Was ist neu

Ingeborg-Bachmann-Preis 2004

Mitglied
Beitritt
24.01.2003
Beiträge
331
Zuletzt bearbeitet:

Ingeborg-Bachmann-Preis 2004

Hallo alle Kurzprosa-Fans,

eigentlich ist es schade, dass der Event in literarischen Kreisen so wenig Beachtung findet. ich find es seltsam, dass hier niemand was zum Ingeborg-Bachmann-Preis schreibt. Oder hab ich was übersehen? Für mich ist das immer das literarische Ereignis des Jahres. Guck das niemand, oder seid ihr alle beim Lesen?

Für alle, denen es neu ist: Morgen, am Sonntag, 27. Juni, ab 11 Uhr überträgt 3sat die Preisverleihung. Die Texte gibt es als pdf im Web, genauso wie alle Lesungen und Diskussionen als Video. Es lohnt sich wirklich, für alle Kurzprosa-Fans. Gute Texte, viel besser als sie die meisten von uns schreiben.

Texte und Videos gibt es hier: http://bachmannpreis.orf.at/bachmannpreis/bachmannpreis/

Wer es verpasst hat, kann sich die Texte durchlesen, die Videos anschauen. Zumindest, finde ich, sollte man den Text des Siegers kennen, oder?

Für alle, die mitgucken oder mitlesen: Mein Favorit ist Herrndorfs Jenseits des Van-Allen-Gürtels.

"Aus dem Treppenhaus kam Lärm von schweren Männern." Das ist so suggestive Prosa, da kann ich mich nicht entziehen. Tellkamp war mir zu kryptisch.

Nächstes Jahr mach ich früher Werbung!!!

Grüße,
Stefan

 

Hallo Jynx,

ich hab dieses Jahr keinen Urlaub gekriegt, und so ist mir nur der Samstag geblieben - mit einem Volltreffer: Guy Helminger mit einem Super-Text über einen amüsant-beunruhigenden Pelargonien-Stalker. Aber ich hab mir auch sonst noch einige Texte im Internet angehört.

Annette Pehnt hat letztes Jahr mit vollem Recht den zweiten Preis (oder wie der auch immer heißt) gewonnen, den fand ich auch sehr gut.

Iris Radisch hat gemeint, dieses Jahr wären mehr sehr gute Texte dabei gewesen als letztes Mal. Ich weiß es nicht, aber jedenfalls mehr Gutes als man sonstwo vorgelesen bekommt. Übrigens bin ich auch ein Fan der Jury. Die können sehr gut kritisieren - das ist eine Fähigkeit, die ich bewundere. Die Kritik gehört für mich mit zu dem Vergnügen, was einem Klagenfurt bereitet.

Grüße,
Stefan

 

Hallo Sumpfdotter-Anne,

nein ich war noch nie da, ich kann mir aber vorstellen, dass es interessant ist. Vielleicht nächstes Jahr mal. Der Vorteil des heimischen Canapees ist allerdings, dass man auch mal mit den Augenlidern abstimmen kann - einschlafen nämlich... Fandest du den Pelargonien-Text auch so gut?

Grüße,
Stefan

 

Lieber Sumpfdotter,

sorry, das ich das letzte Mal deinen Realnamen verstümmelt hab. Diesmal bleib ich sicherheitshalber bei deinem netten Pseudonym.

Simona Sabato hat mir eine Bekannte empfohlen. Den Text muss ich also lesen. Die Kritiker kann man sich ja im Internet noch anhören (Videos auf den ORF-Seiten). Live hab ich nur den Samstag mitgekriegt, außerdem hab ich mir noch Julie Zeh und Tellkamp im Video angeguckt - bzw. angehört, das Bild kommt bei mir nicht.

Grüße,
Stefan

 

Es dürfte bekannt sein, dass Uwe Tellkamp den diesjährigen Ingeborg Bachmann-Wettbewerb gewonnen hat. Nur wenige wissen aber, dass er seinen Gewinnertext "Fruchtfliegentage" zuerst im Münchner Literaturbüro vorgelesen und sich der Kritik gestellt hatte.

Diejenigen, die beim letzten kg.de-Mitgliedertreffen in München dabei waren, kennen die kritische Atmosphäre dort – man könnte auch sagen, im MLB übt sich, wer ein Großer werden will. :D

In gewisser Weise gilt das auch für kg.de, nur dass hier natürlich das Unmittelbare, das Persönliche fehlt, ja fehlen muss - man bekommen ja keinen Menschen direkt zu Gesicht, sieht keine Mimik und Gestik, sondern nur durch geschriebene Sprache gefilterte (Re)Aktionen -, trotzdem kann man sagen: wer in kg.de besteht, kann sich ruhigen Gewissens auch dem Publikum aus Fleisch und Blut stellen, der zweiten Stufe im Literaturbetrieb.

Dion

 

Du hast Recht, Sumpfdotter, ich habe den MLB-Mitgliederbrief falsch interpretiert, :bonk: denn in dem Brief heißt es unter anderem:

Unsere Freude ist daher sehr groß, dass Uwe Tellkamp - mit seinem Text „Fruchtfliegentage“ der 1. Tagessieger unseres 11. Haidhauser Werkstattpreises 2003 - den Klagenfurter Ingeborg Bachmann-Wettbewerb 2004 gewonnen hat und gratulieren ihm herzlich!
Lesen muss man können.

Dion

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom