hallo!
Danke euch für die Meinungen.
Das mit der Zukunftsform - ist schon beabsichtigt so ... ein Zeitungsartikel schreibt über etwas Geschehenes, und die Welt wird erst noch untergehen. Es passiert aber mit Sicherheit, daher die Vergangenheitsform. Ich weiß, ist ein bisschen weit hergeholt, aber ich komme öfters auf solche "Gedakenspiele", und ich sehe auch ein dass es nicht jedem sofort ins Auge fällt, was ich da selbst hineinlege.
Warum das Ganze so kurz ist: es war der Versuch einer Kurzfassung, nichts Überflüssiges, nur eine knappe Meldung, nichts Wichtiges eben. Nur eine Welt, die gerade untergegangen ist. Die Meldung beschreibt lediglich die wichtigsten Fakten. Das mit dem doppelten homo superbus superbus - wenn ich Ideenmangel hätte, würde ich keine Geschichten mehr schreiben.
Die Wiederholung wirkt aber einfallslos, das könnte schon sein ... ich habe damals, als ich dies schrieb, absichtlich nochmals wiederholt ...
danke, franzl, du hast den Satz verstanden
Was ist in einer Satire nicht alles erlaubt ...
Natürlich habt ihr recht, man könnte die Idee vielfach ausarbeiten und eine längere Story oder einen größeren Bericht daraus machen. Ich habe mir nur überlegt, dass so etwas bestimmt moralisch angehaucht klingen könnte, oder, wenn man es geschickt formuliert, satirisch zwar in Ordnung, aber dennoch zu berechenbar, zu offensichtlich ... klar, es kommt darauf an was man schreibt.
Meine Idee war nicht die Ausarbeitung des Themas, sondern eine kleine Mitteilung am Rande - unbedeutend, schnell vergessen. So wohl auch meine Umsetzung davon.
Danke für die Kritik
gruß, anti_materia