Was ist neu

Literatur im Süßwarenautomat

Seniors
Beitritt
04.01.2004
Beiträge
928

Literatur im Süßwarenautomat

Ja, ich habe selber auch zweimal hingucken müssen, als ich auf dem Duisburger Hbf aus Langeweile zufällig zwischen Chips und Gummibärchen das postkartengroße, grellgelbe Heftchen sah. Für einen Euro habe ich’s mir gezogen: David Wagner: Weiße Nacht aus dem Sukultur Verlag, die haben einen Deal mit den Automatenaufstellern. Der Stil ist – nun ja, modern, es geht um Leute die in Berlin auf Waschbetonpollern sitzen. Nicht mein Ding. Aber die Vermarktungsstrategie wollte ich euch nicht verheimlichen. Ich weiß nur nicht, wo ich es posten soll, unter "Chancen für Veröffentlichungen" würde es wohl falsche Hoffnungen wecken! :confused:
tamara

 

Hallo Maria,
auf 16 postkartengroßen Seiten ist es wohl eher eine KG. Auf der Webseite habe ich mal eine Leseprobe gefunden, klick dich mal durch meinen link oben.

 

Für Reisende sehr empfehlenswert. »Literarisches Junk-Food« eben. Charakteristisch für unsere schnelllebige Zeit.

 

na, ich finde die Idee schon nicht übel. Es gibt ja schließlich ne Menge Automaten. Und viele gelangweilte Reisende. Da tut sich Otto-Normal-Leser schon mal was an, was er sonst nicht tut: Experimente in Sachen Lesestoff.
Ich denke, man verkauft da sicher einige Heftchen. Allerdings sah mir das Ding zu sehr nach "reklam"-Verlag aus. Das schreckt ab, weil es zu "intellektuell" wirkt.
Hätte ich das gemacht, wäre es vermutlich neon-grün gewesen, oder so :D

Vielleicht lohnt sich das aber für den ein oder anderen, sich mal an den Verlag zu wenden. Wer weiß, ob die Autoren suchen?
Oder für den ein oder anderen Selbst- oder Kleinverlag, wenn man mal mit den Automatenaufstellern spricht? Schließlich kann man sich ja mal ansehen, wo welche stehen ... zB in Unis auch!
Und schließlich ist an jedem Automaten auch ein Schildchen, wer ihn aufgestellt hat.

 

Ich hab mir die Autorenliste angeschaut. Heeee, den Maik Platzen kenn ich, der wohnt hier ganz in der Nähe. Lustig!

 

Dann frag ihn doch mal, wie man mit dem Verlag in Kontakt kommt und was da so für Bedingungen dranhängen. Wär interessant zu hören!

 

Allerdings sah mir das Ding zu sehr nach "reklam"-Verlag aus. Das schreckt ab, weil es zu "intellektuell" wirkt.
Nix gegen Reclam-Hefte, die sind verdammt praktisch für die Handtasche! ;)

 

klar. Aber Otto-Normal-Leser greift doch eher zur Bildzeitung oder zu Kahns Biographie :D

 

Allerdings sah mir das Ding zu sehr nach "reklam"-Verlag aus. Das schreckt ab, weil es zu "intellektuell" wirkt.
Ja, genau, es sieht nicht nur stinklangweilig aus, auch der Text ist so! Aber die Idee, kleine Häppchen fürs Gehirn neben denen für den Magen anzubieten finde ich klasse!

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom