Was ist der Sinn eures Schreibens?
Hi! Vielleicht habt ihr mal Lust, auf folgende Fragen zu antworten? Ich gespannt, was ihr alles zu sagen habt...
Was ist für euch der Sinn von Literatur, also was wollt ihr mit eurem Schreiben/euren Texten erreichen?
Wie soll der Inhalt eures Textes sein und wie soll er auf keinen Fall sein?
Wieviel Sinn macht eurer Meinung nach autobiografisches Schreiben, also Schreiben, das nur auf die Biografie des Autors wert legt?
(Nicht Kafka, sondern eine "Das ist mein Leben" Geschichte, die von so vielen geschrieben wird)
-------------------
Ich gebe mal meine Antworten
Der Sinn von Literatur ist für mich, die Menschen aufmerksamer zu machen und ihnen neue Aspekte bestimmter Themen und Gedanken zu zeigen, oder auch nur bestimmte Erinnerungen und Gefühle in ihnen wach zu rufen, die über bloße Unterhaltung hinausgehen. Erreichen will ich, dass die Leute nachdenken, nicht unbedingt über das, was ich gesagt habe, aber über ihre Wirklichkeit.
Der Inhalt eines Textes sollte so sein, dass er interessantes Neues bringt und etwas ist, dass den Leser bereichert, denn sonst kann es genauso gut verschwiegen werden.
Auf keinen Fall darf ein Text kitschig sein (meine hier veröffentlichte Geschichte "Neue Menschen" ist z.B. kitschig, aber auch viele Geschichten anderer Autoren hier empfand ich als kitschig)
Wenn ein Text kitschig ist, ist er ausgelutscht, sein Thema, seine Sprache oder seine Lehre abgedroschen. Abgedroschen sind für mich die ganzen Kindesmißbrauch-Geschichten, die hier und in anderen Foren kursieren, die immer wieder nur aussagen "Kindesmißbrauch ist böse", und sich bemühen, die Situation möglichst grausam und abschreckend zu schildern, aber sich sonst doch zu ähnlich sind, als dass es ein paar weniger nicht auch täten. Ich erwarte von einer Geschichte mehr als eine so banale moralische Verurteilung und eine (meist) so vorausschaubare Handlung. Ein Text muss etwas interessantes haben. Und ich bin auch enttäuscht, wenn die äußere Form des Textes zwar genial, der Inhalt aber nichtssagend ist. Eine Geschichte muss formal und inhaltlich einen Sinn machen und eher bin ich bereit auf eine gute Form zu verzichten als auf einen guten Inhalt.
Autobiografisches Schreiben ist für mich teilweise sinnvoll, nämlich dann, wenn der Leser aus den Erfahrungen des Autors dazulernen kann. Allerdings frage ich mich, ob eine Autobiografie nicht manchmal auch aus einer gnadenlosen Selbstüberschätzung des Autors resultiert.