Was ist neu

Verirrt

Mitglied
Beitritt
11.12.2012
Beiträge
1
Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:

Verirrt

Es ist kalt.
Überall liegt Schnee und der kalte Wind weht zwischen den Bäumen um meine Nase herum.
Ich bin im Wald. Das war ich schon immer. Aber hier war ich noch nie. Neben mir ein zugeschneiter Hügel auf dessen Haupt zwei Bäume, dessen Blätter schon längst gefallen sind, im Wind tanzen.
Nein, hier war ich wirklich noch nie. Die ganze Umgebung ist mir nicht vertraut. Ich kann mich erinnern, dass ich hier gestern mit meinen Eltern entlang spaziert bin. Wir haben Schüsse gehört und sind weggelaufen. Dieser Stein.. Dieser zugeschneite Stein. Ich frage mich wo ich jetzt wäre, wenn ich diesen Stein gesehen hätte und nicht über ihn gestolpert wäre. Ich wäre jetzt bei meinen Eltern. In vertrauter Umgebung. Bei meinen Freunden. Wir würden im Schnee spielen, herum rennen. Ich wäre jetzt bei meiner Gruppe. Aber dieser zugeschneite Stein..
Seit Stunden laufe ich durch den Wald und mittlerweile hat es angefangen zu schneien. Obwohl ich schon seit Stunden unterwegs bin kommt es mir so vor, als ob ich noch an derselben Stelle stehe, weil hier alles so gleich aussieht. Ich bin von Bäumen umgeben und hie und da läuft ein Kaninchen im dem Gras entlang. Ich wünschte ich könnte einfach ein Kaninchen nach dem Weg fragen, aber das geht natürlich nicht.
Ich schrecke hoch. Ein Schuss. Schon wieder ein Schuss. Instinktiv renne ich gerade aus zwischen den Bäumen durch, springe über Felsen. Hinter mir ein zweiter Schuss. Mein Herz rast, obwohl ich weiß, dass ich schneller bin als der Mann mit dem Gewehr. Ich laufe immer weiter, bis ich keine Schüsse mehr hören kann. Ich habe nicht darauf geachtet wo ich hinrenne. Hauptsache weg. Aber dort wo ich jetzt bin kenne ich mich aus. Ich realisiere, dass ich wieder in meiner gewohnten Umgebung bin. Die Bäume, die Wiese, die Steine. Alles hier habe ich schon tausend Mal gesehen.
Ich weiß jetzt genau wo ich hin muss. Ohne nachzudenken gehe ich den Weg den ich schon immer gegangen bin. Und da sehe ich sie auf einmal zwischen den schneeweißen Bäumen. Das sind eindeutig meine Eltern. Sie stehen da und schauen in meine Richtung. Erleichterung macht sich in meinem Herzen breit. Ich laufe auf sie zu. Renne so schnell mich meine vier Hufe tragen. Dort sind auch meine Freunde. Ich schaue in die pechschwarzen Augen meiner Mutter und sie beginnt mein Fell zu putzen. Ich dachte, ich würde sie nie wieder sehen.

 

Hi,

frag dich mal, wenn du nicht die Autorin dieser Geschichte wärst, ob du sie selbst gerne lesen würdest.

Und - ehm, das mag jetzt ärgerlich für dich sein, aber der Text lebt ja nur von einer Idee "Der Leser denkt, der Erzähler ist ein Menschenkind, aber er ist ein Rehkitz."
Jetzt kommt genau diese Pointe aber in schöner Regelmäßigkeit immer wieder bei Texten und viele Leser kennen das schon. Und was bleibt dann von deinem Text übrig? Dann ist man bei der Botschaft. Rehe sind auch nur Menschen. Sei nett zu Tieren, denn sie denken wie du.
Das mag eine nette Botschaft sein, aber ... auch darüber kann man streiten.
Wenn ich mir vorstelle, da ist ein Reh, das sieht sich um und denkt dann: Ich realisiere, dass ich wieder in meiner gewohnten Umgebung bin - da hab ich Probleme mit
Wir haben hier im Forum die Diskussion über "Tiere als vermenschlichte Erzähler in Geschichten" schon einige Male geführt - das ist auch hier gar nicht so wichtig.
Hier für die Geschichte ist einfach wichtig: Der Text lebt von der Pointe. Was bleibt übrig, wenn der Leser die Pointe schon kennt? Was kann man mit dem Text machen, damit er mehr als diese Idee hat. Das ist eigentlich eine schöne Aufgabe.

Gruß
Quinn

 

Hallo Desbea.
Appo hat ja schon alles gesagt was Rechtschreibung und Logikfehler (Hase und Gras ect.) anbelangt.
In der Geschichte orientiert sich das Reh immer nur an Steinen. Das kann etwas ausgebaut und dadurch die Umgebung etwas lebendiger werden.
Mit der anthromorphen Erzählweise habe ich an sich kein Problem, aber es wäre trotzdem besser die Wahrnehmung dieser Tiere hervorzuheben. Es könnten z.B. mehr auf Gerüche oder Geräusche eingegangen werden, womit sich diese Tiere ja auch größtenteils orientieren.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom