beteiligten vertilgt wurde.
Die Katze sollte nun behende auf dem Schoß des schmausenden Dosenöffners Platz nehmen und das Köpfchen vorsichtig und ganz langsam zwischen dem Bauch des Dosis und der Tischkante so weit hervorschieben, bis der Tellerrand erreicht ist.
Dabei anmutig bleiben!
Nun gilt es, die einzelnen Bissen des Dosenöffners vom Teller in seinen Mund akribisch zu verfolgen, bis er durch die hypnothische Verfolgung seiner Bewegungen irritiert, fragend die Katze anblickend innehält und nach dem Grund des eigenartigen Verhaltens forscht.
Dies ist der Moment, in dem Katze dem Dosi Gründe benennen und etwaige Fragen beantworten sollte, wobei es müssig wäre, die ganze Palette der Variationsbreite darzustellen, denn jede Katze hat da ihre eigenen Methoden sich auf menschisch verständlich zu machen.
Bei unseren manchmal peinlich begriffsstutzigen Dosis hilft der Hinweis mit der Pfote, d.h. Katze stippt mit der Pfote auf das Stück Fleisch, welches ihr zuteil werden soll.
Bei zartfühlenderen Dosis reicht es aber auch schon, sich häufig mit der Zunge über's Maul zu schlecken.
In aussichtslosen Fällen rate ich zu blitzschnellem Diebstahl, wobei Katze sich vorher nach guten Flucht- und Rückzugsmöglichkeiten umgeschaut haben sollte. Auch ist es ratsam, nach dem Diebstahl erstmal eine Weile verschwunden zu bleiben, um sich damit die Vergeßlichkeit der Dosis zunutze zu machen.
Ich wünsche nun allen Katzendamen und Katern ein erfolgreiches Vogelschmausen und gut verdauliche Weihnachten.
An alle Dosenöffner, die überhaupt bis hier gelesen haben, gilt mein Apell, sich doch tatkräftig von uns Katzen unterstützen zu lassen. Es soll Dosenöffner geben, die noch lange nach dem "Fest" glücklich ihre Katzen anschauen und sich freuen, dass ihnen der kugelrunde Bauch, den Katze jetzt unter sich herschaukelt, erspart geblieben ist.