Sicher ist sicher
"Wie heissen Sie?"
"Frank"
"Vor- oder Zuname?"
"Nachname"
"Und wie ist Ihr Vorname?"
"Peter, Peter Frank"
"Also: Peter Frank Frank?"
"Nein, nur Peter Frank"
"Also noch einmal: Vorname: Peter, Zuname: Frank"
"Ja"
"Denn trage ich jetzt Frank, Peter ein"
"Mein Name ist aber Peter Frank"
"Ja, aber hier muss der Zuname vor dem Vornamen eingetragen werden"
"Und warum heisst das denn Vorname?"
"Ich habe mir das nicht ausgedacht"
"Okay"
"Also weiter: Geboren?"
"Würde ich sonst hier sitzen?"
"Ich meinte: wann sind Sie geboren?"
"Morgens um 7.32 Uhr"
"Nein … an welchem Tag?"
"Ein Mittwoch"
"Welches Datum war dieser Mittwoch?"
"Achso, sagen Sie das doch gleich"
"Also?"
"28.4.1965"
"Und Sie wohnen wo?"
"Kaiserweg Ecke Königstrasse"
"Was denn nun? Kaiserweg? Königstrasse?"
"Kaiserweg …"
"Gut, trage ich ein"
"… wohne ich nicht"
"Gut, ich trage Königstrasse ein"
"Danke"
"Bitte"
"Welche Hausnummer?"
"12 einhalb"
"12 einhalb?"
"Ja, ich wohne 12 M … und das ist die Hälfte bis zum Z, also sozusagen 12 einhalb"
"Hmmm … denn trag ich doch lieber 12 M ein"
"Wenn Sie es sagen"
"Ich sag nicht, ich schreibe nur"
"Sag ich ja"
"So, zu guter Letzt Ihr Wohnort?"
"Bremen"
"Bremen … welche Postleitzahl?"
"Müsste ich nachgucken"
"Denn machen Sie das doch"
"Ich habe keine Post mit"
"Wieso Post?"
"Ich wollte auf einen Brief nachsehen"
"Brief"
"Einen an mich adressierten"
"Haben Sie nicht Ihren Ausweis mit?"
"Doch"
"Denn sehen Sie da nach"
"Moment … 185"
"Das ist keine Postleitzahl"
"Entschuldigung … ist meine Grösse … 28217"
"So gross ist doch kein Mensch"
"Das ist ja jetzt auch meine Postleitzahl"
"Sie habene eine Eigene?"
"Nein ... sie wollten doch die haben, wo ich wohne"
"Ja"
"Das ist denn 28217"
"Oh .. Danke: denn habe ich jetzt alles: Peter Frank, Königstrasse 12 M, 28217 Bremen … Sie wünschen?"
"Einmal Pommes Mayo zum Mitnehmen"