Was ist neu

Mutanten

Mitglied
Beitritt
06.01.2003
Beiträge
18
Zuletzt bearbeitet:

Mutanten

Was für ein Tag! Wir schreiben das Jahr 2199 und man steckt immer noch im alltäglichen Feierabendstau. Der Mutant hinter mir ist schon ganz unruhig. Will schnell zum 4. Hafen, bevor der Krieg beginnt.
„Geht's nicht ein bißchen schneller, Herr?“
Wenigstens wahrt er die Form.
„Nein, Du Asek. Sei froh, daß ich Dich überhaupt fahre.“
„Ich heiße nicht Asek. Mein Name ist Smael. Und ich habe Ihnen den doppelten Preis versprochen.“
„Richtig. Und je länger ich hier im Stau stecke, um so teurer wird's für Dich.“
Das werden immer mehr seit dem großen Krieg. Die Mediziner machen sich langsam Sorgen. Keiner will sie haben, schon gar nicht die Krankenagenturen. Verständlich, schließlich sind das Mutanten. Hier im Sektor Ruhr geht's ja noch einigermaßen, aber drüben in Berlin oder Paris geht's ja richtig hoch her. Da stellen die Mutanten doch glatt die Regierung. Zum Glück gibt's hier sowas nicht.
Der Verkehr lockerte sich ein wenig.
„Glauben Sie, daß wir es noch rechtzeitig schaffen?“
„Hast Du nur ein halbes Hirn, Du dummer Mutant? Oder warst Du noch nie in diesem Sektor?“
„Als ich noch klein war, da war ich zuletzt hier. Es hat sich soviel verändert.“
„Das kommt davon, daß die Mutantenviertel so verwahrlost sind. Wird besser, wenn Ihr weg seid.“
„Wir sind keine Tiere!“ schrie er. „Wir sind über Euch hinausgewachsen. Es ist Eurer Neid, der Euch zu Angsthasen macht.“ Jetzt wurde er wirklich böse. „Ihr rottet Euch zusammen wie Herden und fallt über unsere Frauen und Kinder her. Vor uns Männern habt Ihr Angst.“
„Das sagst Du! In den Zeitungen steht was ganz anderes. Man ist als Mensch nicht sicher in Euren Gegenden. Deshalb patrouillieren jetzt dort unsere Soldaten.“
„Die hiesigen Zeitungen sind nichts anderes als faschistisches Propagandamaterial.“

Die Diskussion ging so eine Weile weiter, bis es mir zu blöd wurde. Ich schmiß den Kerl einfach raus und fuhr nach Hause. Meine Frau war jetzt schon im 7 Monat. Ich mußte ein bißchen auf sie acht geben.
„Hallo Schatz“
„Hallo, Liebes. Wie geht's Euch beiden?“ Ich hing meine Jacke an den Haken. „Das duftet ja vorzüglich. Was gibt es denn?“
Wir gingen in die Küche. Meine Frau sah mit ihren 30 Jahren noch verdammt gut aus. Ich bekam schon wieder Lust auf sie, doch ich hielt mich zurück. Die Schwangerschaft machte ihr schwer zu schaffen. Bewundernswert, wie sie trotzdem alle ihre Arbeit in den Griff kriegte.
„Uns geht's gut.“ Sie lächelte mich mit ihrem bezauberndem Gesicht an. „Es gibt Spreggels mit Soja und Risi. Wieso bist Du so früh?“
„Ach, so ein verdammter Mutant - Smael -“, ich verzog das Wort zu einem Leiern, „hat mich zugenervt. Die mit ihrem ewigen Unterdrücktseingesülze.“
Sie sah mich tadelnd an. „Es ist hier nicht gerade leicht für sie. Überall werden ihnen Steine in den Weg gelegt. Dabei wollen Sie auch nur Leben und Arbeiten.“
„Einen Scheißdreck wollen die. Die wollen doch nur an die Macht, genau, wie in Berlin.“
„Wenn Du meinst.“ Damit wandte sie sich ab und nahm ihre Jacke vom Haken.
„Wo willst Du denn jetzt so schnell noch hin? Ich denke, wir essen jetzt!?“
„Ich habe keinen Hunger mehr. Dein rassistisches Gesülze kotzt mich an.“ Damit schlug sie die Tür hinter sich zu.

Frauen! Seit Ihr eine Freundin ein Vid gegeben hatte, das die Herkunft der Mutanten aufzuklären versuchte, war sie so anders, wenn es um das Thema ging. Und heutzutage ging es fast ständig um das Thema, seit der Krieg mit Berlin und Paris droht. In dem Vid hieß es, jeder könnte heutzutage als Mutant geboren werden. Es sei eine genetische Evolution. Schwachsinn! Entweder man ist Mensch oder ist es nicht. Pferde gebären auch nicht plötzlich Esel!

Nach ein paar Tagen hatte sie sich wieder beruhigt. Wir schauten zusammen die Nachrichten
„...wurde der Mutant Smael Jolchi der Bildung einer terroristischen Vereinigung angeklagt. Die Experten gehen von einer schnellen Verurteilung und Hinrichtung aus.“ Sie zeigten ein Bild.
Es war derjenige, dem ich im Taxi begegnet war.
„Schatz, das ist der, von dem ich Dir erzählt habe.“
„Der, der zum Hafen wollte?“
„Genau der! Deshalb war der so nervös. Die IS war im wohl schon auf den Fersen.“
Maria schwieg.

Weitere Wochen vergingen. Ich verfolgte den Prozeß gegen Smael und die Entwicklungen der Konfrontation mit Paris und Berlin. Krieg schien immer wahrscheinlicher. Überraschend war, daß Smael sich gegen alle Anschuldigungen der Inneren Sicherheit und der Staatsanwaltschaft erfolgreich zur Wehr setzen konnte. Seine Anwälte waren gut. Der Prozeß zog sich hin, in denen die IS immer mehr Anschuldigungen in das Feld warf. Irgendwann wurde er durch Indizien schuldig gesprochen. Die Anwälte protestierten, hatten aber keinen Erfolg. Sie beantragten sofort Revision, um die Hinrichtung noch ein Weilchen aufzuschieben.

Kurz vor der Geburt des Kindes gab es Komplikationen. Meine Frau kam in die Krankenagentur. Die Ärzte wußten nicht genau, was mit ihr los war, beruhigten mich aber. Sie war nicht die erste Frau, der eine Geburt Schwierigkeiten bereitete.
Etwa zur gleichen Zeit entkam Smael dem Gefängnis. Die Medien machten einen Riesenaufruhr und einige Köpfe rollten, doch Smael blieb verschwunden. Gleichzeitig spitzte sich die politische Lage immer mehr zu. Der Ausbruch Smaels und der drohende Krieg veranlaßte die Regierung dazu, alle Mutanten im Sektor Ruhr zu inhaftieren. Stadtteile wurden umzäunt und die Mutanten darin eingepfercht. Jeder, der jetzt noch frei herumlief, sei ein Terrorist und würde sofort erschossen, hieß es.

Ich besuchte Maria am Krankenbett. Sie war blaß und schweißgebadet. Sie schaute mich aus müden Augen an.
„Ralph.“
„Maria. Wie geht es Dir?“ Ohne Zweifel eine dumme Frage.
„Versprichst Du, unser Kind zu schützen, so gut es geht?“
„Was soll die Frage? Natürlich.“ Tränen liefen meine Wangen herunter.
„Ich.. Ich weiß nicht. Es gibt da so ein Gefühl...“
„Wirst Du sterben?“ Ich jammerte.
„Ralph.... das Kind! Ahhhhhhh!“ Sie schrie.
„Doktor, schnell! Kommen Sie“

Sofort waren die Ärzte da. Sie nahmen das Bett und schoben sie schleunigst in den O.P.
„Wird sie sterben, Doktor?“
„Wir tun, was wir können, Mann.“
Dann waren sie fort.

Eine halbe Stunde später kam einer der Ärzte heraus.
„Herr Fiennes?“
„Ja?“
„Kommen Sie bitte.“
Ich ging ihm hinterher. Sollte ich fragen, wie es ihr geht? Was war mit dem Kind? Wir kamen in den O.P.
Dort lag meine Frau. Blaß und die Haare durchnäßt. Sie schlief.
„Sie steht unter Morphium, wegen der Schmerzen.“
„Wird sie...“
Eine der Schwestern schüttelte den Kopf. „Es tut uns leid.“
„Das Kind?“
„Hier drüben.“
Sie zeigte auf eine kleine Wiege. „Es ist ein Junge.“
„Wir kommen in zwanzig Minuten wieder. Solange lassen wir Sie alleine.“ sagte die Schwester.
„Danke.“
Es war ein Mutant! Mein Baby war ein Mutant.
„Zwanzig Minuten, hören Sie?“
Verwirrt drehte ich mich um.
„Ich....“
„Haben Sie verstanden?“
„Ja.“ Ich hatte verstanden. Mir blieben zwanzig Minuten, bis die IS hier war.

Ich nahm das kleine Bündel in den Arm und ging damit hinüber zu Maria, die friedlich schlief und nie mehr aufwachen würde.
„Das ist Deine Mutter.“ sagte ich zu ihm. Ich gab Maria einen letzten Kuß und ging.
Ich verließ die Krankenagentur und stieg in mein Taxi. Behutsam legte ich das Kind neben mir auf den Sitz.
Ich fuhr los in Richtung des Mutantenghettos. Ich mußte Smael finden. Vielleicht konnte er mir helfen.

 

Hallo jameson 1001,

vom Aufbau und Erzählstil her fand ich Deine Geschichte gut. Auch das behandelte Thema ist wichtig, die besondere Situation des Protagonisten nutzt Du geschickt aus, um darzustellen, wie schnell sich Betroffenheiten ändern können.
Die Pointe ist natürlich vorhersehbar, aber durch den Schlußsatz kommt doch noch ein neuer Aspekt auf.
Man muß sich natürlich fragen, ob im Jahr 2199 die pränatale Geburtsdiagnostik nicht Pflicht ist...
Ich glaube nicht, daß der Mutant seinen richtigen Namen genannt hätte, das Wiedererkennen im Fernsehen hätte genügt. Vielleicht gibt es in der Zukunft auch etwas besseres als Morphium.
Noch zwei Tippfehler: dem ich im Taxi; wir können, Mann.
Also - habe die Geschichte gerne gelesen.

Tschüß... Woltochinon

 

Hi!
Eine wirklich interessante KG. Hab es viermal durchgelesen. Nur der Schluß ist in meinen Augen etwas abgedroschene Phrase.
Gruß b.a.

 

Das größte Problem dieser Art von Geschichten ist die Gefahr, in die "Holzhammer-Methode"-Falle zu tappen. Und meiner unwichtigen Meinung nach bist du mit beiden Beinen reingehupft.
Die Absicht mag lauter gewesen sein, aber was nützt das, wenn die "Moral" der Geschichte mit der sprichwörtlichen Keule in meinen Kopf gehämmert werden soll? Dass das Baby des Erzählers ein Mutant sein wird, ist nur noch der krönende Abschluss der moralinsauren Geschichte. Netter kann ich es wirklich nicht ausdrücken!
Schade, denn geschrieben wäre die Story ganz annehmbar. Flüssig und stilistisch gut.
Ziemlich merkwürdig erschien mir, dass der Typ Smael suchen will? Wurde der nicht verhaftet und sieht seiner Hinrichtung entgegen?

 

Wirklich SO holzhammermäßig? Etwas abgedroschen, ja, aber SO schlimm? Naja, vielleicht machs (versuchs) ich das nächste mal etwas subtiler.

Wichtiger ist mir da das Lob bezüglich meines Schreibstils. Dann ist Hopfen und Malz ja noch nicht verloren :)

Ziemlich merkwürdig erschien mir, dass der Typ Smael suchen will? Wurde der nicht verhaftet und sieht seiner Hinrichtung entgegen?

Nee, Smael ist ausgebüxt.

Etwa zur gleichen Zeit entkam Smael dem Gefängnis. Die Medien machten einen Riesenaufruhr und einige Köpfe rollten, doch Smael blieb verschwunden.

 

Oha! Da muss ich mich entschuldigen: Seine Flucht ist ganz klar im Text nachzulesen.

Meine Kritik bleibt aufrecht: Ich denke, du hast ein dir wichtiges Statement in eine Geschichte verpacken wollen, aber viel zu viel Moral reingepackt sowie eine "Pointe", die jeder sofort erahnt. Das war denn doch zu viel des Guten...
Und wie du schon sagst: Vielleicht wirds das nächste Mal subtiler. Dranbleiben!

 

Guten Abend jameson1001 und Leser!
Die Story bügelt diesen Kommentator etwas gegen den Strich. Was nicht gegen den Text spricht. Sie wirkt allegorisch, die Mutanten sind das, und die regionale Enge ist jenes. Mit der Funktion Suchen/Ersetzen wäre die Story locker mit wenigen Wortänderungen in die Jetztzeit zu übersetzen, was mir etwas die Lust am Neuen, bisher nicht Geahnten nimmt.
MfG Gerhard Kemme

 

Hallo Jameson,

ich finde die Story lässt sich gut lesen.

Mir gefällt wie du den Leser unmittelbar in deine Welt versetzen und gerade soviel beschreibst, wie nötig ist um die Rahmenbedinungen abzustecken. (Schade, dass es in 200 Jahren immer noch so viel Individualverkehr gibt, ich hatte auf freie Straßen gehofft ;))

Auch, dass dem Leser die Art der Mutation vorenthalten wird, finde ich gut. Man erfährt ja nichteinmal, ob die Mutation rein äußerlich ist, ob die Mutanten neue Fähigkeiten haben, ob sie generell Aggressiv sind.
Sie Stehen also erst einmal synonym für die Angst des Menschen vor dem Andersartigen oder Neuen. Diese ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst und wird deshalb wohl auf absehbare Zeit aktuell bleiben.

Mich überrascht etwas, wie schnell dein Protagonist den Umstand des mutierten Kindes akzeptiert und die Vaterrolle annimmt. Man sollte angesichts seiner ausführlich vorgestellten Vorurteile erwarten, dass er damit schwerer tut. (Obwohl der dafür natürlich, zum Handeln gezwungen, nicht viel Zeit hat.) Entweder sind die Mutanten wirklich eine ernste Bedrohung, oder deine Menschheit ist VERDAMMT paranoid, wenn sie gleich die StaSi losschicken muss, wenn ein mutiertes Baby zur Welt kommt.

Dein offenes Ende gefällt mir, denn dadurch bleibt die Story noch etwas im Kopf und wird weiter gesponnen. (Oder ists der Cliffhanger zu ner Fortsetzung ;))

Eins noch:
---
Irgendwann wurde er durch Indizien schuldig gesprochen.
---
Ich glaube "durch Indizien" ist so nicht richtig, klingt für mich zumindest merkwürdig. Besser fänd ich "auf Grund von Indizien.

Fazit: Nette Story, auch wenn ich Rainers Holzhammer-Statement etwas abgeschwächte Zustimmung aussprechen muss. Aber du hast ja versprochen, subtiler zu werden. :D

Gruß :: lucutus

 

Ich finde die Story gut und hoffe auf eine Fortsetzung.:D Ich fänd es aber besser wenn du in der Fortsetzung erwänst wer gerade spricht.
Hat er eigentlich Smael, ich hoffe ich habe es richtig geschrieben am Hafen abgesetzt oder nicht?

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom