Was ist neu

Inspiration Sonnenfinsternis

Seniors
Beitritt
15.04.2002
Beiträge
4.195

Inspiration Sonnenfinsternis

Hi!

Wer von euch hat auch die partielle Sonnenfinsternis letzten Samstag gesehen?
Ich werde diesen Anblick der roten Sonnensichel hinter dünnen Wolkenfetzen nie vergessen (siehe z.B. Bilder bei spiegel.de und mein Mini-video auf upcenter.de) und ungefähr siebzehn Geschichten darüber schreiben, wobei es in mindestens fünf davon zu heidnischen Fruchtbarkeitsritualen in fernen Fantasiereichen kommen wird :D

Hat euch das Naturschauspiel auch so oder so ähnlich inspiriert?

Uwe

 

Gesehen hab ich es auch. Es war zwar hart, um die Zeit aufzustehen, aber wir hatten eine wirklich schöne Stunde in nebelschwangeren Feldern und diesem einzigartigen unwirklichen Licht.

Inspiriert hat es mich aber nicht. :(

 

Ich habe nur die letzte Phase gesehen, da die Sonne vorher noch hinter den Bergen war, aber es hat trotz der frühen Morgenstunde die Ideenfabrik in meinem Hirn angekurbelt. Jedenfalls mehren sich die Notizen, die ich mir in Folge gemacht habe.

 

Ich habe von diesem Ereignis leider erst am nächsten Tag erfahren. :(

Dafür hab ich aber vor vier Jahren die totale Sonnenfinsternis in voller Pracht erlebt. Das kann sowieso nicht mehr überboten werden.

 

Stimmt, die habe ich auch gesehen.
War auch interessant zu beobachten, dass die Vögel ihre Schlafplätze aufsuchten!

 

Die vor vier Jahren hab ich auch gesehen. War... seltsam.

Mehr kann ich dazu nicht sagen. :D

 

Ich war bei der Sonnenfinsternis vor vier Jahren auf der Rax, also auf knapp 2000 m. Von da oben sah ich nicht nur die Sonnenfinsternis selbst, sondern auch den Schatten über das Land ziehen. Das sah wirklich toll aus. :)

 

Wow! Sonnenfinsternis von oben... das muß beieindruckend sein...
diese hab ich leider nicht gesehen... aber die Totale war absolut umwerfend. Aber als Inspiration hab ich sie damals nicht benutzt...

 

seltsam?!? Ist das alles?

es war, es war... unbeschreiblich.. ehrfurchtgebietend.. umwerfend!

und du nennst es nur "seltsam"?? :eek:


Ich fand's einfach nur ungewohnt und seltsam. Umgehauen hat's mich nicht, wusste ja schon vom TV wie so eine Sonnenfinsternis ablaeuft. :D
Ehrfurchtgebietend? Ehrfurcht vor was denn? Der Sonne? Die sehen wir doch jeden Tag.

 

Wenn man von Ehrfurcht spricht:

Das erste Mal, als ich in jungen Jahren zum Mond hinauf geschaut und dabei erkannt habe, das dort tatsächlich eine Kugel ist ... das war Ehrfurcht. Wisst Ihr, was ich meine? Der Mond wirkt manchmal richtig plastisch, als volle Kugel.
Zu der Zeit habe ich ne ungefähre Vorstellung davon bekommen, wie es tatsächlich ist, auf einer Kugel zu sein, die von vielen anderen Kugeln umgeben ist.

Ich wünsch mir ein Teleskop.

 

Als Astronom kann ich Dir nur den Kauf eines Teleskops empfehlen. Das muss kein teures Teil sein; je nachdem wo Du wohnst, sind die Sichtbedingungen eh nicht so gut, dass sich das lohnen würde. Es reicht ein kleines für unter 100 Euro (gibts manchmal in Lebensmittelketten), damit kannst Du schon die Saturnringe und die Jupitermonde sehen - zwei ebenfalls Ehrfurcht verursachende Anblicke.

 

Lohnt sich ein besseres, wenn man wie ich auf 1000 Meter Seehöhe lebt, abseits von Industrie und Stadt?

 

Grundsätzlich ja.
Darüber könnten wir jetzt vermutlich stundenlang diskutieren und jede diese Stunden wäre off topic - ich bin auch nicht unbedingt der größte Fachmann dafür, aber wenn Du magst, können wir zu dem Thema mal mailen -> up(at)upcenter.de

 

@Ben: Dass wir die Sonne jeden Tag sehen, ist schon richtig. Aber das meinte ich gar nicht.

Was ich meinte, ist einfach das Wunder, das sich uns Menschen in einem solchen Moment einer Sonnenfinsternis auftut. Dass irgendwo da draußen etwas ist, das die Macht hat, die ganze Sonne für einen Moment zu verdunkeln, so dass wir nur noch die wild lodernde Korona wahrnehmen können.

Dass irgendwo dort draußen eine Himmelsmechanik wie in einem präzisen Uhrwerk am Laufen ist, die so gigantisch groß ist, dass sie unser Vorstellungsvermögen übersteigt.

Das Wunder, dass der scheinbare Durchmesser des Mondes von unserer Erde aus exakt dem der Sonne entspricht. Bloßer Zufall?


Dabei sollte ich aber vielleicht nicht unerwähnt lassen, dass ich zu denjenigen Menschen gehöre, für die es ebenso einem wahren Wunder gleichkommt, dass überhaupt irgend etwas existiert.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom