Was ist neu

Muss immer alles ein Thema haben?

Mitglied
Beitritt
03.04.2003
Beiträge
134

Muss immer alles ein Thema haben?

Muss immer alles ein Thema haben ?

Wenn ich bei meiner Freundin anrufe, fragt sie immer als erstes „ Was ist los?“.
Wenn ich mich mit Freunden treffen will, fragen sie, was wir machen wollen.
Kann man nicht einfach mal spontan sein ?
Müssen Geschichten ein Thema haben? Kann man nicht einfach drauflos schreiben?
Einfach schreiben, was einem so einfällt?
Alle Gedanken querbeet.
Aber heute wird einem ja sowieso alles vorgegeben. Wir denken, es herrscht Meinungsfreiheit, doch die Medien geben uns längst eine Denkrichtung vor.
Ich schreibe jetzt mal einfach so. Ohne mir vorher ein Thema zu überlegen.
Mal sehen was passiert.
Anna geht durch den Wald. Sie blickt in die Baumwipfel und hängt locker ihren Gedanken nach. Die Sonne scheint auf eine kleine Lichtung. Sie nennt diese Momente Engelserscheinung. Denn durch die staubige Luft werden die Sonnenstrahlen gefächert.
Es sieht aus als komme jeden Moment ein Engel herunter.
Kein dicker Engel mit Pausbacken. Die mag Anna nicht. Es soll ein schlanker Engel mit riesigen Flügeln sein. Er soll wie ein einziger weißer Schein leuchten. Solche Engel liebt Anna.
Sie hat noch nie so einen gesehen, doch sie weiß genau wie er sein muss.
Sie geht weiter. Ab von den vorgegebenen Wegen. Überall sprießen große Blätter hervor. Sie setzt sich auf grünes buschiges Gras.
Mit der warmen Sonne im Gesicht schläft sie ein. Als sie wieder aufwacht schreckt sie auf. Unbekannte Geräusche umgeben sie. Anna hört Holz brechen. Sie läuft weiter Waldein.
Dort stehen Männer mit Kettensägen. Sie sägen die großen Bäume einfach ab, um den kleinen eine Chance zu geben.

Mist, nun hat die Geschichte wieder ein Thema. Kann man überhaupt Geschichten ohne Thema schreiben? Irgendjemand interpretiert immer Themen hinein.
Na ja, was solls...

 

Hallo WibiB!

Schon der Titel deiner "Geschichte" klingt wie ein Aufsatzthema, und genauso liest sich der Text auch: keine erzählerischer Stil, keine Beschreibungen, wie die Protagonistin etwas tut oder sich fühlt...

Natürlich haben auch spontane Geschichten ein Thema. Wer sagt, dass ein Thema nur ein Thema ist, wenn man es vorher festlegt? Ein Thema ist der zusammengefasste Inhalt einer Geschichte; wie willst du denn Geschichten ohne Inhalt schreiben?

Die Protagnonistin (ich nehme mal an, dass du diese Person bist) versucht, spontan eine Geschichte zu schreiben, stellt fest, dass diese ein Thema hat, und ärgert sich...?!
Ich erkenne da keinen Sinn drin, tut mir leid.

Der Text liest sich, als hättest du ohne zu überlegen einfach alles runtergeschrieben, was dir gerade zum Thema "kein Thema" eingefallen ist. Das ergibt leider noch keine Geschichte.
Ich würde dir raten, erstmal zu überlegen, was genau du eigentlich bezwecken willst, die Gedanken zu ordnen und dann nochmal - in etwas ausgefeilterem Stil, der nicht so nach Hausaufgabe klingt - zu versuchen, eine Geschichte daraus zu machen.

mfg
xka

 

Hallo xkaxre,
danke für deine Kritik.
Erst einmal bin ich nicht diese Person, eher die Dame die durch den Wald läuft. Die einzige Geschichte, die ganz und gar mit mir selbst übereinstimmt ist "Erinerungen".
Ich habe versucht, mit dieser (wie du schreibst) "Geschichte" zu zeigen, dass es eben kein festes Thema gibt. Viele Menschen überlegen sich vor einem wichtigen Treffen stundenlang, was sie sagen wollen. Dabei ist das völlig egal, weil sich immer ein anderes Gesprächsthema ergibt, selbst wenn man sich nur anschweigt (dann ist das Thema eben gedankennachhängen).
Gruß WibiB

 

Hi Wiebke!
Der Anfang (ausser dem Titel, leider) war sehr interessant, irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Protagonistin sich nach mehr Freiheit sehnt, mal einfach einfach etwas zu unternehmen ohne eingeschränkt zu sein.
Der zweite Teil hat für mich nicht so viel Zusammenhang mit dem ersten.

Dort stehen Männer mit Kettensägen. Sie sägen die großen Bäume einfach ab, um den kleinen eine Chance zu geben
Dieser Satz gefällt mir, es ist zwar nicht schhön, die grossen Bäume abzusägen, aber wenn man dafür den Kleinen eine Chance gibt... Schöne Überlegung.

Mist, nun hat die Geschichte wieder ein Thema. Kann man überhaupt Geschichten ohne Thema schreiben? Irgendjemand interpretiert immer Themen hinein.
Na ja, was solls...
Gefällt mir weniger gut. Es ist, wie xbaxre gesagt hat, mehr eine Abhandlung, fast lieblos, im Gegensatz zum Rest.

Zusammnefassend kann ich sagen, die Geschichte ist weniger gut als Deine bisherigen. Schade. Aber es hat auch gute Stellen drin!!!

Nicht böse sein.

Liebe Grüsse,
Manuela

 

Hallo Wiebke!

Tja, eine Geschichte ohne festes Thema... ich hab das auch schon ein paarmal gemacht, mich einfach hingesetzt und drauflosgeschrieben. Der Unterschied zu Deinem Text ist, dass sich das Thema manchmal von selbst ergeben hat. Dein Text ist ohne roten Faden, ohne Ziel und für mich auch ohne Inhalt, leider. Natürlich kann man einfach so assoziieren und schreiben, aber eine Geschichte kommt dabei eher selten heraus.
"Ich habe versucht, mit dieser (wie du schreibst) "Geschichte" zu zeigen, dass es eben kein festes Thema gibt" - ich denke doch. Themen können ineinader übergehen oder eher unter der Oberfläche bleiben, aber jede halbwegs gute Geschichte braucht einen roten Faden, egal, ob der geplant oder spontan da reingekommen ist... meine Meinung.

schöne Grüße
Anne

 

Ich stimme deiner Kernaussage zu,
dass die meisten Geschichten zu konstruiert erscheinen,
sich zu sehr an Regeln, Abläufe oder ähnliches Klammern
und dass das GESCHRIEBENE, die Worte für sich
alleine, ausreichen können, selbst wenn sie sich nicht
an die Regeln halten.
Denn sie lösen auch eine Reaktion aus, welche
auch immer das ist.
Allerdings sind das wohl eher Gedichte und eben
keine Geschichten mehr.

Ich habe die Einleitung als eine Art Erläuterung des Gedankengangs gelesen, aus welchem eben die folgende Geschichte resultiert.
Nicht aber als zusammenhängende Geschichte.
Dies war wohl nicht so gedacht, oder ?

Der "FREIE ZWISCHENTEXT" gefiel mir, löste einige Bilder aus. Der Rest logischerweise nicht,
denn er erklärt nur das folgende.

Die GEschichte alleine und den erklärenden Text als Antwort, wäre wohl angebrachter gewesen.

Dennoch, ein HOCH auf den nicht konstruierten Text !

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom