Was ist neu

Motive des Lebens

Mitglied
Beitritt
11.11.2002
Beiträge
10

Motive des Lebens

Jeder Mensch stellt sich in seinem Leben immer neuen Herausforderungen. Die Motive mögen Zwang, berechnendes Kalkül oder gar die pure Freude sein. An ihnen lernt er, wird erwachsen, reift.

Er kann bei entsprechenden Erfolg an ihnen hochgezogen werden. Er kann aber auch an ihnen scheitern. Erfolg ist sicher das erstrebte Ziel, die Verwirklichung der Träume. Doch weitaus interessanter ist, so wage ich zu glauben, dass scheitern. Je nach Art und Wichtigkeit der Herausforderung sowie des Typs und Erfahrung eben dieses Menschen, wird er anders reagieren. Wie ? Wer weis das schon ? Sieht er hinter Dornen versteckt die Perspektive ? Die Chance, die ihm ermöglicht innerlich zu wachsen.

Gewiss es ist von Nöten, die erste Zeit der Trauer, gewissermaßen zur Realisierung nutzen zu können. Und danach ? Ergreift er nun die Chance, die ihm Tür und Tore öffnet ? Wenn ja ist es in Ordnung und das Kapitel hier beendet.

Doch was wenn nicht ? Das Leben, dass wird weitergehen - und ihn wird es mitnehmen. Wohin ? Das weis keiner - doch er wird den Weg schon finden.
Das Leben ist ein Fluss, er ist breit und tief und schluckt gar manches. Er kann ruhig und langsam wie auch wild und rauschend sein. Jeder muss sein Gewässer selbst finden - und selbst entscheiden welche Bäche in ihm münden.

Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach:
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind. Wirklich arm ist nur, wer nie geträumt hat.

 

klingt nicht nach einer geschichte - eher wie eine kurzrede zum thema: motive des lebens.

schade, der inhalt gäbe - etwas verpackt - sicher eine schöne geschichte her. sprachlich find ichs auch gar nicht übel, allerdings verstecken sich in der geschichte unmengen unnötiger fehler:
das - dass
(das leben, das wird weitergehen - weitaus interessanter [...] das Scheitern [statt dass scheitern]

weiß statt weis!

einige Kommafehler

hier noch eine zu vermeidende wortwiederholung:
Gewiss es ist von Nöten, die erste Zeit der Trauer, gewissermaßen zur Realisierung nutzen zu können.

außerdem: nach fragezeichen keine leerzeichen!

vielleicht solltest du den text noch etwas überarbeiten (auf jedenfall: korrektur; toll wäre: eine geschichte daraus zu formen)

 

Hallo Memphis.Raines,

ich muß mich da linjus´ Meinung anschließen: Du solltest wirklich Deinem Text das eine Handlung erzählende Element hinzufügen. Ob Mißerfolg oder Erfolg im Leben eines Menschen interessanter ist, ist für mich nicht so eindeutig: Erfolg kann auch den Charakter verderben, und wer das nicht zuläßt, ist sicher auch gereift.

Tschüß... Woltochinon

 

Hey,

erstmal vielen Dank für eure Beiträge. Die Fehler werden sofort ausgebessert. Auch ist "Motive des Lebens" noch längst keine Kurzgeschichte, sondern eher der Ansatz zu einer solchen. Er soll mir als Grundlage dienen und daher wollte ich vorher das "Konzept" bewerten lassen, um mit der daraus resultierende Geschichte nicht in die falsche Richtung zu schreiben.

ciao Memphis.Raines

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom