Was ist neu

Neulich aufem Bau

Mitglied
Beitritt
06.09.2002
Beiträge
7

Neulich aufem Bau

Ein Dienstag im September. Die Schüler Matze und Bastel arbeiten bei einer namhaften Müllentsorgungsfirma, um sich ein bisschen Kohle dazu zu verdienen. Durch den ganzen Baulärm gelang den Beiden die Kommunikation allerdings nicht immer perfekt. Dies’ ist eins ihrer Gespräche:

Bumstrocken???
Nein, Poppen!!!
Poppen?
Ja, Poppen?
Was ist damit?
Hab ich doch gesagt!
Was denn?
Na, wegen Kerstin!
Wegen wem?
Kerstin!
Ach so, was war da?
Weißt du doch!
Nö, erzähl mal!
Wir hatten doch letztens Kunst ...
Was hatten wir?
KUNST!
Oh, Ok.
Ja, und dann haben Mike und Kerstin doch ihre Jacken getauscht!
Na und?
Also war Mike Kerstin und Kerstin war Mike!
Ne, is’ klar. Und dann?
Dann hat irgendjemand, Till glaub’ ich ...
Wer?
Till!
Ja!
Till hat dann also gefragt, ob die beiden jetzt poppen wollen!
Einfach so?
Ja!
Bloß weil die ihre Jacken getauscht haben?
Was weiß ich warum, jedenfalls hat er’s gesagt!
Ok! Das war’s?
Nein, das war nur die Vorgeschichte!
Ach so, dann erzähl ma’ weiter!
Jut, Kerstin hat Mike dann gefragt, ob sie nich’ poppen wollen!
Was?
Kerstin hat Mike dann gefragt, ob sie nich’ poppen wollen!
Wie, Kerstin hat Mike das gefragt?
Nein, eigentlich nicht. Aber Mike war zu dem Zeitpunkt ja Kerstin und hat Mike ...
Also Kerstin?
Ja. Hat sie dann halt gefragt, ob sie nich’ poppen wollen!
Und was hat Mike, ich mein Kerstin dann gesagt?
Sie hat gesagt, dass sie nich’ will!
Aha, und das war’s?
Nein, das gehört auch noch zur Vorgeschichte!
Ok, und weiter?
Irgendwann später dann ...
War Mike dann wieder Mike und Kerstin wieder Kerstin?
Ja!
Ok, dann erzähl!
WAS?
ERZÄHL WEITER!
Ach so, Ok.
Gut!
Sag ich ja!
Erzählste dann jetzt weiter?
Jo, also: Wir kamen dann später ...
Als Mike wieder Mike war und Kerstin wieder Kerstin!
Ja, wir kamen dann halt wieder irgendwie auf das Thema!
Welches Thema?
Poppen!
Socken?
Poppen!
Poppen?
Ja, Poppen!
Oh, Ok!
Ja, und dann hast du Kerstin gefragt, wen von uns sie denn poppen würde?
Wer hat sie das gefragt?
Du!
Ich? Oder du?
Du!
Ok! Und was hat sie dann gesagt?
Sie hat auf dich gezeigt!
Auf mich?
Jo!
Is’ doch gut!
Ja, warte doch ma’!
Ok!
Sie meinte dann später irgendwann, dass das doch keine so gute Idee ist!
Wieso nich’?
Sie hat gesagt, du hast es nich’drauf!
Das hat sie gesagt?
Ja!
Hmm ...
Und das meinte sie ernst!
Das meinte sie ernst?
Ja!
Das is’ ja ganz schön dreist, als wenn sie das wüsste!
Ja, und da warste dann halt beleidigt!
Hmm ... und das war’s?
Das war’s!

 

Hallo Tolosker!

Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, was ich von dem Text / dem Dialog halten soll. Zumindest war er interessant und unterhaltend. Aber ich denke, mehr auch nicht.

Die Grundidee und auch die Darstellungsweise gefällt mir, aber irgendwie kam am Ende des Gesprächs inhaltlich nicht viel raus. Einer der Schüler (du lässt offen, wer was sagt) teilt dem anderen am Schluss mit, dass er's "nicht drauf hat" und "das war's" dann auch schon, wie du selbst schreibst.
Da habe ich mir während dem Verlauf des Gesprächs etwas mehr erwartet.

Ich würde dir empfehlen, die Sätze der beiden Schüler jeweils in Anführungsstrichen zu setzen. Ist verständlicher; auch wenn du bereits beim Personenwechsel jeweils eine neue Zeile verwendest.

Ich denke, aus der Geschichte könnte man noch etwas mehr machen.
Aber wie gesagt; unterhaltend war das Gespräch allemal und du hast es dem Leser in angenehmer Leseweise nähergebracht.

Viele Grüße,
Michael :)

 

weil die dialoge eben durch das fehlen der anführungszeichen einen eigenen charakter entwickeln.

sie wirken wie ein teil der erzählerrede, sind aber figurenrede. dadurch ergibt sich eine nette spannung.

 

Hmm... muss ich dir irgendwie doch Recht geben; dein Argument hat was für sich.

@ Tolosker: Mach's einfach, wie's dir besser gefällt.

Grüße an euch beide, Michael :)

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom