Was ist neu

Kennt ihr Walle Sayer

Mitglied
Beitritt
22.06.2003
Beiträge
69

Kennt ihr Walle Sayer

Kennt jemand hier den Autor Walle Sayer aus Horb (BW)? Sein Gedichband sein neuerster heisst "Von der beschaffenheit des Staunes".
Von seinen kurzen texten bin ich durchweg begeistert, es sind gedichte ohne laut reime, aber gedichte die sich beim lesen festsetzten und nicht mehr verloren gehen.
Hier ein Text von ihm

Herbstnachmittage
Wiesenkicker, Regenwolken,
hinter den letzten Häusern,
fünf Schrittlängen die Tore,
mit Ästen abgesteckt,
alle tragen Schlamperhosen,
die beiden Jüngsten
dürfen wählen, es gilt
ein Dicker und ein Brillenträger
für einen Guten, zu wem
hast du gezählt.

 

Ganz nett, aber kein Grund, ihn zu kennen.
Von meiner Warte aus.
Warum bloß ein Punkt am Schluss?
...para

 

Also ich bin ziehmlich begeistert von seinen Gedichten, er hat schon ein Paar Preise bekommen

1989 Vera-Piller-Poesiepreis
1994 Thaddäus-Troll-Preis
1997 Förderpreis zum Hölderlinpreis der Stadt Bad Homburg
1997 Berthold-Auerbach-Preis der Stadt Horb
1999 Förderpreis der Hermann-Lenz-Stiftung

Also seine Lyrik ist nicht besonders populär, es ist aber sicher etwas wie die Sueddeutsche schrieb:"...es braucht seine Zeit bis man sich seinen Gedichten nähert, aber seine Werke werden bleiben und Zeiten überdauern"
also keine Eintagsfliege.

Also leider gibts im Netz wenig von ihm, aber sein Buch ist einfach genial.

 

Na gut, aber für solche Sachen gibt es andere Threads wie "Welches Buch lest ihr gerade?" oder "Lieblingsautoren". Sooo besonders wir er wohl auch ob seiner vielen Preise (was kriegt nicht alles Oskars!!!) nicht sein, dass er einen Bonusthread verdient hat - das haben nur Stephy und Friedmann ;) :lol:

 

Das ist vielleicht der Punkt, Paranova: Ich rede eigentlich doch (und vor allem hier) viel lieber über einen mir unbekannten, vielleicht noch nicht einmal besonders guten Dichter, als über Friedmann, Möllemann, Bohlen, wie-heisst-nochmal-der-dicke-Metzger-mit-der-blöden-Frisur-und-den-blöden-Witzen und so.

Kann mir jemand das Ende des Gedichtes erklären? Der Inhalt ist ja, das eine Fußballmannschaft zusammengestellt wird und das dabei niemand den Dicken und den Brillenträger haben will; stattdessen liebr die 'Guten'.
Was bedeutet das 'es gilt ... zu ...', was 'zu wem hast du gezählt'?

 

Geschrieben von all-apologies
Kann mir jemand das Ende des Gedichtes erklären? Der Inhalt ist ja, das eine Fußballmannschaft zusammengestellt wird und das dabei niemand den Dicken und den Brillenträger haben will; stattdessen liebr die 'Guten'.
Was bedeutet das 'es gilt ... zu ...', was 'zu wem hast du gezählt'?

ich verstehe dass so dass es eine frage an den leser ist ob man zu den guten oder den dicken gezählt hat, ich denke jeder mensch hatte mal die situatio ndass er für eine mansnchaft gewählt worden ist

 

Das halte ich für grammatisch riskant, gibt aber Sinn. Ich war übrigens 'dürrer Brillenträger'.

Was ich immer noch nicht verstehe: Ein Guter für einen Dicken und eine Brillenträger; heisst das, das man zwei kriegt, wenn man die schlechten nimmt?

 

Ja also das ist eidneutig denke ich, man bekam zwei für einen "guten", also da hat der leser keinen spielraum für eigene interpretation

 

Naja. Diese Variante des 'Manschaften - Aussuchens' kenne ich nicht. Das haben wir nei gemacht. Ist auch so gemein, dass ich es mir kaum vorstellen kann.

Du bist nur halb so viel wert wie der da... Meine Güte.

 

Schade, ich finde das eine schöne Kindheitserinnerung, ausserdem ist es ja eine art kritik die er in sein gedicht packt, er selber war villeicht ein brillenträger und fühlte sich nciht wohl, aber so ist nun mal das prinzip, die besseren wählt man dass man gewinnt, wer achtet schon darauf was für ein mensch es ist. leider wird auf die leitung und das können geschaut, anstatt gerecht zu wählen und jeden mensch gleich anzuschauen

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom