Was ist neu

Miewie, Tüti und das Dobbitop

Mitglied
Beitritt
04.11.2011
Beiträge
59
Zuletzt bearbeitet:

Miewie, Tüti und das Dobbitop

„Miewie, es hat geklingelt.“
„Ja, hab ich gehört.“
„Wer ist das?“
„Weiß nicht.“
„Gehst du?“
„Nö.“
„Dann geh ich.“



„Miewie !“
. . .
„Mliewie!“
„Jaha!“
„Es ist ein Paket gekommen!“
„Guhut!“
. . .
„Hast du ein Dobbitop bestellt?“
„Was?!“
„Hast du ein Dobbitop bestellt?!“
„Nein!“
„Was?!“
„Neihein!“

„Miewie! Komm mal!“
. . .
„Miewie, komm doch mal!“



„Was ist das denn?“
„Ein Dobbitop. Steht auf dem Karton.“
„Hast du das bestellt?“
„Nein. Ich nicht. Du?“
„Nee. Für wen ist es denn?“
„Für uns. Steht auf dem Karton: Miewie und Tüti.“
„Pack’s doch aus!“
„Meinst du?“
„Klar.“
. . .
. . .
„Hej! Miewie! Guck dir das an!“
„Mach ich.“
„Sieht gut aus, was?“
„Hm.“
„Schön glatt und rund.“
„Hmm.“
„Guck! Hier ist es hart, und hier ist es ganz weich.“
„Ja.“
„Ganz schön groß. . . . Ühh, ufff, uuh! . . . Ich kann’s nicht hochheben.“
„Es hat Räder.“
„Oh ja. Gut…. Schöne Farbe auch.“
. . .
„Tüti?“
„Ja?“
„Weißt du, was ein Dobbitop ist?“
„FFF… Eigentlich nicht….Du?“
„Nee.“
. . .
. . .
„Guck mal. Hier ist eine Öffnung.“
„Ja.“
„Da kann man was reinstecken.“
„Was denn?“
„Weiß ich nicht.“
„Steck doch mal dein Ding rein!“
„WAS?!“
„Steck doch mal deine Antenne da rein.“
„Ach so.“
. . .
„Und?“
„Ist, glaube ich, nicht gut für den Rücken.“
„Und sonst?“
„Nichts.“
„Gar nichts?“
„Gar nichts.“
. . .
„Schalte es doch ein.“
„Hä?“
„Einschalten! Du könntest es einschalten.“
„Wie denn?“
„Da ist ein Schalter.“
„Seh‘ ich nicht.“
„Zieh‘ deine Antenne raus.“
„Ja.“
. . .
„Puh! Nicht gut für den Rücken, glaube ich.“
„Da ist der Schalter.“
„Jetzt seh‘ ich ihn auch.“
. . .
. . .
„Miewie?“
„Ja?“
„Drückst du auf den Schalter?“
„Nö.“
. . .
„Ich mach’s.“
. . .
„Hm. Macht gar kein Geräusch, Miewie.“
„Aber die Lampe leuchtet.“
. . .
„Steck doch nochmal dein Ding rein.“
„WAS?!“
„Deine Antenne.“
„Ach so.“
. . .
„Willst du nicht zuerst, Miewie?“
„Nö.“
. . .
„Gut. Dann ich.“
. . .
. . .
„Und?“
„. . .“
„Und?“
„. . .“
„Tüti?“
„Oh!“
„Tüti?!“
„Oohh!“
„Tüti! Was ist?“
„Ooohhh! Das ist schön!“
. . .
„Lass mich auch mal!“
„Oohh! Das ist soo schöön!“
„Los! Ich will auch mal!“
„Ooohh!“
„Hej, jetzt bin ich dran!“
„Au!!“
„Los! Weg!“
„Aua! Ah! Hee!“
. . .
. . .
„Oh!“
. . .
„Oohh! Das ist schön!“
. . .
„Ooohhh! Das ist soo schöön!“
„Lass mich auch nochmal, Miewie!“
„Hmm. Gleich…Oohh!“
„Miewie, hier ist ja noch eine Öffnung.“
„Mmmhh!!“
. . .
. . .
„Oh! Schön!“
„Oohh! Schöön!“

„SOOO SCHÖÖÖN!“

 

Hi Jannes,

deine Geschichte will mir kein Experiment sein. Ein Dialog, dem viel fehlt, ist nicht automatisch ein Experiment. Ein bisschen lustig, muss ich zugeben, fand ich es schon, aber auf keine intelligente Art und Weise. =) Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht, was ein Dobbitop ist oder ob die Namen irgendetwas zu bedeuten haben. Aber alles scheint in ein sexuelles Licht gerückt.

„Mliewie!“
Im zweiten Absatz hast du dich einmal vertippt, denke ich.

Mich berührt die Geschichte nicht. Auch die Beziehung der beiden, scheint mir realitätsfremd. Sorry, dass ich nichts anderes schreiben kann.

Nichts für ungut.

Beste Grüße
markus.

 

Hallo Jannes,

vorweg: stand da ein Kinderbuch namens "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt" Pate? In deinem Titel klingt eine unvollständige anagrammatische Buchstabenspielerei etwas, ähem, an. :)

Freundlicher Gruß,
Kubus

 

Hallo Jannes,

vorweg: stand da ein Kinderbuch namens "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt" Pate? In deinem Titel klingt eine unvollständige anagrammatische Buchstabenspielerei etwas, ähem, an. :)

Freundlicher Gruß,
Kubus


Wie kommst Du denn darauf? :)

 

war nur so eine Idee, die ich möglichst vor dem Kommentieren geprüft haben wollte. ich meld mich morgen noch mal, dann zu deiner Geschichte.

 

Kubus, Du hast natürlich recht. Ich habe "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt" kürzlich meinem Sohn vorgelesen und habe manchmal gesagt "Komm wir lesen Fliewie, Tüti und das Robbitobb", was mein Sohn blöd fand. Und dann habe ich, ausgehend von dem Titel, diesen Dialog geschrieben.

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Jannes

"Komm wir lesen Fliewie, Tüti und das Robbitobb", was mein Sohn blöd fand. Und dann habe ich, ausgehend von dem Titel, diesen Dialog geschrieben.
Kinder sind die ehrlichsten Kritiker. Ich glaube, dein Sohn hat das bereits kommen sehen.:D

Leider kann ich kein vom Text ausgehendes Experiment erkennen, vielmehr eines vom Autor, ob aufgrund der erwähnten Intention dieser Dialog funktioniert.
Ich meine: Nein, denn es ist nur ein Schlaglicht auf einen kurzen Moment im Leben von Miwie und Tüti, die ein Paket bekommen, das Dobbitop aufstellen und sich beide einen runterholen. Dabei bleiben die Figuren blass, der Plot versandet und man denkt sich, was wollte mir der Autor damit sagen?

Fazit: Kein Experiment und nur knapp eine Geschichte.
Wenn du keine Einwände hast, bin ich für Verschiebung nach Sonstige.

BTW: Ich mochte die TV Sendungen um Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt und bin somit ein klein bisschen befangen. ;)

Liebe Grüsse
dot

 

Hey Jannes,

viel kann ich nicht sagen! aber gefallen hat mir der Dialog schon, sauber geschrieben, beschwingter Ton, insgesamt eine sehr angenehm zu lesende Momentaufnahme. Flauschig. So eine Kindergeschichte für Erwachsene.

Grüße
Kubus

 
  • Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:
Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:

dotslash schrieb:
Hallo Jannes

Wenn du keine Einwände hast, bin ich für Verschiebung nach Sonstige.

Liebe Grüsse
dot

Keine Einwände :)

 

verschoben aus Experimente nach Sonstige

 

Hallo Jannes

Ich hatte den Text noch unter Experimente gelesen und scheiterte wie andere daran, dass ich das Experiment nicht erkannte. Unter Sonstige nimmt es mir nun einen etwas anderen Stellenwert ein. Inzwischen weiss ich auch um den Hintergrund, den Kubus ahnte, und der dich inspirierte. Aber es verstellt mir nichts an der Witzigkeit in der Geschichte.

Der Dialog nimmt gleich zum Einstieg eine Tonart an, die mich schwanken liess zwischen einem Comicheft und zwei entwicklungsbedingt unausgereiften Personen.

„Mliewie!“

Hier kippte der Name mal kurz in eine Balkanphonetik. Gewollt oder ungewollt?

Wie nur, zum Teufel, bist du ausgerechnet auf ein Dobbitop gekommen? Meines Wissens ein höchst simples Kleidungsstück, eben ein Dobbi Top. Oder gibt es unter diesem Namen auch noch andere Ausfertigungen? Die beiden Figuren fühlen es hart und weich, und sehen Räder daran, ein Schalter und es leuchtet. Da blieb es mir dann doch unverständlich wie ein obskures Objekt, doch das Wortspiel allein bereitete schon Heiterkeit.

Schöne Grüsse

Anakreon

 

Hi Jannes,

ich will mich dotslash anschließen. An dem Text kann ich nichts finden.
Du verwurstest den Klang des Originaltitels, scheinst aber dabei zu vergessen, dass Fliewatüüt ja nicht nur irgendwie klingt, sondern etwas bedeutet. Robbi und Tobbi sind Abkürzungen.
Hast Du von der Geschichte beim Vorlesen überhaupt etwas mitbekommen? Vielleicht hat Dein Sohn Deine Witzelei doof gefunden, weil sie einfach unsachlich und platt ist: Kein Witz, der auf etwas aufbaut und den man mit jemandem teilen könnte, an dessen Humor man glaubt, sondern die geistlose und gelangweilte Albernheit eines, der die Originalgeschichte nicht kapiert, nicht ernstnimmt oder nicht mag und sie darum kleiner und billiger machen muss.

Das Dazwischengestrickte: Vor allem viele Punkte und ein vor dem Hintergrund der Kindergeschichte besonders unangenehm schlüpfriges Element, aber wiederum keine Substanz.
Ich mochte das gar nicht, sondern stellte mir vor: Nähme ich dieses Werk zwischen die Handflächen und drückte zu, bliebe etwas Feuchtes und Klebriges zurück, das ich schnell ins nächste öffentliche Handtuch schmieren und vergessen wollte.

Makita.

 

ich hatte ne Menge Spass beim Lesen. Das Ende kommt nicht soooo überraschend, aber so in der Klarheit hingeschrieben als reiner Dialog- ich habe mich amüsiert.

Wobei ich nicht sicher bin, ob es als Kurzgeschichte durchgeht. Es könnte aus meiner Sicht auch eine abgefahrene Art von Gedicht sein. Egal.

 

hallo jannes,
also ich fands lustig und erfrischend anders.
ganz klar - du schreibst über plays für teletubbies mit rädern uinten dran.
jetzt weiß ich endlich, warum die immer so irre gut drauf waren.
so einen schmarrn muss man erst mal geschrieben kriegen, hut ab!
lg damaris.

ps: wäre ein text für die 'neue deutsche welle': "schallalla, die königin mit rädern unten dran" ;-D

 

Hallo tammtamm und Damaris,

vielen Dank für Eure Kommentare! Ja, die beiden sind vermutlich so etwas Ähnliches wie Teletubbies. Vielleicht sollte ich eine weitere Episode aus ihrem Leben schreiben.

Jannes

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom