Was ist neu

Statements

Mitglied
Beitritt
21.08.2002
Beiträge
212
Zuletzt bearbeitet:

Statements

Statements

***

Blutüberströmt liegt der leblose Körper am Boden. Herr Huber wäre beinahe über das Schussopfer gestolpert, hätte ihn nicht der kaffeetrinkende Polizist um Vor- und Bodensicht gebeten.

***

"Der nächste, bitte", brüllt die Kassiererin mit freundlicher Stimme und breitem Lächeln in die drängelnde Kundenschlange, "wie kann ich ihnen helfen?" blickt sie fragend in das vernarbte Gesicht.

***

Intraspezifische Aggressionen sind ein Produkt der Auslese der Evolution - sie dient zur Arterhaltung um eine flächenmäßig zu dichte Population und somit Probleme bei der Nahrungsbeschaffung zu vermeiden.

***

Rolf wollte immer schon Polizist werden, schon als kleiner Junge träumte er davon in grüner Uniform mit Pistole dem Staat dienlich sein zu können. Vielleicht ist es das Haschen nach Anerkennung und Respekt aus dem dieser Berufswunsch entspringt.

***

Der morgendliche Sonnenschein läßt wieder auf einen heißen Augusttag hoffen, reges Treiben herrscht in der Stadt nachdem tagelanger Regen den Besucherzustrom in Grenzen gehalten hatte.

***

Im September wurde an der Ecke Beethovenstraße der neue Baumarkt eröffnet. Auf knapp 20 000 Quadratmetern Fläche wird das zum Verkauf ausgestellt, was Heimwerkerherzen höher schlagen läßt.

***

Patrick war immer schon etwas eigen - keine Arbeit, keine Freunde - als Asozialer tituliert - isoliert, in seinen Büchern vertieft, versteckt er sich hinter Alkohol vor den Problemen dieser Welt. Irgendwann einmal wird er die passende Lösung zum Glück finden.

***

Es ist Gang und Gäbe, dass Medienanstalten - um rascher vor Ort sein zu können - sämtliche Funkverbindungen diverser Institutionen, zum Beispiel: Polizei, Feuerwehr, Rettung, zur Informationsbeschaffung abhören.

***

"Schatz, denk dran, morgen ist unsere kleine Gartenparty!". Huber wußte, was das bedeutete: Fackeln, Pappteller, Partybecher, Plastikbesteck - all das mußte noch besorgt werde. Morgen wird er wohl früh aufstehen müssen, um vor der Arbeit diese Einkäufe noch erledigen zu können.

***

Während die meisten Lebewesen gegenüber der intraspezifischen Aggression Schutzmechanismen entwickelten, versagten diese beim Mensch vollkommen - zu schnell war seine geistige Fortentwicklung im Vergleich zur gemächlichen Selektion der Evolution.

***

Jens hatte Glück - er wurde heute morgen von einem Polizisten kontrolliert und war knapp daran, wegen eines defekten Bremslichtes eine satte Strafe zu kassieren - wäre der Polizist nicht von einem Funkspruch auf´s Dringenste in ein anderes Stadtviertel beordert worden.

***

"Es ist genug", dachte er sich, "entweder ihr oder ich - ich hasse euch alle", sprach er laut und deutlich vor dem Spiegel, als probte er den Part eines Theaterstückes. Lustlos verzerrte der sich bewegende Mund das vernarbte Gesicht.

***

Rolf trinkt Kaffee für sein Leben gern - damit er auch während seines Dienstes den edlen Türkentrank genießen kann, packt seine Freundin, Mutter eines zweijährigen Sohnes, die braune Brühe in eine mit Blümchen bemalte Thermoskanne.

***

23. August
Gestern vormittag kam es in einer Filiale der Kette **** zu einem tragischen Zwischenfall: Nachdem der Versuch des Überfalles und der Geiselnahme von mutigen Kunden vereitelt wurde, lenkte der beschäftigungslose ****** seine Waffe gegen sich selbst, um sich in Mitten der Massen das Leben zu nehmen.

***

"Hmm, lecker. Musst mir mal zeigen, wie du das machst!" - "Aber gern!". Es war ein lauer Sommerabend, nicht zu heiß und nicht zu kühl - genau richtig für eine Feier im Freien. Glücklich über das gelungene Fest stießen die Hubers mit den Gästen an.

 

Hallo linjus!

Interessante Alltagssituationen.

Auf den ersten Blick scheinen deine "Statements" völlig zusammenhangslos zu sein. Doch liest man sie genauer, entdeckt man mehrere Verknüpfungen.

Dennoch ist anfangs nicht ganz klar, worauf du hinaus willst.

Intraspezifische Aggressionen sind ein Produkt der Auslese der Evolution - sie dient zur Arterhaltung um eine flächenmäßig zu dichte Population und somit Probleme bei der Nahrungsbeschaffung zu vermeiden.
Dieser Satz liest sich (auch wenn der Fremdwortanteil noch akzeptabel ist) in etwa wie

Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten.
(Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.)
;)

Hätte man das nicht auch verständlicher ausdrücken können ohne dass man sich lange Gedanken darüber muss?

Allgemein man muss sich wohl länger mit dem Text befassen, um ihn interpretieren und verstehen zu können. Die zeitlich durcheinander gebrachte Reihenfolge macht das nicht gerade einfach.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, was ich von der Story halten soll und welcher (möglicherweise gesellschaftskritische) Sinn dahinter steckt (zugegeben, ich bin im Moment auch zu müde, um mich noch eingehender mit den "Statements" zu befassen ;)).

Gut hat mir jedenfalls gefallen, wie du ihn durch die Unterteilung für den Leser angenehm aufbereitet hast.

Und wie gesagt, interessant war er allemal.

Viele Grüße,
Michael :)

 

gesellschaftskritik?

dieser text ist nicht als kritische beurteilung der zustände in welt und leben zu verstehen sondern als kleine blitzlichter die für kurze zeit einblicke in die verschiedensten bereiche der gesellschaft gewährt. somit kommt dieser text zweimal in bezug zur gesellschaft:
1.) kann jedes statement für sich als kleine momentaufnahme verschiedenster kreise in verschiedensten lebenssituation gelesen werden
2.) schildern die statements in ihrem zusammenhang einen - zwar nicht alltäglichen, aber doch oft anzutreffenden - aus dem leben gegriffenen vorfall.

 

Hallo, linjus!

Deine, in einzelne Phasen zerpflückte und übersichtlich aufgeteilte Geschichte läßt sich, wie du selbst angemerkt hast, als einzelne Momentaufnahmen, oder auch als Ganzes betrachten.

Ich habe, um deinen Text kommentieren zu können, die Statements von oben nach unten durchnummeriert.

Zunächst einmal zwei kleine Rechtschreibfehler, die mir aufgefallen sind:
In Nummer 11: ...Funkspruch aufs dringenste...(...Funkspruch auf´s Dringendste...)

In Nummer 13: Rolf trinkt Kaffe (Kaffee)...

und ein kleiner Zeitfehler:
In Nummer 12: verzerrte, statt verzerrt


Zum Inhalt:
Jeder Leser kann die Fragmente zusammensetzen, wie es ihm beliebt. Mir erschien folgende Kombination sinnvoll: 3,7,12,4,13,6,9,5,2,10,11,1,8,14,15.
Diese Reihenfolge ergab für mich den Ablauf eines versuchten Überfalls mit anschließender Selbsttötung.
Nicht ganz problemlos einfügen ließen sich dabei die Nummern 5 und 6, da mir in diesem Fall die Eröffnung des Baumarktes im September und der heiße Tag im August unlogisch erschienen.

Fazit: eine etwas andere KG, die Raum läßt zum Nachdenken. Gefällt mir.


Ciao
Antonia

 
Zuletzt bearbeitet:

O.K.

werd mal die fehler ausbessern!

was das august-september problem betrifft:
die bauhaus eröffnung ist als schon länger gewesenes ereignis zu betrachten, so etwa vor einem jahr, evt. zwei jahre!

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom