Mitglied
- Beitritt
- 21.02.2002
- Beiträge
- 246
Trauriger Trend
Ich mache mir oft Gedanken über die Gesellschaft, über meine Mitmenschen und über meine Umwelt. Wenn ich in der Schule bin und die verschiedensten Menschen sehe, mache ich mir oft Gedanken wie sie wohl leben, mit welchen Problemen sie sich plagen oder wie beliebt sie sind.
Beliebtheit…Was ist denn beliebt? Viele der beliebten Leute in meiner Schule, also die, die in ihren Cliquen stehen und denen jüngere Kids an den Lippen hängen weil nur die Meinung genau dieser beliebten Leute richtig sein kann, rauchen. Da denke ich mir wieder, wieso sind es immer die coolen Vorbilder die rauchen? Langsam müsste doch jeder in seiner Entwicklung soweit sein, dass er weiß, Rauchen schadet! Nein, diese Vorbild-Typen rauchen trotzdem. Eigentlich hätten sie das doch gar nicht nötig?!
Meine Gedankengänge werden unterbrochen. Ich habe jetzt einen Satz in meinem Kopf den ich schon oft gehört habe, den ich aber trotzdem in dieser Form nicht vergessen kann: „Ich war nie der Meinung, dass Faschismus etwas Gutes sei. Aber ich war ein Faschist. Nur so akzeptierten mich meine ‚Freunde’.“
Wie bitte? Schließe ich daraus, dass es gar nicht mehr darauf ankommt, was man selbst will und an was man selbst glaubt? Muss man wirklich das sein, was andere wollen, nur um akzeptiert zu werden? Muss man wirklich jedem Trend folgen um beliebt und noch mehr, um akzeptiert zu werden?
Da kommen mir die Mädchen in den Sinn, die heute meinen Weg gekreuzt haben. Alle waren schlank. Alle waren geschminkt und aufgetakelt. Alle hatten die gleiche aufgelegte Lache. ‚Dumm’ dachte ich mir, ging weiter, schaute mich aber noch einmal um. Sie hatten Antifa- Zeichen auf ihren Rucksäcken. Hiermit meine ich die durchgestrichenen Hakenkreuz- Aufnäher die es im EMP für € 2.50 gibt. Daraufhin dachte ich mir ‚Wenigstens wissen sie wo es lang gehen muss in dieser Zeit’.
Später dachte ich darüber nach, ob diese Mädchen sich überhaupt mit Politik und politischer Geschichte befasst hatten, oder ob dieses Zeichen für sie auch nur ein Trend war. Genauso wie schlank sein, geschminkt sein, die neuesten Klamotten zu haben, In zu sein. Oberflächlich konnten sie ja etwas gegen „rechts“ haben, aber tiefgründig? Wussten sie, warum sie etwas gegen „rechts“ hatten? Ich fand es traurig mir darüber Gedanken zu machen. Das Thema war todernst.
Ich finde ja gut, dass sie ihre Abneigung zeigen, aber wieso passiert das jetzt, in diesem Jahr und in so großem Ausmaß? Seit diesem Jahr laufen in der Schule hunderte von Mädchen, egal welchen Alters, mit diesem Zeichen auf ihren Rucksäcken herum. Wieso erst jetzt?
Genauso wie mir in letzter Zeit viele Leute an mit irgendwelchen „Kiffen-is-klasse“ Symbolen begegnen. Hanfblätter, Kiffende Smileys und so weiter gehören hier an jeden 5. Rucksack! Muss das sein? Sind das alles nun Kinder, Möchtegern-Kiffer oder haben sie wirklich ein Problem das da heißt Kiffen? Kennen sie dieses Problem überhaupt? Ich meine jeder muss selbst wissen was er tut aber bei Drogen hört bei mir die Eigenverantwortung auf. Wie wollen die Leute die Kiffen cool finden behaupten, dass sie ja nie abhängig werden könnten? Aber darüber machen sich die meisten eh keinen Kopf. „Kiffen ist cool!“, das ist die Devise. Trauriger Trend. Was ist, wenn irgendwann die Gemüter umschlagen weil festgestellt wird, dass das Kiffen überhand genommen hat? Ist es nicht schon soweit? Soweit, das jeder 3. Schüler einer größeren Schule in Deutschland kifft?! Wenn es endlich jeder begreift, das es schon lang soweit ist, dann ist es vielleicht nicht mehr In und dann? Rennen dann alle mit durchgestrichenen Hanfblättern auf den Rucksäcken rum? Hat sich darüber mal einer von den vielen Kids da draußen Gedanken gemacht?
Und denken wir mal weiter. Ich stelle mir die Zukunft ja immer recht düster vor. Was ist, wenn dort draußen dann alle Leute die, jetzt mit ihren coolen Kiffersmileys durch die Gegend ziehen, später mit durchgestrichenden Hanfblatt-Aufnähern bestückt sind? Finden die Kiffen dann wirklich scheiße? Oder ist das alles nur Fassade weil es gerade Trend ist? Was ist, wenn diese Leute vor ein paar Jahren vielleicht „einen Joint nach dem anderen gepafft haben“, weil’s ja cool war und jetzt gar nicht mehr aufhören können? Außerdem, jetzt wird rauchen schon bei Kids toleriert, kiffen ist auch nichts besonders mehr, aber wie wird es weiter gehen?
Alles in allem Frage ich mich, wer diese grausamen Trends fabriziert. Die Medien? Sicherlich - zum Teil. Und natürlich auch die Kids, die in ihrer Trendgeilheit nur daran denken, immer auf dem neuesten Stand zu sein, nicht aber mal auf die Idee kommen, diese Trends zu hinterfragen. Dann schaue ich mir die Bravo an. Deutschlands Jugendzeitschrift Nummer eins. Auf der Mode-Seite ein Shirt mit einem featten bekifften Smiley darauf. In der Doktor Sommer Ecke ein paar Seiten davor werden Kids beraten, die abhängig sind. Telefonnummern, Ärzte und Sorgentelefone stehen ihnen zur Verfügung. Nicht aber der Mut, zum nächsten genauso traurigen Trend „NEIN!“ zu sagen.
[Beitrag editiert von: ['instin(c)t] am 27.02.2002 um 17:55]