Was ist neu

Raureif

Mitglied
Beitritt
26.09.2002
Beiträge
139

Raureif

Warum es Raureif heißt

Zu der Zeit, als auf der Erde noch alles wuchs und wurde, beschwerten sich die Pflanzen bei den Elfen, die für die Abläufe in der Natur zuständig waren: "Wenn es kalt wird, habt ihr ja mit den Schneedecken prima dafür gesorgt, dass es uns nicht allzusehr friert, denn die kleinen Luftpolster zwischen den Schneeflocken schützen uns vor dem schlimmsten Frost. Aber manchmal ist es bitter kalt und es fällt trotzdem kein Schnee! Dann zittern wir Pflanzen fürchterlich! Bitte lasst euch doch etwas einfallen!"

Der Elfenrat, vor dem immer alle guten Ideen vorgetragen wurden, war zunächst ratlos. Vorschläge wie Strickmäntelchen für die Bäume oder Wurzelschützer aus Watte wurden als undurchführbar abgelehnt. Da hätte man schon das ganze Ameisenvolk mit Stricken beschäftigen müssen, und die hatten vor dem Winter schon selbst genug zu tun! Man dachte kurz darüber nach, den Pflanzen heißen Holunder-Tee auszuschenken, aber das half ja auch wieder nur kurz!
"Ich hab’s!" rief es plötzlich nach tagelangem Beraten aus der hintersten Elfenreihe. Die kleine kluge Elfe Raureifia drängelte sich aufgeregt nach vorne.
"Wir geben an kalten trockenen Tagen ein wenig Feuchtigkeit in die Luft. Wenn es kalt wird, besonders nachts, befehlen wir den Tröpfchen, sich auf den Pflanzen niederzulassen. Bei Frost werden sie dort zu kleinen Eiskristallen, und die Luft dazwischen wärmt, als wäre es Schnee!"

Alle waren begeistert! Die Kleine war erst 1289 Jahre alt und doch schon so schlau!
Eine der älteren Elfinnen nahm das Elfenkind in den Arm und rief: "Wunderbar, Raureifia! Das probieren wir gleich heute aus! Und wenn es klappt ...", sie zwinkerte Raureifia zu, "... dann müssen wir für die Kristalle nur noch einen schönen Namen finden!"
Seitdem heißt die Schicht aus winzigen Eiskristallen und Luft, die manchmal nach kalten Nächten noch auf den Pflanzen zu sehen ist, nach der kleinen Elfe, die sie erfunden hat: Raureif!

 

Hallo Susafee!
Ich mag den wunder- und phantasievollen Stil dieser Geschichte. Dazu ist sie noch lehrreich. Hab noch nie

noch alles wuchs und wurde
gehört... Ist das ein gängiger Ausdruck?
Liebe Grüße, :)
Luisa

 

Hi Susafee!

Wieder eine wunderschöne Geschichte von dir. Ich habe sie in die Empfehlungen gesetzt.
Ein toller Text, der einen geradezu auffordert ihn zu illustrieren.
Freut mich sehr, jemanden auf kg.de zu haben, der das Schreiben von Geschichten für Kinder wirklich ernst nimmt.

Kitana

 

Hi Susafee,

deine Geschichte gefällt mir wieder sehr!
Trotzdem habe ich einige Kleinigkeiten, an denen ich mich gestossen habe. Sei nicht böse:

Zum Titel "Warum es Raureif heißt": das ist so unbestimmt, man fragt sich, was heißt Raureif? Was ist "es"? Ich würde lieber "Warum der Raureif Raureif heißt" schreiben.

"aber das half ja auch wieder nur kurz!" Hier bin ich gestolpert, weil ich bei dem Wort kurz nicht sofort an eine Zeitspanne dachte... Ich glaube kurzfristig wäre besser....

"nach tagelangem Beraten" auch das klingt beim lauten Lesen für mein Ohr holperig.. Wie wäre es mit tagelangen Beratungen?

@Luilieschen
Mir gefällt die Formulierung "wuchs und wurde" gerade deshalb so gut, weil es kein gängiger Sprachgebrauch ist, es sich aber durch das doppelte "wu" so schön melodiös spricht!

Liebe Grüße an Euch beide
Barbara

@Kitana: Ich stimme dir vollkommen zu. Susafee schreibt herrliche, kurze und wirklich kindgerechte Geschichten!!!!!

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom