Was ist neu

Immer Schach

Mitglied
Beitritt
28.04.2012
Beiträge
5

Immer Schach

„Lass uns Heute mal Backgammon spielen.“
„Warum?“
„Jede Woche spielen wir Schach.“
„Ich mag Schach.“
„Ich mag Schach auch. Aber wir spielen seit 40 Jahren jede Woche Schach.“
„Es sind nun schon fast 50 Jahre.“
„Siehst du. 50 Jahre jede Woche Schach.“
„Ich mag Schach.“
„Ich will doch Heute nur mal was anderes spielen.“
„Du nun wieder.“
„Wie ich nun wieder?“
„Du weißt genau wie ich das meine. Wir sind nun schon seit 60 Jahre befreundet.“
„Ja was ist nun? Spielen wir Heute Backgammon?“
„Na gut. Auch wenn ich genau weiß wo uns das hin führen wird.“
„Wie meinst du das denn nun schon wieder?“
„Ach, komm schon du weißt genau was ich meine. Aber nun gut, fangen wir an.“
Er holte das Backgammon Spiel und sie fingen an zu spielen. Es dauert keine 10 Minuten und das Spiel geriet ins Stocken.
„Wollen wir doch wieder Schach spielen?“
„Ja ich bin auch dafür.“
So wurde das Schachspiel aufgebaut.
„Schach ist doch das schönste Spiel“.
„Ja das finde ich auch.“
„Aber warum müssen wir dann jede Woche erstmal Backgammon spielen?“

 

"Heute" klein, "erstmal" auseinander, "Backgammon Spiel" zusammen.

Spiel“.
Spiel."

Also, auch diese Geschichte kann mich nicht begeistern. Das liest sich wie ein in die Länge gezogener Witz, dessen Pointe unlogisch ist.
Reine Dialoggeschichten sind immer schwierig. Probiere es doch erst mal mit einer "klassischen" Kurzgeschichte. Mit Erzähler und Figurenzeichnung und so.

 

Moin Neuhaus,

also ich kann deiner "Geschichte" leider auch nicht sonderlich viel abgewinnen. Das ist ein lahmer, uninteressanter Dialog zwischen zwei älteren Menschen, der mir relativ wenig sagt. Kann sein, dass du beim Schreiben eine tolle Szene im Kopf hattest, aber dann hast du es nicht geschafft, diese in den Kopf des Lesers zu transportieren. Ich habe mal einen Blick auf deinen anderen Text geworfen und der hat das gleiche Problem.
Ich weiß nicht, was für Verbesserungsvorschläge ich dir geben soll. Aus den beiden Texten lässt sich nicht wirklich etwas herausholen. Es wäre ganz gut, wenn du Tserks Ratschlag folgst und dich erst einmal an der üblichen Form der Kurzgeschichte versuchst. Du scheinst noch nicht sonderlich viel Schreiberfahrung zu haben und da sind Dialoggeschichten ein denkbar ungünstiger Einstieg.
Also du hast mit deinem Text etwas versucht, bist aber leider auf die Nase gefallen. Mach's beim nächsten Mal besser und lies vielleicht auch nochmal Korrektur, bevor du etwas einstellst. Niemand hat Lust, in jedem zweiten Satz über Fehler zu stolpern. Außerdem:

Er holte das Backgammon Spiel und sie fingen an zu spielen. Es dauert keine 10 Minuten und das Spiel geriet ins Stocken.
werden Zahlen in literarischen Texten i.d.R. ausgeschrieben und Zeiten nicht einfach so gewechselt. Ich möchte mir jedes Mal die Haare ausrupfen, wenn ich bemerke, dass sich jemand einfach nicht darum schert, was er seinen Lesern serviert.
So, genug herumgemosert. Gib dir beim nächsten Mal mehr Mühe, dann klappt's auch mit den Kritiken. Vielleicht beschäftigst du dich auch mal mit den Beiträgen anderer Mitglieder hier und sammelst so etwas Inspiration. Viel Glück dabei.

Gruß
Pale Man

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom