Problem mit Vorvergangenheit
Hallo!
Ich betreibe ein wenig Hobby-Schreiberei und stehe irgendwie mit den Zeiten auf Kriegsfuß. Genauer gesagt mit der sog. Vorvergangenheit. Ich bin kein Deutschass, weswegen ich mir auch gar nicht mehr sicher bin (lang ist’s her), ob „Vorvergangenheit“ überhaupt der richtige Terminus ist. Ich meine konkret, wenn man über Dinge/Personen in der Vergangenheit “schreibselt“, die ihrerseits gerade auf eine Vergangenheit zurückblicken, die man aus deren Sicht schildert. Wenn ich mal kurz diese Vergangenheitsform bemühen muss, habe ich kein Problem damit. Allerdings komme ich überhaupt nicht damit klar, wenn ich sozusagen einen längeren Handlungsverlauf in dieser Zeit beschreiben will, weil dann hagelt es nur noch so „gehabt hatte“ und „gewesen war“, etc., so dass man das gar nimmer lesen kann, ohne Magengeschwüre zu bekommen.
Ist es legitim, in der Vorvergangenheit anzufangen und dann gleich in die normale Vergangenheitsform überzuwechseln? Mir erscheint das manchmal falsch und manchmal auch annehmbar. Aber wie geht das denn nun richtig???
Kann mir mal bitte jemand fix nen Schnellkurs in Sachen Vorvergangenheit in längeren Schilderungen geben???
Ich wäre Euch söhr zu Donk vörpflüchtet!