Was ist neu

Strassenkampf

Mitglied
Beitritt
05.03.2002
Beiträge
16
Zuletzt bearbeitet:

Strassenkampf

„Ich hau dir aufs Maul, du Penner !“ schreie ich dem Mann entgegen während mir Tränen der Wut in die Augen schießen.
Meine geballten Fäuste zittern und meine Fingernägel stechen in das Fleisch meiner Handflächen. Der Typ, dessen Name ich nicht kenne, steht mir gegenüber und schenkt mir als Antwort auf meine Drohung, ein süffisantes Grinsen. Es ist gut zwei Köpfe größer als ich und seine Oberarme haben in etwa den Umfang meiner Oberschenkel.
„Komm doch, du Arschloch!“ sagt er, immer noch lächelnd.
Mein Verstand setzt aus und der Zorn übernimmt das Handeln. Mit getrübten Blick rase ich auf ihn zu.
Ich versuche ihn zu ergreifen aber er weicht geschickt aus. Seine Faust trifft mich mit voller Wucht in die Rippen, so dass mir der Atem stockt.
Ich schwanke, falle aber nicht.
Eine Hand, groß und massig wie eine Bärentatze, packt meinen Hals und drückt zu. Ich schlage nach dem Unterarm des Mannes, doch er lässt nicht los.
Er rammt seine linke Faust in mein Gesicht.
Als meine Nase bricht, hallt ein lautes Knacken in meinem Schädel und für den Bruchteil einer Sekunde tanzen grelle Lichter vor meinen Augen.
Der Wichser lässt mich los und ich gehe in die Knie.
Während ich das Gelächter des Mannes über mich ergehen lassen muss, ergießt sich ein Schwall warmen Blutes aus meiner Nase. Trotz der Schmerzen, raffe ich mich auf und stürze erneut auf ihn zu.
Diesmal erwische ich ihn auf dem falschen Fuß und ramme ihm meine Faust in den Magen. Er stöhnt kurz auf und holt wieder zum Schlag aus, aber ich bin schneller als er, tauche unter seinem Arm weg und stoße ihm, so fest ich kann, mein Knie in die Eier.Der Mann greift sich in den Schritt und krümmt sich mit schmerverzerrtem Gesicht nach vorne. Ich lasse mir die Gelegenheit nicht entgehen und haue ihm mit Schmackes auf die rechte Schläfe. Er schreit und fällt hin. Ich trete auf ihn ein; erst ins Gesicht und dann immer wieder in den Magen. Ich höre erst auf als ich merke, dass der Penner sich nicht mehr rührt.
Röchelnd, wie ein alter asthmatischer Hund, und mit zitternden Händen, greife ich in die Innentasche seines Anoraks und hole mein Flachmann hervor, den der Typ mir vorhin geklaut hat. Ich wische mir das Blut vom Gesicht und verschwinde in die Dunkelheit der nach Urin stinkenden Gasse.

 

Hallo Querschläger,

die Geschichte entspricht sicher den Challengevorgaben und sie liest sich auch gut.

Ein wenig hatte ich als Leser das Gefühl eine zu distanzierte Beschreibung dieser doch emotional stark aufgeladenen Auseinandersetzung zu lesen. Das Ende, das aufklärt, dass der Streit um einen Flachmann geht, ist für mich etwas unbefriedigend, da es mir unwahrscheinlich vorkommt. Ich denke, es ist von dir ein klein wenig als ´Abschlussgag´gedacht worden. Ich würde empfehlen dir da was anderes einfallen lassen. Oder warte noch ein paar andere Meinungen ab.

Aber trotzdem Alles in Allem eine gute Geschichte.

Ach ja, "schreie ich..." und "diesmal erwische ich ihn..."

Gruß vom querkopp

 

Hallo Querschläger,

auch wenn solche Gewaltszenen nicht so mein Ding sind, finde ich die Szene gut geschildert. Ein Alkoholabhängiger wird sich um jeden Tropfen Alk schlagen, ob er aber dann noch so kämpfen kann...
Rein im Bezug zur Challenge frage ich mich, wieviel Kampfbeschreibung nötig ist, um dann zu dem Flachmannende kommen zu können.
Jedenfalls eine gute Actionbeschreibung.

Tschüß... Woltochinon

 

Hallo Querschläger!
Recht gut zu lesen, genau beschrieben.
Für mich bedeutet der Flachmann eher, dass es Leute gibt, die um geringste Sachen kämpfen - hier jetzt um Alkohol. Und wie eine Sucht das Leben zerstören kann.

Meiner Meinung nach hast du etwas zu viel Kampf eingebaut, die Geschichte besteht praktisch nur daraus. Sonst aber gut.

Liebe Grüsse,
Marana

 

Seas Querschläger!

Deine Geschichte hat mir aus zwei Gründen gut gefallen: zum einem ist sie kurz und bündig, andererseits ist die Wortwahl (teilweise) sehr gut, wenn mir auch an manchen Stellen weniger Umgangssprache (z.B.: "Mit Shcmackes") besser gefallen hätte, da der Erzähler dür mich sehr formal zu erzählen begonnen hat. Auch das Verfassen in der Gegenwart gefällt mir sehr, da sie die Rasanz des Geschehens unterstreicht.
Woran du arbeiten könntest, wäre die Moral von der Geschicht. Der Kampf um den Flachmann lässt natürlich viele Interpretationen offen, was gut sein kann. ich glaube aber, dass du etwas bestimmtes ausdrücken wolltest, wofür aber die Interpretationsmöglichkeit zu breit sind.

In medias res hast du gut erfüllt, wenn auch vielleicht ein bisschen trivial, am Anfang des Kampfes.

Fazit: Trotz der meiner Meinung nach etwas unkreativen Umsetzung des Themas eine sprachlich gute Kampferzählung.
Note: 2 auf der Hrubi-Skala

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom